Physiologische Chemie: Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1979
|
Ausgabe: | Zweite, völlig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | legt, sondern auch noch während seiner ärztlichen Tätigkeit konsultiert, so wäre ein großer Teil der Absichten der Autoren realisiert. Wir widmen diese Auflage dem Andenken von Professor Feodor Lynen (1911-1979). Im September 1979 GEORG LöFFLER (Regensburg) PETRO E. PETRIDES (La Jolla/USA) LUDWIG WEISS (München) Vorwort zur ersten Auflage Die Physiologische Chemie oder Biochemie ist eine noch junge Wissenschaft, die die gesamte Chemie der lebenden Organismen umfaßt. Ihr methodisches und theoretisches Rüstzeug bezieht sie aus den chemichen Fächern; ihre Problemstellung entstammt der Biologie und Medizin, für die sie als Grundlagenwissenschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Biochemisches Wissen und biochemische Methodik haben heute in nahezu alle medizinischen Fachgebiete Eingang gefunden. Insbesondere hat die Pathobiochemie, d. h. die Erforschung der molekularen Grundlagen pathologischer Vorgänge, unser Verständnis so weit vorangetrieben, daß daraus Verfahren zur Diagnostik und zur Therapie von Krankheiten entwickelt werden konnten. Hierzu haben u. a. die Erforschung angeborener Stoffwechselkrankheiten, die chemische Synthese von Hormonen, die Aufklärung des genetischen Codes, die Synthese von Genen im Reagenzglas und die Erkennung der Wirkungsweise von Viren beigetragen. HARoLD A. HARPER hat (gemeinsam mit G. GRODSKY, P. MAYES V. RODWELL) und in seinem Lehrbuch "Physiological Chemistry", das in 25 Jahren in 13 Neuauflagen erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist, der Entwicklung der modernen Biochemie Rechnung getragen. Die Schwerpunkte seiner Darstellung liegen bei der Regulation des Stoffwechsels der einzelnen Zelle sowie den Wechselbeziehungen des Stoffwechsels von Geweben und Organen. Diese Zusammenhänge werden durch sehr anschauliche schematische Illustrationen verdeutlicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXII, 944 S.) |
ISBN: | 9783662093528 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09352-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662093528 |c Online |9 978-3-662-09352-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09352-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864093923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 572 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Löffler, Georg |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)130076643 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physiologische Chemie |b Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte |c von Georg Löffler, Petro E. Petrides, Ludwig Weiss, Harold A. Harper |
250 | |a Zweite, völlig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXII, 944 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a legt, sondern auch noch während seiner ärztlichen Tätigkeit konsultiert, so wäre ein großer Teil der Absichten der Autoren realisiert. Wir widmen diese Auflage dem Andenken von Professor Feodor Lynen (1911-1979). Im September 1979 GEORG LöFFLER (Regensburg) PETRO E. PETRIDES (La Jolla/USA) LUDWIG WEISS (München) Vorwort zur ersten Auflage Die Physiologische Chemie oder Biochemie ist eine noch junge Wissenschaft, die die gesamte Chemie der lebenden Organismen umfaßt. Ihr methodisches und theoretisches Rüstzeug bezieht sie aus den chemichen Fächern; ihre Problemstellung entstammt der Biologie und Medizin, für die sie als Grundlagenwissenschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Biochemisches Wissen und biochemische Methodik haben heute in nahezu alle medizinischen Fachgebiete Eingang gefunden. Insbesondere hat die Pathobiochemie, d. h. die Erforschung der molekularen Grundlagen pathologischer Vorgänge, unser Verständnis so weit vorangetrieben, daß daraus Verfahren zur Diagnostik und zur Therapie von Krankheiten entwickelt werden konnten. Hierzu haben u. a. die Erforschung angeborener Stoffwechselkrankheiten, die chemische Synthese von Hormonen, die Aufklärung des genetischen Codes, die Synthese von Genen im Reagenzglas und die Erkennung der Wirkungsweise von Viren beigetragen. HARoLD A. HARPER hat (gemeinsam mit G. GRODSKY, P. MAYES V. RODWELL) und in seinem Lehrbuch "Physiological Chemistry", das in 25 Jahren in 13 Neuauflagen erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist, der Entwicklung der modernen Biochemie Rechnung getragen. Die Schwerpunkte seiner Darstellung liegen bei der Regulation des Stoffwechsels der einzelnen Zelle sowie den Wechselbeziehungen des Stoffwechsels von Geweben und Organen. Diese Zusammenhänge werden durch sehr anschauliche schematische Illustrationen verdeutlicht | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Biochemie |0 (DE-588)4006777-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pathobiochemie |0 (DE-588)4044888-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physiologische Chemie |0 (DE-588)4076124-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1196221006 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physiologische Chemie |0 (DE-588)4076124-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Biochemie |0 (DE-588)4006777-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pathobiochemie |0 (DE-588)4044888-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Petrides, Petro E. |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)121791157 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weiss, Ludwig |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Harper, Harold A. |d 1911-1988 |e Sonstige |0 (DE-588)134253256 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-662-09353-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09352-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884762 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150641274880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Löffler, Georg 1935- |
author_GND | (DE-588)130076643 (DE-588)121791157 (DE-588)134253256 |
author_facet | Löffler, Georg 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Löffler, Georg 1935- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449516 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864093923 (DE-599)BVBBV042449516 |
dewey-full | 572 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572 |
dewey-search | 572 |
dewey-sort | 3572 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09352-8 |
edition | Zweite, völlig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04388nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662093528</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09352-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09352-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864093923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löffler, Georg</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130076643</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physiologische Chemie</subfield><subfield code="b">Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte</subfield><subfield code="c">von Georg Löffler, Petro E. Petrides, Ludwig Weiss, Harold A. Harper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, völlig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXII, 944 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legt, sondern auch noch während seiner ärztlichen Tätigkeit konsultiert, so wäre ein großer Teil der Absichten der Autoren realisiert. Wir widmen diese Auflage dem Andenken von Professor Feodor Lynen (1911-1979). Im September 1979 GEORG LöFFLER (Regensburg) PETRO E. PETRIDES (La Jolla/USA) LUDWIG WEISS (München) Vorwort zur ersten Auflage Die Physiologische Chemie oder Biochemie ist eine noch junge Wissenschaft, die die gesamte Chemie der lebenden Organismen umfaßt. Ihr methodisches und theoretisches Rüstzeug bezieht sie aus den chemichen Fächern; ihre Problemstellung entstammt der Biologie und Medizin, für die sie als Grundlagenwissenschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Biochemisches Wissen und biochemische Methodik haben heute in nahezu alle medizinischen Fachgebiete Eingang gefunden. Insbesondere hat die Pathobiochemie, d. h. die Erforschung der molekularen Grundlagen pathologischer Vorgänge, unser Verständnis so weit vorangetrieben, daß daraus Verfahren zur Diagnostik und zur Therapie von Krankheiten entwickelt werden konnten. Hierzu haben u. a. die Erforschung angeborener Stoffwechselkrankheiten, die chemische Synthese von Hormonen, die Aufklärung des genetischen Codes, die Synthese von Genen im Reagenzglas und die Erkennung der Wirkungsweise von Viren beigetragen. HARoLD A. HARPER hat (gemeinsam mit G. GRODSKY, P. MAYES V. RODWELL) und in seinem Lehrbuch "Physiological Chemistry", das in 25 Jahren in 13 Neuauflagen erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist, der Entwicklung der modernen Biochemie Rechnung getragen. Die Schwerpunkte seiner Darstellung liegen bei der Regulation des Stoffwechsels der einzelnen Zelle sowie den Wechselbeziehungen des Stoffwechsels von Geweben und Organen. Diese Zusammenhänge werden durch sehr anschauliche schematische Illustrationen verdeutlicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006777-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pathobiochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044888-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076124-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1196221006</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physiologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076124-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006777-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pathobiochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044888-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrides, Petro E.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121791157</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Ludwig</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harper, Harold A.</subfield><subfield code="d">1911-1988</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134253256</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-09353-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09352-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884762</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)1196221006 Einführung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung |
id | DE-604.BV042449516 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662093528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884762 |
oclc_num | 864093923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXII, 944 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Löffler, Georg 1935- Verfasser (DE-588)130076643 aut Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte von Georg Löffler, Petro E. Petrides, Ludwig Weiss, Harold A. Harper Zweite, völlig überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979 1 Online-Ressource (XXXII, 944 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier legt, sondern auch noch während seiner ärztlichen Tätigkeit konsultiert, so wäre ein großer Teil der Absichten der Autoren realisiert. Wir widmen diese Auflage dem Andenken von Professor Feodor Lynen (1911-1979). Im September 1979 GEORG LöFFLER (Regensburg) PETRO E. PETRIDES (La Jolla/USA) LUDWIG WEISS (München) Vorwort zur ersten Auflage Die Physiologische Chemie oder Biochemie ist eine noch junge Wissenschaft, die die gesamte Chemie der lebenden Organismen umfaßt. Ihr methodisches und theoretisches Rüstzeug bezieht sie aus den chemichen Fächern; ihre Problemstellung entstammt der Biologie und Medizin, für die sie als Grundlagenwissenschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Biochemisches Wissen und biochemische Methodik haben heute in nahezu alle medizinischen Fachgebiete Eingang gefunden. Insbesondere hat die Pathobiochemie, d. h. die Erforschung der molekularen Grundlagen pathologischer Vorgänge, unser Verständnis so weit vorangetrieben, daß daraus Verfahren zur Diagnostik und zur Therapie von Krankheiten entwickelt werden konnten. Hierzu haben u. a. die Erforschung angeborener Stoffwechselkrankheiten, die chemische Synthese von Hormonen, die Aufklärung des genetischen Codes, die Synthese von Genen im Reagenzglas und die Erkennung der Wirkungsweise von Viren beigetragen. HARoLD A. HARPER hat (gemeinsam mit G. GRODSKY, P. MAYES V. RODWELL) und in seinem Lehrbuch "Physiological Chemistry", das in 25 Jahren in 13 Neuauflagen erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist, der Entwicklung der modernen Biochemie Rechnung getragen. Die Schwerpunkte seiner Darstellung liegen bei der Regulation des Stoffwechsels der einzelnen Zelle sowie den Wechselbeziehungen des Stoffwechsels von Geweben und Organen. Diese Zusammenhänge werden durch sehr anschauliche schematische Illustrationen verdeutlicht Life sciences Pharmacy Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd rswk-swf Pathobiochemie (DE-588)4044888-5 gnd rswk-swf Physiologische Chemie (DE-588)4076124-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)1196221006 Einführung gnd-content Physiologische Chemie (DE-588)4076124-1 s 1\p DE-604 Biochemie (DE-588)4006777-4 s 2\p DE-604 Pathobiochemie (DE-588)4044888-5 s 3\p DE-604 Petrides, Petro E. 1949- Sonstige (DE-588)121791157 oth Weiss, Ludwig Sonstige oth Harper, Harold A. 1911-1988 Sonstige (DE-588)134253256 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-662-09353-5 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09352-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Löffler, Georg 1935- Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte Life sciences Pharmacy Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd Pathobiochemie (DE-588)4044888-5 gnd Physiologische Chemie (DE-588)4076124-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006777-4 (DE-588)4044888-5 (DE-588)4076124-1 (DE-588)4123623-3 (DE-588)1196221006 |
title | Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte |
title_auth | Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte |
title_exact_search | Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte |
title_full | Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte von Georg Löffler, Petro E. Petrides, Ludwig Weiss, Harold A. Harper |
title_fullStr | Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte von Georg Löffler, Petro E. Petrides, Ludwig Weiss, Harold A. Harper |
title_full_unstemmed | Physiologische Chemie Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte von Georg Löffler, Petro E. Petrides, Ludwig Weiss, Harold A. Harper |
title_short | Physiologische Chemie |
title_sort | physiologische chemie lehrbuch der medizinischen biochemie und pathobiochemie fur studierende der medizin und arzte |
title_sub | Lehrbuch der medizinischen Biochemie und Pathobiochemie für Studierende der Medizin und Ärzte |
topic | Life sciences Pharmacy Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd Pathobiochemie (DE-588)4044888-5 gnd Physiologische Chemie (DE-588)4076124-1 gnd |
topic_facet | Life sciences Pharmacy Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Biochemie Pathobiochemie Physiologische Chemie Lehrbuch Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09352-8 |
work_keys_str_mv | AT lofflergeorg physiologischechemielehrbuchdermedizinischenbiochemieundpathobiochemiefurstudierendedermedizinundarzte AT petridespetroe physiologischechemielehrbuchdermedizinischenbiochemieundpathobiochemiefurstudierendedermedizinundarzte AT weissludwig physiologischechemielehrbuchdermedizinischenbiochemieundpathobiochemiefurstudierendedermedizinundarzte AT harperharolda physiologischechemielehrbuchdermedizinischenbiochemieundpathobiochemiefurstudierendedermedizinundarzte |