Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1961
|
Schriftenreihe: | Verständliche Wissenschaft
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit unserer Darstellung möchten wir in die experimentelle Ent wicklungsforschung einführen. Dabei beschränken wir uns fast ausschließlich auf Untersuchungen, die an Eiern, Embryonen und Larven der Amphibien durchgeführt wurden. Gewiß haben auch andere Lebewesen, wie Seeigel, Weichtiere, Würmer, Insekten und Vögel wesentliche Einblicke in grundlegende Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des Entwicklungsgeschehens gewährt. Doch wäre es im Rahmen eines kleinen Buches unmöglich, mehrere und verschiedenartigste Entwicklungssysteme so weit zu erläu tern, daß die maßgebenden Experimente auch genügend verständ lich würden. Zudem ist die Beschränkung auf Amphibien beson ders deshalb gerechtfertigt, weil mit den Keimen der Lurche seit rund achtzig Jahren mit nie erlahmendem Einsatz in vielen Labo ratorien gearbeitet wird. Diese Bemühungen führten denn auch zu zahlreichen grundlegenden Entdeckungen, die weit über die Welt der Lurche hinaus Geltung haben, so auch für die Vorgänge unse rer eigenen menschlichen Entwicklung. Daher stand - und steht auch heute noch - das Experiment an Amphibien im Zentrum der allgemeinen Entwicklungsforschung. Aus dem fast unübersehbaren Erfahrungsgut, das wir den Ar beiten an Amphibien verdanken, treffen wir nur eine kleine und recht willkürlich erscheinende Auswahl. Wir stellen einige der berühmtesten klassischen Experimente vor. Daneben berichten wir aber auch von weniger bekannten Befunden. Schließlich soll der Leser auch etwas über neueste Experimente erfahren. Damit mächten wir ihn bis an die Front der heutigen Forschung heran führen. Hier mag er erleben, wie viele Geheimnisse des Lebens noch ungelöst sind und wie jedes weitere Vordringen neue span nende Probleme aufdeckt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 102 S.) |
ISBN: | 9783662005910 9783662005927 |
ISSN: | 0083-5846 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00591-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448887 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1961 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662005910 |c Online |9 978-3-662-00591-0 | ||
020 | |a 9783662005927 |c Print |9 978-3-662-00592-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00591-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860070898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hadorn, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien |c von Ernst Hadorn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 102 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verständliche Wissenschaft |v 77 |x 0083-5846 | |
500 | |a Mit unserer Darstellung möchten wir in die experimentelle Ent wicklungsforschung einführen. Dabei beschränken wir uns fast ausschließlich auf Untersuchungen, die an Eiern, Embryonen und Larven der Amphibien durchgeführt wurden. Gewiß haben auch andere Lebewesen, wie Seeigel, Weichtiere, Würmer, Insekten und Vögel wesentliche Einblicke in grundlegende Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des Entwicklungsgeschehens gewährt. Doch wäre es im Rahmen eines kleinen Buches unmöglich, mehrere und verschiedenartigste Entwicklungssysteme so weit zu erläu tern, daß die maßgebenden Experimente auch genügend verständ lich würden. Zudem ist die Beschränkung auf Amphibien beson ders deshalb gerechtfertigt, weil mit den Keimen der Lurche seit rund achtzig Jahren mit nie erlahmendem Einsatz in vielen Labo ratorien gearbeitet wird. Diese Bemühungen führten denn auch zu zahlreichen grundlegenden Entdeckungen, die weit über die Welt der Lurche hinaus Geltung haben, so auch für die Vorgänge unse rer eigenen menschlichen Entwicklung. Daher stand - und steht auch heute noch - das Experiment an Amphibien im Zentrum der allgemeinen Entwicklungsforschung. Aus dem fast unübersehbaren Erfahrungsgut, das wir den Ar beiten an Amphibien verdanken, treffen wir nur eine kleine und recht willkürlich erscheinende Auswahl. Wir stellen einige der berühmtesten klassischen Experimente vor. Daneben berichten wir aber auch von weniger bekannten Befunden. Schließlich soll der Leser auch etwas über neueste Experimente erfahren. Damit mächten wir ihn bis an die Front der heutigen Forschung heran führen. Hier mag er erleben, wie viele Geheimnisse des Lebens noch ungelöst sind und wie jedes weitere Vordringen neue span nende Probleme aufdeckt | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Lurche |0 (DE-588)4036689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungsbiologie |0 (DE-588)4152440-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lurche |0 (DE-588)4036689-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklungsbiologie |0 (DE-588)4152440-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00591-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884133 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822581257464184832 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hadorn, Ernst |
author_facet | Hadorn, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Hadorn, Ernst |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448887 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860070898 (DE-599)BVBBV042448887 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00591-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1961 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662005910</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00591-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662005927</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-00592-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00591-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860070898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hadorn, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien</subfield><subfield code="c">von Ernst Hadorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 102 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="x">0083-5846</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit unserer Darstellung möchten wir in die experimentelle Ent wicklungsforschung einführen. Dabei beschränken wir uns fast ausschließlich auf Untersuchungen, die an Eiern, Embryonen und Larven der Amphibien durchgeführt wurden. Gewiß haben auch andere Lebewesen, wie Seeigel, Weichtiere, Würmer, Insekten und Vögel wesentliche Einblicke in grundlegende Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des Entwicklungsgeschehens gewährt. Doch wäre es im Rahmen eines kleinen Buches unmöglich, mehrere und verschiedenartigste Entwicklungssysteme so weit zu erläu tern, daß die maßgebenden Experimente auch genügend verständ lich würden. Zudem ist die Beschränkung auf Amphibien beson ders deshalb gerechtfertigt, weil mit den Keimen der Lurche seit rund achtzig Jahren mit nie erlahmendem Einsatz in vielen Labo ratorien gearbeitet wird. Diese Bemühungen führten denn auch zu zahlreichen grundlegenden Entdeckungen, die weit über die Welt der Lurche hinaus Geltung haben, so auch für die Vorgänge unse rer eigenen menschlichen Entwicklung. Daher stand - und steht auch heute noch - das Experiment an Amphibien im Zentrum der allgemeinen Entwicklungsforschung. Aus dem fast unübersehbaren Erfahrungsgut, das wir den Ar beiten an Amphibien verdanken, treffen wir nur eine kleine und recht willkürlich erscheinende Auswahl. Wir stellen einige der berühmtesten klassischen Experimente vor. Daneben berichten wir aber auch von weniger bekannten Befunden. Schließlich soll der Leser auch etwas über neueste Experimente erfahren. Damit mächten wir ihn bis an die Front der heutigen Forschung heran führen. Hier mag er erleben, wie viele Geheimnisse des Lebens noch ungelöst sind und wie jedes weitere Vordringen neue span nende Probleme aufdeckt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lurche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsbiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152440-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lurche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungsbiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152440-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00591-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884133</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448887 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T11:08:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662005910 9783662005927 |
issn | 0083-5846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884133 |
oclc_num | 860070898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 102 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Verständliche Wissenschaft |
spelling | Hadorn, Ernst Verfasser aut Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien von Ernst Hadorn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961 1 Online-Ressource (VII, 102 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verständliche Wissenschaft 77 0083-5846 Mit unserer Darstellung möchten wir in die experimentelle Ent wicklungsforschung einführen. Dabei beschränken wir uns fast ausschließlich auf Untersuchungen, die an Eiern, Embryonen und Larven der Amphibien durchgeführt wurden. Gewiß haben auch andere Lebewesen, wie Seeigel, Weichtiere, Würmer, Insekten und Vögel wesentliche Einblicke in grundlegende Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des Entwicklungsgeschehens gewährt. Doch wäre es im Rahmen eines kleinen Buches unmöglich, mehrere und verschiedenartigste Entwicklungssysteme so weit zu erläu tern, daß die maßgebenden Experimente auch genügend verständ lich würden. Zudem ist die Beschränkung auf Amphibien beson ders deshalb gerechtfertigt, weil mit den Keimen der Lurche seit rund achtzig Jahren mit nie erlahmendem Einsatz in vielen Labo ratorien gearbeitet wird. Diese Bemühungen führten denn auch zu zahlreichen grundlegenden Entdeckungen, die weit über die Welt der Lurche hinaus Geltung haben, so auch für die Vorgänge unse rer eigenen menschlichen Entwicklung. Daher stand - und steht auch heute noch - das Experiment an Amphibien im Zentrum der allgemeinen Entwicklungsforschung. Aus dem fast unübersehbaren Erfahrungsgut, das wir den Ar beiten an Amphibien verdanken, treffen wir nur eine kleine und recht willkürlich erscheinende Auswahl. Wir stellen einige der berühmtesten klassischen Experimente vor. Daneben berichten wir aber auch von weniger bekannten Befunden. Schließlich soll der Leser auch etwas über neueste Experimente erfahren. Damit mächten wir ihn bis an die Front der heutigen Forschung heran führen. Hier mag er erleben, wie viele Geheimnisse des Lebens noch ungelöst sind und wie jedes weitere Vordringen neue span nende Probleme aufdeckt Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Lurche (DE-588)4036689-3 gnd rswk-swf Entwicklungsbiologie (DE-588)4152440-8 gnd rswk-swf Lurche (DE-588)4036689-3 s Entwicklungsbiologie (DE-588)4152440-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-00591-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hadorn, Ernst Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Lurche (DE-588)4036689-3 gnd Entwicklungsbiologie (DE-588)4152440-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036689-3 (DE-588)4152440-8 |
title | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien |
title_auth | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien |
title_exact_search | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien |
title_full | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien von Ernst Hadorn |
title_fullStr | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien von Ernst Hadorn |
title_full_unstemmed | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien von Ernst Hadorn |
title_short | Experimentelle Entwicklungsforschung an Amphibien |
title_sort | experimentelle entwicklungsforschung an amphibien |
topic | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Lurche (DE-588)4036689-3 gnd Entwicklungsbiologie (DE-588)4152440-8 gnd |
topic_facet | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Biowissenschaften Medizin Lurche Entwicklungsbiologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00591-0 |
work_keys_str_mv | AT hadornernst experimentelleentwicklungsforschunganamphibien |