Mathematisches Vorsemester: Ausgabe 1978
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als das MATHEMATISCHE VORSEMESTER im Herbst 1970 erstmals vom Westdeutschen Rundfunk, dem Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Uni versität Bielefeld veranstaltet wurde, war es auch ein Großexperiment für das geplante F ern s t u d i u im m Medienverbund. Experimentiert wurde einerseits mit völlig neuartigen Vermittlungsformen für das Fach Mathematik durch Einbeziehung der Medien Fernsehen, Texte und Tutorials, andererseits sollte auch die Kooperation zwischen Rundfunkanstalten, Ministerien und Hochschulen modellhaft erprobt werden. Damals hofften alle Beteiligten, durch die gemeinsame Entwicklung des Fern studiums im Medienverbund eine ö f f nun g der Hochschulen für breitere Bevölkerungsschichten zu erreichen und - unter Ausnutzung der durch den Me dienverbund gegebenen didaktischen Möglichkeiten - eine grundlegende Re f 0 r m auch der Studieninhalte einzuleiten. Heute, nach fast einem Jahrzehnt, scheint es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Von Kooperation kann kaum noch die Rede sein. Beim Ringen um Einfluß im ter tiären Bildungssektor haben sich die Partner von einst in schwer auflösbare Gegenpositionen manövriert. Den Rundfunkanstalten sind durch die Rechtsauf sicht des Staates die Hände gebunden, den Hochschulen fehlt es an den not wendigen Mitteln und an Personal, aber auch an Einigkeit untereinander. Die staatliche Seite schließlich ist von sich aus initiativ geworden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Fernuniversität errichtet, deren Gründungskon zept aber weder eine öffnung der Hochschulen, noch einen Beitrag zur Stu dienreform vorsieht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642964824 9783540089933 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96482-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642964824 |c Online |9 978-3-642-96482-4 | ||
020 | |a 9783540089933 |c Print |9 978-3-540-08993-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96482-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864735587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Richter, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematisches Vorsemester |b Ausgabe 1978 |c herausgegeben von Günther Richter |
246 | 1 | 3 | |a Diese Ausgabe stützt sich auf die vom Autorenkollektiv der ehemaligen Projektgruppe Fernstudium, Universität Bielefeld, Fakultät für Mathematik, erarbeiteten Texte des Mathematischen Vorsemesters 1970-1974 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als das MATHEMATISCHE VORSEMESTER im Herbst 1970 erstmals vom Westdeutschen Rundfunk, dem Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Uni versität Bielefeld veranstaltet wurde, war es auch ein Großexperiment für das geplante F ern s t u d i u im m Medienverbund. Experimentiert wurde einerseits mit völlig neuartigen Vermittlungsformen für das Fach Mathematik durch Einbeziehung der Medien Fernsehen, Texte und Tutorials, andererseits sollte auch die Kooperation zwischen Rundfunkanstalten, Ministerien und Hochschulen modellhaft erprobt werden. Damals hofften alle Beteiligten, durch die gemeinsame Entwicklung des Fern studiums im Medienverbund eine ö f f nun g der Hochschulen für breitere Bevölkerungsschichten zu erreichen und - unter Ausnutzung der durch den Me dienverbund gegebenen didaktischen Möglichkeiten - eine grundlegende Re f 0 r m auch der Studieninhalte einzuleiten. Heute, nach fast einem Jahrzehnt, scheint es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Von Kooperation kann kaum noch die Rede sein. Beim Ringen um Einfluß im ter tiären Bildungssektor haben sich die Partner von einst in schwer auflösbare Gegenpositionen manövriert. Den Rundfunkanstalten sind durch die Rechtsauf sicht des Staates die Hände gebunden, den Hochschulen fehlt es an den not wendigen Mitteln und an Personal, aber auch an Einigkeit untereinander. Die staatliche Seite schließlich ist von sich aus initiativ geworden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Fernuniversität errichtet, deren Gründungskon zept aber weder eine öffnung der Hochschulen, noch einen Beitrag zur Stu dienreform vorsieht | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96482-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883615 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148328116224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Richter, Günther |
author_facet | Richter, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Günther |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448368 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864735587 (DE-599)BVBBV042448368 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96482-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03287nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642964824</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96482-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540089933</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-08993-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96482-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864735587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematisches Vorsemester</subfield><subfield code="b">Ausgabe 1978</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Günther Richter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Diese Ausgabe stützt sich auf die vom Autorenkollektiv der ehemaligen Projektgruppe Fernstudium, Universität Bielefeld, Fakultät für Mathematik, erarbeiteten Texte des Mathematischen Vorsemesters 1970-1974</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als das MATHEMATISCHE VORSEMESTER im Herbst 1970 erstmals vom Westdeutschen Rundfunk, dem Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Uni versität Bielefeld veranstaltet wurde, war es auch ein Großexperiment für das geplante F ern s t u d i u im m Medienverbund. Experimentiert wurde einerseits mit völlig neuartigen Vermittlungsformen für das Fach Mathematik durch Einbeziehung der Medien Fernsehen, Texte und Tutorials, andererseits sollte auch die Kooperation zwischen Rundfunkanstalten, Ministerien und Hochschulen modellhaft erprobt werden. Damals hofften alle Beteiligten, durch die gemeinsame Entwicklung des Fern studiums im Medienverbund eine ö f f nun g der Hochschulen für breitere Bevölkerungsschichten zu erreichen und - unter Ausnutzung der durch den Me dienverbund gegebenen didaktischen Möglichkeiten - eine grundlegende Re f 0 r m auch der Studieninhalte einzuleiten. Heute, nach fast einem Jahrzehnt, scheint es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Von Kooperation kann kaum noch die Rede sein. Beim Ringen um Einfluß im ter tiären Bildungssektor haben sich die Partner von einst in schwer auflösbare Gegenpositionen manövriert. Den Rundfunkanstalten sind durch die Rechtsauf sicht des Staates die Hände gebunden, den Hochschulen fehlt es an den not wendigen Mitteln und an Personal, aber auch an Einigkeit untereinander. Die staatliche Seite schließlich ist von sich aus initiativ geworden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Fernuniversität errichtet, deren Gründungskon zept aber weder eine öffnung der Hochschulen, noch einen Beitrag zur Stu dienreform vorsieht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96482-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883615</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642964824 9783540089933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883615 |
oclc_num | 864735587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Richter, Günther Verfasser aut Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 herausgegeben von Günther Richter Diese Ausgabe stützt sich auf die vom Autorenkollektiv der ehemaligen Projektgruppe Fernstudium, Universität Bielefeld, Fakultät für Mathematik, erarbeiteten Texte des Mathematischen Vorsemesters 1970-1974 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als das MATHEMATISCHE VORSEMESTER im Herbst 1970 erstmals vom Westdeutschen Rundfunk, dem Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Uni versität Bielefeld veranstaltet wurde, war es auch ein Großexperiment für das geplante F ern s t u d i u im m Medienverbund. Experimentiert wurde einerseits mit völlig neuartigen Vermittlungsformen für das Fach Mathematik durch Einbeziehung der Medien Fernsehen, Texte und Tutorials, andererseits sollte auch die Kooperation zwischen Rundfunkanstalten, Ministerien und Hochschulen modellhaft erprobt werden. Damals hofften alle Beteiligten, durch die gemeinsame Entwicklung des Fern studiums im Medienverbund eine ö f f nun g der Hochschulen für breitere Bevölkerungsschichten zu erreichen und - unter Ausnutzung der durch den Me dienverbund gegebenen didaktischen Möglichkeiten - eine grundlegende Re f 0 r m auch der Studieninhalte einzuleiten. Heute, nach fast einem Jahrzehnt, scheint es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Von Kooperation kann kaum noch die Rede sein. Beim Ringen um Einfluß im ter tiären Bildungssektor haben sich die Partner von einst in schwer auflösbare Gegenpositionen manövriert. Den Rundfunkanstalten sind durch die Rechtsauf sicht des Staates die Hände gebunden, den Hochschulen fehlt es an den not wendigen Mitteln und an Personal, aber auch an Einigkeit untereinander. Die staatliche Seite schließlich ist von sich aus initiativ geworden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Fernuniversität errichtet, deren Gründungskon zept aber weder eine öffnung der Hochschulen, noch einen Beitrag zur Stu dienreform vorsieht Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96482-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Richter, Günther Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037944-9 |
title | Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 |
title_alt | Diese Ausgabe stützt sich auf die vom Autorenkollektiv der ehemaligen Projektgruppe Fernstudium, Universität Bielefeld, Fakultät für Mathematik, erarbeiteten Texte des Mathematischen Vorsemesters 1970-1974 |
title_auth | Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 |
title_exact_search | Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 |
title_full | Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 herausgegeben von Günther Richter |
title_fullStr | Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 herausgegeben von Günther Richter |
title_full_unstemmed | Mathematisches Vorsemester Ausgabe 1978 herausgegeben von Günther Richter |
title_short | Mathematisches Vorsemester |
title_sort | mathematisches vorsemester ausgabe 1978 |
title_sub | Ausgabe 1978 |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96482-4 |
work_keys_str_mv | AT richtergunther mathematischesvorsemesterausgabe1978 AT richtergunther dieseausgabestutztsichaufdievomautorenkollektivderehemaligenprojektgruppefernstudiumuniversitatbielefeldfakultatfurmathematikerarbeitetentextedesmathematischenvorsemesters19701974 |