Physik für Mediziner: Eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1987
|
Ausgabe: | Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | vorlegen zu können, dem man nicht allzusehr anmerkt, daß er die Überarbeitung eines vorhandenen Textes darstellt. Die neue Auflage wurde im Verlag von Frau Th. Deigmöller, Frau C. Grössl und Herrn Dr. W. Engel betreut, denen wir für ihre Arbeit und zuvorkommende Hilfestellungen sehr zu danken ha ben. Unser Dank gilt auch Herrn Feinmechanikermeister E. Neu mann, der viel Mühe mit den Zeichnungen hatte. Allen, ohne deren Hilfe die neue Auflage nicht hätte erscheinen können, sei an dieser Stelle herzlich gedankt - insbesondere auch jenen Le sern, die uns auf Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten auf merksam gemacht haben. Göttingen, im Sommer 1987 Die Verfasser Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Eine "Physik für Mediziner" handelt von keinen anderen Natur gesetzen als eine Physik für Physiker auch. Allenfalls kann man sich bemühen, erläuternde Beispiele vornehmlich im medizi nischen Bereich zu suchen. Dem sind aber Grenzen gesetzt: Orga nisches Leben entwickelt eine faszinierende Virtuosität im Um gang mit den Naturgesetzen - dem Lernenden sind einfache Bei spiele dienlicher, und die finden sich nun einmal eher in der von Menschen gemachten und darum weit simpleren Technik. Das Anschauungsvermögen des Menschen hat sich an dem ent wickelt, was seinen Sinnen unmittelbar zugänglich ist. Die Natur gesetze reichen weiter und wirken in der Welt der Moleküle "unanschaulich". Das Leben klammert diese Welt nicht aus; die ihm unerläßliche Erbinformation speichert es in der molekularen Struktur der Desoxyribonukleinsäure |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 416 S.) |
ISBN: | 9783662093207 9783540176350 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09320-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662093207 |c Online |9 978-3-662-09320-7 | ||
020 | |a 9783540176350 |c Print |9 978-3-540-17635-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09320-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860222734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 571.4 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Harten, Hans-Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik für Mediziner |b Eine Einführung |c von Hans-Ulrich Harten ; herausgegeben von Hans Nägerl, Jörg Schmidt, Hans-Dieter Schulte |
250 | |a Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 416 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a vorlegen zu können, dem man nicht allzusehr anmerkt, daß er die Überarbeitung eines vorhandenen Textes darstellt. Die neue Auflage wurde im Verlag von Frau Th. Deigmöller, Frau C. Grössl und Herrn Dr. W. Engel betreut, denen wir für ihre Arbeit und zuvorkommende Hilfestellungen sehr zu danken ha ben. Unser Dank gilt auch Herrn Feinmechanikermeister E. Neu mann, der viel Mühe mit den Zeichnungen hatte. Allen, ohne deren Hilfe die neue Auflage nicht hätte erscheinen können, sei an dieser Stelle herzlich gedankt - insbesondere auch jenen Le sern, die uns auf Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten auf merksam gemacht haben. Göttingen, im Sommer 1987 Die Verfasser Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Eine "Physik für Mediziner" handelt von keinen anderen Natur gesetzen als eine Physik für Physiker auch. Allenfalls kann man sich bemühen, erläuternde Beispiele vornehmlich im medizi nischen Bereich zu suchen. Dem sind aber Grenzen gesetzt: Orga nisches Leben entwickelt eine faszinierende Virtuosität im Um gang mit den Naturgesetzen - dem Lernenden sind einfache Bei spiele dienlicher, und die finden sich nun einmal eher in der von Menschen gemachten und darum weit simpleren Technik. Das Anschauungsvermögen des Menschen hat sich an dem ent wickelt, was seinen Sinnen unmittelbar zugänglich ist. Die Natur gesetze reichen weiter und wirken in der Welt der Moleküle "unanschaulich". Das Leben klammert diese Welt nicht aus; die ihm unerläßliche Erbinformation speichert es in der molekularen Struktur der Desoxyribonukleinsäure | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Medical Education | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Biophysics and Biological Physics | |
650 | 4 | |a Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinstudium |0 (DE-588)4038291-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinstudium |0 (DE-588)4038291-6 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nägerl, Hans |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, Jörg |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schulte, Hans-Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09320-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884749 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150617157632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harten, Hans-Ulrich |
author_facet | Harten, Hans-Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Harten, Hans-Ulrich |
author_variant | h u h huh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449503 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860222734 (DE-599)BVBBV042449503 |
dewey-full | 571.4 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 571 - Physiology & related subjects |
dewey-raw | 571.4 |
dewey-search | 571.4 |
dewey-sort | 3571.4 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09320-7 |
