Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie: Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Problem des synthetischen Aufbaues der speziellen Relativitätstheorie hat mich seit 1912 beschäftigt. In den Jahren, die seit 1912 bis 1921 verflossen sind, habe ich es nicht gewagt, die schon ohnehin schwerwiegende relativistische Literatur noch durch eine Monographie zu belasten, deren Aufbau voraussichtlich bloß als Charakteristikum für die Assimilierungstalente des die Monographie kompilierenden Autors dienen konnte und deren Inhalt in anderen Büchern zu finden wäre. Erst nachdem der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen zu sein schien und ich die Überzeugung gewinnen konnte, daß die so (synthetisch) aufgebaute spezielle Relativitätstheorie nicht zu speziell ausfallen würde, habe ich den Mut gefaßt, durch die Veröffentlichung der vorliegenden Monographie mich in die Milchstraße der relativistischen Bücherschreiber einzureihen. Im Laufe der letzten fünf Jahre habe ich öfters Gelegenheit gehabt, Einstein zu Mren und mit Einstein über verschiedene wissenschaftliche Fragen zu sprechen. Ich bin froh, daß ich einen Teil davon, was ich von Einstein gelernt habe, mit den Lesern dieses Buches teilen kann, die auch darüber zu urteilen haben werden, in welchem Maße der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen ist. - IV - Die einzelnen Bausteine, die ich dazu gebraucht habe, verdanke ich meinen Lehrern: Minkowski, Michelson, Planck und besonders Einstein. Sollten irgendwelche Gedankengänge, die mich beim Aufbau meiner Arbeit geleitet haben, sich mit der Zeit als nicht stichhaltig erweisen, dann würde ich diese verfehlten Gedankengänge, soweit sie in den Arbeiten anderer Autoren nicht vorkommen, auf das Konto meiner eigenen Schöpfungen übernehmen. Berlin, September 1921 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) |
ISBN: | 9783642993619 9783642985461 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99361-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150903 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642993619 |c Online |9 978-3-642-99361-9 | ||
020 | |a 9783642985461 |c Print |9 978-3-642-98546-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99361-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863929314 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Horvath, Clemens von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie |b Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie |c von Clemens Horvath |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Problem des synthetischen Aufbaues der speziellen Relativitätstheorie hat mich seit 1912 beschäftigt. In den Jahren, die seit 1912 bis 1921 verflossen sind, habe ich es nicht gewagt, die schon ohnehin schwerwiegende relativistische Literatur noch durch eine Monographie zu belasten, deren Aufbau voraussichtlich bloß als Charakteristikum für die Assimilierungstalente des die Monographie kompilierenden Autors dienen konnte und deren Inhalt in anderen Büchern zu finden wäre. Erst nachdem der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen zu sein schien und ich die Überzeugung gewinnen konnte, daß die so (synthetisch) aufgebaute spezielle Relativitätstheorie nicht zu speziell ausfallen würde, habe ich den Mut gefaßt, durch die Veröffentlichung der vorliegenden Monographie mich in die Milchstraße der relativistischen Bücherschreiber einzureihen. Im Laufe der letzten fünf Jahre habe ich öfters Gelegenheit gehabt, Einstein zu Mren und mit Einstein über verschiedene wissenschaftliche Fragen zu sprechen. Ich bin froh, daß ich einen Teil davon, was ich von Einstein gelernt habe, mit den Lesern dieses Buches teilen kann, die auch darüber zu urteilen haben werden, in welchem Maße der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen ist. - IV - Die einzelnen Bausteine, die ich dazu gebraucht habe, verdanke ich meinen Lehrern: Minkowski, Michelson, Planck und besonders Einstein. Sollten irgendwelche Gedankengänge, die mich beim Aufbau meiner Arbeit geleitet haben, sich mit der Zeit als nicht stichhaltig erweisen, dann würde ich diese verfehlten Gedankengänge, soweit sie in den Arbeiten anderer Autoren nicht vorkommen, auf das Konto meiner eigenen Schöpfungen übernehmen. Berlin, September 1921 | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99361-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148882812928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Horvath, Clemens von |
author_facet | Horvath, Clemens von |
author_role | aut |
author_sort | Horvath, Clemens von |
author_variant | c v h cv cvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448676 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863929314 (DE-599)BVBBV042448676 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99361-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03044nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150903 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642993619</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99361-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642985461</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98546-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99361-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863929314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horvath, Clemens von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie</subfield><subfield