Psychologie der Weltanschauungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jaspers, Karl 1883-1969 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1919
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es ist philosophische Aufgabe gewesen, eine Weltanschauung zugleich als wissenschaftliche Erkenntnis und als Lebenslehre zu entwickeln. Die rationale Einsicht sollte der Halt sein. Statt dessen wird in diesem Buch der Versuch gemacht, nur zu verstehen, welche letzten Positionen die Seele einnimmt, welche Kräfte sie bewegen. Die faktische Weltanschauung dagegen bleibt Sache des Lebens. Statt einer direkten Mitteilung dessen, worauf es im Leben ankomme, sollen nur Klärungen und Möglichkeiten als Mittel zur Selbstbesinnung gegeben werden. Wer direkte Antwort auf die Frage will, wie er leben solle, sucht sie in diesem Buche vergebens. Das Wesentliche, das in den konkreten Entscheidungen persönlichen Schicksals liegt, bleibt verschlossen. Das Buch hat nur Sinn für Menschen, die beginnen, sich zu verwundern, auf sich selbst zu reflektieren, Fragwürdigkeiten des Daseins zu sehen, und auch nur Sinn für solche, die das Leben als persönliche, irrationale, durch nichts aufhebbare Verantwortung erfahren. Es appelliert an die freie Geistigkeit und Aktivität des Lebens durch Darbietung von Orientierungsmitteln, aber es versucht nicht, Leben zu schaffen und zu lehren. Heidelberg, Februar 1919. Karl Jaspers. Inhaltsübersicht. Einleitung. Seite Was eine Psychologie der Weltanschauungen sei . . . . § 1. 1 Weltanschauungspsychologie und prophetische Philosophie 1 Weltanschauungspsychologie und Psychologie überhaupt . . . . . 5 Quellen einer Weltanschauungspsychologie . . . . . . . . . . . 7 1. Eigene Erfahrung der bewegten Weltanschauung. . . . . . 7 2. Das anschauende Sichversenken in Situationen, Sphären und gegenwärtige Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3. Historische Erfahrung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4. Die schon vorhandene Psychologie der Weltanschauungen. 11 Systematische Grundgedanken. . . . . . . . . . . . . . . . . 14 f S. Allgemeines: Das äußere Verfahren beim Versuch zu ordnen .
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 432 S.)
ISBN:9783662055052
9783662054604
DOI:10.1007/978-3-662-05505-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen