Werkstoffwissenschaften: Eigenschaften, Vorgänge, Technologien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus den Besprechungen: "Mit dem Wechsel der seit Jahrzehnten üblichen Bezeichnungen Technologie oder Werkstoffkunde in "Werkstoffwissenschaften" ändert sich mit der vorliegenden Broschüre auch Beschreibung, Darstellung und Erklärung der jungen Wissenschaft. Neu und neuartig sind dabei einmal Stoffzusammenstellung, Bilder, Diagramme, Tabellen, und zum anderen die Kürze der Darstellung und die nüchterne sachliche Sprache. ... Es ist verblüffend und auch erfreulich, wie der Verfasser auf wenigen Seiten neuere technologische Zusammenhänge erklärt, Formeln deutet, Diagramme und Abbildungen in den Text mit einbezieht... ." wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung#1 "... Der Text wird durch zahlreiche sehr gute Diagramme, Bilder und Übersichten ergänzt. Das Buch, das auf Vorlesungen für Studienanfänger der Werkstoffwissenschaften, des Chemieingenieurwesens und der Elektrotechnik beruht, eignet sich nicht nur für den studentischen Nachwuchs, sondern ebenso für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich mit Werkstoffragen zu befassen hat. Die "Werkstoffwissenschaften" bilden eine wertvolle Ergänzung der bereits auf diesem Gebiet vorhandenen Literatur." Unsere Duisburger Hochschule#2 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 221 S.) |
ISBN: | 9783662109113 9783540517252 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-10911-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170321 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662109113 |c Online |9 978-3-662-10911-3 | ||
020 | |a 9783540517252 |c Print |9 978-3-540-51725-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-10911-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864069045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ilschner, Bernhard |d 1928-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)123422450 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkstoffwissenschaften |b Eigenschaften, Vorgänge, Technologien |c von Bernhard Ilschner |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 221 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Aus den Besprechungen: "Mit dem Wechsel der seit Jahrzehnten üblichen Bezeichnungen Technologie oder Werkstoffkunde in "Werkstoffwissenschaften" ändert sich mit der vorliegenden Broschüre auch Beschreibung, Darstellung und Erklärung der jungen Wissenschaft. Neu und neuartig sind dabei einmal Stoffzusammenstellung, Bilder, Diagramme, Tabellen, und zum anderen die Kürze der Darstellung und die nüchterne sachliche Sprache. ... Es ist verblüffend und auch erfreulich, wie der Verfasser auf wenigen Seiten neuere technologische Zusammenhänge erklärt, Formeln deutet, Diagramme und Abbildungen in den Text mit einbezieht... ." wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung#1 "... Der Text wird durch zahlreiche sehr gute Diagramme, Bilder und Übersichten ergänzt. Das Buch, das auf Vorlesungen für Studienanfänger der Werkstoffwissenschaften, des Chemieingenieurwesens und der Elektrotechnik beruht, eignet sich nicht nur für den studentischen Nachwuchs, sondern ebenso für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich mit Werkstoffragen zu befassen hat. Die "Werkstoffwissenschaften" bilden eine wertvolle Ergänzung der bereits auf diesem Gebiet vorhandenen Literatur." Unsere Duisburger Hochschule#2 | ||
650 | 4 | |a Polymers | |
650 | 4 | |a Surfaces (Physics) | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Characterization and Evaluation of Materials | |
650 | 4 | |a Polymer Sciences | |
650 | 4 | |a Condensed Matter Physics | |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10911-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884880 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150912856064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ilschner, Bernhard 1928-2006 |
author_GND | (DE-588)123422450 |
author_facet | Ilschner, Bernhard 1928-2006 |
author_role | aut |
author_sort | Ilschner, Bernhard 1928-2006 |
author_variant | b i bi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449635 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864069045 (DE-599)BVBBV042449635 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-10911-3 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03091nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170321 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662109113</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-10911-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540517252</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-51725-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10911-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864069045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ilschner, Bernhard</subfield><subfield code="d">1928-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123422450</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffwissenschaften</subfield><subfield code="b">Eigenschaften, Vorgänge, Technologien</subfield><subfield code="c">von Bernhard Ilschner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 221 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus den Besprechungen: "Mit dem Wechsel der seit Jahrzehnten üblichen Bezeichnungen Technologie oder Werkstoffkunde in "Werkstoffwissenschaften" ändert sich mit der vorliegenden Broschüre auch Beschreibung, Darstellung und Erklärung der jungen Wissenschaft. Neu und neuartig sind dabei einmal Stoffzusammenstellung, Bilder, Diagramme, Tabellen, und zum anderen die Kürze der Darstellung und die nüchterne sachliche Sprache. ... Es ist verblüffend und auch erfreulich, wie der Verfasser auf wenigen Seiten neuere technologische Zusammenhänge erklärt, Formeln deutet, Diagramme und Abbildungen in den Text mit einbezieht... ." wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung#1 "... Der Text wird durch zahlreiche sehr gute Diagramme, Bilder und Übersichten ergänzt. Das Buch, das auf Vorlesungen für Studienanfänger der Werkstoffwissenschaften, des Chemieingenieurwesens und der Elektrotechnik beruht, eignet sich nicht nur für den studentischen Nachwuchs, sondern ebenso für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich mit Werkstoffragen zu befassen hat. Die "Werkstoffwissenschaften" bilden eine wertvolle Ergänzung der bereits auf diesem Gebiet vorhandenen Literatur." Unsere Duisburger Hochschule#2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polymers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces (Physics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Characterization and Evaluation of Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polymer Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Condensed Matter Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10911-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884880</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042449635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662109113 9783540517252 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884880 |
oclc_num | 864069045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 221 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Ilschner, Bernhard 1928-2006 Verfasser (DE-588)123422450 aut Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien von Bernhard Ilschner Zweite, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XI, 221 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch 0937-7433 Aus den Besprechungen: "Mit dem Wechsel der seit Jahrzehnten üblichen Bezeichnungen Technologie oder Werkstoffkunde in "Werkstoffwissenschaften" ändert sich mit der vorliegenden Broschüre auch Beschreibung, Darstellung und Erklärung der jungen Wissenschaft. Neu und neuartig sind dabei einmal Stoffzusammenstellung, Bilder, Diagramme, Tabellen, und zum anderen die Kürze der Darstellung und die nüchterne sachliche Sprache. ... Es ist verblüffend und auch erfreulich, wie der Verfasser auf wenigen Seiten neuere technologische Zusammenhänge erklärt, Formeln deutet, Diagramme und Abbildungen in den Text mit einbezieht... ." wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung#1 "... Der Text wird durch zahlreiche sehr gute Diagramme, Bilder und Übersichten ergänzt. Das Buch, das auf Vorlesungen für Studienanfänger der Werkstoffwissenschaften, des Chemieingenieurwesens und der Elektrotechnik beruht, eignet sich nicht nur für den studentischen Nachwuchs, sondern ebenso für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich mit Werkstoffragen zu befassen hat. Die "Werkstoffwissenschaften" bilden eine wertvolle Ergänzung der bereits auf diesem Gebiet vorhandenen Literatur." Unsere Duisburger Hochschule#2 Polymers Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Polymer Sciences Condensed Matter Physics Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-10911-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ilschner, Bernhard 1928-2006 Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien Polymers Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Polymer Sciences Condensed Matter Physics Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079184-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien |
title_auth | Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien |
title_exact_search | Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien |
title_full | Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien von Bernhard Ilschner |
title_fullStr | Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien von Bernhard Ilschner |
title_full_unstemmed | Werkstoffwissenschaften Eigenschaften, Vorgänge, Technologien von Bernhard Ilschner |
title_short | Werkstoffwissenschaften |
title_sort | werkstoffwissenschaften eigenschaften vorgange technologien |
title_sub | Eigenschaften, Vorgänge, Technologien |
topic | Polymers Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Polymer Sciences Condensed Matter Physics Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd |
topic_facet | Polymers Surfaces (Physics) Materials Science Characterization and Evaluation of Materials Polymer Sciences Condensed Matter Physics Werkstoffkunde Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10911-3 |
work_keys_str_mv | AT ilschnerbernhard werkstoffwissenschafteneigenschaftenvorgangetechnologien |