Reine Metalle: Herstellung · Eigenschaften · Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1939
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Da sowohl die technischen Eigenschaften von Metallen, als auch diejenigen, die den wissenschaftlichen Physiker oder Chemiker iI"\ter essieren, in hohem MaBe von kleinen Mengen Verunreinigungen abhangig sind, und ein klares Bild des metallischen Zustandes wohl nur zustande kommen kann durch eingehende Untersuchungen an sehr reinen Metallen, ist das Interesse an dieser Stoffklasse in der letzten Zeit immer mehr gewachsen. Einen Eindruck, wie sehr un sere Kenntnisse auf diesem Gebiet sich in den letzten Jahrzehnten geklart haben, erhaJt man am besten, wenn man die Veroffentlichungen aus den Jahren 1900 bis 1920 tiber die Herstellung von reinen Metallen mit den heutigen vergleicht. In jener Zeit wurden noch allgemein die mit Hilfe eines Thermitverfahrens gewonnenen ~letalle als rein betrachtet, oder mindestens so bezeichnet. Diese Sachlage hat sich, wie gesagt, weitgehend geandert. Es war daher ein ausgezeichneter Gedanke des Verlages Julius Springer, in Zusammen arbeit mit einer Anzahl Fachspezialisten eine Monographic uber "Reine :\Ietalle" herauszugeben. Die Absicht war dabei, alles das zu sammeln, was den Oberblick uber das bis jetzt Erreichte erleichtern konnte, und dabei, ~enn moglich, kritisch vorzugehen, aufzufinden, wo noch Lucken bestehen, und wenn moglich auch neue Wege zur AusfUllung dieser Lucken anzugeben. Selbstverstandlich haben nicht aIle Mitarbeiter die Aufgabe nach dem gleichen Schema ge16st: wahrend der eine sich mehr den technischen Fragen zugewandt hat, hat der andere sich mehr mit der mehr wissen schaftlichen physikalischen, chemischen Seite des Problems beschaftigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 576 S.) |
ISBN: | 9783642996955 9783642988806 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99695-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642996955 |c Online |9 978-3-642-99695-5 | ||
020 | |a 9783642988806 |c Print |9 978-3-642-98880-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99695-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Arkel, A. E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reine Metalle |b Herstellung · Eigenschaften · Verwendung |c herausgegeben von A. E. Arkel, P. Aßmann, G. Borelius, G. Chaudron, E. J. Daniels, R. Gadeau, W. Geibel, W. Graßmann, C. R. Hayward, G. Jantsch, W. Kroll, K. Lins, D. J. Macnaughtan, R. Müller, P. Rosbaud, L. Schlecht, W. Schopper, J. Spanner, M. Waehlert, H. Winter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 576 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Da sowohl die technischen Eigenschaften von Metallen, als auch diejenigen, die den wissenschaftlichen Physiker oder Chemiker iI"\ter essieren, in hohem MaBe von kleinen Mengen Verunreinigungen abhangig sind, und ein klares Bild des metallischen Zustandes wohl nur zustande kommen kann durch eingehende Untersuchungen an sehr reinen Metallen, ist das Interesse an dieser Stoffklasse in der letzten Zeit immer mehr gewachsen. Einen Eindruck, wie sehr un sere Kenntnisse auf diesem Gebiet sich in den letzten Jahrzehnten geklart haben, erhaJt man am besten, wenn man die Veroffentlichungen aus den Jahren 1900 bis 1920 tiber die Herstellung von reinen Metallen mit den heutigen vergleicht. In jener Zeit wurden noch allgemein die mit Hilfe eines Thermitverfahrens gewonnenen ~letalle als rein betrachtet, oder mindestens so bezeichnet. Diese Sachlage hat sich, wie gesagt, weitgehend geandert. Es war daher ein ausgezeichneter Gedanke des Verlages Julius Springer, in Zusammen arbeit mit einer Anzahl Fachspezialisten eine Monographic uber "Reine :\Ietalle" herauszugeben. Die Absicht war dabei, alles das zu sammeln, was den Oberblick uber das bis jetzt Erreichte erleichtern konnte, und dabei, ~enn moglich, kritisch vorzugehen, aufzufinden, wo noch Lucken bestehen, und wenn moglich auch neue Wege zur AusfUllung dieser Lucken anzugeben. Selbstverstandlich haben nicht aIle Mitarbeiter die Aufgabe nach dem gleichen Schema ge16st: wahrend der eine sich mehr den technischen Fragen zugewandt hat, hat der andere sich mehr mit der mehr wissen schaftlichen physikalischen, chemischen Seite des Problems beschaftigt | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aßmann, P. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Borelius, G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Chaudron, G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Daniels, E. J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gadeau, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Geibel, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Graßmann, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hayward, C. R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jantsch, G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kroll, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lins, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Macnaughtan, D. J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rosbaud, P. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schlecht, L. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schopper, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Spanner, J. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Waehlert, M. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Winter, H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99695-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884028 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149128179712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Arkel, A. E. |
author_facet | Arkel, A. E. |
author_role | aut |
author_sort | Arkel, A. E. |
author_variant | a e a ae aea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448782 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898800 (DE-599)BVBBV042448782 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99695-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04139nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642996955</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99695-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642988806</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98880-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99695-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arkel, A. E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reine Metalle</subfield><subfield code="b">Herstellung · Eigenschaften · Verwendung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von A. E. Arkel, P. Aßmann, G. Borelius, G. Chaudron, E. J. Daniels, R. Gadeau, W. Geibel, W. Graßmann, C. R. Hayward, G. Jantsch, W. Kroll, K. Lins, D. J. Macnaughtan, R. Müller, P. Rosbaud, L. Schlecht, W. Schopper, J. Spanner, M. Waehlert, H. Winter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 576 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Da sowohl die technischen Eigenschaften von Metallen, als auch diejenigen, die den wissenschaftlichen Physiker oder Chemiker iI"\ter essieren, in hohem MaBe von kleinen Mengen Verunreinigungen abhangig sind, und ein klares Bild des metallischen Zustandes wohl nur zustande kommen kann durch eingehende Untersuchungen an sehr reinen Metallen, ist das Interesse an dieser Stoffklasse in der letzten Zeit immer mehr gewachsen. Einen Eindruck, wie sehr un sere Kenntnisse auf diesem Gebiet sich in den letzten Jahrzehnten geklart haben, erhaJt man am besten, wenn man die Veroffentlichungen aus den Jahren 1900 bis 1920 tiber die Herstellung von reinen Metallen mit den heutigen vergleicht. In jener Zeit wurden noch allgemein die mit Hilfe eines Thermitverfahrens gewonnenen ~letalle als rein betrachtet, oder mindestens so bezeichnet. Diese Sachlage hat sich, wie gesagt, weitgehend geandert. Es war daher ein ausgezeichneter Gedanke des Verlages Julius Springer, in Zusammen arbeit mit einer Anzahl Fachspezialisten eine Monographic uber "Reine :\Ietalle" herauszugeben. Die Absicht war dabei, alles das zu sammeln, was den Oberblick uber das bis jetzt Erreichte erleichtern konnte, und dabei, ~enn moglich, kritisch vorzugehen, aufzufinden, wo noch Lucken bestehen, und wenn moglich auch neue Wege zur AusfUllung dieser Lucken anzugeben. Selbstverstandlich haben nicht aIle Mitarbeiter die Aufgabe nach dem gleichen Schema ge16st: wahrend der eine sich mehr den technischen Fragen zugewandt hat, hat der andere sich mehr mit der mehr wissen schaftlichen physikalischen, chemischen Seite des Problems beschaftigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aßmann, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borelius, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chaudron, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daniels, E. J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gadeau, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geibel, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graßmann, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hayward, C. R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jantsch, G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kroll, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lins, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Macnaughtan, D. J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosbaud, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlecht, L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schopper, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spanner, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waehlert, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99695-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884028</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448782 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642996955 9783642988806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884028 |
