Erste Schritte mit Mathematica:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Erste Schritte mit Mathematica" enthält eine in sich geschlossene Einführung in das Softwarepaket. Es vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse anhand häufig auftretender Fragestellungen aus der Schul- und Hochschulmathematik. Am Ende jedes Kapitels wird der Stoff mit Kontrollaufgaben und Lösungen überprüft und gefestigt. Dabei wird besonderer Wert auf den Anwendungsbezug und die Darstellung der umfangreichhen Möglichkeiten von Mathematica gelegt. Der Leser lernt die wichtigsten Einsatzgebiete kennen und erfährt, wie man komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten kann. Auch in das Programmieren mit Mathematica wird eingeführt, was ein besonders effizientes Arbeiten erlaubt. Das Buch bietet sich an zum Einsatz im Selbstudium, als Grundlage für Kurse und Tutorien zu Mathematica, als Arbeitsgrundlage für die Einführung, Vertiefungund Veranschaulichung mathematischer Themen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 125 S.) |
ISBN: | 9783662071229 9783540566502 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07122-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170821 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662071229 |c Online |9 978-3-662-07122-9 | ||
020 | |a 9783540566502 |c Print |9 978-3-540-56650-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07122-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864073975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 518.1 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Burkhardt, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erste Schritte mit Mathematica |c von Werner Burkhardt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 125 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Erste Schritte mit Mathematica" enthält eine in sich geschlossene Einführung in das Softwarepaket. Es vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse anhand häufig auftretender Fragestellungen aus der Schul- und Hochschulmathematik. Am Ende jedes Kapitels wird der Stoff mit Kontrollaufgaben und Lösungen überprüft und gefestigt. Dabei wird besonderer Wert auf den Anwendungsbezug und die Darstellung der umfangreichhen Möglichkeiten von Mathematica gelegt. Der Leser lernt die wichtigsten Einsatzgebiete kennen und erfährt, wie man komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten kann. Auch in das Programmieren mit Mathematica wird eingeführt, was ein besonders effizientes Arbeiten erlaubt. Das Buch bietet sich an zum Einsatz im Selbstudium, als Grundlage für Kurse und Tutorien zu Mathematica, als Arbeitsgrundlage für die Einführung, Vertiefungund Veranschaulichung mathematischer Themen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Algorithms | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematica 2.2 |0 (DE-588)4367602-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematica |g Programm |0 (DE-588)4268208-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mathematica |g Programm |0 (DE-588)4268208-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mathematica 2.2 |0 (DE-588)4367602-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07122-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884527 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150186192896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Burkhardt, Werner |
author_facet | Burkhardt, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Burkhardt, Werner |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449281 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864073975 (DE-599)BVBBV042449281 |
dewey-full | 518.1 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 518 - Numerical analysis |
dewey-raw | 518.1 |
dewey-search | 518.1 |
dewey-sort | 3518.1 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07122-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02569nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170821 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662071229</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07122-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540566502</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-56650-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07122-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864073975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">518.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhardt, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erste Schritte mit Mathematica</subfield><subfield code="c">von Werner Burkhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 125 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Erste Schritte mit Mathematica" enthält eine in sich geschlossene Einführung in das Softwarepaket. Es vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse anhand häufig auftretender Fragestellungen aus der Schul- und Hochschulmathematik. Am Ende jedes Kapitels wird der Stoff mit Kontrollaufgaben und Lösungen überprüft und gefestigt. Dabei wird besonderer Wert auf den Anwendungsbezug und die Darstellung der umfangreichhen Möglichkeiten von Mathematica gelegt. Der Leser lernt die wichtigsten Einsatzgebiete kennen und erfährt, wie man komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten kann. Auch in das Programmieren mit Mathematica wird eingeführt, was ein besonders effizientes Arbeiten erlaubt. Das Buch bietet sich an zum Einsatz im Selbstudium, als Grundlage für Kurse und Tutorien zu Mathematica, als Arbeitsgrundlage für die Einführung, Vertiefungund Veranschaulichung mathematischer Themen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Algorithms</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematica 2.2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367602-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematica</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268208-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematica</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268208-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematica 2.2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367602-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07122-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884527</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449281 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662071229 9783540566502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884527 |
oclc_num | 864073975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 125 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Burkhardt, Werner Verfasser aut Erste Schritte mit Mathematica von Werner Burkhardt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (IV, 125 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Erste Schritte mit Mathematica" enthält eine in sich geschlossene Einführung in das Softwarepaket. Es vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse anhand häufig auftretender Fragestellungen aus der Schul- und Hochschulmathematik. Am Ende jedes Kapitels wird der Stoff mit Kontrollaufgaben und Lösungen überprüft und gefestigt. Dabei wird besonderer Wert auf den Anwendungsbezug und die Darstellung der umfangreichhen Möglichkeiten von Mathematica gelegt. Der Leser lernt die wichtigsten Einsatzgebiete kennen und erfährt, wie man komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten kann. Auch in das Programmieren mit Mathematica wird eingeführt, was ein besonders effizientes Arbeiten erlaubt. Das Buch bietet sich an zum Einsatz im Selbstudium, als Grundlage für Kurse und Tutorien zu Mathematica, als Arbeitsgrundlage für die Einführung, Vertiefungund Veranschaulichung mathematischer Themen Mathematics Algorithms Mathematik Mathematica 2.2 (DE-588)4367602-9 gnd rswk-swf Mathematica Programm (DE-588)4268208-3 gnd rswk-swf Mathematica Programm (DE-588)4268208-3 s 1\p DE-604 Mathematica 2.2 (DE-588)4367602-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07122-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Burkhardt, Werner Erste Schritte mit Mathematica Mathematics Algorithms Mathematik Mathematica 2.2 (DE-588)4367602-9 gnd Mathematica Programm (DE-588)4268208-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4367602-9 (DE-588)4268208-3 |
title | Erste Schritte mit Mathematica |
title_auth | Erste Schritte mit Mathematica |
title_exact_search | Erste Schritte mit Mathematica |
title_full | Erste Schritte mit Mathematica von Werner Burkhardt |
title_fullStr | Erste Schritte mit Mathematica von Werner Burkhardt |
title_full_unstemmed | Erste Schritte mit Mathematica von Werner Burkhardt |
title_short | Erste Schritte mit Mathematica |
title_sort | erste schritte mit mathematica |
topic | Mathematics Algorithms Mathematik Mathematica 2.2 (DE-588)4367602-9 gnd Mathematica Programm (DE-588)4268208-3 gnd |
topic_facet | Mathematics Algorithms Mathematik Mathematica 2.2 Mathematica Programm |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07122-9 |
work_keys_str_mv | AT burkhardtwerner ersteschrittemitmathematica |