Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Orale Geburt eines Jungtieres bei dem magenbrütenden australischen Frosch Rheobatrachus silus 2 Vorwort John W. Saunders jr. charakterisiert in seinem exzellenten Lehrbuch "Patterns and Principles of Animal Development" ein Vorwort kurz folgendermaßen: "written last, placed first, and read last". Mir liegt viel daran, daß das Vorwort zu meinem Buch zuerst gelesen wird, da ich dem Leser erklären möchte, warum ich es so geschrieben und bebildert habe, wie es jetzt vorliegt. Ich habe daher als Blickfang eine Zeichnung der spektakulären oralen Geburt bei der magenbrütenden australischen Froschart Rheobatrachus silus vorgestellt und hoffe, daß diese die Aufmerksamkeit auf das Vor wort lenkt. Das vorliegende Buch ist in mehrfacher Hinsicht ein Komprorniß, und zwar in erster Hinsicht ein Komprorniß mit mir selbst. Es ist aus der Stoffsammlung einer Vorlesung mit 3 bis 4 Semesterwochenstunden Umfang enstanden, die ich seit einigen Jahren regelmäßig an der Ruhr-Universität Bochum als theoretische Grundlage für ein vier wöchig-ganztägiges Blockpraktikum "Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere" für Studenten der Biologie im Hauptstudium veranstalte. Ich bin ein strikter Gegner von Vorlesungsskripten, da diese m.E. den Kontakt zwischen Studenten und Hochschul lehrer stören. Das Bewußtsein, den Unterrichtsstoff vor oder nach einer Vorlesung in sauberer und klarer Zusammenstellung zu erhalten, kann die Mitarbeit lähmen oder verführt dazu, der einen oder anderen Vorlesungsstunde auch einmal fernzubleiben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) |
ISBN: | 9783662107737 9783540138167 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-10773-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662107737 |c Online |9 978-3-662-10773-7 | ||
020 | |a 9783540138167 |c Print |9 978-3-540-13816-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-10773-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863929795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 590 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blüm, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere |c von Volker Blüm |
246 | 1 | 3 | |a Ein Lehrbuch |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Orale Geburt eines Jungtieres bei dem magenbrütenden australischen Frosch Rheobatrachus silus 2 Vorwort John W. Saunders jr. charakterisiert in seinem exzellenten Lehrbuch "Patterns and Principles of Animal Development" ein Vorwort kurz folgendermaßen: "written last, placed first, and read last". Mir liegt viel daran, daß das Vorwort zu meinem Buch zuerst gelesen wird, da ich dem Leser erklären möchte, warum ich es so geschrieben und bebildert habe, wie es jetzt vorliegt. Ich habe daher als Blickfang eine Zeichnung der spektakulären oralen Geburt bei der magenbrütenden australischen Froschart Rheobatrachus silus vorgestellt und hoffe, daß diese die Aufmerksamkeit auf das Vor wort lenkt. Das vorliegende Buch ist in mehrfacher Hinsicht ein Komprorniß, und zwar in erster Hinsicht ein Komprorniß mit mir selbst. Es ist aus der Stoffsammlung einer Vorlesung mit 3 bis 4 Semesterwochenstunden Umfang enstanden, die ich seit einigen Jahren regelmäßig an der Ruhr-Universität Bochum als theoretische Grundlage für ein vier wöchig-ganztägiges Blockpraktikum "Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere" für Studenten der Biologie im Hauptstudium veranstalte. Ich bin ein strikter Gegner von Vorlesungsskripten, da diese m.E. den Kontakt zwischen Studenten und Hochschul lehrer stören. Das Bewußtsein, den Unterrichtsstoff vor oder nach einer Vorlesung in sauberer und klarer Zusammenstellung zu erhalten, kann die Mitarbeit lähmen oder verführt dazu, der einen oder anderen Vorlesungsstunde auch einmal fernzubleiben | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Agriculture | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Cytology | |
650 | 4 | |a Forests and forestry | |
650 | 4 | |a Zoology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Cell Biology | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Forestry | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Fortpflanzung |0 (DE-588)4017982-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirbeltiere |0 (DE-588)4066376-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fortpflanzung |0 (DE-588)4017982-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirbeltiere |0 (DE-588)4066376-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-10773-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884865 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150880350208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blüm, Volker |
author_facet | Blüm, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Blüm, Volker |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449619 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863929795 (DE-599)BVBBV042449619 |
dewey-full | 590 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 590 - Animals |
dewey-raw | 590 |
dewey-search | 590 |
dewey-sort | 3590 |
dewey-tens | 590 - Animals |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-10773-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03503nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662107737</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-10773-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540138167</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-13816-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-10773-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863929795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">590</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blüm, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere</subfield><subfield code="c">von Volker Blüm</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ein Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 390 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orale Geburt eines Jungtieres bei dem magenbrütenden australischen Frosch Rheobatrachus silus 2 Vorwort John W. Saunders jr. charakterisiert in seinem exzellenten Lehrbuch "Patterns and Principles of Animal Development" ein Vorwort kurz folgendermaßen: "written last, placed first, and read last". Mir liegt viel daran, daß das Vorwort zu meinem Buch zuerst gelesen wird, da ich dem Leser erklären möchte, warum ich es so geschrieben und bebildert habe, wie es jetzt vorliegt. Ich habe daher als Blickfang eine Zeichnung der spektakulären oralen Geburt bei der magenbrütenden australischen Froschart Rheobatrachus silus vorgestellt und hoffe, daß diese die Aufmerksamkeit auf das Vor wort lenkt. Das vorliegende Buch ist in mehrfacher Hinsicht ein Komprorniß, und zwar in erster Hinsicht ein Komprorniß mit mir selbst. Es ist aus der Stoffsammlung einer Vorlesung mit 3 bis 4 Semesterwochenstunden Umfang enstanden, die ich seit einigen Jahren regelmäßig an der Ruhr-Universität Bochum als theoretische Grundlage für ein vier wöchig-ganztägiges Blockpraktikum "Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere" für Studenten der Biologie im Hauptstudium veranstalte. Ich bin ein strikter Gegner von Vorlesungsskripten, da diese m.E. den Kontakt zwischen Studenten und Hochschul lehrer stören. Das Bewußtsein, den Unterrichtsstoff vor oder nach einer Vorlesung in sauberer und klarer Zusammenstellung zu erhalten, kann die Mitarbeit lähmen oder verführt dazu, der einen oder anderen Vorlesungsstunde auch einmal fernzubleiben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cytology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forests and forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zoology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell Biology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortpflanzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017982-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirbeltiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066376-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fortpflanzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017982-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirbeltiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066376-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-10773-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884865</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662107737 9783540138167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884865 |
oclc_num | 863929795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Blüm, Volker Verfasser aut Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere von Volker Blüm Ein Lehrbuch Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource (IX, 390 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Orale Geburt eines Jungtieres bei dem magenbrütenden australischen Frosch Rheobatrachus silus 2 Vorwort John W. Saunders jr. charakterisiert in seinem exzellenten Lehrbuch "Patterns and Principles of Animal Development" ein Vorwort kurz folgendermaßen: "written last, placed first, and read last". Mir liegt viel daran, daß das Vorwort zu meinem Buch zuerst gelesen wird, da ich dem Leser erklären möchte, warum ich es so geschrieben und bebildert habe, wie es jetzt vorliegt. Ich habe daher als Blickfang eine Zeichnung der spektakulären oralen Geburt bei der magenbrütenden australischen Froschart Rheobatrachus silus vorgestellt und hoffe, daß diese die Aufmerksamkeit auf das Vor wort lenkt. Das vorliegende Buch ist in mehrfacher Hinsicht ein Komprorniß, und zwar in erster Hinsicht ein Komprorniß mit mir selbst. Es ist aus der Stoffsammlung einer Vorlesung mit 3 bis 4 Semesterwochenstunden Umfang enstanden, die ich seit einigen Jahren regelmäßig an der Ruhr-Universität Bochum als theoretische Grundlage für ein vier wöchig-ganztägiges Blockpraktikum "Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere" für Studenten der Biologie im Hauptstudium veranstalte. Ich bin ein strikter Gegner von Vorlesungsskripten, da diese m.E. den Kontakt zwischen Studenten und Hochschul lehrer stören. Das Bewußtsein, den Unterrichtsstoff vor oder nach einer Vorlesung in sauberer und klarer Zusammenstellung zu erhalten, kann die Mitarbeit lähmen oder verführt dazu, der einen oder anderen Vorlesungsstunde auch einmal fernzubleiben Life sciences Agriculture Biochemistry Cytology Forests and forestry Zoology Life Sciences Cell Biology Biochemistry, general Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Fortpflanzung (DE-588)4017982-5 gnd rswk-swf Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Wirbeltiere (DE-588)4066376-0 gnd rswk-swf Fortpflanzung (DE-588)4017982-5 s Physiologie (DE-588)4045981-0 s Wirbeltiere (DE-588)4066376-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-10773-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Blüm, Volker Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere Life sciences Agriculture Biochemistry Cytology Forests and forestry Zoology Life Sciences Cell Biology Biochemistry, general Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Fortpflanzung (DE-588)4017982-5 gnd Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Wirbeltiere (DE-588)4066376-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017982-5 (DE-588)4045981-0 (DE-588)4066376-0 |
title | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere |
title_alt | Ein Lehrbuch |
title_auth | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere |
title_exact_search | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere |
title_full | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere von Volker Blüm |
title_fullStr | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere von Volker Blüm |
title_full_unstemmed | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere von Volker Blüm |
title_short | Vergleichende Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere |
title_sort | vergleichende reproduktionsbiologie der wirbeltiere |
topic | Life sciences Agriculture Biochemistry Cytology Forests and forestry Zoology Life Sciences Cell Biology Biochemistry, general Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Fortpflanzung (DE-588)4017982-5 gnd Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Wirbeltiere (DE-588)4066376-0 gnd |
topic_facet | Life sciences Agriculture Biochemistry Cytology Forests and forestry Zoology Life Sciences Cell Biology Biochemistry, general Forestry Biowissenschaften Landwirtschaft Fortpflanzung Physiologie Wirbeltiere |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10773-7 |
work_keys_str_mv | AT blumvolker vergleichendereproduktionsbiologiederwirbeltiere AT blumvolker einlehrbuch |