Medizinisch-chemische Bestimmungsmethoden: Eine Anleitung für Studierende der Medizin und für Laboranten Erster Teil Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hinsberg, Karl 1894-1982 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Zweck des vorliegenden Bändchens ist nur eine kurze Anleitung zum chemischen Arbeiten im Krankenhaus-Laboratorium zu geben und es erstrebt in keiner Weise Vollständigkeit in bezug auf die Möglichkeit der Bestimmungsmethoden. Dagegen sollen die gebräuchlichsten Methoden so einfach wie möglich dargestellt und vor allem sollen die theoretischen Grundbegriffe für ein quantitatives Arbeiten erlautert werden. Das ganze Werkchen zerfällt in zwei Teile. 1. Darstellung der allgemein gebräuchlichen und der wichtigsten quantitativen Methoden. 2. Weitere spezielle Methoden und die Bestimmung von Fermenten und der Wasserstoffionen. Die Einteilung ist so gewählt, damit jeder, je nach Bedürfnis, sich das notwendige anschaffen kann und der Preis dabei niedrig bleibt. Es ist besondere Rücksicht darauf genommen, jeweils für eine Bestimmung nur eine, höchstens zwei Methoden anzugeben, um eine möglichste Klarheit zu behalten, dafür sind aber auch nur erprobte Methoden dargestellt und es ist bewußt vermieden worden, etwa kolorimetrische Methoden neben titrimetrischen zu bringen, wenn sich letztere als überlegen gezeigt haben, entweder in bezug auf Genauigkeit oder in bezug auf Einfachheit. Das gilt z. B. für den Rest N, wo es keinen Zweck hat nach der Destillation des NHs eine Colorimetrie anzuschließen, während eine Titration rascher und genauer zum Ziele führt. Wenig gebrauchte Methoden sind nicht aufgenommen, wer sie zu wissenschaftlichen Arbeiten braucht, muß sie in einem der größeren Werke oder im Original nachschlagen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 94 S.)
ISBN:9783642993855
9783642985706
DOI:10.1007/978-3-642-99385-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen