Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes: Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1920
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Wissenschaft über die textilen Faserstoffe hat durch die Not der Zeit eine besondere Bedeutung erlangt. Heute ist jedermann von der Abhängigkeit Deutschlands vom Auslande in der Befriedigung seines Kleidungsbedarfs durchdrungen, und die Bestrebungen zur Beseitigung oder Minderung dieser Abhängigkeit, die Gewinnung heimischen Fasergutes und heimischer Ersatzstoffe für auslandisches Fasergut werden allgemein gewürdigt. Die Faserstoffkunde ist daher ein wichtiges, auch dem Volkswirt und Techniker naheliegendes Gebiet geworden, das nunmehr seine Sonderbehandlung findet, gegenüber der bisher meist stattgefundenen Mitbehandlung bei den Arbeitszweigen der Textilindustrie. So sind auch in meinem Spinnereibuch eingangs der Abschnitte über die Spinnereiarbeiten der Hauptfaserstoffe kurze Angaben über deren Eigenschaften gemacht, soweit dieselben für das Verständnis der bezüglichen Arbeitsvorgänge erforderlich sind, aber damals waren bei dem ausreichenden Angebot an den Faserstoffen die Erwähnungsverhaltnisse andere, die Notwendigkeit der heimischen Fasererzeugung bestand noch nicht und damit auch nicht die Notwendigkeit, durch eine Zusammenstellung der heimisch gebotenen Faserstoffe einen Vergleich mit den zu ersetzenden oder doch in ihrer Verbrauchsmenge zu mindernden fremden Faserstoffen zu ermöglichen. Hierzu, und um sich über die bei der Faserstoffbeschaffung für die Textilindustrie zu berücksichtigenden Umstände in Kürze zu unterrichten, soll das vorliegende Buch dienen, das einesteils als selbständiges Lehrbuch für das neue Gebiet besteht, anderenteils eine Ergänzung zu den drei Büchern der "Neuen Mechanischen Technologie Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 98 S.) |
ISBN: | 9783642991035 9783642982927 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99103-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150914 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1920 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642991035 |c Online |9 978-3-642-99103-5 | ||
020 | |a 9783642982927 |c Print |9 978-3-642-98292-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99103-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863921463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rohn, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes |b Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw |c von G. Rohn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1920 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 98 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Wissenschaft über die textilen Faserstoffe hat durch die Not der Zeit eine besondere Bedeutung erlangt. Heute ist jedermann von der Abhängigkeit Deutschlands vom Auslande in der Befriedigung seines Kleidungsbedarfs durchdrungen, und die Bestrebungen zur Beseitigung oder Minderung dieser Abhängigkeit, die Gewinnung heimischen Fasergutes und heimischer Ersatzstoffe für auslandisches Fasergut werden allgemein gewürdigt. Die Faserstoffkunde ist daher ein wichtiges, auch dem Volkswirt und Techniker naheliegendes Gebiet geworden, das nunmehr seine Sonderbehandlung findet, gegenüber der bisher meist stattgefundenen Mitbehandlung bei den Arbeitszweigen der Textilindustrie. So sind auch in meinem Spinnereibuch eingangs der Abschnitte über die Spinnereiarbeiten der Hauptfaserstoffe kurze Angaben über deren Eigenschaften gemacht, soweit dieselben für das Verständnis der bezüglichen Arbeitsvorgänge erforderlich sind, aber damals waren bei dem ausreichenden Angebot an den Faserstoffen die Erwähnungsverhaltnisse andere, die Notwendigkeit der heimischen Fasererzeugung bestand noch nicht und damit auch nicht die Notwendigkeit, durch eine Zusammenstellung der heimisch gebotenen Faserstoffe einen Vergleich mit den zu ersetzenden oder doch in ihrer Verbrauchsmenge zu mindernden fremden Faserstoffen zu ermöglichen. Hierzu, und um sich über die bei der Faserstoffbeschaffung für die Textilindustrie zu berücksichtigenden Umstände in Kürze zu unterrichten, soll das vorliegende Buch dienen, das einesteils als selbständiges Lehrbuch für das neue Gebiet besteht, anderenteils eine Ergänzung zu den drei Büchern der "Neuen Mechanischen Technologie Vorwort | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99103-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148780052480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rohn, G. |
author_facet | Rohn, G. |
author_role | aut |
author_sort | Rohn, G. |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448619 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863921463 (DE-599)BVBBV042448619 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99103-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03071nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150914 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1920 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642991035</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99103-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642982927</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98292-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99103-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863921463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohn, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes</subfield><subfield code="b">Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw</subfield><subfield code="c">von G. Rohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 98 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft über die textilen Faserstoffe hat durch die Not der Zeit eine besondere Bedeutung erlangt. Heute ist jedermann von der Abhängigkeit Deutschlands vom Auslande in der Befriedigung seines Kleidungsbedarfs durchdrungen, und die Bestrebungen zur Beseitigung oder Minderung dieser Abhängigkeit, die Gewinnung heimischen Fasergutes und heimischer Ersatzstoffe für auslandisches Fasergut werden allgemein gewürdigt. Die Faserstoffkunde ist daher ein wichtiges, auch dem Volkswirt und Techniker naheliegendes Gebiet geworden, das nunmehr seine Sonderbehandlung findet, gegenüber der bisher meist stattgefundenen Mitbehandlung bei den Arbeitszweigen der Textilindustrie. So sind auch in meinem Spinnereibuch eingangs der Abschnitte über die Spinnereiarbeiten der Hauptfaserstoffe kurze Angaben über deren Eigenschaften gemacht, soweit dieselben für das Verständnis der bezüglichen Arbeitsvorgänge erforderlich sind, aber damals waren bei dem ausreichenden Angebot an den Faserstoffen die Erwähnungsverhaltnisse andere, die Notwendigkeit der heimischen Fasererzeugung bestand noch nicht und damit auch nicht die Notwendigkeit, durch eine Zusammenstellung der heimisch gebotenen Faserstoffe einen Vergleich mit den zu ersetzenden oder doch in ihrer Verbrauchsmenge zu mindernden fremden Faserstoffen zu ermöglichen. Hierzu, und um sich über die bei der Faserstoffbeschaffung für die Textilindustrie zu berücksichtigenden Umstände in Kürze zu unterrichten, soll das vorliegende Buch dienen, das einesteils als selbständiges Lehrbuch für das neue Gebiet besteht, anderenteils eine Ergänzung zu den drei Büchern der "Neuen Mechanischen Technologie Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99103-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883865</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642991035 9783642982927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883865 |
oclc_num | 863921463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 98 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rohn, G. Verfasser aut Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw von G. Rohn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1920 1 Online-Ressource (X, 98 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Wissenschaft über die textilen Faserstoffe hat durch die Not der Zeit eine besondere Bedeutung erlangt. Heute ist jedermann von der Abhängigkeit Deutschlands vom Auslande in der Befriedigung seines Kleidungsbedarfs durchdrungen, und die Bestrebungen zur Beseitigung oder Minderung dieser Abhängigkeit, die Gewinnung heimischen Fasergutes und heimischer Ersatzstoffe für auslandisches Fasergut werden allgemein gewürdigt. Die Faserstoffkunde ist daher ein wichtiges, auch dem Volkswirt und Techniker naheliegendes Gebiet geworden, das nunmehr seine Sonderbehandlung findet, gegenüber der bisher meist stattgefundenen Mitbehandlung bei den Arbeitszweigen der Textilindustrie. So sind auch in meinem Spinnereibuch eingangs der Abschnitte über die Spinnereiarbeiten der Hauptfaserstoffe kurze Angaben über deren Eigenschaften gemacht, soweit dieselben für das Verständnis der bezüglichen Arbeitsvorgänge erforderlich sind, aber damals waren bei dem ausreichenden Angebot an den Faserstoffen die Erwähnungsverhaltnisse andere, die Notwendigkeit der heimischen Fasererzeugung bestand noch nicht und damit auch nicht die Notwendigkeit, durch eine Zusammenstellung der heimisch gebotenen Faserstoffe einen Vergleich mit den zu ersetzenden oder doch in ihrer Verbrauchsmenge zu mindernden fremden Faserstoffen zu ermöglichen. Hierzu, und um sich über die bei der Faserstoffbeschaffung für die Textilindustrie zu berücksichtigenden Umstände in Kürze zu unterrichten, soll das vorliegende Buch dienen, das einesteils als selbständiges Lehrbuch für das neue Gebiet besteht, anderenteils eine Ergänzung zu den drei Büchern der "Neuen Mechanischen Technologie Vorwort Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-99103-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rohn, G. Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw |
title_auth | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw |
title_exact_search | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw |
title_full | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw von G. Rohn |
title_fullStr | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw von G. Rohn |
title_full_unstemmed | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw von G. Rohn |
title_short | Textilfaserkunde mit Berücksichtigung der Ersatzfasern und des Faserstoffersatzes |
title_sort | textilfaserkunde mit berucksichtigung der ersatzfasern und des faserstoffersatzes ein hand und hilfsbuch fur den unterricht an textilschulen und technischen lehranstalten sowie fur textiltechniker landwirte volkswirtschaftler usw |
title_sub | Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht an Textilschulen und technischen Lehranstalten, sowie für Textiltechniker, Landwirte, Volkswirtschaftler usw |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99103-5 |
work_keys_str_mv | AT rohng textilfaserkundemitberucksichtigungderersatzfasernunddesfaserstoffersatzeseinhandundhilfsbuchfurdenunterrichtantextilschulenundtechnischenlehranstaltensowiefurtextiltechnikerlandwirtevolkswirtschaftlerusw |