Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Herausgabe und Durchführung des vorliegenden Buches bedürfen einer Erklärung. Es sind in den letzten Jahren eine ganze Anzahl bakteriologischer Bücher erschienen, so daß das vorliegende überflüssig erscheinen könnte. Tatsächlich ist auch seine Herausgabe deshalb wesentlich hinausgeschoben worden, obwohl der Plan dazu schon seit 3 Jahren bestand. Jedoch habe ich inzwischen die Überzeugung gewonnen, daß bisher noch kein Buch vorhanden ist, das die Absicht des vorliegenden völlig erfüllt. Bei meinen Vorlesungen, die von Naturwissenschaftlern, Chemikern, Landwirten, Pharmazeuten besucht werden, empfand ich stets den Mangel eines Buches, das in knapper aber systematisch aufgebauter Form den Studierenden einen Einblick in die Zusammenhänge des Gebietes verschaffen soll. Es macht sich daß für die Göttinger Verhältnisse, da Landwirtschaftliche Bakteriologie selbständiges Promotionsfach ist, besonders fühlbar. Wenn das Gesagte aber auch hinsichtlich der Morphologie der Bakterien durch die vorhandenen und zum Teil ausgezeichneten einschlägigen Bücher erfüllt ist, so trifft das nicht zu für die Physiologie. Hier fehlt u. a. fast stets der Stoffwechsel der Pilze. Es ist aber heute nicht mehr gut möglich, die Ernährungsphysiologie der Bakterien, insbesondere den Betriebsstoffwechsel, darzustellen, ohne die grundlegenden Erfahrungen z. B. über die Alkoholgärung der Hefe in breitestem Maße heranzuziehen, ganz abgesehen von den sonstigen großen Ähnlichkeiten zwischen Bakterien und Pilzen. So kann es sich also nicht um eine "Bakteriologie", sondern nur um eine "Mikrobiologie" handeln, wenn dieser Begriff allerdings auch noch weiter über den Inhalt dieses Buches hinausgreift |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) |
ISBN: | 9783642991080 9783642982972 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99108-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160509 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642991080 |c Online |9 978-3-642-99108-0 | ||
020 | |a 9783642982972 |c Print |9 978-3-642-98297-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99108-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863935805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448621 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rippel-Baldes, August |d 1888-1970 |e Verfasser |0 (DE-588)11772114X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie |c von August Rippel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Herausgabe und Durchführung des vorliegenden Buches bedürfen einer Erklärung. Es sind in den letzten Jahren eine ganze Anzahl bakteriologischer Bücher erschienen, so daß das vorliegende überflüssig erscheinen könnte. Tatsächlich ist auch seine Herausgabe deshalb wesentlich hinausgeschoben worden, obwohl der Plan dazu schon seit 3 Jahren bestand. Jedoch habe ich inzwischen die Überzeugung gewonnen, daß bisher noch kein Buch vorhanden ist, das die Absicht des vorliegenden völlig erfüllt. Bei meinen Vorlesungen, die von Naturwissenschaftlern, Chemikern, Landwirten, Pharmazeuten besucht werden, empfand ich stets den Mangel eines Buches, das in knapper aber systematisch aufgebauter Form den Studierenden einen Einblick in die Zusammenhänge des Gebietes verschaffen soll. Es macht sich daß für die Göttinger Verhältnisse, da Landwirtschaftliche Bakteriologie selbständiges Promotionsfach ist, besonders fühlbar. Wenn das Gesagte aber auch hinsichtlich der Morphologie der Bakterien durch die vorhandenen und zum Teil ausgezeichneten einschlägigen Bücher erfüllt ist, so trifft das nicht zu für die Physiologie. Hier fehlt u. a. fast stets der Stoffwechsel der Pilze. Es ist aber heute nicht mehr gut möglich, die Ernährungsphysiologie der Bakterien, insbesondere den Betriebsstoffwechsel, darzustellen, ohne die grundlegenden Erfahrungen z. B. über die Alkoholgärung der Hefe in breitestem Maße heranzuziehen, ganz abgesehen von den sonstigen großen Ähnlichkeiten zwischen Bakterien und Pilzen. So kann es sich also nicht um eine "Bakteriologie", sondern nur um eine "Mikrobiologie" handeln, wenn dieser Begriff allerdings auch noch weiter über den Inhalt dieses Buches hinausgreift | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99108-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148784246784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rippel-Baldes, August 1888-1970 |
author_GND | (DE-588)11772114X |
author_facet | Rippel-Baldes, August 1888-1970 |
author_role | aut |
author_sort | Rippel-Baldes, August 1888-1970 |
author_variant | a r b arb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448621 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863935805 (DE-599)BVBBV042448621 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99108-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03004nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160509 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642991080</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99108-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642982972</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98297-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99108-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863935805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rippel-Baldes, August</subfield><subfield code="d">1888-1970</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11772114X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie</subfield><subfield code="c">von August Rippel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herausgabe und Durchführung des vorliegenden Buches bedürfen einer Erklärung. Es sind in den letzten Jahren eine ganze Anzahl bakteriologischer Bücher erschienen, so daß das vorliegende überflüssig erscheinen könnte. Tatsächlich ist auch seine Herausgabe deshalb wesentlich hinausgeschoben worden, obwohl der Plan dazu schon seit 3 Jahren bestand. Jedoch habe ich inzwischen die Überzeugung gewonnen, daß bisher noch kein Buch vorhanden ist, das die Absicht des vorliegenden völlig erfüllt. Bei meinen Vorlesungen, die von Naturwissenschaftlern, Chemikern, Landwirten, Pharmazeuten besucht werden, empfand ich stets den Mangel eines Buches, das in knapper aber systematisch aufgebauter Form den Studierenden einen Einblick in die Zusammenhänge des Gebietes verschaffen soll. Es macht sich daß für die Göttinger Verhältnisse, da Landwirtschaftliche Bakteriologie selbständiges Promotionsfach ist, besonders fühlbar. Wenn das Gesagte aber auch hinsichtlich der Morphologie der Bakterien durch die vorhandenen und zum Teil ausgezeichneten einschlägigen Bücher erfüllt ist, so trifft das nicht zu für die Physiologie. Hier fehlt u. a. fast stets der Stoffwechsel der Pilze. Es ist aber heute nicht mehr gut möglich, die Ernährungsphysiologie der Bakterien, insbesondere den Betriebsstoffwechsel, darzustellen, ohne die grundlegenden Erfahrungen z. B. über die Alkoholgärung der Hefe in breitestem Maße heranzuziehen, ganz abgesehen von den sonstigen großen Ähnlichkeiten zwischen Bakterien und Pilzen. So kann es sich also nicht um eine "Bakteriologie", sondern nur um eine "Mikrobiologie" handeln, wenn dieser Begriff allerdings auch noch weiter über den Inhalt dieses Buches hinausgreift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99108-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883867</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448621 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642991080 9783642982972 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883867 |
oclc_num | 863935805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rippel-Baldes, August 1888-1970 Verfasser (DE-588)11772114X aut Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie von August Rippel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VIII, 172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Herausgabe und Durchführung des vorliegenden Buches bedürfen einer Erklärung. Es sind in den letzten Jahren eine ganze Anzahl bakteriologischer Bücher erschienen, so daß das vorliegende überflüssig erscheinen könnte. Tatsächlich ist auch seine Herausgabe deshalb wesentlich hinausgeschoben worden, obwohl der Plan dazu schon seit 3 Jahren bestand. Jedoch habe ich inzwischen die Überzeugung gewonnen, daß bisher noch kein Buch vorhanden ist, das die Absicht des vorliegenden völlig erfüllt. Bei meinen Vorlesungen, die von Naturwissenschaftlern, Chemikern, Landwirten, Pharmazeuten besucht werden, empfand ich stets den Mangel eines Buches, das in knapper aber systematisch aufgebauter Form den Studierenden einen Einblick in die Zusammenhänge des Gebietes verschaffen soll. Es macht sich daß für die Göttinger Verhältnisse, da Landwirtschaftliche Bakteriologie selbständiges Promotionsfach ist, besonders fühlbar. Wenn das Gesagte aber auch hinsichtlich der Morphologie der Bakterien durch die vorhandenen und zum Teil ausgezeichneten einschlägigen Bücher erfüllt ist, so trifft das nicht zu für die Physiologie. Hier fehlt u. a. fast stets der Stoffwechsel der Pilze. Es ist aber heute nicht mehr gut möglich, die Ernährungsphysiologie der Bakterien, insbesondere den Betriebsstoffwechsel, darzustellen, ohne die grundlegenden Erfahrungen z. B. über die Alkoholgärung der Hefe in breitestem Maße heranzuziehen, ganz abgesehen von den sonstigen großen Ähnlichkeiten zwischen Bakterien und Pilzen. So kann es sich also nicht um eine "Bakteriologie", sondern nur um eine "Mikrobiologie" handeln, wenn dieser Begriff allerdings auch noch weiter über den Inhalt dieses Buches hinausgreift Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-99108-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rippel-Baldes, August 1888-1970 Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie |
title_auth | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie |
title_exact_search | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie |
title_full | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie von August Rippel |
title_fullStr | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie von August Rippel |
title_full_unstemmed | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie von August Rippel |
title_short | Vorlesungen über Theoretische Mikrobiologie |
title_sort | vorlesungen uber theoretische mikrobiologie |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99108-0 |
work_keys_str_mv | AT rippelbaldesaugust vorlesungenubertheoretischemikrobiologie |