Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen: Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Ausgabe: | Zweite, völlig neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Plasmaunterstützte Prozesse sind in vielen Produktionsabläufen von über ragender Bedeutung. Das reicht von der Reinigung von Oberflächen über Beschichtungsverfahren bis hin zur Oberflächenstrukturierung. Die Größe der behandelten Teile überstreicht mehrere Zehnerpotenzen, angefangen vom Her ausätzen von Gräben im Submikrometer-Bereich für den 64-Mega-Speicher über dekorative Oberflächenbehandlung im Millimeterbereich bis zur Beschichtung von mehrere zehn Quadratmeter messenden Glasflächen zum Schutz vor IR Strahlung. Aber auch die Eigenschaften organischer Werkstoffe können durch Plasmaprozesse verbessert werden: Baumwolle wird knitterfreier, Leder halt barer gemacht, das "Eingehen" von Wollstoffen beim Waschen kann wesentlich reduziert werden. Die stürmische Entwicklung der Halbleiterindustrie, in der na hezu jedes Jahr neue "Leitprodukte" definiert werden, wäre ohne den gewaltigen Fortschritt der Plasmatechnik undenkbar. So ist 150 Jahre nach der erstmaligen Beobachtung des Sputtereffekts durch Grove [1] dies ein Verfahren geworden, dem sich immer neue Anwendungsbereiche erschließen. Nicht zuletzt sparsame Materialverwendung und Umweltverträglichkeit zeichnen Plasmaverfahren aus. Es verwundert daher nicht, daß der Markt allein für Geräte der Ätztechnik jährlich um 17 % wächst [2]. Demgegenüber steht ein seltsamer Mangel an zusammenfassenden Darstel lungen. Deshalb ist diese Arbeit als Versuch entstanden, ein "connecting Link" zu schaffen zwischen den vielen theoretischen Veröffentlichungen auf dem Ge biet des Niederdruckplasmas und denen der Anwender von Anlagen, in denen Glimmentladungen zur Schichterzeugung und -modifikation eingesetzt werden und in denen zwangsläufig phänomenologisch argumentiert wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 435 S.) |
ISBN: | 9783662089798 9783662089804 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08979-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662089798 |c Online |9 978-3-662-08979-8 | ||
020 | |a 9783662089804 |c Print |9 978-3-662-08980-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08979-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867171753 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11297 |2 23 | |
082 | 0 | |a 620.11295 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Franz, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen |b Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik |c von Gerhard Franz |
250 | |a Zweite, völlig neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 435 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Plasmaunterstützte Prozesse sind in vielen Produktionsabläufen von über ragender Bedeutung. Das reicht von der Reinigung von Oberflächen über Beschichtungsverfahren bis hin zur Oberflächenstrukturierung. Die Größe der behandelten Teile überstreicht mehrere Zehnerpotenzen, angefangen vom Her ausätzen von Gräben im Submikrometer-Bereich für den 64-Mega-Speicher über dekorative Oberflächenbehandlung im Millimeterbereich bis zur Beschichtung von mehrere zehn Quadratmeter messenden Glasflächen zum Schutz vor IR Strahlung. Aber auch die Eigenschaften organischer Werkstoffe können durch Plasmaprozesse verbessert werden: Baumwolle wird knitterfreier, Leder halt barer gemacht, das "Eingehen" von Wollstoffen beim Waschen kann wesentlich reduziert werden. Die stürmische Entwicklung der Halbleiterindustrie, in der na hezu jedes Jahr neue "Leitprodukte" definiert werden, wäre ohne den gewaltigen Fortschritt der Plasmatechnik undenkbar. So ist 150 Jahre nach der erstmaligen Beobachtung des Sputtereffekts durch Grove [1] dies ein Verfahren geworden, dem sich immer neue Anwendungsbereiche erschließen. Nicht zuletzt sparsame Materialverwendung und Umweltverträglichkeit zeichnen Plasmaverfahren aus. Es verwundert daher nicht, daß der Markt allein für Geräte der Ätztechnik jährlich um 17 % wächst [2]. Demgegenüber steht ein seltsamer Mangel an zusammenfassenden Darstel lungen. Deshalb ist diese Arbeit als Versuch entstanden, ein "connecting Link" zu schaffen zwischen den vielen theoretischen Veröffentlichungen auf dem Ge biet des Niederdruckplasmas und denen der Anwender von Anlagen, in denen Glimmentladungen zur Schichterzeugung und -modifikation eingesetzt werden und in denen zwangsläufig phänomenologisch argumentiert wird | ||
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Optical materials | |
650 | 4 | |a Surfaces (Physics) | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Optical and Electronic Materials | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Surfaces and Interfaces, Thin Films | |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sputtern |0 (DE-588)4182614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trockenätzen |0 (DE-588)4222074-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaltes Plasma |0 (DE-588)4248658-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederdruckplasma |0 (DE-588)4274388-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glimmentladung |0 (DE-588)4157609-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Niederdruckplasma |0 (DE-588)4274388-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Glimmentladung |0 (DE-588)4157609-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kaltes Plasma |0 (DE-588)4248658-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sputtern |0 (DE-588)4182614-0 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Trockenätzen |0 (DE-588)4222074-9 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08979-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884723 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150561583105 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Franz, Gerhard |
author_facet | Franz, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Franz, Gerhard |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449477 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867171753 (DE-599)BVBBV042449477 |
dewey-full | 620.11297 620.11295 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11297 620.11295 |
dewey-search | 620.11297 620.11295 |
dewey-sort | 3620.11297 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08979-8 |
edition | Zweite, völlig neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04612nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662089798</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08979-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662089804</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-08980-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08979-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867171753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11297</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11295</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen</subfield><subfield code="b">Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik</subfield><subfield code="c">von Gerhard Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, völlig neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 435 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Plasmaunterstützte Prozesse sind in vielen Produktionsabläufen von über ragender Bedeutung. Das reicht von der Reinigung von Oberflächen über Beschichtungsverfahren bis hin zur Oberflächenstrukturierung. Die Größe der behandelten Teile überstreicht mehrere Zehnerpotenzen, angefangen vom Her ausätzen von Gräben im Submikrometer-Bereich für den 64-Mega-Speicher über dekorative Oberflächenbehandlung im Millimeterbereich bis zur Beschichtung von mehrere zehn Quadratmeter messenden Glasflächen zum Schutz vor IR Strahlung. Aber auch die Eigenschaften organischer Werkstoffe können durch Plasmaprozesse verbessert werden: Baumwolle wird knitterfreier, Leder halt barer gemacht, das "Eingehen" von Wollstoffen beim Waschen kann wesentlich reduziert werden. Die stürmische Entwicklung der Halbleiterindustrie, in der na hezu jedes Jahr neue "Leitprodukte" definiert werden, wäre ohne den gewaltigen Fortschritt der Plasmatechnik undenkbar. So ist 150 Jahre nach der erstmaligen Beobachtung des Sputtereffekts durch Grove [1] dies ein Verfahren geworden, dem sich immer neue Anwendungsbereiche erschließen. Nicht zuletzt sparsame Materialverwendung und Umweltverträglichkeit zeichnen Plasmaverfahren aus. Es verwundert daher nicht, daß der Markt allein für Geräte der Ätztechnik jährlich um 17 % wächst [2]. Demgegenüber steht ein seltsamer Mangel an zusammenfassenden Darstel lungen. Deshalb ist diese Arbeit als Versuch entstanden, ein "connecting Link" zu schaffen zwischen den vielen theoretischen Veröffentlichungen auf dem Ge biet des Niederdruckplasmas und denen der Anwender von Anlagen, in denen Glimmentladungen zur Schichterzeugung und -modifikation eingesetzt werden und in denen zwangsläufig phänomenologisch argumentiert wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces (Physics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical and Electronic Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces and Interfaces, Thin Films</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sputtern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trockenätzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222074-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaltes Plasma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248658-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederdruckplasma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274388-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glimmentladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157609-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederdruckplasma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274388-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glimmentladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157609-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaltes Plasma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248658-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sputtern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Trockenätzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222074-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08979-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884723</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449477 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662089798 9783662089804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884723 |
oclc_num | 867171753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 435 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Franz, Gerhard Verfasser aut Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik von Gerhard Franz Zweite, völlig neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994 1 Online-Ressource (X, 435 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Plasmaunterstützte Prozesse sind in vielen Produktionsabläufen von über ragender Bedeutung. Das reicht von der Reinigung von Oberflächen über Beschichtungsverfahren bis hin zur Oberflächenstrukturierung. Die Größe der behandelten Teile überstreicht mehrere Zehnerpotenzen, angefangen vom Her ausätzen von Gräben im Submikrometer-Bereich für den 64-Mega-Speicher über dekorative Oberflächenbehandlung im Millimeterbereich bis zur Beschichtung von mehrere zehn Quadratmeter messenden Glasflächen zum Schutz vor IR Strahlung. Aber auch die Eigenschaften organischer Werkstoffe können durch Plasmaprozesse verbessert werden: Baumwolle wird knitterfreier, Leder halt barer gemacht, das "Eingehen" von Wollstoffen beim Waschen kann wesentlich reduziert werden. Die stürmische Entwicklung der Halbleiterindustrie, in der na hezu jedes Jahr neue "Leitprodukte" definiert werden, wäre ohne den gewaltigen Fortschritt der Plasmatechnik undenkbar. So ist 150 Jahre nach der erstmaligen Beobachtung des Sputtereffekts durch Grove [1] dies ein Verfahren geworden, dem sich immer neue Anwendungsbereiche erschließen. Nicht zuletzt sparsame Materialverwendung und Umweltverträglichkeit zeichnen Plasmaverfahren aus. Es verwundert daher nicht, daß der Markt allein für Geräte der Ätztechnik jährlich um 17 % wächst [2]. Demgegenüber steht ein seltsamer Mangel an zusammenfassenden Darstel lungen. Deshalb ist diese Arbeit als Versuch entstanden, ein "connecting Link" zu schaffen zwischen den vielen theoretischen Veröffentlichungen auf dem Ge biet des Niederdruckplasmas und denen der Anwender von Anlagen, in denen Glimmentladungen zur Schichterzeugung und -modifikation eingesetzt werden und in denen zwangsläufig phänomenologisch argumentiert wird Structural control (Engineering) Electronics Optical materials Surfaces (Physics) Materials Science Optical and Electronic Materials Operating Procedures, Materials Treatment Electronics and Microelectronics, Instrumentation Surfaces and Interfaces, Thin Films Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd rswk-swf Sputtern (DE-588)4182614-0 gnd rswk-swf Trockenätzen (DE-588)4222074-9 gnd rswk-swf Kaltes Plasma (DE-588)4248658-0 gnd rswk-swf Niederdruckplasma (DE-588)4274388-6 gnd rswk-swf Glimmentladung (DE-588)4157609-3 gnd rswk-swf Niederdruckplasma (DE-588)4274388-6 s Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 s 1\p DE-604 Glimmentladung (DE-588)4157609-3 s Kaltes Plasma (DE-588)4248658-0 s 2\p DE-604 Sputtern (DE-588)4182614-0 s 3\p DE-604 Trockenätzen (DE-588)4222074-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08979-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Franz, Gerhard Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik Structural control (Engineering) Electronics Optical materials Surfaces (Physics) Materials Science Optical and Electronic Materials Operating Procedures, Materials Treatment Electronics and Microelectronics, Instrumentation Surfaces and Interfaces, Thin Films Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd Sputtern (DE-588)4182614-0 gnd Trockenätzen (DE-588)4222074-9 gnd Kaltes Plasma (DE-588)4248658-0 gnd Niederdruckplasma (DE-588)4274388-6 gnd Glimmentladung (DE-588)4157609-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042908-8 (DE-588)4182614-0 (DE-588)4222074-9 (DE-588)4248658-0 (DE-588)4274388-6 (DE-588)4157609-3 |
title | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik |
title_auth | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik |
title_exact_search | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik |
title_full | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik von Gerhard Franz |
title_fullStr | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik von Gerhard Franz |
title_full_unstemmed | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik von Gerhard Franz |
title_short | Oberflächentechnologie mit Niederdruckplasmen |
title_sort | oberflachentechnologie mit niederdruckplasmen beschichten und strukturieren in der mikrotechnik |
title_sub | Beschichten und Strukturieren in der Mikrotechnik |
topic | Structural control (Engineering) Electronics Optical materials Surfaces (Physics) Materials Science Optical and Electronic Materials Operating Procedures, Materials Treatment Electronics and Microelectronics, Instrumentation Surfaces and Interfaces, Thin Films Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd Sputtern (DE-588)4182614-0 gnd Trockenätzen (DE-588)4222074-9 gnd Kaltes Plasma (DE-588)4248658-0 gnd Niederdruckplasma (DE-588)4274388-6 gnd Glimmentladung (DE-588)4157609-3 gnd |
topic_facet | Structural control (Engineering) Electronics Optical materials Surfaces (Physics) Materials Science Optical and Electronic Materials Operating Procedures, Materials Treatment Electronics and Microelectronics, Instrumentation Surfaces and Interfaces, Thin Films Oberflächenbehandlung Sputtern Trockenätzen Kaltes Plasma Niederdruckplasma Glimmentladung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08979-8 |
work_keys_str_mv | AT franzgerhard oberflachentechnologiemitniederdruckplasmenbeschichtenundstrukturierenindermikrotechnik |