Additive Zahlentheorie: Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1956
|
Schriftenreihe: | Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete, Unter Mitwirkung der Schriftleitung des "Zentralblatt für Mathematik"
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der hier vorliegende Bericht ist der zweite Teil des Ergebnisberichtes über additive Zahlentheorie und behandelt, wie schon im Vorwort des ersten Teils erwähnt, spezielle Mengen nichtnegativer ganzer Zahlen. Für die Untersuchung solcher Mengen genügt zumeist schon die Kennt nis gewisser Struktureigenschaften, so daß die gewonnenen Resultate in der Regel gleich für ganze Klassen von Mengen Gültigkeit haben. Dieser Gesichtspunkt ist namentlich für die Abschnitte 18, 19 und 20 maßgebend. - Entsprechend der Entwicklung allgemeiner Begriffs bildungen und Sätze innerhalb der additiven Zahlentheorie, wie der Dichtentheorie, der Theorie der Basismengen usw., interessiert natur gemäß die Kenntnis der diesbezüglichen wesentlichen Größen bei speziellen Mengen. Insbesondere ordnet sich diesem Gesichtspunkt ohne weiteres auch die Aufgabe unter, die charakteristischen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 136 S.) |
ISBN: | 9783662008423 9783662008430 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00842-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662008423 |c Online |9 978-3-662-00842-3 | ||
020 | |a 9783662008430 |c Print |9 978-3-662-00843-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00842-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864069841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ostmann, Hans-Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Additive Zahlentheorie |b Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen |c von Hans-Heinrich Ostmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 136 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete, Unter Mitwirkung der Schriftleitung des "Zentralblatt für Mathematik" |v 11 | |
500 | |a Der hier vorliegende Bericht ist der zweite Teil des Ergebnisberichtes über additive Zahlentheorie und behandelt, wie schon im Vorwort des ersten Teils erwähnt, spezielle Mengen nichtnegativer ganzer Zahlen. Für die Untersuchung solcher Mengen genügt zumeist schon die Kennt nis gewisser Struktureigenschaften, so daß die gewonnenen Resultate in der Regel gleich für ganze Klassen von Mengen Gültigkeit haben. Dieser Gesichtspunkt ist namentlich für die Abschnitte 18, 19 und 20 maßgebend. - Entsprechend der Entwicklung allgemeiner Begriffs bildungen und Sätze innerhalb der additiven Zahlentheorie, wie der Dichtentheorie, der Theorie der Basismengen usw., interessiert natur gemäß die Kenntnis der diesbezüglichen wesentlichen Größen bei speziellen Mengen. Insbesondere ordnet sich diesem Gesichtspunkt ohne weiteres auch die Aufgabe unter, die charakteristischen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00842-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149394518016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ostmann, Hans-Heinrich |
author_facet | Ostmann, Hans-Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Ostmann, Hans-Heinrich |
author_variant | h h o hho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448906 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864069841 (DE-599)BVBBV042448906 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00842-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02266nmm a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662008423</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00842-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662008430</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-00843-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00842-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864069841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostmann, Hans-Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Additive Zahlentheorie</subfield><subfield code="b">Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen</subfield><subfield code="c">von Hans-Heinrich Ostmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 136 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete, Unter Mitwirkung der Schriftleitung des "Zentralblatt für Mathematik"</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der hier vorliegende Bericht ist der zweite Teil des Ergebnisberichtes über additive Zahlentheorie und behandelt, wie schon im Vorwort des ersten Teils erwähnt, spezielle Mengen nichtnegativer ganzer Zahlen. Für die Untersuchung solcher Mengen genügt zumeist schon die Kennt nis gewisser Struktureigenschaften, so daß die gewonnenen Resultate in der Regel gleich für ganze Klassen von Mengen Gültigkeit haben. Dieser Gesichtspunkt ist namentlich für die Abschnitte 18, 19 und 20 maßgebend. - Entsprechend der Entwicklung allgemeiner Begriffs bildungen und Sätze innerhalb der additiven Zahlentheorie, wie der Dichtentheorie, der Theorie der Basismengen usw., interessiert natur gemäß die Kenntnis der diesbezüglichen wesentlichen Größen bei speziellen Mengen. Insbesondere ordnet sich diesem Gesichtspunkt ohne weiteres auch die Aufgabe unter, die charakteristischen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00842-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884152</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662008423 9783662008430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884152 |
oclc_num | 864069841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 136 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete, Unter Mitwirkung der Schriftleitung des "Zentralblatt für Mathematik" |
spelling | Ostmann, Hans-Heinrich Verfasser aut Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen von Hans-Heinrich Ostmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956 1 Online-Ressource (VI, 136 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete, Unter Mitwirkung der Schriftleitung des "Zentralblatt für Mathematik" 11 Der hier vorliegende Bericht ist der zweite Teil des Ergebnisberichtes über additive Zahlentheorie und behandelt, wie schon im Vorwort des ersten Teils erwähnt, spezielle Mengen nichtnegativer ganzer Zahlen. Für die Untersuchung solcher Mengen genügt zumeist schon die Kennt nis gewisser Struktureigenschaften, so daß die gewonnenen Resultate in der Regel gleich für ganze Klassen von Mengen Gültigkeit haben. Dieser Gesichtspunkt ist namentlich für die Abschnitte 18, 19 und 20 maßgebend. - Entsprechend der Entwicklung allgemeiner Begriffs bildungen und Sätze innerhalb der additiven Zahlentheorie, wie der Dichtentheorie, der Theorie der Basismengen usw., interessiert natur gemäß die Kenntnis der diesbezüglichen wesentlichen Größen bei speziellen Mengen. Insbesondere ordnet sich diesem Gesichtspunkt ohne weiteres auch die Aufgabe unter, die charakteristischen Mathematics Mathematics, general Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-662-00842-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ostmann, Hans-Heinrich Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen Mathematics Mathematics, general Mathematik |
title | Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen |
title_auth | Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen |
title_exact_search | Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen |
title_full | Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen von Hans-Heinrich Ostmann |
title_fullStr | Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen von Hans-Heinrich Ostmann |
title_full_unstemmed | Additive Zahlentheorie Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen von Hans-Heinrich Ostmann |
title_short | Additive Zahlentheorie |
title_sort | additive zahlentheorie zweiter teil spezielle zahlenmengen |
title_sub | Zweiter Teil Spezielle Zahlenmengen |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00842-3 |
work_keys_str_mv | AT ostmannhansheinrich additivezahlentheoriezweiterteilspeziellezahlenmengen |