Wetter und Klima: Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Geigel, Richard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es gibt Lagen von eigentümlicher Beschränkung der persönlichen Freiheit. Das freie Wort kann unterbunden sein und über manches kann und darf man nicht sprechen oder man dürfte es wohl, wenn man seinen Mund mit schamlosen Lügen entweihen wollte und konnte. Das kommt schließlich auf das einfache Verbot hinaus, gewisse Dinge in seinen Gesprächen überhaupt zu berühren. Man sagt, solches geschehe da, wo manche das Rauschen des Paniers der Freiheit hoch in den Lüften zu vernehmen meinen. Möglich! Wo sich die geladenen Zeugen und Sachverständigen bei einer Gerichtsverhandlung zusammenfinden, darf von allem gesprochen werden, nur nicht von dem gerade zur Verhandlung stehenden Fall. Äußerer Zwang nicht nur, auch gute Sitte und Erziehung können ähnlich wirken. Wie oft muß man religiöse und politische Gesprächsstoffe meiden, um nicht die Gefühle anderer zu verletzen, an die man das Wort richten mochte; wie oft werden unbeabsichtigt und später bereut die berüchtigten "Moosbacher" zutage gefordert! Und von was wird denn eigentlich gesprochen, wenn irgendeine Einschränkung des Gesprächsstoffes aus irgendeinem Grund vorliegt? Allemal vom Wetter. Der harmloseste Gesprächsstoff von allen, dazu dem Bildungsgrad eines jeden zugänglich und noch verständlich bis zu einem gewissen Grad, dazu für einen jeden von Bedeutung, ein wirklicher Neutraler! 2 Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 420 S.)
ISBN:9783642994678
9783642986529
DOI:10.1007/978-3-642-99467-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen