Biologische Abwasserreinigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Am Anfang dieses Buches müssen zwei Warnungen stehen, nämlich: Erstens, dies ist kein Nachschlagwerk, und zweitens, der Leser darf nicht erwarten, daß er nach der Lektüre dieser Abhandlungen in der Lage sein wird, eine Kläranlage zu bemessen. Fünfundzwanzig Jahre Praxis in der Lehre haben dem Autor die Erfahrung gebracht, daß das Fach Biologische Abwasserreinigung nicht lehrbar ist, es ist nur aktiv erlernbar. Alles, was ein Lehrer vermitteln kann, sind Grundlagen und Denkansätze. Und sogar dabei bestehen große Schwierigkeiten, die aus der Natur des Faches resultieren. Biologische Abwasserreinigung verlangt wie kaum ein anderes Fach, die Integration physikalischer, chemischer, biologischer und technologischer Gegebenheiten und führt je nach örtlicher ökologischer Situation und den wirtschaftlichen Möglichkeiten zu unterschiedlichen praktischen Lösungen. Die Arbeit auf diesem Gebiet verlangt deshalb auch physikalisches, chemisches, biologisches und technologisches Rüstzeug, ganz gleich, ob man in der Praxis oder in der Forschung tätig ist. Zumindest jedoch muß die Fähigkeit zum Dialog mit den Gesprächspartnern anderer Fachgebiete gegeben sein. Dieser Leitlinie versucht der Autor zu folgen. Grundlage für die Abhandlung ist eine Vorlesung, wie sie in Karlsruhe für Studenten des Bauingenieurwesens, der Biologie und des Chemieingenieurwesens gehalten wird. Dem Umfang eines einführenden Buches sind naturgemäß enge Grenzen gesetzt, so daß vielleicht ofter als dies wünschenswert ist, der "Mut zur Lücke" gefordert wird. Es ist daher zu vermuten, daß die Leser unterschiedlicher Fachrichtungen oder unterschiedlicher Erfahrung manche Ausführungen vermissen werden. Der Autor bittet hier um Kritik und Rat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642967382 9783540118794 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96738-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160929 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642967382 |c Online |9 978-3-642-96738-2 | ||
020 | |a 9783540118794 |c Print |9 978-3-540-11879-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96738-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863866258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 363.7394 |2 23 | |
082 | 0 | |a 363.73946 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Ludwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biologische Abwasserreinigung |c von Ludwig Hartmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Am Anfang dieses Buches müssen zwei Warnungen stehen, nämlich: Erstens, dies ist kein Nachschlagwerk, und zweitens, der Leser darf nicht erwarten, daß er nach der Lektüre dieser Abhandlungen in der Lage sein wird, eine Kläranlage zu bemessen. Fünfundzwanzig Jahre Praxis in der Lehre haben dem Autor die Erfahrung gebracht, daß das Fach Biologische Abwasserreinigung nicht lehrbar ist, es ist nur aktiv erlernbar. Alles, was ein Lehrer vermitteln kann, sind Grundlagen und Denkansätze. Und sogar dabei bestehen große Schwierigkeiten, die aus der Natur des Faches resultieren. Biologische Abwasserreinigung verlangt wie kaum ein anderes Fach, die Integration physikalischer, chemischer, biologischer und technologischer Gegebenheiten und führt je nach örtlicher ökologischer Situation und den wirtschaftlichen Möglichkeiten zu unterschiedlichen praktischen Lösungen. Die Arbeit auf diesem Gebiet verlangt deshalb auch physikalisches, chemisches, biologisches und technologisches Rüstzeug, ganz gleich, ob man in der Praxis oder in der Forschung tätig ist. Zumindest jedoch muß die Fähigkeit zum Dialog mit den Gesprächspartnern anderer Fachgebiete gegeben sein. Dieser Leitlinie versucht der Autor zu folgen. Grundlage für die Abhandlung ist eine Vorlesung, wie sie in Karlsruhe für Studenten des Bauingenieurwesens, der Biologie und des Chemieingenieurwesens gehalten wird. Dem Umfang eines einführenden Buches sind naturgemäß enge Grenzen gesetzt, so daß vielleicht ofter als dies wünschenswert ist, der "Mut zur Lücke" gefordert wird. Es ist daher zu vermuten, daß die Leser unterschiedlicher Fachrichtungen oder unterschiedlicher Erfahrung manche Ausführungen vermissen werden. Der Autor bittet hier um Kritik und Rat | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Environmental pollution | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution | |
650 | 4 | |a Geoengineering, Foundations, Hydraulics | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Abwasserreinigung |0 (DE-588)4112771-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologie |0 (DE-588)4006851-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biologie |0 (DE-588)4006851-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Biologische Abwasserreinigung |0 (DE-588)4112771-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96738-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883643 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148363767808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hartmann, Ludwig |
author_facet | Hartmann, Ludwig |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Ludwig |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448396 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863866258 (DE-599)BVBBV042448396 |
dewey-full | 363.7394 363.73946 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.7394 363.73946 |
dewey-search | 363.7394 363.73946 |
dewey-sort | 3363.7394 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96738-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03836nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160929 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642967382</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96738-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540118794</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11879-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96738-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863866258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.7394</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.73946</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="c">von Ludwig Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am Anfang dieses Buches müssen zwei Warnungen stehen, nämlich: Erstens, dies ist kein Nachschlagwerk, und zweitens, der Leser darf nicht erwarten, daß er nach der Lektüre dieser Abhandlungen in der Lage sein wird, eine Kläranlage zu bemessen. Fünfundzwanzig Jahre Praxis in der Lehre haben dem Autor die Erfahrung gebracht, daß das Fach Biologische Abwasserreinigung nicht lehrbar ist, es ist nur aktiv erlernbar. Alles, was ein Lehrer vermitteln kann, sind Grundlagen und Denkansätze. Und sogar dabei bestehen große Schwierigkeiten, die aus der Natur des Faches resultieren. Biologische Abwasserreinigung verlangt wie kaum ein anderes Fach, die Integration physikalischer, chemischer, biologischer und technologischer Gegebenheiten und führt je nach örtlicher ökologischer Situation und den wirtschaftlichen Möglichkeiten zu unterschiedlichen praktischen Lösungen. Die Arbeit auf diesem Gebiet verlangt deshalb auch physikalisches, chemisches, biologisches und technologisches Rüstzeug, ganz gleich, ob man in der Praxis oder in der Forschung tätig ist. Zumindest jedoch muß die Fähigkeit zum Dialog mit den Gesprächspartnern anderer Fachgebiete gegeben sein. Dieser Leitlinie versucht der Autor zu folgen. Grundlage für die Abhandlung ist eine Vorlesung, wie sie in Karlsruhe für Studenten des Bauingenieurwesens, der Biologie und des Chemieingenieurwesens gehalten wird. Dem Umfang eines einführenden Buches sind naturgemäß enge Grenzen gesetzt, so daß vielleicht ofter als dies wünschenswert ist, der "Mut zur Lücke" gefordert wird. Es ist daher zu vermuten, daß die Leser unterschiedlicher Fachrichtungen oder unterschiedlicher Erfahrung manche Ausführungen vermissen werden. Der Autor bittet hier um Kritik und Rat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geoengineering, Foundations, Hydraulics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112771-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006851-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006851-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112771-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96738-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883643</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448396 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642967382 9783540118794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883643 |
oclc_num | 863866258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hartmann, Ludwig Verfasser aut Biologische Abwasserreinigung von Ludwig Hartmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Am Anfang dieses Buches müssen zwei Warnungen stehen, nämlich: Erstens, dies ist kein Nachschlagwerk, und zweitens, der Leser darf nicht erwarten, daß er nach der Lektüre dieser Abhandlungen in der Lage sein wird, eine Kläranlage zu bemessen. Fünfundzwanzig Jahre Praxis in der Lehre haben dem Autor die Erfahrung gebracht, daß das Fach Biologische Abwasserreinigung nicht lehrbar ist, es ist nur aktiv erlernbar. Alles, was ein Lehrer vermitteln kann, sind Grundlagen und Denkansätze. Und sogar dabei bestehen große Schwierigkeiten, die aus der Natur des Faches resultieren. Biologische Abwasserreinigung verlangt wie kaum ein anderes Fach, die Integration physikalischer, chemischer, biologischer und technologischer Gegebenheiten und führt je nach örtlicher ökologischer Situation und den wirtschaftlichen Möglichkeiten zu unterschiedlichen praktischen Lösungen. Die Arbeit auf diesem Gebiet verlangt deshalb auch physikalisches, chemisches, biologisches und technologisches Rüstzeug, ganz gleich, ob man in der Praxis oder in der Forschung tätig ist. Zumindest jedoch muß die Fähigkeit zum Dialog mit den Gesprächspartnern anderer Fachgebiete gegeben sein. Dieser Leitlinie versucht der Autor zu folgen. Grundlage für die Abhandlung ist eine Vorlesung, wie sie in Karlsruhe für Studenten des Bauingenieurwesens, der Biologie und des Chemieingenieurwesens gehalten wird. Dem Umfang eines einführenden Buches sind naturgemäß enge Grenzen gesetzt, so daß vielleicht ofter als dies wünschenswert ist, der "Mut zur Lücke" gefordert wird. Es ist daher zu vermuten, daß die Leser unterschiedlicher Fachrichtungen oder unterschiedlicher Erfahrung manche Ausführungen vermissen werden. Der Autor bittet hier um Kritik und Rat Environmental sciences Ecology Hydraulic engineering Environmental pollution Environment Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Geoengineering, Foundations, Hydraulics Ökologie Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd rswk-swf Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd rswk-swf Biologie (DE-588)4006851-1 gnd rswk-swf Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 s Biologie (DE-588)4006851-1 s 1\p DE-604 Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96738-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hartmann, Ludwig Biologische Abwasserreinigung Environmental sciences Ecology Hydraulic engineering Environmental pollution Environment Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Geoengineering, Foundations, Hydraulics Ökologie Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd Biologie (DE-588)4006851-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000313-9 (DE-588)4112771-7 (DE-588)4006851-1 |
title | Biologische Abwasserreinigung |
title_auth | Biologische Abwasserreinigung |
title_exact_search | Biologische Abwasserreinigung |
title_full | Biologische Abwasserreinigung von Ludwig Hartmann |
title_fullStr | Biologische Abwasserreinigung von Ludwig Hartmann |
title_full_unstemmed | Biologische Abwasserreinigung von Ludwig Hartmann |
title_short | Biologische Abwasserreinigung |
title_sort | biologische abwasserreinigung |
topic | Environmental sciences Ecology Hydraulic engineering Environmental pollution Environment Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Geoengineering, Foundations, Hydraulics Ökologie Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd Biologie (DE-588)4006851-1 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Ecology Hydraulic engineering Environmental pollution Environment Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Geoengineering, Foundations, Hydraulics Ökologie Abwasserreinigung Biologische Abwasserreinigung Biologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96738-2 |
work_keys_str_mv | AT hartmannludwig biologischeabwasserreinigung |