Kurzes Lehrbuch der Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1942
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die bei Prüfungen, vor allem bei den Medizinerprüfungen in Berlin gemachten Erfahrungen führten mich zu dem Entschluß, für diejenigen, die Physik als Nebenfach studieren, ein kurzes Lehrbuch zu schreiben. Leider hat sich dessen Erscheinen infolge des Krieges um etwa 2 Jahre verzögert. Das vorliegende Buch soll den Hörern der Experimentalphysik eine die Vor lesung ergänzende elementare und möglichst anschauliche Einführung in die Grundbegriffe und Vorstellungen der Physik geben. Bei der Darstellung ist überall Wert auf das Grundsätzliche gelegt und das Allgemeingültige und Ver bindende herausgestellt. Einzelheiten, vor allem solche technischer Art, sind nur gelegentlich eingestreut. Rechnungen und Ergänzungen sind meist in Klein druck gesetzt und können vom Mediziner ohne weiteres überschlagen werden. Wenn irgend möglich, benutzt die Darstellung die so anschaulichen atomaren und molekularen Vorstellungen. Die Mechanik ist verhältnismäßig knapp ge halten und enthält vor allem das für den Mediziner und Chemiker Notwendige. Diese Einschränkung ist möglich, da die Ingenieure in Mechanik ohnehin durch Sondervorlesungen eine vertiefte Ausbildung erhalten. Dagegen sind die Elektrizi tätslehre und vor allem die Optik, die in der experimentellen Grundvorlesung vielfach zu kurz wegkommt, ausführlicher behandelt. Ich danke allen Kollegen, mit denen ich die Anlage oder Einzelheiten dieses Buches durchsprechen konnte, insbesondere auch dem Physiologen der Universität Berlin, Herrn Prof. TRENDELENBURG. Ebenso danke ich meinen Mitarbeitern, den Herren Dr. L. BORCHERT, Dr. E. Kuss und Dozent Dr. G. SCHULZE für ihre Mithilfe bei der Durchsicht von Manuskript und Korrekturen sowie für manchen wertvollen Hinweis. Dresden, im Januar 1942. H. A. STUART. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 272 S.) |
ISBN: | 9783662055113 9783662054666 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05511-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210503 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1942 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662055113 |c Online |9 978-3-662-05511-3 | ||
020 | |a 9783662054666 |c Print |9 978-3-662-05466-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05511-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974848 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stuart, Herbert A. |d 1899-1974 |e Verfasser |0 (DE-588)102609543 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurzes Lehrbuch der Physik |c von Herbert A. Stuart |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1942 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 272 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die bei Prüfungen, vor allem bei den Medizinerprüfungen in Berlin gemachten Erfahrungen führten mich zu dem Entschluß, für diejenigen, die Physik als Nebenfach studieren, ein kurzes Lehrbuch zu schreiben. Leider hat sich dessen Erscheinen infolge des Krieges um etwa 2 Jahre verzögert. Das vorliegende Buch soll den Hörern der Experimentalphysik eine die Vor lesung ergänzende elementare und möglichst anschauliche Einführung in die Grundbegriffe und Vorstellungen der Physik geben. Bei der Darstellung ist überall Wert auf das Grundsätzliche gelegt und das Allgemeingültige und Ver bindende herausgestellt. Einzelheiten, vor allem solche technischer Art, sind nur gelegentlich eingestreut. Rechnungen und Ergänzungen sind meist in Klein druck gesetzt und können vom Mediziner ohne weiteres überschlagen werden. Wenn irgend möglich, benutzt die Darstellung die so anschaulichen atomaren und molekularen Vorstellungen. Die Mechanik ist verhältnismäßig knapp ge halten und enthält vor allem das für den Mediziner und Chemiker Notwendige. Diese Einschränkung ist möglich, da die Ingenieure in Mechanik ohnehin durch Sondervorlesungen eine vertiefte Ausbildung erhalten. Dagegen sind die Elektrizi tätslehre und vor allem die Optik, die in der experimentellen Grundvorlesung vielfach zu kurz wegkommt, ausführlicher behandelt. Ich danke allen Kollegen, mit denen ich die Anlage oder Einzelheiten dieses Buches durchsprechen konnte, insbesondere auch dem Physiologen der Universität Berlin, Herrn Prof. TRENDELENBURG. Ebenso danke ich meinen Mitarbeitern, den Herren Dr. L. BORCHERT, Dr. E. Kuss und Dozent Dr. G. SCHULZE für ihre Mithilfe bei der Durchsicht von Manuskript und Korrekturen sowie für manchen wertvollen Hinweis. Dresden, im Januar 1942. H. A. STUART. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . . | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05511-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884397 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149940826112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stuart, Herbert A. 1899-1974 |
author_GND | (DE-588)102609543 |
author_facet | Stuart, Herbert A. 1899-1974 |
author_role | aut |
author_sort | Stuart, Herbert A. 1899-1974 |
author_variant | h a s ha has |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449151 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974848 (DE-599)BVBBV042449151 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05511-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03459nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210503 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1942 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662055113</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05511-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662054666</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-05466-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05511-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuart, Herbert A.</subfield><subfield code="d">1899-1974</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102609543</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurzes Lehrbuch der Physik</subfield><subfield code="c">von Herbert A. Stuart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 272 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die bei Prüfungen, vor allem bei den Medizinerprüfungen in Berlin gemachten Erfahrungen führten mich zu dem Entschluß, für diejenigen, die Physik als Nebenfach studieren, ein kurzes Lehrbuch zu schreiben. Leider hat sich dessen Erscheinen infolge des Krieges um etwa 2 Jahre verzögert. Das vorliegende Buch soll den Hörern der Experimentalphysik eine die Vor lesung ergänzende elementare und möglichst anschauliche Einführung in die Grundbegriffe und Vorstellungen der Physik geben. Bei der Darstellung ist überall Wert auf das Grundsätzliche gelegt und das Allgemeingültige und Ver bindende herausgestellt. Einzelheiten, vor allem solche technischer Art, sind nur gelegentlich eingestreut. Rechnungen und Ergänzungen sind meist in Klein druck gesetzt und können vom Mediziner ohne weiteres überschlagen werden. Wenn irgend möglich, benutzt die Darstellung die so anschaulichen atomaren und molekularen Vorstellungen. Die Mechanik ist verhältnismäßig knapp ge halten und enthält vor allem das für den Mediziner und Chemiker Notwendige. Diese Einschränkung ist möglich, da die Ingenieure in Mechanik ohnehin durch Sondervorlesungen eine vertiefte Ausbildung erhalten. Dagegen sind die Elektrizi tätslehre und vor allem die Optik, die in der experimentellen Grundvorlesung vielfach zu kurz wegkommt, ausführlicher behandelt. Ich danke allen Kollegen, mit denen ich die Anlage oder Einzelheiten dieses Buches durchsprechen konnte, insbesondere auch dem Physiologen der Universität Berlin, Herrn Prof. TRENDELENBURG. Ebenso danke ich meinen Mitarbeitern, den Herren Dr. L. BORCHERT, Dr. E. Kuss und Dozent Dr. G. SCHULZE für ihre Mithilfe bei der Durchsicht von Manuskript und Korrekturen sowie für manchen wertvollen Hinweis. Dresden, im Januar 1942. H. A. STUART. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05511-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884397</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042449151 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662055113 9783662054666 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884397 |
oclc_num | 863974848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 272 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stuart, Herbert A. 1899-1974 Verfasser (DE-588)102609543 aut Kurzes Lehrbuch der Physik von Herbert A. Stuart Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942 1 Online-Ressource (VII, 272 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die bei Prüfungen, vor allem bei den Medizinerprüfungen in Berlin gemachten Erfahrungen führten mich zu dem Entschluß, für diejenigen, die Physik als Nebenfach studieren, ein kurzes Lehrbuch zu schreiben. Leider hat sich dessen Erscheinen infolge des Krieges um etwa 2 Jahre verzögert. Das vorliegende Buch soll den Hörern der Experimentalphysik eine die Vor lesung ergänzende elementare und möglichst anschauliche Einführung in die Grundbegriffe und Vorstellungen der Physik geben. Bei der Darstellung ist überall Wert auf das Grundsätzliche gelegt und das Allgemeingültige und Ver bindende herausgestellt. Einzelheiten, vor allem solche technischer Art, sind nur gelegentlich eingestreut. Rechnungen und Ergänzungen sind meist in Klein druck gesetzt und können vom Mediziner ohne weiteres überschlagen werden. Wenn irgend möglich, benutzt die Darstellung die so anschaulichen atomaren und molekularen Vorstellungen. Die Mechanik ist verhältnismäßig knapp ge halten und enthält vor allem das für den Mediziner und Chemiker Notwendige. Diese Einschränkung ist möglich, da die Ingenieure in Mechanik ohnehin durch Sondervorlesungen eine vertiefte Ausbildung erhalten. Dagegen sind die Elektrizi tätslehre und vor allem die Optik, die in der experimentellen Grundvorlesung vielfach zu kurz wegkommt, ausführlicher behandelt. Ich danke allen Kollegen, mit denen ich die Anlage oder Einzelheiten dieses Buches durchsprechen konnte, insbesondere auch dem Physiologen der Universität Berlin, Herrn Prof. TRENDELENBURG. Ebenso danke ich meinen Mitarbeitern, den Herren Dr. L. BORCHERT, Dr. E. Kuss und Dozent Dr. G. SCHULZE für ihre Mithilfe bei der Durchsicht von Manuskript und Korrekturen sowie für manchen wertvollen Hinweis. Dresden, im Januar 1942. H. A. STUART. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . . Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-05511-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stuart, Herbert A. 1899-1974 Kurzes Lehrbuch der Physik Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Kurzes Lehrbuch der Physik |
title_auth | Kurzes Lehrbuch der Physik |
title_exact_search | Kurzes Lehrbuch der Physik |
title_full | Kurzes Lehrbuch der Physik von Herbert A. Stuart |
title_fullStr | Kurzes Lehrbuch der Physik von Herbert A. Stuart |
title_full_unstemmed | Kurzes Lehrbuch der Physik von Herbert A. Stuart |
title_short | Kurzes Lehrbuch der Physik |
title_sort | kurzes lehrbuch der physik |
topic | Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Physik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05511-3 |
work_keys_str_mv | AT stuartherberta kurzeslehrbuchderphysik |