Allgemeine und technische Elektrometallurgie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1932
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der Abfassung dieses Werkes hat mich der Grundgedanke geleitet, in knapper, aber ziemlich erschöpfender Form eine Darstellung der elektrolytischen Metallgewinnung und der elektrochemischen Eigenschaften der Metalle zu geben, so daß der vorliegende Stoff, zum Unterschied von anderen Werken dieser Art, in Form eines Bandes zur Verfügung steht. Wenn auch, wie der Titel sagt, das Hauptgewicht auf die technische Metallgewinnung gelegt wird, so habe ich es doch für richtig gehalten, alle anderen elektrolytischen Gewinnungsmöglichkeiten,- auch solcher Metalle, die derzeit nicht oder nur beschränkt technisch verwendet werden - kurz zu streifen, um vor allem dem neue Möglichkeiten suchenden Techniker die nötigen Hinweise an die Hand zu geben. Was die Gliederung des Stoffes anbelangt, so finden sich im allgemeinen Teil in kurzen Zügen die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie, natürlich unter besonderer Berücksichtigung und unter Hinweis auf die für die Elektrometallurgie wichtigen Vorgänge. Eingehender besprochen werden hier auch das anodische Verhalten der Metalle und die Erscheinungen der Korrosion sowie Korrosionsschutz. Nur von einer Behandlung der technisch verwendeten galvanischen Elemente und Akkumulatoren wurde abgesehen. Im größeren praktischen Teil folgt die Beschreibung der elektrolytischen Gewinnung und des elektrochemischen Verhaltens aller Metalle, gegliedert nach dem natürlichen System der Elemente. In jedem einzelnen Falle wurden die allgemeinen elektrolytischen Abscheidungsmöglichkeiten einschließlich einiger Hinweise auf Elektroanalyse, die technische Gewinnung und Reinigung, galvanisches Überziehen, Eigenschaften des Metalles, Potentiale, anodisches Verhalten und Korrodierbarkeit besprochen, sowie gegebenenfalls wirtschaftliche Daten gebracht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 584 S. 3 Abb) |
ISBN: | 9783662000144 9783662000014 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-00014-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180709 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1932 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662000144 |c Online |9 978-3-662-00014-4 | ||
020 | |a 9783662000014 |c Print |9 978-3-662-00001-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-00014-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863923572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.16 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Robert |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1029792917 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine und technische Elektrometallurgie |c von Robert Müller |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1932 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 584 S. 3 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der Abfassung dieses Werkes hat mich der Grundgedanke geleitet, in knapper, aber ziemlich erschöpfender Form eine Darstellung der elektrolytischen Metallgewinnung und der elektrochemischen Eigenschaften der Metalle zu geben, so daß der vorliegende Stoff, zum Unterschied von anderen Werken dieser Art, in Form eines Bandes zur Verfügung steht. Wenn auch, wie der Titel sagt, das Hauptgewicht auf die technische Metallgewinnung gelegt wird, so habe ich es doch für richtig gehalten, alle anderen elektrolytischen Gewinnungsmöglichkeiten,- auch solcher Metalle, die derzeit nicht oder nur beschränkt technisch verwendet werden - kurz zu streifen, um vor allem dem neue Möglichkeiten suchenden Techniker die nötigen Hinweise an die Hand zu geben. Was die Gliederung des Stoffes anbelangt, so finden sich im allgemeinen Teil in kurzen Zügen die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie, natürlich unter besonderer Berücksichtigung und unter Hinweis auf die für die Elektrometallurgie wichtigen Vorgänge. Eingehender besprochen werden hier auch das anodische Verhalten der Metalle und die Erscheinungen der Korrosion sowie Korrosionsschutz. Nur von einer Behandlung der technisch verwendeten galvanischen Elemente und Akkumulatoren wurde abgesehen. Im größeren praktischen Teil folgt die Beschreibung der elektrolytischen Gewinnung und des elektrochemischen Verhaltens aller Metalle, gegliedert nach dem natürlichen System der Elemente. In jedem einzelnen Falle wurden die allgemeinen elektrolytischen Abscheidungsmöglichkeiten einschließlich einiger Hinweise auf Elektroanalyse, die technische Gewinnung und Reinigung, galvanisches Überziehen, Eigenschaften des Metalles, Potentiale, anodisches Verhalten und Korrodierbarkeit besprochen, sowie gegebenenfalls wirtschaftliche Daten gebracht | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Metallic Materials | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-00014-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884069 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822542965196718080 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Robert 1989- |
author_GND | (DE-588)1029792917 |
author_facet | Müller, Robert 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Robert 1989- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448823 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863923572 (DE-599)BVBBV042448823 |
dewey-full | 620.16 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.16 |
dewey-search | 620.16 |
dewey-sort | 3620.16 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-00014-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180709</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1932 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662000144</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-00014-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662000014</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-00001-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-00014-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863923572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.16</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Robert</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029792917</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine und technische Elektrometallurgie</subfield><subfield code="c">von Robert Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 584 S. 3 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Abfassung dieses Werkes hat mich der Grundgedanke geleitet, in knapper, aber ziemlich erschöpfender Form eine Darstellung der elektrolytischen Metallgewinnung und der elektrochemischen Eigenschaften der Metalle zu geben, so daß der vorliegende Stoff, zum Unterschied von anderen Werken dieser Art, in Form eines Bandes zur Verfügung steht. Wenn auch, wie der Titel sagt, das Hauptgewicht auf die technische Metallgewinnung gelegt wird, so habe ich es doch für richtig gehalten, alle anderen elektrolytischen Gewinnungsmöglichkeiten,- auch solcher Metalle, die derzeit nicht oder nur beschränkt technisch verwendet werden - kurz zu streifen, um vor allem dem neue Möglichkeiten suchenden Techniker die nötigen Hinweise an die Hand zu geben. Was die Gliederung des Stoffes anbelangt, so finden sich im allgemeinen Teil in kurzen Zügen die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie, natürlich unter besonderer Berücksichtigung und unter Hinweis auf die für die Elektrometallurgie wichtigen Vorgänge. Eingehender besprochen werden hier auch das anodische Verhalten der Metalle und die Erscheinungen der Korrosion sowie Korrosionsschutz. Nur von einer Behandlung der technisch verwendeten galvanischen Elemente und Akkumulatoren wurde abgesehen. Im größeren praktischen Teil folgt die Beschreibung der elektrolytischen Gewinnung und des elektrochemischen Verhaltens aller Metalle, gegliedert nach dem natürlichen System der Elemente. In jedem einzelnen Falle wurden die allgemeinen elektrolytischen Abscheidungsmöglichkeiten einschließlich einiger Hinweise auf Elektroanalyse, die technische Gewinnung und Reinigung, galvanisches Überziehen, Eigenschaften des Metalles, Potentiale, anodisches Verhalten und Korrodierbarkeit besprochen, sowie gegebenenfalls wirtschaftliche Daten gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metallic Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-00014-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884069</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T01:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662000144 9783662000014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884069 |
oclc_num | 863923572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 584 S. 3 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Müller, Robert 1989- Verfasser (DE-588)1029792917 aut Allgemeine und technische Elektrometallurgie von Robert Müller Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932 1 Online-Ressource (XII, 584 S. 3 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der Abfassung dieses Werkes hat mich der Grundgedanke geleitet, in knapper, aber ziemlich erschöpfender Form eine Darstellung der elektrolytischen Metallgewinnung und der elektrochemischen Eigenschaften der Metalle zu geben, so daß der vorliegende Stoff, zum Unterschied von anderen Werken dieser Art, in Form eines Bandes zur Verfügung steht. Wenn auch, wie der Titel sagt, das Hauptgewicht auf die technische Metallgewinnung gelegt wird, so habe ich es doch für richtig gehalten, alle anderen elektrolytischen Gewinnungsmöglichkeiten,- auch solcher Metalle, die derzeit nicht oder nur beschränkt technisch verwendet werden - kurz zu streifen, um vor allem dem neue Möglichkeiten suchenden Techniker die nötigen Hinweise an die Hand zu geben. Was die Gliederung des Stoffes anbelangt, so finden sich im allgemeinen Teil in kurzen Zügen die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie, natürlich unter besonderer Berücksichtigung und unter Hinweis auf die für die Elektrometallurgie wichtigen Vorgänge. Eingehender besprochen werden hier auch das anodische Verhalten der Metalle und die Erscheinungen der Korrosion sowie Korrosionsschutz. Nur von einer Behandlung der technisch verwendeten galvanischen Elemente und Akkumulatoren wurde abgesehen. Im größeren praktischen Teil folgt die Beschreibung der elektrolytischen Gewinnung und des elektrochemischen Verhaltens aller Metalle, gegliedert nach dem natürlichen System der Elemente. In jedem einzelnen Falle wurden die allgemeinen elektrolytischen Abscheidungsmöglichkeiten einschließlich einiger Hinweise auf Elektroanalyse, die technische Gewinnung und Reinigung, galvanisches Überziehen, Eigenschaften des Metalles, Potentiale, anodisches Verhalten und Korrodierbarkeit besprochen, sowie gegebenenfalls wirtschaftliche Daten gebracht Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-00014-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Müller, Robert 1989- Allgemeine und technische Elektrometallurgie Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Allgemeine und technische Elektrometallurgie |
title_auth | Allgemeine und technische Elektrometallurgie |
title_exact_search | Allgemeine und technische Elektrometallurgie |
title_full | Allgemeine und technische Elektrometallurgie von Robert Müller |
title_fullStr | Allgemeine und technische Elektrometallurgie von Robert Müller |
title_full_unstemmed | Allgemeine und technische Elektrometallurgie von Robert Müller |
title_short | Allgemeine und technische Elektrometallurgie |
title_sort | allgemeine und technische elektrometallurgie |
topic | Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Materials Materials Science Metallic Materials Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00014-4 |
work_keys_str_mv | AT mullerrobert allgemeineundtechnischeelektrometallurgie |