edition | Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04136nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662093207</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09320-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540176350</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-17635-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09320-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860222734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">571.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harten, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für Mediziner</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Hans-Ulrich Harten ; herausgegeben von Hans Nägerl, Jörg Schmidt, Hans-Dieter Schulte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 416 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vorlegen zu können, dem man nicht allzusehr anmerkt, daß er die Überarbeitung eines vorhandenen Textes darstellt. Die neue Auflage wurde im Verlag von Frau Th. Deigmöller, Frau C. Grössl und Herrn Dr. W. Engel betreut, denen wir für ihre Arbeit und zuvorkommende Hilfestellungen sehr zu danken ha ben. Unser Dank gilt auch Herrn Feinmechanikermeister E. Neu mann, der viel Mühe mit den Zeichnungen hatte. Allen, ohne deren Hilfe die neue Auflage nicht hätte erscheinen können, sei an dieser Stelle herzlich gedankt - insbesondere auch jenen Le sern, die uns auf Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten auf merksam gemacht haben. Göttingen, im Sommer 1987 Die Verfasser Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Eine "Physik für Mediziner" handelt von keinen anderen Natur gesetzen als eine Physik für Physiker auch. Allenfalls kann man sich bemühen, erläuternde Beispiele vornehmlich im medizi nischen Bereich zu suchen. Dem sind aber Grenzen gesetzt: Orga nisches Leben entwickelt eine faszinierende Virtuosität im Um gang mit den Naturgesetzen - dem Lernenden sind einfache Bei spiele dienlicher, und die finden sich nun einmal eher in der von Menschen gemachten und darum weit simpleren Technik. Das Anschauungsvermögen des Menschen hat sich an dem ent wickelt, was seinen Sinnen unmittelbar zugänglich ist. Die Natur gesetze reichen weiter und wirken in der Welt der Moleküle "unanschaulich". Das Leben klammert diese Welt nicht aus; die ihm unerläßliche Erbinformation speichert es in der molekularen Struktur der Desoxyribonukleinsäure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biophysics and Biological Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038291-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038291-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nägerl, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jörg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Hans-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09320-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884749</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042449503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662093207 9783540176350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884749 |
oclc_num | 860222734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 416 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Harten, Hans-Ulrich Verfasser aut Physik für Mediziner Eine Einführung von Hans-Ulrich Harten ; herausgegeben von Hans Nägerl, Jörg Schmidt, Hans-Dieter Schulte Fünfte, vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987 1 Online-Ressource (XVI, 416 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier vorlegen zu können, dem man nicht allzusehr anmerkt, daß er die Überarbeitung eines vorhandenen Textes darstellt. Die neue Auflage wurde im Verlag von Frau Th. Deigmöller, Frau C. Grössl und Herrn Dr. W. Engel betreut, denen wir für ihre Arbeit und zuvorkommende Hilfestellungen sehr zu danken ha ben. Unser Dank gilt auch Herrn Feinmechanikermeister E. Neu mann, der viel Mühe mit den Zeichnungen hatte. Allen, ohne deren Hilfe die neue Auflage nicht hätte erscheinen können, sei an dieser Stelle herzlich gedankt - insbesondere auch jenen Le sern, die uns auf Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten auf merksam gemacht haben. Göttingen, im Sommer 1987 Die Verfasser Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Eine "Physik für Mediziner" handelt von keinen anderen Natur gesetzen als eine Physik für Physiker auch. Allenfalls kann man sich bemühen, erläuternde Beispiele vornehmlich im medizi nischen Bereich zu suchen. Dem sind aber Grenzen gesetzt: Orga nisches Leben entwickelt eine faszinierende Virtuosität im Um gang mit den Naturgesetzen - dem Lernenden sind einfache Bei spiele dienlicher, und die finden sich nun einmal eher in der von Menschen gemachten und darum weit simpleren Technik. Das Anschauungsvermögen des Menschen hat sich an dem ent wickelt, was seinen Sinnen unmittelbar zugänglich ist. Die Natur gesetze reichen weiter und wirken in der Welt der Moleküle "unanschaulich". Das Leben klammert diese Welt nicht aus; die ihm unerläßliche Erbinformation speichert es in der molekularen Struktur der Desoxyribonukleinsäure Physics Medical Education Mathematics Biophysics and Biological Physics Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Mathematik Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s Medizinstudium (DE-588)4038291-6 s 3\p DE-604 Medizin (DE-588)4038243-6 s 4\p DE-604 Nägerl, Hans Sonstige oth Schmidt, Jörg Sonstige oth Schulte, Hans-Dieter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-09320-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Harten, Hans-Ulrich Physik für Mediziner Eine Einführung Physics Medical Education Mathematics Biophysics and Biological Physics Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Mathematik Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038243-6 (DE-588)4038291-6 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik für Mediziner Eine Einführung |
title_auth | Physik für Mediziner Eine Einführung |
title_exact_search | Physik für Mediziner Eine Einführung |
title_full | Physik für Mediziner Eine Einführung von Hans-Ulrich Harten ; herausgegeben von Hans Nägerl, Jörg Schmidt, Hans-Dieter Schulte |
title_fullStr | Physik für Mediziner Eine Einführung von Hans-Ulrich Harten ; herausgegeben von Hans Nägerl, Jörg Schmidt, Hans-Dieter Schulte |
title_full_unstemmed | Physik für Mediziner Eine Einführung von Hans-Ulrich Harten ; herausgegeben von Hans Nägerl, Jörg Schmidt, Hans-Dieter Schulte |
title_short | Physik für Mediziner |
title_sort | physik fur mediziner eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Physics Medical Education Mathematics Biophysics and Biological Physics Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Mathematik Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physics Medical Education Mathematics Biophysics and Biological Physics Popular Science in Mathematics/Computer Science/Natural Science/Technology Mathematik Medizin Medizinstudium Physik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09320-7 |
work_keys_str_mv | AT hartenhansulrich physikfurmedizinereineeinfuhrung AT nagerlhans physikfurmedizinereineeinfuhrung AT schmidtjorg physikfurmedizinereineeinfuhrung AT schultehansdieter physikfurmedizinereineeinfuhrung |