Praktikum der Textilveredlung: Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1940
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Lehrbücher sollen anlockend sein. Das werden sie nur, wenn sie die heiterste, zugänglichste Seite des Wissens und der Wissenschaft d- bieten. Goethe. Die Lehre von der Textilveredlung ist gegenüber derjenigen vieler anderer technischer Wissenschaften noch jung. Ihr Gebäude kann erst in unseren Tagen errichtet werden. Auch heute noch sind uns viele Vor gänge zwar auf Grund praktischer Erfahrungen bekannt, ihre tieferen Zusammenhänge kennen wir jedoch nicht mit der für jede wissenschaft liche Verfahrengestaltung notwendigen Exaktheit. Trotzdem müssen wir unablässig bestrebt sein, die Technik der Tex tilveredlung nach wissenschaftlichen Grundsätzen durchzuführen. Eine Praxis ohne wissenschaftliche Durchdringung kann besten Falles zur Routine führen. Zu einer überlegenen Beherrschung der Verfahren ge hört das Verständnis für die physikalischen und chemischen Vorgänge und eine sichere Diagnostik. Nur so wird es möglich sein, die geeigneten Maßnahmen zur Erzielung des gewünschten Ausfalles oder zur Vermei dung von Fehlschlägen zu ergreifen. Die textilchemischen Verfahren laufen nämlich keineswegs automa tisch ab. Der Rohstoff Textilfaser liegt nicht als einfaches, leicht be herrschbares Produkt vor. Er ist als ein hochorganisiertes Gebilde an zusprechen, dessen vielseitige Eigenschaften nur von einem Könner so zu veredeln sind, daß ein brauchbares Produkt entsteht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 380 S.) |
ISBN: | 9783662055069 9783662054611 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05506-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1940 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662055069 |c Online |9 978-3-662-05506-9 | ||
020 | |a 9783662054611 |c Print |9 978-3-662-05461-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05506-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860035122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mecheels, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum der Textilveredlung |b Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen |c von Otto Mecheels |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 380 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lehrbücher sollen anlockend sein. Das werden sie nur, wenn sie die heiterste, zugänglichste Seite des Wissens und der Wissenschaft d- bieten. Goethe. Die Lehre von der Textilveredlung ist gegenüber derjenigen vieler anderer technischer Wissenschaften noch jung. Ihr Gebäude kann erst in unseren Tagen errichtet werden. Auch heute noch sind uns viele Vor gänge zwar auf Grund praktischer Erfahrungen bekannt, ihre tieferen Zusammenhänge kennen wir jedoch nicht mit der für jede wissenschaft liche Verfahrengestaltung notwendigen Exaktheit. Trotzdem müssen wir unablässig bestrebt sein, die Technik der Tex tilveredlung nach wissenschaftlichen Grundsätzen durchzuführen. Eine Praxis ohne wissenschaftliche Durchdringung kann besten Falles zur Routine führen. Zu einer überlegenen Beherrschung der Verfahren ge hört das Verständnis für die physikalischen und chemischen Vorgänge und eine sichere Diagnostik. Nur so wird es möglich sein, die geeigneten Maßnahmen zur Erzielung des gewünschten Ausfalles oder zur Vermei dung von Fehlschlägen zu ergreifen. Die textilchemischen Verfahren laufen nämlich keineswegs automa tisch ab. Der Rohstoff Textilfaser liegt nicht als einfaches, leicht be herrschbares Produkt vor. Er ist als ein hochorganisiertes Gebilde an zusprechen, dessen vielseitige Eigenschaften nur von einem Könner so zu veredeln sind, daß ein brauchbares Produkt entsteht | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Textilveredelung |0 (DE-588)4184963-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Textilveredelung |0 (DE-588)4184963-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05506-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884395 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149939777536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mecheels, Otto |
author_facet | Mecheels, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Mecheels, Otto |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449149 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860035122 (DE-599)BVBBV042449149 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05506-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02915nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1940 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662055069</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05506-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662054611</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-05461-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05506-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860035122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mecheels, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum der Textilveredlung</subfield><subfield code="b">Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen</subfield><subfield