Färbereichemische Untersuchungen: Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1898
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vorliegende Arbeit entspringt einer mehrjährigen Thätig keit des Verfassers inmitten der chemischen Textilindustrie und dem von ihm dabei empfundenen Bedürfniss nach einem Special- Hilfsbuch zur Untersuchung und Bewerthung der Produkte der chemischen Textilindustrie, das in mögljchster Kürze und Knappheit die wissenswertbesten Methoden und Daten für den Färberei- und Handels-Chemiker zusammenfasst. Das Bedürfniss nach einem derartigen Leitfaden scheint schon deshalb vorzuliegen, weil die allgemeinen technisch analytischen Werke dieses eine Specialgebiet, das für den Chemiker ein stetig wachsendes Interesse gewinnt, natur gemäss nicht genügend berücksichtigen können, während ihrer seits die meisten Handbücher der Färberei ihr Hauptinteresse der tinktorialen Seite des Faches zuwenden müssen. Das Buch ist in erster Linie für den Chemiker bestimmt, insofern als es die chemisch-analytischen Grundlagen als be kannt voraussetzt, die allgemeinen Methoden oft nur markirt und seinen Schwerpunkt auf die specifischen Artikel und die specifischen Untersuchungsmethoden verlegt. Es soll aber auch dem Unterricht dienen und dem Studirenden der Fachschulen und Höheren Fachschulen an der Hand allge meiner analytischer Hilfsbücher gute Dienste leisten. Es haben die koloristischen Arbeiten der Färberei in diesem Buche keine Aufnahme gefunden, weil sie, ein sepa- Vorwort. IV rates Gebiet für sich bildend, einem speciellen Bändchen vorbehalten bleiben sollen, dann aber auch ans dem Grunde, weil bei der auf koloristischem Gebiete blühenden Litteratnr ein lebhaftes Interesse für ein solches zur Zeit nicht besteht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) |
ISBN: | 9783662021279 9783662018323 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-02127-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1898 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662021279 |c Online |9 978-3-662-02127-9 | ||
020 | |a 9783662018323 |c Print |9 978-3-662-01832-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-02127-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864106821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heermann, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Färbereichemische Untersuchungen |b Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel |c von Paul Heermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1898 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorliegende Arbeit entspringt einer mehrjährigen Thätig keit des Verfassers inmitten der chemischen Textilindustrie und dem von ihm dabei empfundenen Bedürfniss nach einem Special- Hilfsbuch zur Untersuchung und Bewerthung der Produkte der chemischen Textilindustrie, das in mögljchster Kürze und Knappheit die wissenswertbesten Methoden und Daten für den Färberei- und Handels-Chemiker zusammenfasst. Das Bedürfniss nach einem derartigen Leitfaden scheint schon deshalb vorzuliegen, weil die allgemeinen technisch analytischen Werke dieses eine Specialgebiet, das für den Chemiker ein stetig wachsendes Interesse gewinnt, natur gemäss nicht genügend berücksichtigen können, während ihrer seits die meisten Handbücher der Färberei ihr Hauptinteresse der tinktorialen Seite des Faches zuwenden müssen. Das Buch ist in erster Linie für den Chemiker bestimmt, insofern als es die chemisch-analytischen Grundlagen als be kannt voraussetzt, die allgemeinen Methoden oft nur markirt und seinen Schwerpunkt auf die specifischen Artikel und die specifischen Untersuchungsmethoden verlegt. Es soll aber auch dem Unterricht dienen und dem Studirenden der Fachschulen und Höheren Fachschulen an der Hand allge meiner analytischer Hilfsbücher gute Dienste leisten. Es haben die koloristischen Arbeiten der Färberei in diesem Buche keine Aufnahme gefunden, weil sie, ein sepa- Vorwort. IV rates Gebiet für sich bildend, einem speciellen Bändchen vorbehalten bleiben sollen, dann aber auch ans dem Grunde, weil bei der auf koloristischem Gebiete blühenden Litteratnr ein lebhaftes Interesse für ein solches zur Zeit nicht besteht | ||
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Materials Science, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-02127-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149751033856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heermann, Paul |
author_facet | Heermann, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Heermann, Paul |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449074 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864106821 (DE-599)BVBBV042449074 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-02127-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02989nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1898 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662021279</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-02127-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662018323</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01832-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-02127-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864106821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heermann, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Färbereichemische Untersuchungen</subfield><subfield code="b">Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel</subfield><subfield code="c">von Paul Heermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1898</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 138 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorliegende Arbeit entspringt einer mehrjährigen Thätig keit des Verfassers inmitten der chemischen Textilindustrie und dem von ihm dabei empfundenen Bedürfniss nach einem Special- Hilfsbuch zur Untersuchung und Bewerthung der Produkte der chemischen Textilindustrie, das in mögljchster Kürze und Knappheit die wissenswertbesten Methoden und Daten für den Färberei- und Handels-Chemiker zusammenfasst. Das Bedürfniss nach einem derartigen Leitfaden scheint schon deshalb vorzuliegen, weil die allgemeinen technisch analytischen Werke dieses eine Specialgebiet, das für den Chemiker ein stetig wachsendes Interesse gewinnt, natur gemäss nicht genügend berücksichtigen können, während ihrer seits die meisten Handbücher der Färberei ihr Hauptinteresse der tinktorialen Seite des Faches zuwenden müssen. Das Buch ist in erster Linie für den Chemiker bestimmt, insofern als es die chemisch-analytischen Grundlagen als be kannt voraussetzt, die allgemeinen Methoden oft nur markirt und seinen Schwerpunkt auf die specifischen Artikel und die specifischen Untersuchungsmethoden verlegt. Es soll aber auch dem Unterricht dienen und dem Studirenden der Fachschulen und Höheren Fachschulen an der Hand allge meiner analytischer Hilfsbücher gute Dienste leisten. Es haben die koloristischen Arbeiten der Färberei in diesem Buche keine Aufnahme gefunden, weil sie, ein sepa- Vorwort. IV rates Gebiet für sich bildend, einem speciellen Bändchen vorbehalten bleiben sollen, dann aber auch ans dem Grunde, weil bei der auf koloristischem Gebiete blühenden Litteratnr ein lebhaftes Interesse für ein solches zur Zeit nicht besteht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-02127-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884320</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449074 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662021279 9783662018323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884320 |
oclc_num | 864106821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1898 |
publishDateSearch | 1898 |
publishDateSort | 1898 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Heermann, Paul Verfasser aut Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel von Paul Heermann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1898 1 Online-Ressource (VI, 138 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vorliegende Arbeit entspringt einer mehrjährigen Thätig keit des Verfassers inmitten der chemischen Textilindustrie und dem von ihm dabei empfundenen Bedürfniss nach einem Special- Hilfsbuch zur Untersuchung und Bewerthung der Produkte der chemischen Textilindustrie, das in mögljchster Kürze und Knappheit die wissenswertbesten Methoden und Daten für den Färberei- und Handels-Chemiker zusammenfasst. Das Bedürfniss nach einem derartigen Leitfaden scheint schon deshalb vorzuliegen, weil die allgemeinen technisch analytischen Werke dieses eine Specialgebiet, das für den Chemiker ein stetig wachsendes Interesse gewinnt, natur gemäss nicht genügend berücksichtigen können, während ihrer seits die meisten Handbücher der Färberei ihr Hauptinteresse der tinktorialen Seite des Faches zuwenden müssen. Das Buch ist in erster Linie für den Chemiker bestimmt, insofern als es die chemisch-analytischen Grundlagen als be kannt voraussetzt, die allgemeinen Methoden oft nur markirt und seinen Schwerpunkt auf die specifischen Artikel und die specifischen Untersuchungsmethoden verlegt. Es soll aber auch dem Unterricht dienen und dem Studirenden der Fachschulen und Höheren Fachschulen an der Hand allge meiner analytischer Hilfsbücher gute Dienste leisten. Es haben die koloristischen Arbeiten der Färberei in diesem Buche keine Aufnahme gefunden, weil sie, ein sepa- Vorwort. IV rates Gebiet für sich bildend, einem speciellen Bändchen vorbehalten bleiben sollen, dann aber auch ans dem Grunde, weil bei der auf koloristischem Gebiete blühenden Litteratnr ein lebhaftes Interesse für ein solches zur Zeit nicht besteht Materials Materials Science Materials Science, general https://doi.org/10.1007/978-3-662-02127-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Heermann, Paul Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel Materials Materials Science Materials Science, general |
title | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel |
title_auth | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel |
title_exact_search | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel |
title_full | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel von Paul Heermann |
title_fullStr | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel von Paul Heermann |
title_full_unstemmed | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel von Paul Heermann |
title_short | Färbereichemische Untersuchungen |
title_sort | farbereichemische untersuchungen anleitung zur untersuchung bewerthung und anwendung der wichtigsten farberei druckerei bleicherei und appretur artikel |
title_sub | Anleitung zur Untersuchung, Bewerthung und Anwendung der wichtigsten Färberei-, Druckerei-, Bleicherei- und Appretur-Artikel |
topic | Materials Materials Science Materials Science, general |
topic_facet | Materials Materials Science Materials Science, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02127-9 |
work_keys_str_mv | AT heermannpaul farbereichemischeuntersuchungenanleitungzuruntersuchungbewerthungundanwendungderwichtigstenfarbereidruckereibleichereiundappreturartikel |