Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1962
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der Zeit vom 12. bis 14. November 1960 wurde ein erdmagnetischer Sturm beobachtet, der zu den stärksten bisher beobachteten gehört. Während dieses Sturmes wurden im Geophysikalischen Institut der Universität Göttingen und im Max-Planck-Institut für Aeronomie, Lindau/Harz, eine Reihe von bemerkenswerten Erscheinungen beobachtet, über die im folgenden berichtet werden soll. Um die Zusammenhänge besser überblicken zu können, werden außerdem einige Beobachtungen anderer Stellen mit herangezogen. Im einzelnen wird berichtet über: Solare Erscheinungen (Beobachtungen anderer Sonnenobservatorien) Erdmagnetisches Feld (Geophysikalisches Institut Göttingen) Senkrechtlotungen der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Fhysik) Absorption der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Physik) Funkausbreitung (Institut für Ionosphären-Physik) Sichtbares Nordlicht (Deutscher Wetterdienst, Amateurbeobac~tungen an Land und an Bord deutscher Schiffe) Nordlichtreflexionen auf rn-Wellen (Amateurbeobachtungen) Kosmische Strahlung (Institut für Stratosphären-Physik) Sämtliche Zeitangaben dieses Berichtes sind in Weltzeit (U. T. ) gemacht. - 6 - 2. Solare Erscheinungen Die Ereignisse des November 1960 stehen zweifellos mit einem aktiven Gebiet in Zusammen hang, das in der Zeit vom 6. bis 18. November über die Sonnenscheibe wanderte. Der große zu 0 diesem Gebiet gehörige Sonnenfleck bewegte sich in etwa 25 N heliographischer Breite und passier tein der Nacht vom 11. auf 12. November den Zentralmeridian der Sonne. In seiner Umgebung flammten eine ungewöhnlich große Zahl von Eruptionen auf, die sich teilweise durch sehr hohe Inten sität und lange Dauer auszeichneten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783662114933 9783540028796 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11493-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662114933 |c Online |9 978-3-662-11493-3 | ||
020 | |a 9783540028796 |c Print |9 978-3-540-02879-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11493-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864025310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dieminger, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 |c von Walter Dieminger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |v 8 | |
500 | |a In der Zeit vom 12. bis 14. November 1960 wurde ein erdmagnetischer Sturm beobachtet, der zu den stärksten bisher beobachteten gehört. Während dieses Sturmes wurden im Geophysikalischen Institut der Universität Göttingen und im Max-Planck-Institut für Aeronomie, Lindau/Harz, eine Reihe von bemerkenswerten Erscheinungen beobachtet, über die im folgenden berichtet werden soll. Um die Zusammenhänge besser überblicken zu können, werden außerdem einige Beobachtungen anderer Stellen mit herangezogen. Im einzelnen wird berichtet über: Solare Erscheinungen (Beobachtungen anderer Sonnenobservatorien) Erdmagnetisches Feld (Geophysikalisches Institut Göttingen) Senkrechtlotungen der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Fhysik) Absorption der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Physik) Funkausbreitung (Institut für Ionosphären-Physik) Sichtbares Nordlicht (Deutscher Wetterdienst, Amateurbeobac~tungen an Land und an Bord deutscher Schiffe) Nordlichtreflexionen auf rn-Wellen (Amateurbeobachtungen) Kosmische Strahlung (Institut für Stratosphären-Physik) Sämtliche Zeitangaben dieses Berichtes sind in Weltzeit (U. T. ) gemacht. - 6 - 2. Solare Erscheinungen Die Ereignisse des November 1960 stehen zweifellos mit einem aktiven Gebiet in Zusammen hang, das in der Zeit vom 6. bis 18. November über die Sonnenscheibe wanderte. Der große zu 0 diesem Gebiet gehörige Sonnenfleck bewegte sich in etwa 25 N heliographischer Breite und passier tein der Nacht vom 11. auf 12. November den Zentralmeridian der Sonne. In seiner Umgebung flammten eine ungewöhnlich große Zahl von Eruptionen auf, die sich teilweise durch sehr hohe Inten sität und lange Dauer auszeichneten | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11493-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884914 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150966333440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dieminger, Walter |
author_facet | Dieminger, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Dieminger, Walter |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449668 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864025310 (DE-599)BVBBV042449668 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11493-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03061nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662114933</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11493-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540028796</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-02879-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11493-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864025310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieminger, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960</subfield><subfield