code="c">von Otto Mecheels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 380 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbücher sollen anlockend sein. Das werden sie nur, wenn sie die heiterste, zugänglichste Seite des Wissens und der Wissenschaft d- bieten. Goethe. Die Lehre von der Textilveredlung ist gegenüber derjenigen vieler anderer technischer Wissenschaften noch jung. Ihr Gebäude kann erst in unseren Tagen errichtet werden. Auch heute noch sind uns viele Vor gänge zwar auf Grund praktischer Erfahrungen bekannt, ihre tieferen Zusammenhänge kennen wir jedoch nicht mit der für jede wissenschaft liche Verfahrengestaltung notwendigen Exaktheit. Trotzdem müssen wir unablässig bestrebt sein, die Technik der Tex tilveredlung nach wissenschaftlichen Grundsätzen durchzuführen. Eine Praxis ohne wissenschaftliche Durchdringung kann besten Falles zur Routine führen. Zu einer überlegenen Beherrschung der Verfahren ge hört das Verständnis für die physikalischen und chemischen Vorgänge und eine sichere Diagnostik. Nur so wird es möglich sein, die geeigneten Maßnahmen zur Erzielung des gewünschten Ausfalles oder zur Vermei dung von Fehlschlägen zu ergreifen. Die textilchemischen Verfahren laufen nämlich keineswegs automa tisch ab. Der Rohstoff Textilfaser liegt nicht als einfaches, leicht be herrschbares Produkt vor. Er ist als ein hochorganisiertes Gebilde an zusprechen, dessen vielseitige Eigenschaften nur von einem Könner so zu veredeln sind, daß ein brauchbares Produkt entsteht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184963-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textilveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184963-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05506-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884395</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449149 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662055069 9783662054611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884395 |
oclc_num | 860035122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 380 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mecheels, Otto Verfasser aut Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen von Otto Mecheels Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940 1 Online-Ressource (XVI, 380 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehrbücher sollen anlockend sein. Das werden sie nur, wenn sie die heiterste, zugänglichste Seite des Wissens und der Wissenschaft d- bieten. Goethe. Die Lehre von der Textilveredlung ist gegenüber derjenigen vieler anderer technischer Wissenschaften noch jung. Ihr Gebäude kann erst in unseren Tagen errichtet werden. Auch heute noch sind uns viele Vor gänge zwar auf Grund praktischer Erfahrungen bekannt, ihre tieferen Zusammenhänge kennen wir jedoch nicht mit der für jede wissenschaft liche Verfahrengestaltung notwendigen Exaktheit. Trotzdem müssen wir unablässig bestrebt sein, die Technik der Tex tilveredlung nach wissenschaftlichen Grundsätzen durchzuführen. Eine Praxis ohne wissenschaftliche Durchdringung kann besten Falles zur Routine führen. Zu einer überlegenen Beherrschung der Verfahren ge hört das Verständnis für die physikalischen und chemischen Vorgänge und eine sichere Diagnostik. Nur so wird es möglich sein, die geeigneten Maßnahmen zur Erzielung des gewünschten Ausfalles oder zur Vermei dung von Fehlschlägen zu ergreifen. Die textilchemischen Verfahren laufen nämlich keineswegs automa tisch ab. Der Rohstoff Textilfaser liegt nicht als einfaches, leicht be herrschbares Produkt vor. Er ist als ein hochorganisiertes Gebilde an zusprechen, dessen vielseitige Eigenschaften nur von einem Könner so zu veredeln sind, daß ein brauchbares Produkt entsteht Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd rswk-swf Textilveredelung (DE-588)4184963-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-05506-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mecheels, Otto Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184963-2 |
title | Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen |
title_auth | Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen |
title_exact_search | Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen |
title_full | Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen von Otto Mecheels |
title_fullStr | Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen von Otto Mecheels |
title_full_unstemmed | Praktikum der Textilveredlung Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen von Otto Mecheels |
title_short | Praktikum der Textilveredlung |
title_sort | praktikum der textilveredlung verfahren untersuchungsmethoden anleitungen zu versuchen |
title_sub | Verfahren · Untersuchungsmethoden Anleitungen zu Versuchen |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Textilveredelung (DE-588)4184963-2 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Textilveredelung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05506-9 |
work_keys_str_mv | AT mecheelsotto praktikumdertextilveredlungverfahrenuntersuchungsmethodenanleitungenzuversuchen |