Rostfreie Stähle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In dem Vorwort der englischen Ausgabe betont Monypenny, daß die Hauptaufgabe seiner Arbeit darin bestand, die Grenzen der verschiedenen Werkstoffe zu zeichnen, die unter dem Namen "Rostfreier Stahl" auf dem Markte sind und mit weit voneinander abweichenden Eigenschaften hergestellt werden. Ein solches weites Grenzgebiet ist von großem Vorteil für den Verbraucher, namentlich den Konstrukteur und Ingenieur, die für besondere Zwecke auf den rostfreien Stahl zurückgreifen müssen. Die reichlich hingestreuten Angaben über besonders wichtige Eigenschaften des rostfreien Stahls geben dem Verbraucher Fingerzeige, bei der Wahl dieses oder jenes Werkstoffes dessen besonderen Eigentümlichkeiten Rechnung zu tragen. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ist die Untersuchung des Kleingefüges der Stähle äußerst wertvoll. Was die rostfreien Stähle anbetrifft, so ist diese Untersuchung ganz besonders wichtig, weil hierdurch nicht nur die Ursache für das verschiedene mechanische Verhalten dieser Stähle festgelegt, sondern weil auch namentlich aus dem Kleingefüge abgelesen werden kann, aus welchem Grunde sich dieser oder jener Stahl gegenüber dem Rost und der Korrosion verschieden verhält. Daher wurde eine Anzahl Kleingefügebilder gebracht, die den Verbraucher belehren können, welchen Aufbau sein für einen besonderen Zweck ausgesuchter Stahl haben muß, um die besten Ergebnisse hinsichtlich seiner Beständigkeit gegenüber verschiedenen Angriffsmitteln und anderen Beanspruchungen zu zeigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 348 S.) |
ISBN: | 9783642990816 9783642982705 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99081-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448609 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160427 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642990816 |c Online |9 978-3-642-99081-6 | ||
020 | |a 9783642982705 |c Print |9 978-3-642-98270-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99081-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863900952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rostfreie Stähle |c von Rudolf Schäfer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 348 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In dem Vorwort der englischen Ausgabe betont Monypenny, daß die Hauptaufgabe seiner Arbeit darin bestand, die Grenzen der verschiedenen Werkstoffe zu zeichnen, die unter dem Namen "Rostfreier Stahl" auf dem Markte sind und mit weit voneinander abweichenden Eigenschaften hergestellt werden. Ein solches weites Grenzgebiet ist von großem Vorteil für den Verbraucher, namentlich den Konstrukteur und Ingenieur, die für besondere Zwecke auf den rostfreien Stahl zurückgreifen müssen. Die reichlich hingestreuten Angaben über besonders wichtige Eigenschaften des rostfreien Stahls geben dem Verbraucher Fingerzeige, bei der Wahl dieses oder jenes Werkstoffes dessen besonderen Eigentümlichkeiten Rechnung zu tragen. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ist die Untersuchung des Kleingefüges der Stähle äußerst wertvoll. Was die rostfreien Stähle anbetrifft, so ist diese Untersuchung ganz besonders wichtig, weil hierdurch nicht nur die Ursache für das verschiedene mechanische Verhalten dieser Stähle festgelegt, sondern weil auch namentlich aus dem Kleingefüge abgelesen werden kann, aus welchem Grunde sich dieser oder jener Stahl gegenüber dem Rost und der Korrosion verschieden verhält. Daher wurde eine Anzahl Kleingefügebilder gebracht, die den Verbraucher belehren können, welchen Aufbau sein für einen besonderen Zweck ausgesuchter Stahl haben muß, um die besten Ergebnisse hinsichtlich seiner Beständigkeit gegenüber verschiedenen Angriffsmitteln und anderen Beanspruchungen zu zeigen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99081-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883855 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148766420992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schäfer, Rudolf |
author_facet | Schäfer, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Schäfer, Rudolf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448609 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863900952 (DE-599)BVBBV042448609 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99081-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02714nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160427 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642990816</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99081-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642982705</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98270-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99081-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863900952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rostfreie Stähle</subfield><subfield code="c">von Rudolf Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 348 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dem Vorwort der englischen Ausgabe betont Monypenny, daß die Hauptaufgabe seiner Arbeit darin bestand, die Grenzen der verschiedenen Werkstoffe zu zeichnen, die unter dem Namen "Rostfreier Stahl" auf dem Markte sind und mit weit voneinander abweichenden Eigenschaften hergestellt werden. Ein solches weites Grenzgebiet ist von großem Vorteil für den Verbraucher, namentlich den Konstrukteur und Ingenieur, die für besondere Zwecke auf den rostfreien Stahl zurückgreifen müssen. Die reichlich hingestreuten Angaben über besonders wichtige Eigenschaften des rostfreien Stahls geben dem Verbraucher Fingerzeige, bei der Wahl dieses oder jenes Werkstoffes dessen besonderen Eigentümlichkeiten Rechnung zu tragen. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ist die Untersuchung des Kleingefüges der Stähle äußerst wertvoll. Was die rostfreien Stähle anbetrifft, so ist diese Untersuchung ganz besonders wichtig, weil hierdurch nicht nur die Ursache für das verschiedene mechanische Verhalten dieser Stähle festgelegt, sondern weil auch namentlich aus dem Kleingefüge abgelesen werden kann, aus welchem Grunde sich dieser oder jener Stahl gegenüber dem Rost und der Korrosion verschieden verhält. Daher wurde eine Anzahl Kleingefügebilder gebracht, die den Verbraucher belehren können, welchen Aufbau sein für einen besonderen Zweck ausgesuchter Stahl haben muß, um die besten Ergebnisse hinsichtlich seiner Beständigkeit gegenüber verschiedenen Angriffsmitteln und anderen Beanspruchungen zu zeigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99081-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883855</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448609 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642990816 9783642982705 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883855 |
oclc_num | 863900952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 348 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schäfer, Rudolf Verfasser aut Rostfreie Stähle von Rudolf Schäfer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (VIII, 348 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In dem Vorwort der englischen Ausgabe betont Monypenny, daß die Hauptaufgabe seiner Arbeit darin bestand, die Grenzen der verschiedenen Werkstoffe zu zeichnen, die unter dem Namen "Rostfreier Stahl" auf dem Markte sind und mit weit voneinander abweichenden Eigenschaften hergestellt werden. Ein solches weites Grenzgebiet ist von großem Vorteil für den Verbraucher, namentlich den Konstrukteur und Ingenieur, die für besondere Zwecke auf den rostfreien Stahl zurückgreifen müssen. Die reichlich hingestreuten Angaben über besonders wichtige Eigenschaften des rostfreien Stahls geben dem Verbraucher Fingerzeige, bei der Wahl dieses oder jenes Werkstoffes dessen besonderen Eigentümlichkeiten Rechnung zu tragen. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ist die Untersuchung des Kleingefüges der Stähle äußerst wertvoll. Was die rostfreien Stähle anbetrifft, so ist diese Untersuchung ganz besonders wichtig, weil hierdurch nicht nur die Ursache für das verschiedene mechanische Verhalten dieser Stähle festgelegt, sondern weil auch namentlich aus dem Kleingefüge abgelesen werden kann, aus welchem Grunde sich dieser oder jener Stahl gegenüber dem Rost und der Korrosion verschieden verhält. Daher wurde eine Anzahl Kleingefügebilder gebracht, die den Verbraucher belehren können, welchen Aufbau sein für einen besonderen Zweck ausgesuchter Stahl haben muß, um die besten Ergebnisse hinsichtlich seiner Beständigkeit gegenüber verschiedenen Angriffsmitteln und anderen Beanspruchungen zu zeigen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-99081-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schäfer, Rudolf Rostfreie Stähle Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Rostfreie Stähle |
title_auth | Rostfreie Stähle |
title_exact_search | Rostfreie Stähle |
title_full | Rostfreie Stähle von Rudolf Schäfer |
title_fullStr | Rostfreie Stähle von Rudolf Schäfer |
title_full_unstemmed | Rostfreie Stähle von Rudolf Schäfer |
title_short | Rostfreie Stähle |
title_sort | rostfreie stahle |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99081-6 |
work_keys_str_mv | AT schaferrudolf rostfreiestahle |