Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bernhauer, Konrad 1900-1975 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Für die Abfassung der vorliegenden Arbeit und die Auswahl des Stoffes waren folgende Gesichtspunkte maßgebend: 1. Es gelangen nur gut bewährte Arbeitsmethoden und Apparate der präparativen organischen Chemie zur Darstellung, die vielseitig erprobt sind und dem heutigen Stand entsprechen. Auf die Darlegung der historischen Entwicklung von Arbeitsmethoden und Apparaten wird daher völlig verzichtet. 2. Der behandelte Stoff geht über den Rahmen einer ersten Einführung (wie sie in praktikumartigen Lehrbüchern geboten wird 1) wesentlich hinaus; das Büchlein soll daher auch dem weiter Fortgeschrittenen dienlich sein. 3. Während in den großen Handbüchern der organisch­chemischen 2 Arbeitsmethoden eine für den Anfänger verwirrende Fülle von Tatsachen geboten wird und der junge Chemiker noch nicht über die ausreichende Erfahrung und Kritik verfügt, die für einen bestimmten Zweck in Betracht kommenden Methoden und Apparate auszuwählen, ist die vorliegende Darstellung so gehalten, daß die jeweils zweckdienlichen Methoden und Apparaturen ersichtlich werden. 4. Falls bei bestimmten Gerätschaften eine größere Anzahl von Konstruktionen vorliegt, wird in erster Linie auf die zweckmäßigste Form hingewiesen. In diesem Zusammenhang wurden stets die selbst gemachten Erfahrungen verwertet; es wird daher auch eine Anzahl von eigenen Konstruktionen sowie Verbesserungen von Apparaten behandelt. 5. Besonderer Wert ist auch auf die Darstellung der präparativen Halbmikro- und Mikromethoden gelegt, da dieselben 1 Vgl. GATTERMANN-WIELAND: Die Praxis des organischen Chemikers, Berlin und Leipzig : Walter de Gruyter & Co
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 131 S.)
ISBN:9783662021477
9783662018521
DOI:10.1007/978-3-662-02147-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen