Wetter und Klima: Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1924
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es gibt Lagen von eigentümlicher Beschränkung der persönlichen Freiheit. Das freie Wort kann unterbunden sein und über manches kann und darf man nicht sprechen oder man dürfte es wohl, wenn man seinen Mund mit schamlosen Lügen entweihen wollte und konnte. Das kommt schließlich auf das einfache Verbot hinaus, gewisse Dinge in seinen Gesprächen überhaupt zu berühren. Man sagt, solches geschehe da, wo manche das Rauschen des Paniers der Freiheit hoch in den Lüften zu vernehmen meinen. Möglich! Wo sich die geladenen Zeugen und Sachverständigen bei einer Gerichtsverhandlung zusammenfinden, darf von allem gesprochen werden, nur nicht von dem gerade zur Verhandlung stehenden Fall. Äußerer Zwang nicht nur, auch gute Sitte und Erziehung können ähnlich wirken. Wie oft muß man religiöse und politische Gesprächsstoffe meiden, um nicht die Gefühle anderer zu verletzen, an die man das Wort richten mochte; wie oft werden unbeabsichtigt und später bereut die berüchtigten "Moosbacher" zutage gefordert! Und von was wird denn eigentlich gesprochen, wenn irgendeine Einschränkung des Gesprächsstoffes aus irgendeinem Grund vorliegt? Allemal vom Wetter. Der harmloseste Gesprächsstoff von allen, dazu dem Bildungsgrad eines jeden zugänglich und noch verständlich bis zu einem gewissen Grad, dazu für einen jeden von Bedeutung, ein wirklicher Neutraler! 2 Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 420 S.) |
ISBN: | 9783642994678 9783642986529 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99467-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150925 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1924 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642994678 |c Online |9 978-3-642-99467-8 | ||
020 | |a 9783642986529 |c Print |9 978-3-642-98652-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99467-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863925815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geigel, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wetter und Klima |b Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen |c von Richard Geigel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1924 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 420 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es gibt Lagen von eigentümlicher Beschränkung der persönlichen Freiheit. Das freie Wort kann unterbunden sein und über manches kann und darf man nicht sprechen oder man dürfte es wohl, wenn man seinen Mund mit schamlosen Lügen entweihen wollte und konnte. Das kommt schließlich auf das einfache Verbot hinaus, gewisse Dinge in seinen Gesprächen überhaupt zu berühren. Man sagt, solches geschehe da, wo manche das Rauschen des Paniers der Freiheit hoch in den Lüften zu vernehmen meinen. Möglich! Wo sich die geladenen Zeugen und Sachverständigen bei einer Gerichtsverhandlung zusammenfinden, darf von allem gesprochen werden, nur nicht von dem gerade zur Verhandlung stehenden Fall. Äußerer Zwang nicht nur, auch gute Sitte und Erziehung können ähnlich wirken. Wie oft muß man religiöse und politische Gesprächsstoffe meiden, um nicht die Gefühle anderer zu verletzen, an die man das Wort richten mochte; wie oft werden unbeabsichtigt und später bereut die berüchtigten "Moosbacher" zutage gefordert! Und von was wird denn eigentlich gesprochen, wenn irgendeine Einschränkung des Gesprächsstoffes aus irgendeinem Grund vorliegt? Allemal vom Wetter. Der harmloseste Gesprächsstoff von allen, dazu dem Bildungsgrad eines jeden zugänglich und noch verständlich bis zu einem gewissen Grad, dazu für einen jeden von Bedeutung, ein wirklicher Neutraler! 2 Vorwort | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99467-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883962 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148952018944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geigel, Richard |
author_facet | Geigel, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Geigel, Richard |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448716 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863925815 (DE-599)BVBBV042448716 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99467-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02673nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150925 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1924 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642994678</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99467-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642986529</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98652-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99467-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863925815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geigel, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wetter und Klima</subfield><subfield code="b">Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen</subfield><subfield code="c">von Richard Geigel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1924</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 420 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es gibt Lagen von eigentümlicher Beschränkung der persönlichen Freiheit. Das freie Wort kann unterbunden sein und über manches kann und darf man nicht sprechen oder man dürfte es wohl, wenn man seinen Mund mit schamlosen Lügen entweihen wollte und konnte. Das kommt schließlich auf das einfache Verbot hinaus, gewisse Dinge in seinen Gesprächen überhaupt zu berühren. Man sagt, solches geschehe da, wo manche das Rauschen des Paniers der Freiheit hoch in den Lüften zu vernehmen meinen. Möglich! Wo sich die geladenen Zeugen und Sachverständigen bei einer Gerichtsverhandlung zusammenfinden, darf von allem gesprochen werden, nur nicht von dem gerade zur Verhandlung stehenden Fall. Äußerer Zwang nicht nur, auch gute Sitte und Erziehung können ähnlich wirken. Wie oft muß man religiöse und politische Gesprächsstoffe meiden, um nicht die Gefühle anderer zu verletzen, an die man das Wort richten mochte; wie oft werden unbeabsichtigt und später bereut die berüchtigten "Moosbacher" zutage gefordert! Und von was wird denn eigentlich gesprochen, wenn irgendeine Einschränkung des Gesprächsstoffes aus irgendeinem Grund vorliegt? Allemal vom Wetter. Der harmloseste Gesprächsstoff von allen, dazu dem Bildungsgrad eines jeden zugänglich und noch verständlich bis zu einem gewissen Grad, dazu für einen jeden von Bedeutung, ein wirklicher Neutraler! 2 Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99467-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883962</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448716 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642994678 9783642986529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883962 |
oclc_num | 863925815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 420 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1924 |
publishDateSearch | 1924 |
publishDateSort | 1924 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Geigel, Richard Verfasser aut Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen von Richard Geigel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924 1 Online-Ressource (IV, 420 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es gibt Lagen von eigentümlicher Beschränkung der persönlichen Freiheit. Das freie Wort kann unterbunden sein und über manches kann und darf man nicht sprechen oder man dürfte es wohl, wenn man seinen Mund mit schamlosen Lügen entweihen wollte und konnte. Das kommt schließlich auf das einfache Verbot hinaus, gewisse Dinge in seinen Gesprächen überhaupt zu berühren. Man sagt, solches geschehe da, wo manche das Rauschen des Paniers der Freiheit hoch in den Lüften zu vernehmen meinen. Möglich! Wo sich die geladenen Zeugen und Sachverständigen bei einer Gerichtsverhandlung zusammenfinden, darf von allem gesprochen werden, nur nicht von dem gerade zur Verhandlung stehenden Fall. Äußerer Zwang nicht nur, auch gute Sitte und Erziehung können ähnlich wirken. Wie oft muß man religiöse und politische Gesprächsstoffe meiden, um nicht die Gefühle anderer zu verletzen, an die man das Wort richten mochte; wie oft werden unbeabsichtigt und später bereut die berüchtigten "Moosbacher" zutage gefordert! Und von was wird denn eigentlich gesprochen, wenn irgendeine Einschränkung des Gesprächsstoffes aus irgendeinem Grund vorliegt? Allemal vom Wetter. Der harmloseste Gesprächsstoff von allen, dazu dem Bildungsgrad eines jeden zugänglich und noch verständlich bis zu einem gewissen Grad, dazu für einen jeden von Bedeutung, ein wirklicher Neutraler! 2 Vorwort Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-642-99467-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Geigel, Richard Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen |
title_auth | Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen |
title_exact_search | Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen |
title_full | Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen von Richard Geigel |
title_fullStr | Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen von Richard Geigel |
title_full_unstemmed | Wetter und Klima Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen von Richard Geigel |
title_short | Wetter und Klima |
title_sort | wetter und klima ihr einfluss auf den gesunden und auf den kranken menschen |
title_sub | Ihr Einfluss auf den Gesunden und auf den Kranken Menschen |
topic | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99467-8 |
work_keys_str_mv | AT geigelrichard wetterundklimaihreinflussaufdengesundenundaufdenkrankenmenschen |