Übersetzerbau: Theorie, Konstruktion, Generierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1992
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch vermittelt Studenten der Informatik Fundament und Rüstzeug des Übersetzerbaus für imperative, funktionale und logische Programmiersprachen. Die ersten vier Kapitel führen in die Thematik und die theoretischen Grundlagen ein. In den weiteren sieben Kapiteln werden konstruktive Verfahren zur automatischen Erzeugung von lexikalischen, syntaktischen und semantischen Analysatoren und von Codeerzeugern vorgestellt. Neben der Übersetzung konventioneller, imperativer Programmiersprachen, wie Fortran, Pascal und C, werden auch die Klassen der funktionalen und der logischen Programmiersprachen mit Lisp und Miranda bzw. Prolog als prominenten Vertretern erfaßt. Bei der automatischen Codeerzeugung finden moderne parallele Zielarchitekturen gebührende Berücksichtigung. Die statische Analyse von Programmen, die für die Unterstützung des Softwareentwicklungsprozesses im allgemeinen ebenso wichtig ist wie hier für die Erzeugung effizienter Zielprogramme, wird semantisch fundiert. Die erforderlichen Grundkenntnisse aus der Theorie der formalen Sprachen und Automaten werden hergeleitet. Zahlreiche Aufgaben ermöglichen eine gründliche Einübung der Lehrinhalte. Das Buch eignet sich zum Gebrauch für ein- oder zweisemestrige Vorlesungen ebenso wie zum Selbststudium |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 608S. 158 Abb) |
ISBN: | 9783662000779 9783662000786 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00077-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662000779 |c Online |9 978-3-662-00077-9 | ||
020 | |a 9783662000786 |c Print |9 978-3-662-00078-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00077-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863933192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wilhelm, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übersetzerbau |b Theorie, Konstruktion, Generierung |c von Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 608S. 158 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Dieses Buch vermittelt Studenten der Informatik Fundament und Rüstzeug des Übersetzerbaus für imperative, funktionale und logische Programmiersprachen. Die ersten vier Kapitel führen in die Thematik und die theoretischen Grundlagen ein. In den weiteren sieben Kapiteln werden konstruktive Verfahren zur automatischen Erzeugung von lexikalischen, syntaktischen und semantischen Analysatoren und von Codeerzeugern vorgestellt. Neben der Übersetzung konventioneller, imperativer Programmiersprachen, wie Fortran, Pascal und C, werden auch die Klassen der funktionalen und der logischen Programmiersprachen mit Lisp und Miranda bzw. Prolog als prominenten Vertretern erfaßt. Bei der automatischen Codeerzeugung finden moderne parallele Zielarchitekturen gebührende Berücksichtigung. Die statische Analyse von Programmen, die für die Unterstützung des Softwareentwicklungsprozesses im allgemeinen ebenso wichtig ist wie hier für die Erzeugung effizienter Zielprogramme, wird semantisch fundiert. Die erforderlichen Grundkenntnisse aus der Theorie der formalen Sprachen und Automaten werden hergeleitet. Zahlreiche Aufgaben ermöglichen eine gründliche Einübung der Lehrinhalte. Das Buch eignet sich zum Gebrauch für ein- oder zweisemestrige Vorlesungen ebenso wie zum Selbststudium | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Programming Languages, Compilers, Interpreters | |
650 | 4 | |a Programming Techniques | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Compiler |0 (DE-588)4148248-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzerbau |0 (DE-588)4121803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Übersetzerbau |0 (DE-588)4121803-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Compiler |0 (DE-588)4148248-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maurer, Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00077-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884081 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149266591744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wilhelm, Reinhard |
author_facet | Wilhelm, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Wilhelm, Reinhard |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448835 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863933192 (DE-599)BVBBV042448835 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00077-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03385nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662000779</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00077-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662000786</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-00078-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00077-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863933192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übersetzerbau</subfield><subfield code="b">Theorie, Konstruktion, Generierung</subfield><subfield code="c">von Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 608S. 158 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch vermittelt Studenten der Informatik Fundament und Rüstzeug des Übersetzerbaus für imperative, funktionale und logische Programmiersprachen. Die ersten vier Kapitel führen in die Thematik und die theoretischen Grundlagen ein. In den weiteren sieben Kapiteln werden konstruktive Verfahren zur automatischen Erzeugung von lexikalischen, syntaktischen und semantischen Analysatoren und von Codeerzeugern vorgestellt. Neben der Übersetzung konventioneller, imperativer Programmiersprachen, wie Fortran, Pascal und C, werden auch die Klassen der funktionalen und der logischen Programmiersprachen mit Lisp und Miranda bzw. Prolog als prominenten Vertretern erfaßt. Bei der automatischen Codeerzeugung finden moderne parallele Zielarchitekturen gebührende Berücksichtigung. Die statische Analyse von Programmen, die für die Unterstützung des Softwareentwicklungsprozesses im allgemeinen ebenso wichtig ist wie hier für die Erzeugung effizienter Zielprogramme, wird semantisch fundiert. Die erforderlichen Grundkenntnisse aus der Theorie der formalen Sprachen und Automaten werden hergeleitet. Zahlreiche Aufgaben ermöglichen eine gründliche Einübung der Lehrinhalte. Das Buch eignet sich zum Gebrauch für ein- oder zweisemestrige Vorlesungen ebenso wie zum Selbststudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programming Languages, Compilers, Interpreters</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programming Techniques</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compiler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148248-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzerbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Übersetzerbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121803-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compiler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148248-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00077-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884081</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042448835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662000779 9783662000786 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884081 |
oclc_num | 863933192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 608S. 158 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Wilhelm, Reinhard Verfasser aut Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung von Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992 1 Online-Ressource (XIV, 608S. 158 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch 0937-7433 Dieses Buch vermittelt Studenten der Informatik Fundament und Rüstzeug des Übersetzerbaus für imperative, funktionale und logische Programmiersprachen. Die ersten vier Kapitel führen in die Thematik und die theoretischen Grundlagen ein. In den weiteren sieben Kapiteln werden konstruktive Verfahren zur automatischen Erzeugung von lexikalischen, syntaktischen und semantischen Analysatoren und von Codeerzeugern vorgestellt. Neben der Übersetzung konventioneller, imperativer Programmiersprachen, wie Fortran, Pascal und C, werden auch die Klassen der funktionalen und der logischen Programmiersprachen mit Lisp und Miranda bzw. Prolog als prominenten Vertretern erfaßt. Bei der automatischen Codeerzeugung finden moderne parallele Zielarchitekturen gebührende Berücksichtigung. Die statische Analyse von Programmen, die für die Unterstützung des Softwareentwicklungsprozesses im allgemeinen ebenso wichtig ist wie hier für die Erzeugung effizienter Zielprogramme, wird semantisch fundiert. Die erforderlichen Grundkenntnisse aus der Theorie der formalen Sprachen und Automaten werden hergeleitet. Zahlreiche Aufgaben ermöglichen eine gründliche Einübung der Lehrinhalte. Das Buch eignet sich zum Gebrauch für ein- oder zweisemestrige Vorlesungen ebenso wie zum Selbststudium Mathematics Computer science Mathematics, general Programming Languages, Compilers, Interpreters Programming Techniques Informatik Mathematik Compiler (DE-588)4148248-7 gnd rswk-swf Übersetzerbau (DE-588)4121803-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Übersetzerbau (DE-588)4121803-6 s 2\p DE-604 Compiler (DE-588)4148248-7 s 3\p DE-604 Maurer, Dieter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-00077-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wilhelm, Reinhard Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung Mathematics Computer science Mathematics, general Programming Languages, Compilers, Interpreters Programming Techniques Informatik Mathematik Compiler (DE-588)4148248-7 gnd Übersetzerbau (DE-588)4121803-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4148248-7 (DE-588)4121803-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung |
title_auth | Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung |
title_exact_search | Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung |
title_full | Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung von Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer |
title_fullStr | Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung von Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer |
title_full_unstemmed | Übersetzerbau Theorie, Konstruktion, Generierung von Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer |
title_short | Übersetzerbau |
title_sort | ubersetzerbau theorie konstruktion generierung |
title_sub | Theorie, Konstruktion, Generierung |
topic | Mathematics Computer science Mathematics, general Programming Languages, Compilers, Interpreters Programming Techniques Informatik Mathematik Compiler (DE-588)4148248-7 gnd Übersetzerbau (DE-588)4121803-6 gnd |
topic_facet | Mathematics Computer science Mathematics, general Programming Languages, Compilers, Interpreters Programming Techniques Informatik Mathematik Compiler Übersetzerbau Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00077-9 |
work_keys_str_mv | AT wilhelmreinhard ubersetzerbautheoriekonstruktiongenerierung AT maurerdieter ubersetzerbautheoriekonstruktiongenerierung |