Versteinerte Urkunden: Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1963
|
Schriftenreihe: | Verständliche Wissenschaft
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gerne ist der Unterzeichnete der Aufforderung des Herausgebers gefolgt, im Rahmen der Reihe "Verständliche Wissenschaft" einen Band über die Paläontologie zu verfassen. Der von Prof. Dr. E. Dacque im Jahre 1928 veröffentlichte Band "Das fossile Lebewesen - Eine Einführung in die Versteinerungskunde" ist längst vergriffen. Außerdem erschien in Anbetracht der Fortschritte der Paläontologie und der Nachbarwissenschaften im Laufe der letzten Jahrzehnte, die nicht nur zu neuen Erkenntnissen geführt, sondern auch entscheidend zur Lösung einst offener Probleme beigetragen haben, eine neue, allgemein verständliche Darstellung dieses Wissensgebietes notwendig. Damit sind auch Sinn und Zweck dieses Bandes klar umrissen. Es ist keine systematisch oder chronologisch geordnete Übersicht über die paläontologischen Urkunden, sondern der Versuch, auch weiteren Leserkreisen eine Vorstellung von der Bedeutung, den verschiedenen Methoden und den Zielen, aber auch von den Grenzen paläontologischer Forschung zu vermitteln. Wenn dies gelungen und damit auch dem Nichtfachmann gezeigt ist, daß die Paläontologie gegenwärtig alles andere als eine reine Museumswissenschaft darstellt, so ist der Zweck dieser Zeilen erreicht. Denn die Paläontologie besitzt, wie im Folgenden gezeigt werden soll, nicht nur große Bedeutung für die Geologie in der Praxis (durch die Mikropaläontologie und Palynologie), sondern ist vor allem auch für die Biologie bei der Beurteilung stammesgeschichtlicher Fragen von grundsätzlicher Wichtigkeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783662005361 9783540030690 |
ISSN: | 0083-5846 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00536-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170405 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662005361 |c Online |9 978-3-662-00536-1 | ||
020 | |a 9783540030690 |c Print |9 978-3-540-03069-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00536-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863927919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 551 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thenius, Erich |d 1924-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)12194087X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versteinerte Urkunden |b Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit |c von Erich Thenius |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verständliche Wissenschaft |v 81 |x 0083-5846 | |
500 | |a Gerne ist der Unterzeichnete der Aufforderung des Herausgebers gefolgt, im Rahmen der Reihe "Verständliche Wissenschaft" einen Band über die Paläontologie zu verfassen. Der von Prof. Dr. E. Dacque im Jahre 1928 veröffentlichte Band "Das fossile Lebewesen - Eine Einführung in die Versteinerungskunde" ist längst vergriffen. Außerdem erschien in Anbetracht der Fortschritte der Paläontologie und der Nachbarwissenschaften im Laufe der letzten Jahrzehnte, die nicht nur zu neuen Erkenntnissen geführt, sondern auch entscheidend zur Lösung einst offener Probleme beigetragen haben, eine neue, allgemein verständliche Darstellung dieses Wissensgebietes notwendig. Damit sind auch Sinn und Zweck dieses Bandes klar umrissen. Es ist keine systematisch oder chronologisch geordnete Übersicht über die paläontologischen Urkunden, sondern der Versuch, auch weiteren Leserkreisen eine Vorstellung von der Bedeutung, den verschiedenen Methoden und den Zielen, aber auch von den Grenzen paläontologischer Forschung zu vermitteln. Wenn dies gelungen und damit auch dem Nichtfachmann gezeigt ist, daß die Paläontologie gegenwärtig alles andere als eine reine Museumswissenschaft darstellt, so ist der Zweck dieser Zeilen erreicht. Denn die Paläontologie besitzt, wie im Folgenden gezeigt werden soll, nicht nur große Bedeutung für die Geologie in der Praxis (durch die Mikropaläontologie und Palynologie), sondern ist vor allem auch für die Biologie bei der Beurteilung stammesgeschichtlicher Fragen von grundsätzlicher Wichtigkeit | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Geology | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geologie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Paläontologie |0 (DE-588)4044375-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Paläontologie |0 (DE-588)4044375-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verständliche Wissenschaft |v 81 |w (DE-604)BV037222317 |9 81 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00536-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884125 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149349429248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thenius, Erich 1924-2022 |
author_GND | (DE-588)12194087X |
author_facet | Thenius, Erich 1924-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Thenius, Erich 1924-2022 |
author_variant | e t et |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448879 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863927919 (DE-599)BVBBV042448879 |
dewey-full | 551 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 551 |
dewey-search | 551 |
dewey-sort | 3551 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00536-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03534nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170405 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662005361</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00536-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540030690</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-03069-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00536-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863927919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thenius, Erich</subfield><subfield code="d">1924-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12194087X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versteinerte Urkunden</subfield><subfield code="b">Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit</subfield><subfield code="c">von Erich Thenius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="x">0083-5846</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerne ist der Unterzeichnete der Aufforderung des Herausgebers gefolgt, im Rahmen der Reihe "Verständliche Wissenschaft" einen Band über die Paläontologie zu verfassen. Der von Prof. Dr. E. Dacque im Jahre 1928 veröffentlichte Band "Das fossile Lebewesen - Eine Einführung in die Versteinerungskunde" ist längst vergriffen. Außerdem erschien in Anbetracht der Fortschritte der Paläontologie und der Nachbarwissenschaften im Laufe der letzten Jahrzehnte, die nicht nur zu neuen Erkenntnissen geführt, sondern auch entscheidend zur Lösung einst offener Probleme beigetragen haben, eine neue, allgemein verständliche Darstellung dieses Wissensgebietes notwendig. Damit sind auch Sinn und Zweck dieses Bandes klar umrissen. Es ist keine systematisch oder chronologisch geordnete Übersicht über die paläontologischen Urkunden, sondern der Versuch, auch weiteren Leserkreisen eine Vorstellung von der Bedeutung, den verschiedenen Methoden und den Zielen, aber auch von den Grenzen paläontologischer Forschung zu vermitteln. Wenn dies gelungen und damit auch dem Nichtfachmann gezeigt ist, daß die Paläontologie gegenwärtig alles andere als eine reine Museumswissenschaft darstellt, so ist der Zweck dieser Zeilen erreicht. Denn die Paläontologie besitzt, wie im Folgenden gezeigt werden soll, nicht nur große Bedeutung für die Geologie in der Praxis (durch die Mikropaläontologie und Palynologie), sondern ist vor allem auch für die Biologie bei der Beurteilung stammesgeschichtlicher Fragen von grundsätzlicher Wichtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paläontologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044375-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Paläontologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044375-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verständliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037222317</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00536-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884125</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042448879 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662005361 9783540030690 |
issn | 0083-5846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884125 |
oclc_num | 863927919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Verständliche Wissenschaft |
series2 | Verständliche Wissenschaft |
spelling | Thenius, Erich 1924-2022 Verfasser (DE-588)12194087X aut Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit von Erich Thenius Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verständliche Wissenschaft 81 0083-5846 Gerne ist der Unterzeichnete der Aufforderung des Herausgebers gefolgt, im Rahmen der Reihe "Verständliche Wissenschaft" einen Band über die Paläontologie zu verfassen. Der von Prof. Dr. E. Dacque im Jahre 1928 veröffentlichte Band "Das fossile Lebewesen - Eine Einführung in die Versteinerungskunde" ist längst vergriffen. Außerdem erschien in Anbetracht der Fortschritte der Paläontologie und der Nachbarwissenschaften im Laufe der letzten Jahrzehnte, die nicht nur zu neuen Erkenntnissen geführt, sondern auch entscheidend zur Lösung einst offener Probleme beigetragen haben, eine neue, allgemein verständliche Darstellung dieses Wissensgebietes notwendig. Damit sind auch Sinn und Zweck dieses Bandes klar umrissen. Es ist keine systematisch oder chronologisch geordnete Übersicht über die paläontologischen Urkunden, sondern der Versuch, auch weiteren Leserkreisen eine Vorstellung von der Bedeutung, den verschiedenen Methoden und den Zielen, aber auch von den Grenzen paläontologischer Forschung zu vermitteln. Wenn dies gelungen und damit auch dem Nichtfachmann gezeigt ist, daß die Paläontologie gegenwärtig alles andere als eine reine Museumswissenschaft darstellt, so ist der Zweck dieser Zeilen erreicht. Denn die Paläontologie besitzt, wie im Folgenden gezeigt werden soll, nicht nur große Bedeutung für die Geologie in der Praxis (durch die Mikropaläontologie und Palynologie), sondern ist vor allem auch für die Biologie bei der Beurteilung stammesgeschichtlicher Fragen von grundsätzlicher Wichtigkeit Geography Science (General) Geology Earth Sciences Science, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Naturwissenschaft Paläontologie (DE-588)4044375-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Paläontologie (DE-588)4044375-9 s 2\p DE-604 Verständliche Wissenschaft 81 (DE-604)BV037222317 81 https://doi.org/10.1007/978-3-662-00536-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thenius, Erich 1924-2022 Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit Verständliche Wissenschaft Geography Science (General) Geology Earth Sciences Science, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Naturwissenschaft Paläontologie (DE-588)4044375-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044375-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit |
title_auth | Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit |
title_exact_search | Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit |
title_full | Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit von Erich Thenius |
title_fullStr | Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit von Erich Thenius |
title_full_unstemmed | Versteinerte Urkunden Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit von Erich Thenius |
title_short | Versteinerte Urkunden |
title_sort | versteinerte urkunden die palaontologie als wissenschaft vom leben in der vorzeit |
title_sub | Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit |
topic | Geography Science (General) Geology Earth Sciences Science, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Naturwissenschaft Paläontologie (DE-588)4044375-9 gnd |
topic_facet | Geography Science (General) Geology Earth Sciences Science, general Earth Sciences, general Geografie Geologie Geowissenschaften Naturwissenschaft Paläontologie Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00536-1 |
volume_link | (DE-604)BV037222317 |
work_keys_str_mv | AT theniuserich versteinerteurkundendiepalaontologiealswissenschaftvomlebenindervorzeit |