Biologie: Ein Lehrbuch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981
Ausgabe:Dritte, völlig neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Biologie untersucht, beschreibt und analysiert die Strukturen und Funktionen der Organismen. Seit der chemische Aufbau der Organismen gut bekannt ist, können wir sie nicht nur durch ihre Lebenserscheinungen (Stoff- und Energiewechsel, Wachstum, Fortpflanzungsvermögen, Reizbarkeit und aktive Bewegung) charakterisieren, sondern auch als ein wohlgeordnetes Gefüge zahlreicher, einfacher bis hochkomplizierter organischer Moleküle (Biomoleküle) beschreiben. Die für Organismen charakteristischen Moleküle sind weit mannigfaltiger als jene, welche sich in der unbelebten Natur - z. B. in komplexen Gesteinsformationen, im Boden, in Mineralwassern oder in der Atmosphäre ­ finden. Sie sind außerdem meist großer und weit komplizierter gebaut als die einfachen Salzmischungen und Elemente der Erdkruste; ein Beispiel dafür ist auf dem Frontispiz gezeigt. Die Abgrenzung der Lebewesen gegen die unbelebte Natur ist also ganz scharf, auch die Viren haben sie nur scheinbar verwischt: Viren können sich nur in Verbindung mit einer lebenden Zelle autokatalytisch identisch vermehren; sie haben nur »geborgtes Leben«. Dagegen ist die Grenze zwischen Pflanze und Tier im Bereich bestimmter Einzellergruppen völlig gleitend: Ein grüner, photoautotropher Stamm des Flagellaten Euglena gracilis wird dem Pflanzenreich zugeordnet, während ein natürlich oder im Experiment chloroplastenfrei gewordener, heterotropher Stamm der gleichen Art ohne weiteres als tierisch betrachtet werden kann. Die großartige Einheitlichkeit in den wesentlichen Konstruktionsprinzipien der Zellen und im größten Teil des Stoff- und Energiewechsels rechtfertigt nicht nur die Betrachtung der gesamten Biologie in einem Buch, wie sie hier versucht wird, sondern fordert sie heraus. Die Lebenserscheinungen sind letztlich regulierte Reaktionen der Biomoleküle
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXIII, 944S. 1235 Abb)
ISBN:9783642965197
9783642965203
DOI:10.1007/978-3-642-96519-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen