Färbereichemische Untersuchungen: Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1907
|
Ausgabe: | Zweite, erweiterte umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | VI finden und dem Textilchemiker und -Techniker, sowie dem Handelschemiker eine verläßliche Stütze sein möge. Allen den Fachgenossen und Firmen, die mich mit An gaben über ihre Erfahrungen, Arbeitsmethoden und Spezial artikel unterstützt haben, spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Krefeld, Oktober 1907. Der Verfasser. Inhalts -Verzeichnis. Seite Allgemeiner Teil. Indicatoren . 1 Titrierte Lösungen und Ursubstanzen . . . . . . . . . . . . 6 Häufig gebrauchte Lösungen, Spezialreagenzien, Spezialreaktionen 12 Gespinstfasern. Chemischer Nachweis, Unterscheidung, qualitative Trennung von Gespinstfasern . . . . . . . 19 Pinchons Untersuchungstabelle 27 Quantitative :Fasertrennungen 28 Kunstwolle . . . . . . . . 32 Mikroskopische Untersuchung der Gespinstfasern 33 Wasser. Organische Substanz, Chlor, Salpetersäure, Colorimetrische Sal· petersäurebestimmung, Colorimetrische Ammoniakbestimmung, Colorimetrische Bestimmung der salpetrigen Säure, Colonme trische Eisenbestimmung, Colorimetrische Schwefelsäurebe stimmung, Gebundene Kohlensäure, Freie Kohlensäure, Wasser korrektur, Kieselsäure, Eisen, Tonerde, Kalk, Magnesia, Schwefelsäure, Gruppierung der analytischen Befunde zu Salzen 36 Härte des Wassers, Gewichtsanalytische Methode, Seifentitration, Verfahren von W artha und Pfeifer . . . . . . . . . . . 49 . Wasserreinigung, Grenzen der Wasserreinigung, Beurteilung eines Speisewassers, Antikesselsteinmittel, Technischer Brauchbarkei- versuch. 56 Abwasser 65 Säuren. Schwefelsäure 68 Rauchende Schwefelsäure 75 Salzsäure . . . . 76 Salpetersäure . . 81 Schweflige Säure 87 Inhalts-Verzeichnis. VIII Seite Arsenige SäurE' 93 Essigsäure 94 Essigsprit und Essig 99 Ameisensäure 103 Oxalsäure . lOS Weinsäure 110 Milchsäure ll3 Citronensäure und Citronensatt llß Ammoniak und Ammouialiverbindungf'n. 12(l Ammoniak ........... . Ammoniaksalze: Ammoniumsulfat, Chlorammonium, Kohlen saures Ammonium, Essi!1;saures Ammonium, Oxalsaures Ammo nium, Rhodanammonium, Vanadinsaures Ammonium, Am moniumpersulfat, Ammoniumbisulfit, Ammoniumhydrosulfit, Ammoniumphosphat, Ferrocyanammonium, Ammoni- tartrat, Ammoniumformiat . . . . . . _ . . . . . . 123 . . N atl"iu mvet·bindungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 348 S.) |
ISBN: | 9783662021262 9783662018316 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-02126-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1907 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662021262 |c Online |9 978-3-662-02126-2 | ||
020 | |a 9783662018316 |c Print |9 978-3-662-01831-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-02126-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864082253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heermann, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Färbereichemische Untersuchungen |b Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien |c von Paul Heermann |
250 | |a Zweite, erweiterte umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1907 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 348 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a VI finden und dem Textilchemiker und -Techniker, sowie dem Handelschemiker eine verläßliche Stütze sein möge. Allen den Fachgenossen und Firmen, die mich mit An gaben über ihre Erfahrungen, Arbeitsmethoden und Spezial artikel unterstützt haben, spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Krefeld, Oktober 1907. Der Verfasser. Inhalts -Verzeichnis. Seite Allgemeiner Teil. Indicatoren . 1 Titrierte Lösungen und Ursubstanzen . . . . . . . . . . . . 6 Häufig gebrauchte Lösungen, Spezialreagenzien, Spezialreaktionen 12 Gespinstfasern. Chemischer Nachweis, Unterscheidung, qualitative Trennung von Gespinstfasern . . . . . . . 19 Pinchons Untersuchungstabelle 27 Quantitative :Fasertrennungen 28 Kunstwolle . . . . . . . . 32 Mikroskopische Untersuchung der Gespinstfasern 33 Wasser. | ||
500 | |a Organische Substanz, Chlor, Salpetersäure, Colorimetrische Sal· petersäurebestimmung, Colorimetrische Ammoniakbestimmung, Colorimetrische Bestimmung der salpetrigen Säure, Colonme trische Eisenbestimmung, Colorimetrische Schwefelsäurebe stimmung, Gebundene Kohlensäure, Freie Kohlensäure, Wasser korrektur, Kieselsäure, Eisen, Tonerde, Kalk, Magnesia, Schwefelsäure, Gruppierung der analytischen Befunde zu Salzen 36 Härte des Wassers, Gewichtsanalytische Methode, Seifentitration, Verfahren von W artha und Pfeifer . . . . . . . . . . . 49 . Wasserreinigung, Grenzen der Wasserreinigung, Beurteilung eines Speisewassers, Antikesselsteinmittel, Technischer Brauchbarkei- versuch. 56 Abwasser 65 Säuren. Schwefelsäure 68 Rauchende Schwefelsäure 75 Salzsäure . . . . 76 Salpetersäure . . 81 Schweflige Säure 87 Inhalts-Verzeichnis. VIII Seite Arsenige SäurE' 93 Essigsäure 94 Essigsprit und Essig 99 Ameisensäure 103 Oxalsäure . | ||
