Rechenmethoden der Quantentheorie: Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965
|
Ausgabe: | Dritte Auflage |
Schriftenreihe: | Heidelberger Taschenbücher
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die "Rechenmethoden der Quanten~heorie" sind aus den Unterrichts erfahrungen hervorgegangen, die ich in den Jahren 1941 bis 1947 an den Universitäten Berlin, Königsberg und Göttingen sammeln konnte. Sie er schienen zum ersten Male im Jahre 1947 und bildeten einen ersten Beitrag des Verfassers zu einem zeitgemäßen Neuaufbau des physikalischen Hoch schulunterrichts in Deutschland nach dem Kriege. Eine zweite Auflage, die 1952 erschien, konnte wesentlich verändert werden durch Aufnahme vieler neuer Probleme, aber auch durch eine überarbeitung des bisherigen Inhalts auf Grund weiterer, in Marburg hinzugewonnener Erfahrungen. Von den 79 Aufgaben der ersten Auflage wurd":1 63 in mehr oder weniger ver änderter Form übernommen und 43 gänzlich neu hinzugefügt. Bei beiden Auflagen fand ich in meinem damaligen Assistenten und heutigen Kollegen HANS MARSCHALL einen hervorragenden Mitarbeiter, der mit Energie und Enthusiasmus an der Gestaltung des Buches teilnahm, eine größere Anzahl von Aufgaben selbständig entwarf und an den meisten Stellen des Buches durch fruchtbare Kritik dazu beitrug, Härten der Dar stellung auszumerzen. Es ist mir auch heute noch ein Bedürfnis, ihm meinen warmen Dank für die Hilfe und Mitarbeit jener Jahre erneut auszusprechen. Die zweite Auflage dieses Buches ist nun seit rund drei Jahren ver griffen. Verlag und Verfasser sind seither wiederholt und dringend gebeten worden, den Text wieder zugänglich zu machen. Ich habe mich lange dage "gen gesträubt, da ich eine Neuauflage des Werkes mit einer gründlicilen Umarbeitung verbinden wollte, die auch die Weiterentwicklung des Forma lismus berücksichtigt und im vergangenen Jahrzehnt aktuell gewordene Anwendungen angemessen behandelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783662006757 9783540033264 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00675-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662006757 |c Online |9 978-3-662-00675-7 | ||
020 | |a 9783540033264 |c Print |9 978-3-540-03326-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00675-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863944770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a PHY 020f |2 stub | ||
084 | |a PHY 011f |2 stub | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Flügge, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechenmethoden der Quantentheorie |b Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen |c von Siegfried Flügge |
250 | |a Dritte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v 6 |x 0073-1684 | |
500 | |a Die "Rechenmethoden der Quanten~heorie" sind aus den Unterrichts erfahrungen hervorgegangen, die ich in den Jahren 1941 bis 1947 an den Universitäten Berlin, Königsberg und Göttingen sammeln konnte. Sie er schienen zum ersten Male im Jahre 1947 und bildeten einen ersten Beitrag des Verfassers zu einem zeitgemäßen Neuaufbau des physikalischen Hoch schulunterrichts in Deutschland nach dem Kriege. Eine zweite Auflage, die 1952 erschien, konnte wesentlich verändert werden durch Aufnahme vieler neuer Probleme, aber auch durch eine überarbeitung des bisherigen Inhalts auf Grund weiterer, in Marburg hinzugewonnener Erfahrungen. Von den 79 Aufgaben der ersten Auflage wurd":1 63 in mehr oder weniger ver änderter Form übernommen und 43 gänzlich neu hinzugefügt. Bei beiden Auflagen fand ich in meinem damaligen Assistenten und heutigen Kollegen HANS MARSCHALL einen hervorragenden Mitarbeiter, der mit Energie und Enthusiasmus an der Gestaltung des Buches teilnahm, eine größere Anzahl von Aufgaben selbständig entwarf und an den meisten Stellen des Buches durch fruchtbare Kritik dazu beitrug, Härten der Dar stellung auszumerzen. Es ist mir auch heute noch ein Bedürfnis, ihm meinen warmen Dank für die Hilfe und Mitarbeit jener Jahre erneut auszusprechen. Die zweite Auflage dieses Buches ist nun seit rund drei Jahren ver griffen. Verlag und Verfasser sind seither wiederholt und dringend gebeten worden, den Text wieder zugänglich zu machen. Ich habe mich lange dage "gen gesträubt, da ich eine Neuauflage des Werkes mit einer gründlicilen Umarbeitung verbinden wollte, die auch die Weiterentwicklung des Forma lismus berücksichtigt und im vergangenen Jahrzehnt aktuell gewordene Anwendungen angemessen behandelt | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Quantenmechanik |0 (DE-588)4047989-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quantentheorie |0 (DE-588)4047992-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Quantenmechanik |0 (DE-588)4047989-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Quantentheorie |0 (DE-588)4047992-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00675-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884144 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149396615168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Flügge, Siegfried |
author_facet | Flügge, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Flügge, Siegfried |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448898 |
classification_tum | PHY 020f PHY 011f NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863944770 (DE-599)BVBBV042448898 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00675-7 |
edition | Dritte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03660nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662006757</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00675-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540033264</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-03326-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00675-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863944770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 011f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flügge, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechenmethoden der Quantentheorie</subfield><subfield code="b">Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">von Siegfried Flügge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die "Rechenmethoden der Quanten~heorie" sind aus den Unterrichts erfahrungen hervorgegangen, die ich in den Jahren 1941 bis 1947 an den Universitäten Berlin, Königsberg und Göttingen sammeln konnte. Sie er schienen zum ersten Male im Jahre 1947 und bildeten einen ersten Beitrag des Verfassers zu einem zeitgemäßen Neuaufbau des physikalischen Hoch schulunterrichts in Deutschland nach dem Kriege. Eine zweite Auflage, die 1952 erschien, konnte wesentlich verändert werden durch Aufnahme vieler neuer Probleme, aber auch durch eine überarbeitung des bisherigen Inhalts auf Grund weiterer, in Marburg hinzugewonnener Erfahrungen. Von den 79 Aufgaben der ersten Auflage wurd":1 63 in mehr oder weniger ver änderter Form übernommen und 43 gänzlich neu hinzugefügt. Bei beiden Auflagen fand ich in meinem damaligen Assistenten und heutigen Kollegen HANS MARSCHALL einen hervorragenden Mitarbeiter, der mit Energie und Enthusiasmus an der Gestaltung des Buches teilnahm, eine größere Anzahl von Aufgaben selbständig entwarf und an den meisten Stellen des Buches durch fruchtbare Kritik dazu beitrug, Härten der Dar stellung auszumerzen. Es ist mir auch heute noch ein Bedürfnis, ihm meinen warmen Dank für die Hilfe und Mitarbeit jener Jahre erneut auszusprechen. Die zweite Auflage dieses Buches ist nun seit rund drei Jahren ver griffen. Verlag und Verfasser sind seither wiederholt und dringend gebeten worden, den Text wieder zugänglich zu machen. Ich habe mich lange dage "gen gesträubt, da ich eine Neuauflage des Werkes mit einer gründlicilen Umarbeitung verbinden wollte, die auch die Weiterentwicklung des Forma lismus berücksichtigt und im vergangenen Jahrzehnt aktuell gewordene Anwendungen angemessen behandelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quantenmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047989-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quantentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047992-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Quantenmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047989-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quantentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047992-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00675-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884144</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042448898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662006757 9783540033264 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884144 |
oclc_num | 863944770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Taschenbücher |
spelling | Flügge, Siegfried Verfasser aut Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen von Siegfried Flügge Dritte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher 6 0073-1684 Die "Rechenmethoden der Quanten~heorie" sind aus den Unterrichts erfahrungen hervorgegangen, die ich in den Jahren 1941 bis 1947 an den Universitäten Berlin, Königsberg und Göttingen sammeln konnte. Sie er schienen zum ersten Male im Jahre 1947 und bildeten einen ersten Beitrag des Verfassers zu einem zeitgemäßen Neuaufbau des physikalischen Hoch schulunterrichts in Deutschland nach dem Kriege. Eine zweite Auflage, die 1952 erschien, konnte wesentlich verändert werden durch Aufnahme vieler neuer Probleme, aber auch durch eine überarbeitung des bisherigen Inhalts auf Grund weiterer, in Marburg hinzugewonnener Erfahrungen. Von den 79 Aufgaben der ersten Auflage wurd":1 63 in mehr oder weniger ver änderter Form übernommen und 43 gänzlich neu hinzugefügt. Bei beiden Auflagen fand ich in meinem damaligen Assistenten und heutigen Kollegen HANS MARSCHALL einen hervorragenden Mitarbeiter, der mit Energie und Enthusiasmus an der Gestaltung des Buches teilnahm, eine größere Anzahl von Aufgaben selbständig entwarf und an den meisten Stellen des Buches durch fruchtbare Kritik dazu beitrug, Härten der Dar stellung auszumerzen. Es ist mir auch heute noch ein Bedürfnis, ihm meinen warmen Dank für die Hilfe und Mitarbeit jener Jahre erneut auszusprechen. Die zweite Auflage dieses Buches ist nun seit rund drei Jahren ver griffen. Verlag und Verfasser sind seither wiederholt und dringend gebeten worden, den Text wieder zugänglich zu machen. Ich habe mich lange dage "gen gesträubt, da ich eine Neuauflage des Werkes mit einer gründlicilen Umarbeitung verbinden wollte, die auch die Weiterentwicklung des Forma lismus berücksichtigt und im vergangenen Jahrzehnt aktuell gewordene Anwendungen angemessen behandelt Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik Quantenmechanik (DE-588)4047989-4 gnd rswk-swf Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Quantenmechanik (DE-588)4047989-4 s DE-604 Quantentheorie (DE-588)4047992-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-00675-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Flügge, Siegfried Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik Quantenmechanik (DE-588)4047989-4 gnd Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047989-4 (DE-588)4047992-4 (DE-588)4143389-0 |
title | Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen |
title_full | Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen von Siegfried Flügge |
title_fullStr | Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen von Siegfried Flügge |
title_full_unstemmed | Rechenmethoden der Quantentheorie Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen von Siegfried Flügge |
title_short | Rechenmethoden der Quantentheorie |
title_sort | rechenmethoden der quantentheorie elementare quantenmechanik dargestellt in aufgaben und losungen |
title_sub | Elementare Quantenmechanik. Dargestellt in Aufgaben und Lösungen |
topic | Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik Quantenmechanik (DE-588)4047989-4 gnd Quantentheorie (DE-588)4047992-4 gnd |
topic_facet | Physics Mathematics Physics, general Mathematics, general Mathematik Quantenmechanik Quantentheorie Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00675-7 |
work_keys_str_mv | AT fluggesiegfried rechenmethodenderquantentheorieelementarequantenmechanikdargestelltinaufgabenundlosungen |