Silber: Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1971
|
Ausgabe: | Achte völlig neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Ag. Silber. Silver (System-Nr. 61)
A-g / A / 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band A 3 der System-Nr. 61 ,.Silber" setzt die Behandlung des Elements mit den Kapiteln 1 Chemisches Verhalten des Metalls 2 Chemisches Verhalten des Ions 3 Nachweis und Bestimmung 4 Toxicität 5 Kolloides Silber A2 die Kapitel Geschichtliches, Kosmochemie, Geochemie, Mineralien, fort, nachdem in Silber A 1 und Lagerstätten, Technologie und Darstellung des Silbers, Silberisotope, Atom und Molekeln sowie Physikalische Eigenschaften des Metalls behandelt worden waren. Das beim Silber recht umfang reiche Kapitel ,.Elektrochemie" soll den abschließenden Band Silber A 4 bilden. Die Verbindungen des Silbers werden in den Lieferungen von Silber B behandelt, während für die Legierungen der Band Silber C vorgesehen ist. Im chemischen Verhalten des metallischen Silbers spielen die Verzunderungs-und Anlaufvorgänge bei der Einwirkung von 0 und H S sowie auch der Halogene, vor allem des Jods, eine besondere 2 2 Rolle. Begünstigt sind diese Reaktionen durch die hohe Beweglichkeit des Ag-Ions im Ag-Gitter. 1 11 Das Chemische Verhalten des Silber-Ions (Ag und Ag ), vorzugsweise in wäßriger Lösung, enthält neben den Reaktionen mit Halogenid-Ionen die Behandlung einer ganzen Anzahl durch Ag+ kata lytisch beeinflußter Reaktionen, die vor allem hinsichtlich ihrer Kinetik untersucht wurden. Hierzu 1 gehören die Aktivierung von H durch Ag-Ion sowie Oxydationsreaktionen, bei denen intermediär Ag' als eigentlicher Träger der Oxydation gebildet wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 225 S.) |
ISBN: | 9783662114001 9783662114018 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11400-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449658 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1971 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662114001 |c Online |9 978-3-662-11400-1 | ||
020 | |a 9783662114018 |c Print |9 978-3-662-11401-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11400-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860114800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Buschbeck, Karl-Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Silber |b Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber |c herausgegeben von Karl-Christian Buschbeck |
250 | |a Achte völlig neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1971 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 225 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ag. Silber. Silver (System-Nr. 61) |v A-g / A / 3 | |
500 | |a Der vorliegende Band A 3 der System-Nr. 61 ,.Silber" setzt die Behandlung des Elements mit den Kapiteln 1 Chemisches Verhalten des Metalls 2 Chemisches Verhalten des Ions 3 Nachweis und Bestimmung 4 Toxicität 5 Kolloides Silber A2 die Kapitel Geschichtliches, Kosmochemie, Geochemie, Mineralien, fort, nachdem in Silber A 1 und Lagerstätten, Technologie und Darstellung des Silbers, Silberisotope, Atom und Molekeln sowie Physikalische Eigenschaften des Metalls behandelt worden waren. Das beim Silber recht umfang reiche Kapitel ,.Elektrochemie" soll den abschließenden Band Silber A 4 bilden. Die Verbindungen des Silbers werden in den Lieferungen von Silber B behandelt, während für die Legierungen der Band Silber C vorgesehen ist. Im chemischen Verhalten des metallischen Silbers spielen die Verzunderungs-und Anlaufvorgänge bei der Einwirkung von 0 und H S sowie auch der Halogene, vor allem des Jods, eine besondere 2 2 Rolle. Begünstigt sind diese Reaktionen durch die hohe Beweglichkeit des Ag-Ions im Ag-Gitter. 1 11 Das Chemische Verhalten des Silber-Ions (Ag und Ag ), vorzugsweise in wäßriger Lösung, enthält neben den Reaktionen mit Halogenid-Ionen die Behandlung einer ganzen Anzahl durch Ag+ kata lytisch beeinflußter Reaktionen, die vor allem hinsichtlich ihrer Kinetik untersucht wurden. Hierzu 1 gehören die Aktivierung von H durch Ag-Ion sowie Oxydationsreaktionen, bei denen intermediär Ag' als eigentlicher Träger der Oxydation gebildet wird | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Gmelin | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11400-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884904 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150954799104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buschbeck, Karl-Christian |
author_facet | Buschbeck, Karl-Christian |
author_role | aut |
author_sort | Buschbeck, Karl-Christian |
author_variant | k c b kcb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449658 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860114800 (DE-599)BVBBV042449658 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11400-1 |
edition | Achte völlig neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02871nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1971 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662114001</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11400-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662114018</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-11401-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11400-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860114800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschbeck, Karl-Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Silber</subfield><subfield code="b">Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Karl-Christian Buschbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achte völlig neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 225 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ag. Silber. Silver (System-Nr. 61)</subfield><subfield code="v">A-g / A / 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band A 3 der System-Nr. 61 ,.Silber" setzt die Behandlung des Elements mit den Kapiteln 1 Chemisches Verhalten des Metalls 2 Chemisches Verhalten des Ions 3 Nachweis und Bestimmung 4 Toxicität 5 Kolloides Silber A2 die Kapitel Geschichtliches, Kosmochemie, Geochemie, Mineralien, fort, nachdem in Silber A 1 und Lagerstätten, Technologie und Darstellung des Silbers, Silberisotope, Atom und Molekeln sowie Physikalische Eigenschaften des Metalls behandelt worden waren. Das beim Silber recht umfang reiche Kapitel ,.Elektrochemie" soll den abschließenden Band Silber A 4 bilden. Die Verbindungen des Silbers werden in den Lieferungen von Silber B behandelt, während für die Legierungen der Band Silber C vorgesehen ist. Im chemischen Verhalten des metallischen Silbers spielen die Verzunderungs-und Anlaufvorgänge bei der Einwirkung von 0 und H S sowie auch der Halogene, vor allem des Jods, eine besondere 2 2 Rolle. Begünstigt sind diese Reaktionen durch die hohe Beweglichkeit des Ag-Ions im Ag-Gitter. 1 11 Das Chemische Verhalten des Silber-Ions (Ag und Ag ), vorzugsweise in wäßriger Lösung, enthält neben den Reaktionen mit Halogenid-Ionen die Behandlung einer ganzen Anzahl durch Ag+ kata lytisch beeinflußter Reaktionen, die vor allem hinsichtlich ihrer Kinetik untersucht wurden. Hierzu 1 gehören die Aktivierung von H durch Ag-Ion sowie Oxydationsreaktionen, bei denen intermediär Ag' als eigentlicher Träger der Oxydation gebildet wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gmelin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11400-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884904</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449658 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662114001 9783662114018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884904 |
oclc_num | 860114800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 225 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Ag. Silber. Silver (System-Nr. 61) |
spelling | Buschbeck, Karl-Christian Verfasser aut Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber herausgegeben von Karl-Christian Buschbeck Achte völlig neu bearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1971 1 Online-Ressource (X, 225 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ag. Silber. Silver (System-Nr. 61) A-g / A / 3 Der vorliegende Band A 3 der System-Nr. 61 ,.Silber" setzt die Behandlung des Elements mit den Kapiteln 1 Chemisches Verhalten des Metalls 2 Chemisches Verhalten des Ions 3 Nachweis und Bestimmung 4 Toxicität 5 Kolloides Silber A2 die Kapitel Geschichtliches, Kosmochemie, Geochemie, Mineralien, fort, nachdem in Silber A 1 und Lagerstätten, Technologie und Darstellung des Silbers, Silberisotope, Atom und Molekeln sowie Physikalische Eigenschaften des Metalls behandelt worden waren. Das beim Silber recht umfang reiche Kapitel ,.Elektrochemie" soll den abschließenden Band Silber A 4 bilden. Die Verbindungen des Silbers werden in den Lieferungen von Silber B behandelt, während für die Legierungen der Band Silber C vorgesehen ist. Im chemischen Verhalten des metallischen Silbers spielen die Verzunderungs-und Anlaufvorgänge bei der Einwirkung von 0 und H S sowie auch der Halogene, vor allem des Jods, eine besondere 2 2 Rolle. Begünstigt sind diese Reaktionen durch die hohe Beweglichkeit des Ag-Ions im Ag-Gitter. 1 11 Das Chemische Verhalten des Silber-Ions (Ag und Ag ), vorzugsweise in wäßriger Lösung, enthält neben den Reaktionen mit Halogenid-Ionen die Behandlung einer ganzen Anzahl durch Ag+ kata lytisch beeinflußter Reaktionen, die vor allem hinsichtlich ihrer Kinetik untersucht wurden. Hierzu 1 gehören die Aktivierung von H durch Ag-Ion sowie Oxydationsreaktionen, bei denen intermediär Ag' als eigentlicher Träger der Oxydation gebildet wird Chemistry Gmelin Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-662-11400-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Buschbeck, Karl-Christian Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber Chemistry Gmelin Chemie |
title | Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber |
title_auth | Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber |
title_exact_search | Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber |
title_full | Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber herausgegeben von Karl-Christian Buschbeck |
title_fullStr | Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber herausgegeben von Karl-Christian Buschbeck |
title_full_unstemmed | Silber Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber herausgegeben von Karl-Christian Buschbeck |
title_short | Silber |
title_sort | silber teil a 3 chemisches verhalten nachweis und bestimmung toxicitat kolloides silber |
title_sub | Teil A 3. Chemisches Verhalten. Nachweis und Bestimmung. Toxicität. Kolloides Silber |
topic | Chemistry Gmelin Chemie |
topic_facet | Chemistry Gmelin Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11400-1 |
work_keys_str_mv | AT buschbeckkarlchristian silberteila3chemischesverhaltennachweisundbestimmungtoxicitatkolloidessilber |