500 | |a lOS Weinsäure 110 Milchsäure ll3 Citronensäure und Citronensatt llß Ammoniak und Ammouialiverbindungf'n. 12(l Ammoniak ........... . Ammoniaksalze: Ammoniumsulfat, Chlorammonium, Kohlen saures Ammonium, Essi!1;saures Ammonium, Oxalsaures Ammo nium, Rhodanammonium, Vanadinsaures Ammonium, Am moniumpersulfat, Ammoniumbisulfit, Ammoniumhydrosulfit, Ammoniumphosphat, Ferrocyanammonium, Ammoni- tartrat, Ammoniumformiat . . . . . . _ . . . . . . 123 . . N atl"iu mvet·bindungen | ||
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Materials Science, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-02126-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149720625152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heermann, Paul |
author_facet | Heermann, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Heermann, Paul |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449073 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864082253 (DE-599)BVBBV042449073 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-02126-2 |
edition | Zweite, erweiterte umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03675nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1907 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662021262</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-02126-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662018316</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01831-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-02126-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864082253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heermann, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Färbereichemische Untersuchungen</subfield><subfield code="b">Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien</subfield><subfield code="c">von Paul Heermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, erweiterte umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1907</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 348 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI finden und dem Textilchemiker und -Techniker, sowie dem Handelschemiker eine verläßliche Stütze sein möge. Allen den Fachgenossen und Firmen, die mich mit An gaben über ihre Erfahrungen, Arbeitsmethoden und Spezial artikel unterstützt haben, spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Krefeld, Oktober 1907. Der Verfasser. Inhalts -Verzeichnis. Seite Allgemeiner Teil. Indicatoren . 1 Titrierte Lösungen und Ursubstanzen . . . . . . . . . . . . 6 Häufig gebrauchte Lösungen, Spezialreagenzien, Spezialreaktionen 12 Gespinstfasern. Chemischer Nachweis, Unterscheidung, qualitative Trennung von Gespinstfasern . . . . . . . 19 Pinchons Untersuchungstabelle 27 Quantitative :Fasertrennungen 28 Kunstwolle . . . . . . . . 32 Mikroskopische Untersuchung der Gespinstfasern 33 Wasser. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organische Substanz, Chlor, Salpetersäure, Colorimetrische Sal· petersäurebestimmung, Colorimetrische Ammoniakbestimmung, Colorimetrische Bestimmung der salpetrigen Säure, Colonme trische Eisenbestimmung, Colorimetrische Schwefelsäurebe stimmung, Gebundene Kohlensäure, Freie Kohlensäure, Wasser korrektur, Kieselsäure, Eisen, Tonerde, Kalk, Magnesia, Schwefelsäure, Gruppierung der analytischen Befunde zu Salzen 36 Härte des Wassers, Gewichtsanalytische Methode, Seifentitration, Verfahren von W artha und Pfeifer . . . . . . . . . . . 49 . Wasserreinigung, Grenzen der Wasserreinigung, Beurteilung eines Speisewassers, Antikesselsteinmittel, Technischer Brauchbarkei- versuch. 56 Abwasser 65 Säuren. Schwefelsäure 68 Rauchende Schwefelsäure 75 Salzsäure . . . . 76 Salpetersäure . . 81 Schweflige Säure 87 Inhalts-Verzeichnis. VIII Seite Arsenige SäurE' 93 Essigsäure 94 Essigsprit und Essig 99 Ameisensäure 103 Oxalsäure . </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lOS Weinsäure 110 Milchsäure ll3 Citronensäure und Citronensatt llß Ammoniak und Ammouialiverbindungf'n. 12(l Ammoniak ........... . Ammoniaksalze: Ammoniumsulfat, Chlorammonium, Kohlen saures Ammonium, Essi!1;saures Ammonium, Oxalsaures Ammo nium, Rhodanammonium, Vanadinsaures Ammonium, Am moniumpersulfat, Ammoniumbisulfit, Ammoniumhydrosulfit, Ammoniumphosphat, Ferrocyanammonium, Ammoni- tartrat, Ammoniumformiat . . . . . . _ . . . . . . 123 . . N atl"iu mvet·bindungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-02126-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884319</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662021262 9783662018316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884319 |
oclc_num | 864082253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 348 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1907 |
publishDateSearch | 1907 |
publishDateSort | 1907 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Heermann, Paul Verfasser aut Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien von Paul Heermann Zweite, erweiterte umgearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1907 1 Online-Ressource (XII, 348 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VI finden und dem Textilchemiker und -Techniker, sowie dem Handelschemiker eine verläßliche Stütze sein möge. Allen den Fachgenossen und Firmen, die mich mit An gaben über ihre Erfahrungen, Arbeitsmethoden und Spezial artikel unterstützt haben, spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Krefeld, Oktober 1907. Der Verfasser. Inhalts -Verzeichnis. Seite Allgemeiner Teil. Indicatoren . 1 Titrierte Lösungen und Ursubstanzen . . . . . . . . . . . . 6 Häufig gebrauchte Lösungen, Spezialreagenzien, Spezialreaktionen 12 Gespinstfasern. Chemischer Nachweis, Unterscheidung, qualitative Trennung von Gespinstfasern . . . . . . . 19 Pinchons Untersuchungstabelle 27 Quantitative :Fasertrennungen 28 Kunstwolle . . . . . . . . 32 Mikroskopische Untersuchung der Gespinstfasern 33 Wasser. Organische Substanz, Chlor, Salpetersäure, Colorimetrische Sal· petersäurebestimmung, Colorimetrische Ammoniakbestimmung, Colorimetrische Bestimmung der salpetrigen Säure, Colonme trische Eisenbestimmung, Colorimetrische Schwefelsäurebe stimmung, Gebundene Kohlensäure, Freie Kohlensäure, Wasser korrektur, Kieselsäure, Eisen, Tonerde, Kalk, Magnesia, Schwefelsäure, Gruppierung der analytischen Befunde zu Salzen 36 Härte des Wassers, Gewichtsanalytische Methode, Seifentitration, Verfahren von W artha und Pfeifer . . . . . . . . . . . 49 . Wasserreinigung, Grenzen der Wasserreinigung, Beurteilung eines Speisewassers, Antikesselsteinmittel, Technischer Brauchbarkei- versuch. 56 Abwasser 65 Säuren. Schwefelsäure 68 Rauchende Schwefelsäure 75 Salzsäure . . . . 76 Salpetersäure . . 81 Schweflige Säure 87 Inhalts-Verzeichnis. VIII Seite Arsenige SäurE' 93 Essigsäure 94 Essigsprit und Essig 99 Ameisensäure 103 Oxalsäure . lOS Weinsäure 110 Milchsäure ll3 Citronensäure und Citronensatt llß Ammoniak und Ammouialiverbindungf'n. 12(l Ammoniak ........... . Ammoniaksalze: Ammoniumsulfat, Chlorammonium, Kohlen saures Ammonium, Essi!1;saures Ammonium, Oxalsaures Ammo nium, Rhodanammonium, Vanadinsaures Ammonium, Am moniumpersulfat, Ammoniumbisulfit, Ammoniumhydrosulfit, Ammoniumphosphat, Ferrocyanammonium, Ammoni- tartrat, Ammoniumformiat . . . . . . _ . . . . . . 123 . . N atl"iu mvet·bindungen Materials Materials Science Materials Science, general https://doi.org/10.1007/978-3-662-02126-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Heermann, Paul Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien Materials Materials Science Materials Science, general |
title | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien |
title_auth | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien |
title_exact_search | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien |
title_full | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien von Paul Heermann |
title_fullStr | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien von Paul Heermann |
title_full_unstemmed | Färbereichemische Untersuchungen Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien von Paul Heermann |
title_short | Färbereichemische Untersuchungen |
title_sort | farbereichemische untersuchungen anleitung zur untersuchung bewertung der wichtigsten farberei bleicherei druckerei und appretur materialien |
title_sub | Anleitung zur Untersuchung Bewertung der wichtigsten Färberei-, Bleicherei-, Druckerei- und Appretur-Materialien |
topic | Materials Materials Science Materials Science, general |
topic_facet | Materials Materials Science Materials Science, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02126-2 |
work_keys_str_mv | AT heermannpaul farbereichemischeuntersuchungenanleitungzuruntersuchungbewertungderwichtigstenfarbereibleichereidruckereiundappreturmaterialien |