oclc_num | 863898800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 576 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Arkel, A. E. Verfasser aut Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung herausgegeben von A. E. Arkel, P. Aßmann, G. Borelius, G. Chaudron, E. J. Daniels, R. Gadeau, W. Geibel, W. Graßmann, C. R. Hayward, G. Jantsch, W. Kroll, K. Lins, D. J. Macnaughtan, R. Müller, P. Rosbaud, L. Schlecht, W. Schopper, J. Spanner, M. Waehlert, H. Winter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1939 1 Online-Ressource (VIII, 576 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Da sowohl die technischen Eigenschaften von Metallen, als auch diejenigen, die den wissenschaftlichen Physiker oder Chemiker iI"\ter essieren, in hohem MaBe von kleinen Mengen Verunreinigungen abhangig sind, und ein klares Bild des metallischen Zustandes wohl nur zustande kommen kann durch eingehende Untersuchungen an sehr reinen Metallen, ist das Interesse an dieser Stoffklasse in der letzten Zeit immer mehr gewachsen. Einen Eindruck, wie sehr un sere Kenntnisse auf diesem Gebiet sich in den letzten Jahrzehnten geklart haben, erhaJt man am besten, wenn man die Veroffentlichungen aus den Jahren 1900 bis 1920 tiber die Herstellung von reinen Metallen mit den heutigen vergleicht. In jener Zeit wurden noch allgemein die mit Hilfe eines Thermitverfahrens gewonnenen ~letalle als rein betrachtet, oder mindestens so bezeichnet. Diese Sachlage hat sich, wie gesagt, weitgehend geandert. Es war daher ein ausgezeichneter Gedanke des Verlages Julius Springer, in Zusammen arbeit mit einer Anzahl Fachspezialisten eine Monographic uber "Reine :\Ietalle" herauszugeben. Die Absicht war dabei, alles das zu sammeln, was den Oberblick uber das bis jetzt Erreichte erleichtern konnte, und dabei, ~enn moglich, kritisch vorzugehen, aufzufinden, wo noch Lucken bestehen, und wenn moglich auch neue Wege zur AusfUllung dieser Lucken anzugeben. Selbstverstandlich haben nicht aIle Mitarbeiter die Aufgabe nach dem gleichen Schema ge16st: wahrend der eine sich mehr den technischen Fragen zugewandt hat, hat der andere sich mehr mit der mehr wissen schaftlichen physikalischen, chemischen Seite des Problems beschaftigt Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Metall (DE-588)4038860-8 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 s 1\p DE-604 Aßmann, P. Sonstige oth Borelius, G. Sonstige oth Chaudron, G. Sonstige oth Daniels, E. J. Sonstige oth Gadeau, R. Sonstige oth Geibel, W. Sonstige oth Graßmann, W. Sonstige oth Hayward, C. R. Sonstige oth Jantsch, G. Sonstige oth Kroll, W. Sonstige oth Lins, K. Sonstige oth Macnaughtan, D. J. Sonstige oth Müller, R. Sonstige oth Rosbaud, P. Sonstige oth Schlecht, L. Sonstige oth Schopper, W. Sonstige oth Spanner, J. Sonstige oth Waehlert, M. Sonstige oth Winter, H. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-99695-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arkel, A. E. Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Metall (DE-588)4038860-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038860-8 |
title | Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung |
title_auth | Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung |
title_exact_search | Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung |
title_full | Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung herausgegeben von A. E. Arkel, P. Aßmann, G. Borelius, G. Chaudron, E. J. Daniels, R. Gadeau, W. Geibel, W. Graßmann, C. R. Hayward, G. Jantsch, W. Kroll, K. Lins, D. J. Macnaughtan, R. Müller, P. Rosbaud, L. Schlecht, W. Schopper, J. Spanner, M. Waehlert, H. Winter |
title_fullStr | Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung herausgegeben von A. E. Arkel, P. Aßmann, G. Borelius, G. Chaudron, E. J. Daniels, R. Gadeau, W. Geibel, W. Graßmann, C. R. Hayward, G. Jantsch, W. Kroll, K. Lins, D. J. Macnaughtan, R. Müller, P. Rosbaud, L. Schlecht, W. Schopper, J. Spanner, M. Waehlert, H. Winter |
title_full_unstemmed | Reine Metalle Herstellung · Eigenschaften · Verwendung herausgegeben von A. E. Arkel, P. Aßmann, G. Borelius, G. Chaudron, E. J. Daniels, R. Gadeau, W. Geibel, W. Graßmann, C. R. Hayward, G. Jantsch, W. Kroll, K. Lins, D. J. Macnaughtan, R. Müller, P. Rosbaud, L. Schlecht, W. Schopper, J. Spanner, M. Waehlert, H. Winter |
title_short | Reine Metalle |
title_sort | reine metalle herstellung eigenschaften verwendung |
title_sub | Herstellung · Eigenschaften · Verwendung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Metall (DE-588)4038860-8 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Metall |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99695-5 |
work_keys_str_mv | AT arkelae reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT aßmannp reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT boreliusg reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT chaudrong reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT danielsej reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT gadeaur reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT geibelw reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT graßmannw reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT haywardcr reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT jantschg reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT krollw reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT linsk reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT macnaughtandj reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT mullerr reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT rosbaudp reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT schlechtl reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT schopperw reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT spannerj reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT waehlertm reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung AT winterh reinemetalleherstellungeigenschaftenverwendung |