code="c">von Walter Dieminger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Zeit vom 12. bis 14. November 1960 wurde ein erdmagnetischer Sturm beobachtet, der zu den stärksten bisher beobachteten gehört. Während dieses Sturmes wurden im Geophysikalischen Institut der Universität Göttingen und im Max-Planck-Institut für Aeronomie, Lindau/Harz, eine Reihe von bemerkenswerten Erscheinungen beobachtet, über die im folgenden berichtet werden soll. Um die Zusammenhänge besser überblicken zu können, werden außerdem einige Beobachtungen anderer Stellen mit herangezogen. Im einzelnen wird berichtet über: Solare Erscheinungen (Beobachtungen anderer Sonnenobservatorien) Erdmagnetisches Feld (Geophysikalisches Institut Göttingen) Senkrechtlotungen der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Fhysik) Absorption der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Physik) Funkausbreitung (Institut für Ionosphären-Physik) Sichtbares Nordlicht (Deutscher Wetterdienst, Amateurbeobac~tungen an Land und an Bord deutscher Schiffe) Nordlichtreflexionen auf rn-Wellen (Amateurbeobachtungen) Kosmische Strahlung (Institut für Stratosphären-Physik) Sämtliche Zeitangaben dieses Berichtes sind in Weltzeit (U. T. ) gemacht. - 6 - 2. Solare Erscheinungen Die Ereignisse des November 1960 stehen zweifellos mit einem aktiven Gebiet in Zusammen hang, das in der Zeit vom 6. bis 18. November über die Sonnenscheibe wanderte. Der große zu 0 diesem Gebiet gehörige Sonnenfleck bewegte sich in etwa 25 N heliographischer Breite und passier tein der Nacht vom 11. auf 12. November den Zentralmeridian der Sonne. In seiner Umgebung flammten eine ungewöhnlich große Zahl von Eruptionen auf, die sich teilweise durch sehr hohe Inten sität und lange Dauer auszeichneten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11493-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884914</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449668 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662114933 9783540028796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884914 |
oclc_num | 864025310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |
spelling | Dieminger, Walter Verfasser aut Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 von Walter Dieminger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie 8 In der Zeit vom 12. bis 14. November 1960 wurde ein erdmagnetischer Sturm beobachtet, der zu den stärksten bisher beobachteten gehört. Während dieses Sturmes wurden im Geophysikalischen Institut der Universität Göttingen und im Max-Planck-Institut für Aeronomie, Lindau/Harz, eine Reihe von bemerkenswerten Erscheinungen beobachtet, über die im folgenden berichtet werden soll. Um die Zusammenhänge besser überblicken zu können, werden außerdem einige Beobachtungen anderer Stellen mit herangezogen. Im einzelnen wird berichtet über: Solare Erscheinungen (Beobachtungen anderer Sonnenobservatorien) Erdmagnetisches Feld (Geophysikalisches Institut Göttingen) Senkrechtlotungen der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Fhysik) Absorption der Ionosphäre (Institut für Ionosphären-Physik) Funkausbreitung (Institut für Ionosphären-Physik) Sichtbares Nordlicht (Deutscher Wetterdienst, Amateurbeobac~tungen an Land und an Bord deutscher Schiffe) Nordlichtreflexionen auf rn-Wellen (Amateurbeobachtungen) Kosmische Strahlung (Institut für Stratosphären-Physik) Sämtliche Zeitangaben dieses Berichtes sind in Weltzeit (U. T. ) gemacht. - 6 - 2. Solare Erscheinungen Die Ereignisse des November 1960 stehen zweifellos mit einem aktiven Gebiet in Zusammen hang, das in der Zeit vom 6. bis 18. November über die Sonnenscheibe wanderte. Der große zu 0 diesem Gebiet gehörige Sonnenfleck bewegte sich in etwa 25 N heliographischer Breite und passier tein der Nacht vom 11. auf 12. November den Zentralmeridian der Sonne. In seiner Umgebung flammten eine ungewöhnlich große Zahl von Eruptionen auf, die sich teilweise durch sehr hohe Inten sität und lange Dauer auszeichneten Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie https://doi.org/10.1007/978-3-662-11493-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dieminger, Walter Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie |
title | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 |
title_auth | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 |
title_exact_search | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 |
title_full | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 von Walter Dieminger |
title_fullStr | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 von Walter Dieminger |
title_full_unstemmed | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 von Walter Dieminger |
title_short | Die Geophysikalischen Ereignisse des 12. bis 14. November 1960 |
title_sort | die geophysikalischen ereignisse des 12 bis 14 november 1960 |
topic | Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie |
topic_facet | Physics Geography Physics, general Earth Sciences, general Geografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11493-3 |
work_keys_str_mv | AT diemingerwalter diegeophysikalischenereignissedes12bis14november1960 |