Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1939
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als ich vor zwei Jahren das Vorwort zu meinem Lehrbuch: "Grundlagen und Methoden der Periodenforschung" niederschrieb, mußte ich bekennen, daß es infolge der Fülle des Stoffes, die ich in diesem Buche unterzubringen hatte, nicht möglich gewesen war, die dort beschriebenen Methoden der Periodenuntersuchung - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durch numerische Beispiele zu belegen, wie es mir zu Beginn der Arbeit vorgeschwebt hatte und wie es zweifellos außerordentlich erwünscht gewesen wäre. Im Einvernehmen mit dem Verlage habe ich daher schon in jenem Vorwort angekündigt, daß ich dieses technisch bedingte Versäumnis baldigst durch die Schaffung einer Sammlung von Hilfstafeln und Musterbeispielen für die wichtigsten Methoden der Periodenrechnung nachholen würde. Daß dieser Plan ganz im Sinne der Leserschaft meines Lehrbuches lag, wurde nachdrücklichst durch die Tatsache bestätigt, daß unter den zahlreichen Besprechungen des Buches, die in zwischen veröffentlicht wurden, nur wenige an diesem Hinweis vorbeigegangen sind und nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer derartigen Tafel- und Aufgabensammlung hingewiesen haben. Das vorliegende Werk stellt die Einlösung des damals gegebenen Versprechens dar. Zwar mußte ich, um den zur Verfügung stehenden Raum nicht zu überschreiten, auch hier wieder einige Einschränkungen machen, indem ich mich, sowohl in den Tafeln als auch in der Auswahl der Aufgaben, auf die Erfordernisse der Harmonischen Analyse und der aus ihr entwickelten Periodogrammanalyse beschränkte, während andere Methoden (z. B. die algebraischen Methoden oder die Methoden von FUHRICH, VERCELLI, LABROUSTE usw. ) unberücksichtigt bleiben mußten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.) |
ISBN: | 9783642989926 9783642981814 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-98992-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160613 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642989926 |c Online |9 978-3-642-98992-6 | ||
020 | |a 9783642981814 |c Print |9 978-3-642-98181-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-98992-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stumpff, Karl |d 1895-1970 |e Verfasser |0 (DE-588)172390451 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung |c von Karl Stumpff |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1939 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als ich vor zwei Jahren das Vorwort zu meinem Lehrbuch: "Grundlagen und Methoden der Periodenforschung" niederschrieb, mußte ich bekennen, daß es infolge der Fülle des Stoffes, die ich in diesem Buche unterzubringen hatte, nicht möglich gewesen war, die dort beschriebenen Methoden der Periodenuntersuchung - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durch numerische Beispiele zu belegen, wie es mir zu Beginn der Arbeit vorgeschwebt hatte und wie es zweifellos außerordentlich erwünscht gewesen wäre. Im Einvernehmen mit dem Verlage habe ich daher schon in jenem Vorwort angekündigt, daß ich dieses technisch bedingte Versäumnis baldigst durch die Schaffung einer Sammlung von Hilfstafeln und Musterbeispielen für die wichtigsten Methoden der Periodenrechnung nachholen würde. Daß dieser Plan ganz im Sinne der Leserschaft meines Lehrbuches lag, wurde nachdrücklichst durch die Tatsache bestätigt, daß unter den zahlreichen Besprechungen des Buches, die in zwischen veröffentlicht wurden, nur wenige an diesem Hinweis vorbeigegangen sind und nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer derartigen Tafel- und Aufgabensammlung hingewiesen haben. Das vorliegende Werk stellt die Einlösung des damals gegebenen Versprechens dar. Zwar mußte ich, um den zur Verfügung stehenden Raum nicht zu überschreiten, auch hier wieder einige Einschränkungen machen, indem ich mich, sowohl in den Tafeln als auch in der Auswahl der Aufgaben, auf die Erfordernisse der Harmonischen Analyse und der aus ihr entwickelten Periodogrammanalyse beschränkte, während andere Methoden (z. B. die algebraischen Methoden oder die Methoden von FUHRICH, VERCELLI, LABROUSTE usw. ) unberücksichtigt bleiben mußten | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Harmonische Analyse |0 (DE-588)4023453-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4184303-4 |a Tabelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Harmonische Analyse |0 (DE-588)4023453-8 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-98992-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883829 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148711895040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stumpff, Karl 1895-1970 |
author_GND | (DE-588)172390451 |
author_facet | Stumpff, Karl 1895-1970 |
author_role | aut |
author_sort | Stumpff, Karl 1895-1970 |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448583 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896790 (DE-599)BVBBV042448583 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-98992-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03511nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160613 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1939 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989926</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-98992-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642981814</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98181-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-98992-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stumpff, Karl</subfield><subfield code="d">1895-1970</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172390451</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung</subfield><subfield code="c">von Karl Stumpff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 176 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als ich vor zwei Jahren das Vorwort zu meinem Lehrbuch: "Grundlagen und Methoden der Periodenforschung" niederschrieb, mußte ich bekennen, daß es infolge der Fülle des Stoffes, die ich in diesem Buche unterzubringen hatte, nicht möglich gewesen war, die dort beschriebenen Methoden der Periodenuntersuchung - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durch numerische Beispiele zu belegen, wie es mir zu Beginn der Arbeit vorgeschwebt hatte und wie es zweifellos außerordentlich erwünscht gewesen wäre. Im Einvernehmen mit dem Verlage habe ich daher schon in jenem Vorwort angekündigt, daß ich dieses technisch bedingte Versäumnis baldigst durch die Schaffung einer Sammlung von Hilfstafeln und Musterbeispielen für die wichtigsten Methoden der Periodenrechnung nachholen würde. Daß dieser Plan ganz im Sinne der Leserschaft meines Lehrbuches lag, wurde nachdrücklichst durch die Tatsache bestätigt, daß unter den zahlreichen Besprechungen des Buches, die in zwischen veröffentlicht wurden, nur wenige an diesem Hinweis vorbeigegangen sind und nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer derartigen Tafel- und Aufgabensammlung hingewiesen haben. Das vorliegende Werk stellt die Einlösung des damals gegebenen Versprechens dar. Zwar mußte ich, um den zur Verfügung stehenden Raum nicht zu überschreiten, auch hier wieder einige Einschränkungen machen, indem ich mich, sowohl in den Tafeln als auch in der Auswahl der Aufgaben, auf die Erfordernisse der Harmonischen Analyse und der aus ihr entwickelten Periodogrammanalyse beschränkte, während andere Methoden (z. B. die algebraischen Methoden oder die Methoden von FUHRICH, VERCELLI, LABROUSTE usw. ) unberücksichtigt bleiben mußten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Harmonische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023453-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Harmonische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023453-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-98992-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883829</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Tabelle |
id | DE-604.BV042448583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642989926 9783642981814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883829 |
oclc_num | 863896790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stumpff, Karl 1895-1970 Verfasser (DE-588)172390451 aut Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung von Karl Stumpff Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1939 1 Online-Ressource (VIII, 176 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als ich vor zwei Jahren das Vorwort zu meinem Lehrbuch: "Grundlagen und Methoden der Periodenforschung" niederschrieb, mußte ich bekennen, daß es infolge der Fülle des Stoffes, die ich in diesem Buche unterzubringen hatte, nicht möglich gewesen war, die dort beschriebenen Methoden der Periodenuntersuchung - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durch numerische Beispiele zu belegen, wie es mir zu Beginn der Arbeit vorgeschwebt hatte und wie es zweifellos außerordentlich erwünscht gewesen wäre. Im Einvernehmen mit dem Verlage habe ich daher schon in jenem Vorwort angekündigt, daß ich dieses technisch bedingte Versäumnis baldigst durch die Schaffung einer Sammlung von Hilfstafeln und Musterbeispielen für die wichtigsten Methoden der Periodenrechnung nachholen würde. Daß dieser Plan ganz im Sinne der Leserschaft meines Lehrbuches lag, wurde nachdrücklichst durch die Tatsache bestätigt, daß unter den zahlreichen Besprechungen des Buches, die in zwischen veröffentlicht wurden, nur wenige an diesem Hinweis vorbeigegangen sind und nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer derartigen Tafel- und Aufgabensammlung hingewiesen haben. Das vorliegende Werk stellt die Einlösung des damals gegebenen Versprechens dar. Zwar mußte ich, um den zur Verfügung stehenden Raum nicht zu überschreiten, auch hier wieder einige Einschränkungen machen, indem ich mich, sowohl in den Tafeln als auch in der Auswahl der Aufgaben, auf die Erfordernisse der Harmonischen Analyse und der aus ihr entwickelten Periodogrammanalyse beschränkte, während andere Methoden (z. B. die algebraischen Methoden oder die Methoden von FUHRICH, VERCELLI, LABROUSTE usw. ) unberücksichtigt bleiben mußten Mathematics Mathematics, general Mathematik Harmonische Analyse (DE-588)4023453-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content Harmonische Analyse (DE-588)4023453-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-98992-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stumpff, Karl 1895-1970 Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung Mathematics Mathematics, general Mathematik Harmonische Analyse (DE-588)4023453-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023453-8 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4184303-4 |
title | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung |
title_auth | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung |
title_exact_search | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung |
title_full | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung von Karl Stumpff |
title_fullStr | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung von Karl Stumpff |
title_full_unstemmed | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung von Karl Stumpff |
title_short | Tafeln und Aufgaben zur Harmonischen Analyse und Periodogrammrechnung |
title_sort | tafeln und aufgaben zur harmonischen analyse und periodogrammrechnung |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Harmonische Analyse (DE-588)4023453-8 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Harmonische Analyse Aufgabensammlung Tabelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-98992-6 |
work_keys_str_mv | AT stumpffkarl tafelnundaufgabenzurharmonischenanalyseundperiodogrammrechnung |