Medizinische Mikrobiologie: Virologie
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1976
|
Schriftenreihe: | Heidelberger Taschenbücher, Basistext Medizin
178 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der hier vorgelegte Text bezieht sich auf die virologische Ausbildung des Medizinstudenten im ersten klinischen Studienabschnitt; er nimmt auf die Tatsache Rücksicht, daß dem Studenten in dieser Ausbildungsperiode Vorkenntnisse in der klinischen Symptomatologie und Pathologie der Infektionskrankheiten noch fehlen. Zwei Gesichtspunkte sind bei der Abfassung maßgebend gewesen: Einmal mußte den Anforderungen des Lernzielkatalogs im Rahmen der neuen Approbationsordnung Genüge getan werden. Zum anderen fühlten wir uns verpflichtet, das begriffliche "Umfeld" des examenswichtigen Fragenmaterials in die Darstellung miteinzubeziehen; dies erscheint notwendig, um dem Prinzip "kapieren statt memorieren" einigermaßen gerecht zu werden. Dementsprechend findet der Student nicht nur das Material für die Beantwortung aller, aus dem Lernzielkatalog ableitbarer Examensfragen, sondern auch Bezugnahmen auf klinische und biologische Kapitel aus anderen Studienabschnitten. Anhaltspunkte für die Unterscheidung zwischen dem unerläßlichen Basiswissen und dem als Assimilationshilfe angebotenen Lesestoff ergeben sich aus der typographischen Aufmachung des Textes: Die Ausführungen zu Kernpunkten sind durch Randbalken besonders herausgehoben. Das zu diesen Textabschnitten gehörige Erläuterungsmaterial ist im Normaldruck wiedergegeben, während Zusatzinformationen, die der punktuellen Vertiefung dienen sollen oder technische Einzelheiten bringen, im Kleindruck stehen. Es soll klar zum Ausdruck gebracht werden, daß sich die hieraus resultierende Prioritätsabstufung ausschließlich auf die Arbeitseinteilung beim Studium selbst bezieht und nicht auf den Gesichtspunkt der Examenswichtigkeit im Sinne des amtlichen Lernzielkatalogs. Schematische Darstellungen spiegeln nicht die natürlichen Größenverhältnisse wider. - Herrn Prof. Dr. M. Mussgay und Herrn Prof. Dr. R. Wigand gebührt unser Dank für die Durchsicht der Manuskripte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642963377 9783540077220 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96337-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642963377 |c Online |9 978-3-642-96337-7 | ||
020 | |a 9783540077220 |c Print |9 978-3-540-07722-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96337-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 616.9041 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Medizinische Mikrobiologie |b Virologie |c herausgegeben von Paul Klein, Dietrich Falke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher, Basistext Medizin |v 178 |x 0073-1684 | |
500 | |a Der hier vorgelegte Text bezieht sich auf die virologische Ausbildung des Medizinstudenten im ersten klinischen Studienabschnitt; er nimmt auf die Tatsache Rücksicht, daß dem Studenten in dieser Ausbildungsperiode Vorkenntnisse in der klinischen Symptomatologie und Pathologie der Infektionskrankheiten noch fehlen. Zwei Gesichtspunkte sind bei der Abfassung maßgebend gewesen: Einmal mußte den Anforderungen des Lernzielkatalogs im Rahmen der neuen Approbationsordnung Genüge getan werden. Zum anderen fühlten wir uns verpflichtet, das begriffliche "Umfeld" des examenswichtigen Fragenmaterials in die Darstellung miteinzubeziehen; dies erscheint notwendig, um dem Prinzip "kapieren statt memorieren" einigermaßen gerecht zu werden. Dementsprechend findet der Student nicht nur das Material für die Beantwortung aller, aus dem Lernzielkatalog ableitbarer Examensfragen, sondern auch Bezugnahmen auf klinische und biologische Kapitel aus anderen Studienabschnitten. Anhaltspunkte für die Unterscheidung zwischen dem unerläßlichen Basiswissen und dem als Assimilationshilfe angebotenen Lesestoff ergeben sich aus der typographischen Aufmachung des Textes: Die Ausführungen zu Kernpunkten sind durch Randbalken besonders herausgehoben. Das zu diesen Textabschnitten gehörige Erläuterungsmaterial ist im Normaldruck wiedergegeben, während Zusatzinformationen, die der punktuellen Vertiefung dienen sollen oder technische Einzelheiten bringen, im Kleindruck stehen. Es soll klar zum Ausdruck gebracht werden, daß sich die hieraus resultierende Prioritätsabstufung ausschließlich auf die Arbeitseinteilung beim Studium selbst bezieht und nicht auf den Gesichtspunkt der Examenswichtigkeit im Sinne des amtlichen Lernzielkatalogs. Schematische Darstellungen spiegeln nicht die natürlichen Größenverhältnisse wider. - Herrn Prof. Dr. M. Mussgay und Herrn Prof. Dr. R. Wigand gebührt unser Dank für die Durchsicht der Manuskripte | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Microbiology | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Medical Microbiology | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
700 | 1 | |a Klein, Paul |d 1919-1998 |0 (DE-588)13184010X |4 edt | |
700 | 1 | |a Falke, Dietrich |d 1927- |0 (DE-588)105167835 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96337-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148270444544 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Klein, Paul 1919-1998 Falke, Dietrich 1927- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p k pk d f df |
author_GND | (DE-588)13184010X (DE-588)105167835 |
author_facet | Klein, Paul 1919-1998 Falke, Dietrich 1927- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448342 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863869359 (DE-599)BVBBV042448342 |
dewey-full | 616.9041 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.9041 |
dewey-search | 616.9041 |
dewey-sort | 3616.9041 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96337-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03421nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642963377</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96337-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540077220</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-07722-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96337-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.9041</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Mikrobiologie</subfield><subfield code="b">Virologie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Paul Klein, Dietrich Falke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher, Basistext Medizin</subfield><subfield code="v">178</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der hier vorgelegte Text bezieht sich auf die virologische Ausbildung des Medizinstudenten im ersten klinischen Studienabschnitt; er nimmt auf die Tatsache Rücksicht, daß dem Studenten in dieser Ausbildungsperiode Vorkenntnisse in der klinischen Symptomatologie und Pathologie der Infektionskrankheiten noch fehlen. Zwei Gesichtspunkte sind bei der Abfassung maßgebend gewesen: Einmal mußte den Anforderungen des Lernzielkatalogs im Rahmen der neuen Approbationsordnung Genüge getan werden. Zum anderen fühlten wir uns verpflichtet, das begriffliche "Umfeld" des examenswichtigen Fragenmaterials in die Darstellung miteinzubeziehen; dies erscheint notwendig, um dem Prinzip "kapieren statt memorieren" einigermaßen gerecht zu werden. Dementsprechend findet der Student nicht nur das Material für die Beantwortung aller, aus dem Lernzielkatalog ableitbarer Examensfragen, sondern auch Bezugnahmen auf klinische und biologische Kapitel aus anderen Studienabschnitten. Anhaltspunkte für die Unterscheidung zwischen dem unerläßlichen Basiswissen und dem als Assimilationshilfe angebotenen Lesestoff ergeben sich aus der typographischen Aufmachung des Textes: Die Ausführungen zu Kernpunkten sind durch Randbalken besonders herausgehoben. Das zu diesen Textabschnitten gehörige Erläuterungsmaterial ist im Normaldruck wiedergegeben, während Zusatzinformationen, die der punktuellen Vertiefung dienen sollen oder technische Einzelheiten bringen, im Kleindruck stehen. Es soll klar zum Ausdruck gebracht werden, daß sich die hieraus resultierende Prioritätsabstufung ausschließlich auf die Arbeitseinteilung beim Studium selbst bezieht und nicht auf den Gesichtspunkt der Examenswichtigkeit im Sinne des amtlichen Lernzielkatalogs. Schematische Darstellungen spiegeln nicht die natürlichen Größenverhältnisse wider. - Herrn Prof. Dr. M. Mussgay und Herrn Prof. Dr. R. Wigand gebührt unser Dank für die Durchsicht der Manuskripte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microbiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Microbiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Paul</subfield><subfield code="d">1919-1998</subfield><subfield code="0">(DE-588)13184010X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falke, Dietrich</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105167835</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96337-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883589</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448342 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642963377 9783540077220 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883589 |
oclc_num | 863869359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Taschenbücher, Basistext Medizin |
spelling | Medizinische Mikrobiologie Virologie herausgegeben von Paul Klein, Dietrich Falke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher, Basistext Medizin 178 0073-1684 Der hier vorgelegte Text bezieht sich auf die virologische Ausbildung des Medizinstudenten im ersten klinischen Studienabschnitt; er nimmt auf die Tatsache Rücksicht, daß dem Studenten in dieser Ausbildungsperiode Vorkenntnisse in der klinischen Symptomatologie und Pathologie der Infektionskrankheiten noch fehlen. Zwei Gesichtspunkte sind bei der Abfassung maßgebend gewesen: Einmal mußte den Anforderungen des Lernzielkatalogs im Rahmen der neuen Approbationsordnung Genüge getan werden. Zum anderen fühlten wir uns verpflichtet, das begriffliche "Umfeld" des examenswichtigen Fragenmaterials in die Darstellung miteinzubeziehen; dies erscheint notwendig, um dem Prinzip "kapieren statt memorieren" einigermaßen gerecht zu werden. Dementsprechend findet der Student nicht nur das Material für die Beantwortung aller, aus dem Lernzielkatalog ableitbarer Examensfragen, sondern auch Bezugnahmen auf klinische und biologische Kapitel aus anderen Studienabschnitten. Anhaltspunkte für die Unterscheidung zwischen dem unerläßlichen Basiswissen und dem als Assimilationshilfe angebotenen Lesestoff ergeben sich aus der typographischen Aufmachung des Textes: Die Ausführungen zu Kernpunkten sind durch Randbalken besonders herausgehoben. Das zu diesen Textabschnitten gehörige Erläuterungsmaterial ist im Normaldruck wiedergegeben, während Zusatzinformationen, die der punktuellen Vertiefung dienen sollen oder technische Einzelheiten bringen, im Kleindruck stehen. Es soll klar zum Ausdruck gebracht werden, daß sich die hieraus resultierende Prioritätsabstufung ausschließlich auf die Arbeitseinteilung beim Studium selbst bezieht und nicht auf den Gesichtspunkt der Examenswichtigkeit im Sinne des amtlichen Lernzielkatalogs. Schematische Darstellungen spiegeln nicht die natürlichen Größenverhältnisse wider. - Herrn Prof. Dr. M. Mussgay und Herrn Prof. Dr. R. Wigand gebührt unser Dank für die Durchsicht der Manuskripte Medicine Microbiology Biomedicine Medical Microbiology Medicine/Public Health, general Medizin Klein, Paul 1919-1998 (DE-588)13184010X edt Falke, Dietrich 1927- (DE-588)105167835 edt https://doi.org/10.1007/978-3-642-96337-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Medizinische Mikrobiologie Virologie Medicine Microbiology Biomedicine Medical Microbiology Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Medizinische Mikrobiologie Virologie |
title_auth | Medizinische Mikrobiologie Virologie |
title_exact_search | Medizinische Mikrobiologie Virologie |
title_full | Medizinische Mikrobiologie Virologie herausgegeben von Paul Klein, Dietrich Falke |
title_fullStr | Medizinische Mikrobiologie Virologie herausgegeben von Paul Klein, Dietrich Falke |
title_full_unstemmed | Medizinische Mikrobiologie Virologie herausgegeben von Paul Klein, Dietrich Falke |
title_short | Medizinische Mikrobiologie |
title_sort | medizinische mikrobiologie virologie |
title_sub | Virologie |
topic | Medicine Microbiology Biomedicine Medical Microbiology Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Microbiology Biomedicine Medical Microbiology Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96337-7 |
work_keys_str_mv | AT kleinpaul medizinischemikrobiologievirologie AT falkedietrich medizinischemikrobiologievirologie |