Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den letzten Jahrzehnten hat man auf vielen Gebieten der Grundlagenforschung und in angewandten Disziplinen den Mikroorganismen steigende Beachtung geschenkt. An Mikroorganismen als relativ einfach gebauten lebendigen Systemen mit kurzer Generationsdauer und hoher Reproduktionsleistung wurden grundsätzliche Erkenntnisse auf biochemischem, molekularbiologischem und genetischem Gebiet gewonnen. Mikroorganismen sind auch industriell bedeutsame Stoffproduzenten geworden, mit deren Hilfe Antibiotica und andere pharmazeutisch wichtige Stoffe sowie in der Lebensmittelindustrie verwendete Substanzen wie z. B. Glutaminsäure, Citronensäure, Essigsäure, Äthanol und viele Enzyme produziert werden. Ökologische Untersuchungen über den Stoffumsatz in der Natur können an den Mikroorganismen nicht vorübergehen und haben taxonomische, physiologische und populationsgenetische Arbeiten angeregt. Es ist daher notwendig, daß die Mikrobiologie im naturwis senschaftlichen Unterricht der Gymnasien und Hochschulen eine gebührende Berücksichtigung findet. Das vorliegende Bändchen soll eine Lücke im deutschsprachigen Schrifttum füllen und allen helfen, die sich mit den Objekten, Problemen und Methoden der Mikrobiologie vertraut machen wollen. Das Buch ist in Anlehnung an die im Rahmen des Biologiestudiums an der Universität Freiburg i. Br. durchgeführten mikrobiologischen Praktika entstanden. Es enthält sowohl Versuche für einen halbtägigen Anfängerkurs als auch für ein ganztägiges Fortgeschrittenenpraktikum. Selbstverständlich konnten nicht alle Aspekte der Mikrobiologie Berücksichtigung finden. Sie werden in ergänzenden Lehrveranstaltungen behandelt. Die Auswahl an Organismen, Methoden und Themen geschah nach didaktischen Gesichtspunkten. Eine Vollständigkeit im Sinne einer Methodensammlung wurde nicht angestrebt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783662006443 9783540040774 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00644-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662006443 |c Online |9 978-3-662-00644-3 | ||
020 | |a 9783540040774 |c Print |9 978-3-540-04077-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00644-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864002984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Drews, Gerhart |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler |c von Gerhart Drews |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den letzten Jahrzehnten hat man auf vielen Gebieten der Grundlagenforschung und in angewandten Disziplinen den Mikroorganismen steigende Beachtung geschenkt. An Mikroorganismen als relativ einfach gebauten lebendigen Systemen mit kurzer Generationsdauer und hoher Reproduktionsleistung wurden grundsätzliche Erkenntnisse auf biochemischem, molekularbiologischem und genetischem Gebiet gewonnen. Mikroorganismen sind auch industriell bedeutsame Stoffproduzenten geworden, mit deren Hilfe Antibiotica und andere pharmazeutisch wichtige Stoffe sowie in der Lebensmittelindustrie verwendete Substanzen wie z. B. Glutaminsäure, Citronensäure, Essigsäure, Äthanol und viele Enzyme produziert werden. Ökologische Untersuchungen über den Stoffumsatz in der Natur können an den Mikroorganismen nicht vorübergehen und haben taxonomische, physiologische und populationsgenetische Arbeiten angeregt. Es ist daher notwendig, daß die Mikrobiologie im naturwis senschaftlichen Unterricht der Gymnasien und Hochschulen eine gebührende Berücksichtigung findet. Das vorliegende Bändchen soll eine Lücke im deutschsprachigen Schrifttum füllen und allen helfen, die sich mit den Objekten, Problemen und Methoden der Mikrobiologie vertraut machen wollen. Das Buch ist in Anlehnung an die im Rahmen des Biologiestudiums an der Universität Freiburg i. Br. durchgeführten mikrobiologischen Praktika entstanden. Es enthält sowohl Versuche für einen halbtägigen Anfängerkurs als auch für ein ganztägiges Fortgeschrittenenpraktikum. Selbstverständlich konnten nicht alle Aspekte der Mikrobiologie Berücksichtigung finden. Sie werden in ergänzenden Lehrveranstaltungen behandelt. Die Auswahl an Organismen, Methoden und Themen geschah nach didaktischen Gesichtspunkten. Eine Vollständigkeit im Sinne einer Methodensammlung wurde nicht angestrebt | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikrobiologie |0 (DE-588)4316357-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mikrobiologie |0 (DE-588)4316357-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00644-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884139 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149393469440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Drews, Gerhart |
author_facet | Drews, Gerhart |
author_role | aut |
author_sort | Drews, Gerhart |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448893 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864002984 (DE-599)BVBBV042448893 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00644-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03516nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662006443</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00644-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540040774</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04077-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00644-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864002984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drews, Gerhart</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Gerhart Drews</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahrzehnten hat man auf vielen Gebieten der Grundlagenforschung und in angewandten Disziplinen den Mikroorganismen steigende Beachtung geschenkt. An Mikroorganismen als relativ einfach gebauten lebendigen Systemen mit kurzer Generationsdauer und hoher Reproduktionsleistung wurden grundsätzliche Erkenntnisse auf biochemischem, molekularbiologischem und genetischem Gebiet gewonnen. Mikroorganismen sind auch industriell bedeutsame Stoffproduzenten geworden, mit deren Hilfe Antibiotica und andere pharmazeutisch wichtige Stoffe sowie in der Lebensmittelindustrie verwendete Substanzen wie z. B. Glutaminsäure, Citronensäure, Essigsäure, Äthanol und viele Enzyme produziert werden. Ökologische Untersuchungen über den Stoffumsatz in der Natur können an den Mikroorganismen nicht vorübergehen und haben taxonomische, physiologische und populationsgenetische Arbeiten angeregt. Es ist daher notwendig, daß die Mikrobiologie im naturwis senschaftlichen Unterricht der Gymnasien und Hochschulen eine gebührende Berücksichtigung findet. Das vorliegende Bändchen soll eine Lücke im deutschsprachigen Schrifttum füllen und allen helfen, die sich mit den Objekten, Problemen und Methoden der Mikrobiologie vertraut machen wollen. Das Buch ist in Anlehnung an die im Rahmen des Biologiestudiums an der Universität Freiburg i. Br. durchgeführten mikrobiologischen Praktika entstanden. Es enthält sowohl Versuche für einen halbtägigen Anfängerkurs als auch für ein ganztägiges Fortgeschrittenenpraktikum. Selbstverständlich konnten nicht alle Aspekte der Mikrobiologie Berücksichtigung finden. Sie werden in ergänzenden Lehrveranstaltungen behandelt. Die Auswahl an Organismen, Methoden und Themen geschah nach didaktischen Gesichtspunkten. Eine Vollständigkeit im Sinne einer Methodensammlung wurde nicht angestrebt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikrobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316357-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikrobiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316357-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00644-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884139</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448893 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662006443 9783540040774 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884139 |
oclc_num | 864002984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Drews, Gerhart Verfasser aut Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler von Gerhart Drews Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den letzten Jahrzehnten hat man auf vielen Gebieten der Grundlagenforschung und in angewandten Disziplinen den Mikroorganismen steigende Beachtung geschenkt. An Mikroorganismen als relativ einfach gebauten lebendigen Systemen mit kurzer Generationsdauer und hoher Reproduktionsleistung wurden grundsätzliche Erkenntnisse auf biochemischem, molekularbiologischem und genetischem Gebiet gewonnen. Mikroorganismen sind auch industriell bedeutsame Stoffproduzenten geworden, mit deren Hilfe Antibiotica und andere pharmazeutisch wichtige Stoffe sowie in der Lebensmittelindustrie verwendete Substanzen wie z. B. Glutaminsäure, Citronensäure, Essigsäure, Äthanol und viele Enzyme produziert werden. Ökologische Untersuchungen über den Stoffumsatz in der Natur können an den Mikroorganismen nicht vorübergehen und haben taxonomische, physiologische und populationsgenetische Arbeiten angeregt. Es ist daher notwendig, daß die Mikrobiologie im naturwis senschaftlichen Unterricht der Gymnasien und Hochschulen eine gebührende Berücksichtigung findet. Das vorliegende Bändchen soll eine Lücke im deutschsprachigen Schrifttum füllen und allen helfen, die sich mit den Objekten, Problemen und Methoden der Mikrobiologie vertraut machen wollen. Das Buch ist in Anlehnung an die im Rahmen des Biologiestudiums an der Universität Freiburg i. Br. durchgeführten mikrobiologischen Praktika entstanden. Es enthält sowohl Versuche für einen halbtägigen Anfängerkurs als auch für ein ganztägiges Fortgeschrittenenpraktikum. Selbstverständlich konnten nicht alle Aspekte der Mikrobiologie Berücksichtigung finden. Sie werden in ergänzenden Lehrveranstaltungen behandelt. Die Auswahl an Organismen, Methoden und Themen geschah nach didaktischen Gesichtspunkten. Eine Vollständigkeit im Sinne einer Methodensammlung wurde nicht angestrebt Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Mikrobiologie (DE-588)4316357-9 gnd rswk-swf Mikrobiologie (DE-588)4316357-9 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-00644-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Drews, Gerhart Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Mikrobiologie (DE-588)4316357-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127380-1 (DE-588)4316357-9 |
title | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler |
title_auth | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler |
title_exact_search | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler |
title_full | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler von Gerhart Drews |
title_fullStr | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler von Gerhart Drews |
title_full_unstemmed | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler von Gerhart Drews |
title_short | Mikrobiologisches Praktikum für Naturwissenschaftler |
title_sort | mikrobiologisches praktikum fur naturwissenschaftler |
topic | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Mikrobiologie (DE-588)4316357-9 gnd |
topic_facet | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Praktikum Mikrobiologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00644-3 |
work_keys_str_mv | AT drewsgerhart mikrobiologischespraktikumfurnaturwissenschaftler |