Rytmonorm Propafenon: Antiarrhythmikum
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sesto, Fred (HerausgeberIn), Müller-Peltzer, Herbert (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Zahl der an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Verstorbenen zeigte nach der Todesursachenstatistik der Bundesrepublik Deutschland (1979) in den letzten 2 Dezennien einen Anstieg um 10%. Dieser Anstieg ist auf eine Zunahme der koronaren Herzkrankheit um 13 % im gleichen Zeitraum zurückzuführen. Untersuchungen von Lovegrove und Thompson zeigten, daß etwa 70 % dieser Personen innerhalb von 30 Minuten nach Einsetzen der Symptome den plötzlichen Herztod erleiden. Bei etwa 80 % der innerhalb der ersten Stunde Verstorbenen sind Herzrhythmusstörungen wahrscheinlich als unmittelbare Todesursache anzusehen. In diesen Fällen wird der Tod nicht durch den Endzustand eines Organversagens, sondern durch eine elektrische Instabilität des Myokards, die grundsätzlich überbrückbar ist, ausgelöst. Diese Erkenntnisse machen eine Behandlung von gefährlichen und lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen erforderlich und rechtfertigen die Anwendung von hochwirksamen Antiarrhythmika, zu denen auch Rytmonorm zählt. Zum primären Postulat jeder Arrhythmietherapie zählt jedoch das Abschätzen der Nutzen-Risiko­Relation, da unerwünschte Wirkungen in Abhängigkeit vom kardialen Grundleiden und von Begleiterkrankungen oft eng mit dem pharmakologischen Wirkungsmechanismus gekoppelt und unvermeidbar sind. Daher hat bei klinisch gleichwertiger Wirksamkeit die Verträglichkeit eines Antiarrhythmikums, im besonderen bei Langzeitbehandlung, Vorrang. Diese Monographie enthält keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir hoffen jedoch, dem niedergelassenen und kardiologisch interessierten Arzt eine Hilfestellung bei der Behandlung von Rhythmusstörungen zu bieten, da eine erfolgversprechende und komplikationslos verlaufende Therapie mit einem hochwirksamen Antiarrhythmikum transparente Informationen und praxisbezogene Hinweise für den behandelnden Arzt voraussetzt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 58 S.)
ISBN:9783662097892
9783540138389
DOI:10.1007/978-3-662-09789-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen