Anorganische Synthesechemie: Ein integriertes Praktikum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Anorganische Chemie ist in den Praktika der Semester vor dem Vordiplom an vielen Universitäten noch als die klassische Chemie in wäßrigen Lösungen - mit einem Schwerpunkt in der Analytik - vertreten. Das ist auch vernünftig, beschränkt es doch die notwendige Platzausrüstung auf ein vertretbares Maß und mindert zugleich das experimentelle Risiko. Aber es prägt auch ein Bild von Anorganischer Chemie, welches im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Forschung unzutreffend ist. Ein Korrektiv muß daher in den weiterführenden, primär synthetisch orientierten Praktika erfolgen. Genau hier setzt das vorliegende Buch ANORGANISCHE SYNTHESECHEMIE: Ein integriertes Praktikum von B. Heyn, B. Hipler, G. Kreisel, H. Schreer und D. Walther an, und zwar in einer didaktischen und chemischen Vielfalt, die der einfache Titel im Worte "integriert" verbirgt. Eine moderne anorganische Synthesechemie muß berücksichtigen, daß Wasser und Bestandteile der Luft höchst aktive Reaktionspartner sein können; sie müssen also gegebenenfalls ausgeschlossen werden. Reaktionsvermittlung kann durch Lösungsmittel unterschiedlichster Eigenschaften bis hin zu Salzschmelzen erfolgen; und Solvensmoleküle als Liganden finden sich in vielen Ausgangsverbindungen für weiterführende Synthesen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele für Reaktionstypen und Verbindungen, die zu mehrstufigen Synthesen wachsenden Schwierigkeitsgrades zusammengestellt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 235S. 13 Abb) |
ISBN: | 9783642969546 9783642969553 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96954-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642969546 |c Online |9 978-3-642-96954-6 | ||
020 | |a 9783642969553 |c Print |9 978-3-642-96955-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96954-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863864396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 546 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heyn, Bodo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anorganische Synthesechemie |b Ein integriertes Praktikum |c von Bodo Heyn, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, Dirk Walther |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 235S. 13 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Anorganische Chemie ist in den Praktika der Semester vor dem Vordiplom an vielen Universitäten noch als die klassische Chemie in wäßrigen Lösungen - mit einem Schwerpunkt in der Analytik - vertreten. Das ist auch vernünftig, beschränkt es doch die notwendige Platzausrüstung auf ein vertretbares Maß und mindert zugleich das experimentelle Risiko. Aber es prägt auch ein Bild von Anorganischer Chemie, welches im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Forschung unzutreffend ist. Ein Korrektiv muß daher in den weiterführenden, primär synthetisch orientierten Praktika erfolgen. Genau hier setzt das vorliegende Buch ANORGANISCHE SYNTHESECHEMIE: Ein integriertes Praktikum von B. Heyn, B. Hipler, G. Kreisel, H. Schreer und D. Walther an, und zwar in einer didaktischen und chemischen Vielfalt, die der einfache Titel im Worte "integriert" verbirgt. Eine moderne anorganische Synthesechemie muß berücksichtigen, daß Wasser und Bestandteile der Luft höchst aktive Reaktionspartner sein können; sie müssen also gegebenenfalls ausgeschlossen werden. Reaktionsvermittlung kann durch Lösungsmittel unterschiedlichster Eigenschaften bis hin zu Salzschmelzen erfolgen; und Solvensmoleküle als Liganden finden sich in vielen Ausgangsverbindungen für weiterführende Synthesen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele für Reaktionstypen und Verbindungen, die zu mehrstufigen Synthesen wachsenden Schwierigkeitsgrades zusammengestellt werden können | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, inorganic | |
650 | 4 | |a Inorganic Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anorganische Synthese |0 (DE-588)4068736-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präparative anorganische Chemie |0 (DE-588)4115610-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anorganische Synthese |0 (DE-588)4068736-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Präparative anorganische Chemie |0 (DE-588)4115610-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hipler, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kreisel, Günter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schreer, Heike |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Walther, Dirk |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96954-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883674 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148448702464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heyn, Bodo |
author_facet | Heyn, Bodo |
author_role | aut |
author_sort | Heyn, Bodo |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448428 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863864396 (DE-599)BVBBV042448428 |
dewey-full | 546 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 546 - Inorganic chemistry |
dewey-raw | 546 |
dewey-search | 546 |
dewey-sort | 3546 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96954-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03770nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642969546</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96954-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642969553</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-96955-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96954-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863864396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">546</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyn, Bodo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anorganische Synthesechemie</subfield><subfield code="b">Ein integriertes Praktikum</subfield><subfield code="c">von Bodo Heyn, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, Dirk Walther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 235S. 13 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anorganische Chemie ist in den Praktika der Semester vor dem Vordiplom an vielen Universitäten noch als die klassische Chemie in wäßrigen Lösungen - mit einem Schwerpunkt in der Analytik - vertreten. Das ist auch vernünftig, beschränkt es doch die notwendige Platzausrüstung auf ein vertretbares Maß und mindert zugleich das experimentelle Risiko. Aber es prägt auch ein Bild von Anorganischer Chemie, welches im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Forschung unzutreffend ist. Ein Korrektiv muß daher in den weiterführenden, primär synthetisch orientierten Praktika erfolgen. Genau hier setzt das vorliegende Buch ANORGANISCHE SYNTHESECHEMIE: Ein integriertes Praktikum von B. Heyn, B. Hipler, G. Kreisel, H. Schreer und D. Walther an, und zwar in einer didaktischen und chemischen Vielfalt, die der einfache Titel im Worte "integriert" verbirgt. Eine moderne anorganische Synthesechemie muß berücksichtigen, daß Wasser und Bestandteile der Luft höchst aktive Reaktionspartner sein können; sie müssen also gegebenenfalls ausgeschlossen werden. Reaktionsvermittlung kann durch Lösungsmittel unterschiedlichster Eigenschaften bis hin zu Salzschmelzen erfolgen; und Solvensmoleküle als Liganden finden sich in vielen Ausgangsverbindungen für weiterführende Synthesen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele für Reaktionstypen und Verbindungen, die zu mehrstufigen Synthesen wachsenden Schwierigkeitsgrades zusammengestellt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, inorganic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inorganic Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anorganische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068736-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präparative anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115610-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anorganische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068736-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präparative anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115610-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hipler, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreisel, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreer, Heike</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walther, Dirk</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96954-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883674</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042448428 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642969546 9783642969553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883674 |
oclc_num | 863864396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 235S. 13 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Heyn, Bodo Verfasser aut Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum von Bodo Heyn, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, Dirk Walther Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (XIX, 235S. 13 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Anorganische Chemie ist in den Praktika der Semester vor dem Vordiplom an vielen Universitäten noch als die klassische Chemie in wäßrigen Lösungen - mit einem Schwerpunkt in der Analytik - vertreten. Das ist auch vernünftig, beschränkt es doch die notwendige Platzausrüstung auf ein vertretbares Maß und mindert zugleich das experimentelle Risiko. Aber es prägt auch ein Bild von Anorganischer Chemie, welches im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Forschung unzutreffend ist. Ein Korrektiv muß daher in den weiterführenden, primär synthetisch orientierten Praktika erfolgen. Genau hier setzt das vorliegende Buch ANORGANISCHE SYNTHESECHEMIE: Ein integriertes Praktikum von B. Heyn, B. Hipler, G. Kreisel, H. Schreer und D. Walther an, und zwar in einer didaktischen und chemischen Vielfalt, die der einfache Titel im Worte "integriert" verbirgt. Eine moderne anorganische Synthesechemie muß berücksichtigen, daß Wasser und Bestandteile der Luft höchst aktive Reaktionspartner sein können; sie müssen also gegebenenfalls ausgeschlossen werden. Reaktionsvermittlung kann durch Lösungsmittel unterschiedlichster Eigenschaften bis hin zu Salzschmelzen erfolgen; und Solvensmoleküle als Liganden finden sich in vielen Ausgangsverbindungen für weiterführende Synthesen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele für Reaktionstypen und Verbindungen, die zu mehrstufigen Synthesen wachsenden Schwierigkeitsgrades zusammengestellt werden können Chemistry Chemistry, inorganic Inorganic Chemistry Chemie Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Anorganische Synthese (DE-588)4068736-3 gnd rswk-swf Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Anorganische Synthese (DE-588)4068736-3 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s 2\p DE-604 Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 s 3\p DE-604 Hipler, Bernd Sonstige oth Kreisel, Günter Sonstige oth Schreer, Heike Sonstige oth Walther, Dirk Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-96954-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heyn, Bodo Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum Chemistry Chemistry, inorganic Inorganic Chemistry Chemie Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Anorganische Synthese (DE-588)4068736-3 gnd Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127380-1 (DE-588)4068736-3 (DE-588)4115610-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum |
title_auth | Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum |
title_exact_search | Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum |
title_full | Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum von Bodo Heyn, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, Dirk Walther |
title_fullStr | Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum von Bodo Heyn, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, Dirk Walther |
title_full_unstemmed | Anorganische Synthesechemie Ein integriertes Praktikum von Bodo Heyn, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, Dirk Walther |
title_short | Anorganische Synthesechemie |
title_sort | anorganische synthesechemie ein integriertes praktikum |
title_sub | Ein integriertes Praktikum |
topic | Chemistry Chemistry, inorganic Inorganic Chemistry Chemie Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Anorganische Synthese (DE-588)4068736-3 gnd Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry, inorganic Inorganic Chemistry Chemie Praktikum Anorganische Synthese Präparative anorganische Chemie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96954-6 |
work_keys_str_mv | AT heynbodo anorganischesynthesechemieeinintegriertespraktikum AT hiplerbernd anorganischesynthesechemieeinintegriertespraktikum AT kreiselgunter anorganischesynthesechemieeinintegriertespraktikum AT schreerheike anorganischesynthesechemieeinintegriertespraktikum AT waltherdirk anorganischesynthesechemieeinintegriertespraktikum |