code="b">Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie</subfield><subfield code="c">von Clemens Horvath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 58 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Problem des synthetischen Aufbaues der speziellen Relativitätstheorie hat mich seit 1912 beschäftigt. In den Jahren, die seit 1912 bis 1921 verflossen sind, habe ich es nicht gewagt, die schon ohnehin schwerwiegende relativistische Literatur noch durch eine Monographie zu belasten, deren Aufbau voraussichtlich bloß als Charakteristikum für die Assimilierungstalente des die Monographie kompilierenden Autors dienen konnte und deren Inhalt in anderen Büchern zu finden wäre. Erst nachdem der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen zu sein schien und ich die Überzeugung gewinnen konnte, daß die so (synthetisch) aufgebaute spezielle Relativitätstheorie nicht zu speziell ausfallen würde, habe ich den Mut gefaßt, durch die Veröffentlichung der vorliegenden Monographie mich in die Milchstraße der relativistischen Bücherschreiber einzureihen. Im Laufe der letzten fünf Jahre habe ich öfters Gelegenheit gehabt, Einstein zu Mren und mit Einstein über verschiedene wissenschaftliche Fragen zu sprechen. Ich bin froh, daß ich einen Teil davon, was ich von Einstein gelernt habe, mit den Lesern dieses Buches teilen kann, die auch darüber zu urteilen haben werden, in welchem Maße der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen ist. - IV - Die einzelnen Bausteine, die ich dazu gebraucht habe, verdanke ich meinen Lehrern: Minkowski, Michelson, Planck und besonders Einstein. Sollten irgendwelche Gedankengänge, die mich beim Aufbau meiner Arbeit geleitet haben, sich mit der Zeit als nicht stichhaltig erweisen, dann würde ich diese verfehlten Gedankengänge, soweit sie in den Arbeiten anderer Autoren nicht vorkommen, auf das Konto meiner eigenen Schöpfungen übernehmen. Berlin, September 1921</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99361-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883922</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448676 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642993619 9783642985461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883922 |
oclc_num | 863929314 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Horvath, Clemens von Verfasser aut Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie von Clemens Horvath Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Problem des synthetischen Aufbaues der speziellen Relativitätstheorie hat mich seit 1912 beschäftigt. In den Jahren, die seit 1912 bis 1921 verflossen sind, habe ich es nicht gewagt, die schon ohnehin schwerwiegende relativistische Literatur noch durch eine Monographie zu belasten, deren Aufbau voraussichtlich bloß als Charakteristikum für die Assimilierungstalente des die Monographie kompilierenden Autors dienen konnte und deren Inhalt in anderen Büchern zu finden wäre. Erst nachdem der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen zu sein schien und ich die Überzeugung gewinnen konnte, daß die so (synthetisch) aufgebaute spezielle Relativitätstheorie nicht zu speziell ausfallen würde, habe ich den Mut gefaßt, durch die Veröffentlichung der vorliegenden Monographie mich in die Milchstraße der relativistischen Bücherschreiber einzureihen. Im Laufe der letzten fünf Jahre habe ich öfters Gelegenheit gehabt, Einstein zu Mren und mit Einstein über verschiedene wissenschaftliche Fragen zu sprechen. Ich bin froh, daß ich einen Teil davon, was ich von Einstein gelernt habe, mit den Lesern dieses Buches teilen kann, die auch darüber zu urteilen haben werden, in welchem Maße der synthetische Aufbau der speziellen Relativitätstheorie mir gelungen ist. - IV - Die einzelnen Bausteine, die ich dazu gebraucht habe, verdanke ich meinen Lehrern: Minkowski, Michelson, Planck und besonders Einstein. Sollten irgendwelche Gedankengänge, die mich beim Aufbau meiner Arbeit geleitet haben, sich mit der Zeit als nicht stichhaltig erweisen, dann würde ich diese verfehlten Gedankengänge, soweit sie in den Arbeiten anderer Autoren nicht vorkommen, auf das Konto meiner eigenen Schöpfungen übernehmen. Berlin, September 1921 Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-99361-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Horvath, Clemens von Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie Physics Physics, general |
title | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie |
title_auth | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie |
title_exact_search | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie |
title_full | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie von Clemens Horvath |
title_fullStr | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie von Clemens Horvath |
title_full_unstemmed | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie von Clemens Horvath |
title_short | Raum und Zeit im Lichte der Speziellen Relativitätstheorie |
title_sort | raum und zeit im lichte der speziellen relativitatstheorie versuch eines synthetischen aufbaus der speziellen relativitatstheorie |
title_sub | Versuch eines Synthetischen Aufbaus der Speziellen Relativitätstheorie |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99361-9 |
work_keys_str_mv | AT horvathclemensvon raumundzeitimlichtederspeziellenrelativitatstheorieversucheinessynthetischenaufbausderspeziellenrelativitatstheorie |