Einführung in die Atomphysik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1948
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | IN DIE ATOMPHYSIK VON PROF. DR. WOLFGANG FINKELNBURG MIT 193 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH Karl Ernst Wolfgang Finkelnburg Bonn/Rhein, S. 6. 1905 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Copyright 1948 by SpringerVerlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin, Göttingen Heidelberg 1948 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1948 ISBN 978-3-662-01479-0 ISBN 978-3-662-01478-3 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-01478-3 Vorwort. Die Atomphysik oder die Lehre von der Struktur und den auf ihr beruhenden Erscheinungen und Eigenschaften der Materie hat für die gesamte Physik sowie für zahlreiche Zweige der Chemie und Astronomie, der übrigen Naturwissenschaften und neuerdings besonders der Technik, nicht zuletzt aber auch für die Philosophie eine so entscheidende Bedeutung erlangt, daß das Bedürfnis nach einer geschlossenen, alle Gebiete der Mikrophysik einheitlich behandelnden Darstellung immer dringender wurde. Der heute noch an vielen Hochschulen geübte Brauch, die Atomphysik geschlossen höchstens für höhere Semester in mathematischer Form durch den theoretischen Physiker, vom experimentellen Standpunkt aber nur nach Einzelgebieten aufgespalten in Spezialvorlesungen zu behandeln, wird der allgemeinen Bedeutung dieses Gebietes ebensowenig gerecht wie die zahlreichen vorliegenden ausgezeichneten Werke über Atom- und Molekülspektren, Atombau, Molekülphysik, Kernphysik und Quantentheorie, weil alle Einzeldarstellungen die inneren Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten zu wenig deutlich werden lassen und damit vor allem dem Nicht-Physiker den Zugang zur Atomphysik in unnötiger Weise erschweren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.) |
ISBN: | 9783662014783 9783662014790 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-01478-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1948 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662014783 |c Online |9 978-3-662-01478-3 | ||
020 | |a 9783662014790 |c Print |9 978-3-662-01479-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-01478-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst |d 1905-1967 |e Verfasser |0 (DE-588)101192525 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Atomphysik |c von Wolfgang Finkelnburg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1948 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a IN DIE ATOMPHYSIK VON PROF. DR. WOLFGANG FINKELNBURG MIT 193 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH Karl Ernst Wolfgang Finkelnburg Bonn/Rhein, S. 6. 1905 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Copyright 1948 by SpringerVerlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin, Göttingen Heidelberg 1948 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1948 ISBN 978-3-662-01479-0 ISBN 978-3-662-01478-3 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-01478-3 Vorwort. Die Atomphysik oder die Lehre von der Struktur und den auf ihr beruhenden Erscheinungen und Eigenschaften der Materie hat für die gesamte Physik sowie für zahlreiche Zweige der Chemie und Astronomie, der übrigen Naturwissenschaften und neuerdings besonders der Technik, nicht zuletzt aber auch für die Philosophie eine so entscheidende Bedeutung erlangt, daß das Bedürfnis nach einer geschlossenen, alle Gebiete der Mikrophysik einheitlich behandelnden Darstellung immer dringender wurde. Der heute noch an vielen Hochschulen geübte Brauch, die Atomphysik geschlossen höchstens für höhere Semester in mathematischer Form durch den theoretischen Physiker, vom experimentellen Standpunkt aber nur nach Einzelgebieten aufgespalten in Spezialvorlesungen zu behandeln, wird der allgemeinen Bedeutung dieses Gebietes ebensowenig gerecht wie die zahlreichen vorliegenden ausgezeichneten Werke über Atom- und Molekülspektren, Atombau, Molekülphysik, Kernphysik und Quantentheorie, weil alle Einzeldarstellungen die inneren Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten zu wenig deutlich werden lassen und damit vor allem dem Nicht-Physiker den Zugang zur Atomphysik in unnötiger Weise erschweren | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Atomphysik |0 (DE-588)4003423-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Atomphysik |0 (DE-588)4003423-9 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01478-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884231 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149584310272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst 1905-1967 |
author_GND | (DE-588)101192525 |
author_facet | Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst 1905-1967 |
author_role | aut |
author_sort | Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst 1905-1967 |
author_variant | w k e f wke wkef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448985 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863928171 (DE-599)BVBBV042448985 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-01478-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03455nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1948 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662014783</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-01478-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662014790</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01479-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-01478-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst</subfield><subfield code="d">1905-1967</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101192525</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Atomphysik</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Finkelnburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 339 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IN DIE ATOMPHYSIK VON PROF. DR. WOLFGANG FINKELNBURG MIT 193 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH Karl Ernst Wolfgang Finkelnburg Bonn/Rhein, S. 6. 1905 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Copyright 1948 by SpringerVerlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin, Göttingen Heidelberg 1948 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1948 ISBN 978-3-662-01479-0 ISBN 978-3-662-01478-3 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-01478-3 Vorwort. Die Atomphysik oder die Lehre von der Struktur und den auf ihr beruhenden Erscheinungen und Eigenschaften der Materie hat für die gesamte Physik sowie für zahlreiche Zweige der Chemie und Astronomie, der übrigen Naturwissenschaften und neuerdings besonders der Technik, nicht zuletzt aber auch für die Philosophie eine so entscheidende Bedeutung erlangt, daß das Bedürfnis nach einer geschlossenen, alle Gebiete der Mikrophysik einheitlich behandelnden Darstellung immer dringender wurde. Der heute noch an vielen Hochschulen geübte Brauch, die Atomphysik geschlossen höchstens für höhere Semester in mathematischer Form durch den theoretischen Physiker, vom experimentellen Standpunkt aber nur nach Einzelgebieten aufgespalten in Spezialvorlesungen zu behandeln, wird der allgemeinen Bedeutung dieses Gebietes ebensowenig gerecht wie die zahlreichen vorliegenden ausgezeichneten Werke über Atom- und Molekülspektren, Atombau, Molekülphysik, Kernphysik und Quantentheorie, weil alle Einzeldarstellungen die inneren Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten zu wenig deutlich werden lassen und damit vor allem dem Nicht-Physiker den Zugang zur Atomphysik in unnötiger Weise erschweren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atomphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003423-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Atomphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003423-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-01478-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884231</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042448985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662014783 9783662014790 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884231 |
oclc_num | 863928171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst 1905-1967 Verfasser (DE-588)101192525 aut Einführung in die Atomphysik von Wolfgang Finkelnburg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1948 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IN DIE ATOMPHYSIK VON PROF. DR. WOLFGANG FINKELNBURG MIT 193 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH Karl Ernst Wolfgang Finkelnburg Bonn/Rhein, S. 6. 1905 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Copyright 1948 by SpringerVerlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin, Göttingen Heidelberg 1948 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1948 ISBN 978-3-662-01479-0 ISBN 978-3-662-01478-3 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-01478-3 Vorwort. Die Atomphysik oder die Lehre von der Struktur und den auf ihr beruhenden Erscheinungen und Eigenschaften der Materie hat für die gesamte Physik sowie für zahlreiche Zweige der Chemie und Astronomie, der übrigen Naturwissenschaften und neuerdings besonders der Technik, nicht zuletzt aber auch für die Philosophie eine so entscheidende Bedeutung erlangt, daß das Bedürfnis nach einer geschlossenen, alle Gebiete der Mikrophysik einheitlich behandelnden Darstellung immer dringender wurde. Der heute noch an vielen Hochschulen geübte Brauch, die Atomphysik geschlossen höchstens für höhere Semester in mathematischer Form durch den theoretischen Physiker, vom experimentellen Standpunkt aber nur nach Einzelgebieten aufgespalten in Spezialvorlesungen zu behandeln, wird der allgemeinen Bedeutung dieses Gebietes ebensowenig gerecht wie die zahlreichen vorliegenden ausgezeichneten Werke über Atom- und Molekülspektren, Atombau, Molekülphysik, Kernphysik und Quantentheorie, weil alle Einzeldarstellungen die inneren Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten zu wenig deutlich werden lassen und damit vor allem dem Nicht-Physiker den Zugang zur Atomphysik in unnötiger Weise erschweren Physics Physics, general Atomphysik (DE-588)4003423-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Atomphysik (DE-588)4003423-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-01478-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Finkelnburg, Wolfgang Karl Ernst 1905-1967 Einführung in die Atomphysik Physics Physics, general Atomphysik (DE-588)4003423-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003423-9 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Atomphysik |
title_auth | Einführung in die Atomphysik |
title_exact_search | Einführung in die Atomphysik |
title_full | Einführung in die Atomphysik von Wolfgang Finkelnburg |
title_fullStr | Einführung in die Atomphysik von Wolfgang Finkelnburg |
title_full_unstemmed | Einführung in die Atomphysik von Wolfgang Finkelnburg |
title_short | Einführung in die Atomphysik |
title_sort | einfuhrung in die atomphysik |
topic | Physics Physics, general Atomphysik (DE-588)4003423-9 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Atomphysik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01478-3 |
work_keys_str_mv | AT finkelnburgwolfgangkarlernst einfuhrungindieatomphysik |