Schiedsverfahren:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1949
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schriftenreihe: | Analyse der Metalle
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | VI Jahren durchgeführt worden. Die Vorschriften des Chemiker-Fachausschusses "Probenahme von Erzen und anderen metallhaltigen Verhüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierungen nebst Anhang", die 1931 im Selbstverlag der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. erschienen sind, sollen in Anbetracht der Wichtigkeit einer sachgemäß ausgeführten Probenahme für die Bewertung von Erzen, Metallen und Rückständen ergänzt und erweitert werden, wobei besonderer Wert auf die Ausschaltung von Fehlerquellen gelegt wird. Die Methoden des ersten Bandes werden nicht nur in den Industriewerken fast ausschließlich für Schiedsanalysen angewandt, sondern auch von Hoch- und Fachschulen als Grundlage für die Ausbildung des Nachwuchses in der Fachrichtung analytische Chemie bevorzugt. Um wegen der großen Nachfrage ein baldiges Erscheinen der 2. Auflage dieses Bandes zu ermöglichen, haben sich die Bearbeiter im allgemeinen mit einigen Berichtigungen und Ergänzungen begnügt, zumal seit der Herausgabe der 1. Auflage bei den Methoden wesentliche Änderungen kaum eingetreten sind. Neu aufgenommen wurde das Kapitel "Indium". Soweit die Metalle bereits genormt sind, wurden die entsprechenden Normentafeln unter Angabe der zulässigen Beimengungen zum Abdruck gebracht. Zum Schluß sei allen Förderern dieses Handbuches "Analyse der Metalle" Dank gesagt, und zwar den Werken der deutschen Metallindustrie, den wissenschaftlichen Instituten und den zuständigen Behörden, welche die Mitarbeit ihrer Chemiker und deren Teilnahme an den erforderlichen Beratungen ermöglichten, ebenfalls dem Chemikerausschuß des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute für seine wertvollen Anregungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 508 S.) |
ISBN: | 9783662013205 9783662013212 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-01320-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1949 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662013205 |c Online |9 978-3-662-01320-5 | ||
020 | |a 9783662013212 |c Print |9 978-3-662-01321-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-01320-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864077661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Schiedsverfahren |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1949 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 508 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Analyse der Metalle |v 1 | |
500 | |a VI Jahren durchgeführt worden. Die Vorschriften des Chemiker-Fachausschusses "Probenahme von Erzen und anderen metallhaltigen Verhüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierungen nebst Anhang", die 1931 im Selbstverlag der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. erschienen sind, sollen in Anbetracht der Wichtigkeit einer sachgemäß ausgeführten Probenahme für die Bewertung von Erzen, Metallen und Rückständen ergänzt und erweitert werden, wobei besonderer Wert auf die Ausschaltung von Fehlerquellen gelegt wird. Die Methoden des ersten Bandes werden nicht nur in den Industriewerken fast ausschließlich für Schiedsanalysen angewandt, sondern auch von Hoch- und Fachschulen als Grundlage für die Ausbildung des Nachwuchses in der Fachrichtung analytische Chemie bevorzugt. Um wegen der großen Nachfrage ein baldiges Erscheinen der 2. Auflage dieses Bandes zu ermöglichen, haben sich die Bearbeiter im allgemeinen mit einigen Berichtigungen und Ergänzungen begnügt, zumal seit der Herausgabe der 1. Auflage bei den Methoden wesentliche Änderungen kaum eingetreten sind. Neu aufgenommen wurde das Kapitel "Indium". Soweit die Metalle bereits genormt sind, wurden die entsprechenden Normentafeln unter Angabe der zulässigen Beimengungen zum Abdruck gebracht. Zum Schluß sei allen Förderern dieses Handbuches "Analyse der Metalle" Dank gesagt, und zwar den Werken der deutschen Metallindustrie, den wissenschaftlichen Instituten und den zuständigen Behörden, welche die Mitarbeit ihrer Chemiker und deren Teilnahme an den erforderlichen Beratungen ermöglichten, ebenfalls dem Chemikerausschuß des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute für seine wertvollen Anregungen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Geografie | |
700 | 1 | |a Proske, O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Blumenthal, H. |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute |b Chemiker-Fachausschuss |e Sonstige |0 (DE-588)5142406-X |4 oth | |
830 | 0 | |a Analyse der Metalle |v 1 |w (DE-604)BV002325463 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01320-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149506715648 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448954 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864077661 (DE-599)BVBBV042448954 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-01320-5 |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03269nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200313 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1949 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662013205</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-01320-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662013212</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01321-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-01320-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864077661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schiedsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 508 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Analyse der Metalle</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI Jahren durchgeführt worden. Die Vorschriften des Chemiker-Fachausschusses "Probenahme von Erzen und anderen metallhaltigen Verhüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierungen nebst Anhang", die 1931 im Selbstverlag der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. erschienen sind, sollen in Anbetracht der Wichtigkeit einer sachgemäß ausgeführten Probenahme für die Bewertung von Erzen, Metallen und Rückständen ergänzt und erweitert werden, wobei besonderer Wert auf die Ausschaltung von Fehlerquellen gelegt wird. Die Methoden des ersten Bandes werden nicht nur in den Industriewerken fast ausschließlich für Schiedsanalysen angewandt, sondern auch von Hoch- und Fachschulen als Grundlage für die Ausbildung des Nachwuchses in der Fachrichtung analytische Chemie bevorzugt. Um wegen der großen Nachfrage ein baldiges Erscheinen der 2. Auflage dieses Bandes zu ermöglichen, haben sich die Bearbeiter im allgemeinen mit einigen Berichtigungen und Ergänzungen begnügt, zumal seit der Herausgabe der 1. Auflage bei den Methoden wesentliche Änderungen kaum eingetreten sind. Neu aufgenommen wurde das Kapitel "Indium". Soweit die Metalle bereits genormt sind, wurden die entsprechenden Normentafeln unter Angabe der zulässigen Beimengungen zum Abdruck gebracht. Zum Schluß sei allen Förderern dieses Handbuches "Analyse der Metalle" Dank gesagt, und zwar den Werken der deutschen Metallindustrie, den wissenschaftlichen Instituten und den zuständigen Behörden, welche die Mitarbeit ihrer Chemiker und deren Teilnahme an den erforderlichen Beratungen ermöglichten, ebenfalls dem Chemikerausschuß des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute für seine wertvollen Anregungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Proske, O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenthal, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute</subfield><subfield code="b">Chemiker-Fachausschuss</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5142406-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Analyse der Metalle</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002325463</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-01320-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884200</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448954 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5142406-X |
isbn | 9783662013205 9783662013212 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884200 |
oclc_num | 864077661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 508 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Analyse der Metalle |
series2 | Analyse der Metalle |
spelling | Schiedsverfahren Zweite Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1949 1 Online-Ressource (VIII, 508 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Analyse der Metalle 1 VI Jahren durchgeführt worden. Die Vorschriften des Chemiker-Fachausschusses "Probenahme von Erzen und anderen metallhaltigen Verhüttungsmaterialien sowie von Metallen und Legierungen nebst Anhang", die 1931 im Selbstverlag der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. erschienen sind, sollen in Anbetracht der Wichtigkeit einer sachgemäß ausgeführten Probenahme für die Bewertung von Erzen, Metallen und Rückständen ergänzt und erweitert werden, wobei besonderer Wert auf die Ausschaltung von Fehlerquellen gelegt wird. Die Methoden des ersten Bandes werden nicht nur in den Industriewerken fast ausschließlich für Schiedsanalysen angewandt, sondern auch von Hoch- und Fachschulen als Grundlage für die Ausbildung des Nachwuchses in der Fachrichtung analytische Chemie bevorzugt. Um wegen der großen Nachfrage ein baldiges Erscheinen der 2. Auflage dieses Bandes zu ermöglichen, haben sich die Bearbeiter im allgemeinen mit einigen Berichtigungen und Ergänzungen begnügt, zumal seit der Herausgabe der 1. Auflage bei den Methoden wesentliche Änderungen kaum eingetreten sind. Neu aufgenommen wurde das Kapitel "Indium". Soweit die Metalle bereits genormt sind, wurden die entsprechenden Normentafeln unter Angabe der zulässigen Beimengungen zum Abdruck gebracht. Zum Schluß sei allen Förderern dieses Handbuches "Analyse der Metalle" Dank gesagt, und zwar den Werken der deutschen Metallindustrie, den wissenschaftlichen Instituten und den zuständigen Behörden, welche die Mitarbeit ihrer Chemiker und deren Teilnahme an den erforderlichen Beratungen ermöglichten, ebenfalls dem Chemikerausschuß des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute für seine wertvollen Anregungen Chemistry Geography Chemistry/Food Science, general Earth Sciences, general Chemie Geografie Proske, O. Sonstige oth Blumenthal, H. Sonstige oth Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute Chemiker-Fachausschuss Sonstige (DE-588)5142406-X oth Analyse der Metalle 1 (DE-604)BV002325463 1 https://doi.org/10.1007/978-3-662-01320-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schiedsverfahren Analyse der Metalle Chemistry Geography Chemistry/Food Science, general Earth Sciences, general Chemie Geografie |
title | Schiedsverfahren |
title_auth | Schiedsverfahren |
title_exact_search | Schiedsverfahren |
title_full | Schiedsverfahren |
title_fullStr | Schiedsverfahren |
title_full_unstemmed | Schiedsverfahren |
title_short | Schiedsverfahren |
title_sort | schiedsverfahren |
topic | Chemistry Geography Chemistry/Food Science, general Earth Sciences, general Chemie Geografie |
topic_facet | Chemistry Geography Chemistry/Food Science, general Earth Sciences, general Chemie Geografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01320-5 |
volume_link | (DE-604)BV002325463 |
work_keys_str_mv | AT proskeo schiedsverfahren AT blumenthalh schiedsverfahren AT gesellschaftdeutschermetallhuttenundbergleutechemikerfachausschuss schiedsverfahren |