Einführung in die Festkörperphysik I:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Schriftenreihe: | Heidelberger Taschenbücher
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch ist entstanden aus einer Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik", die den letzten Teil eines dreisemestrigen, für alle Physik-Studenten verbindlichen Kurses über "Struktur der Materie" an der Technischen Hochschule Darmstadt darstellt, und aus einigen Vorlesungen für speziell an Festkörper-Physik interessierte Studenten. In den geplanten 3 Bänden wird die Kurs-Vorlesung vollständig enthalten sein, mit Ergänzungen und Erweiterungen aus den übrigen genannten Vorlesungen. Das Buch ist für mittlere Semester gedacht. Sein Ziel ist zweifach: Einführung in die spezifischen Methoden der Festkörperphysik und gleichzeitig Darstellung und Veranschaulichung von wesentlichem Tatsachenmaterial. Dem Ausbildungsstand des Hörerkreises entsprechend werden nur die Grundlagen der klassischen theoretischen Physik und der Quantenmechanik vorausgesetzt. Die nötige Auswahl aus dem in einer Vorlesung nicht zu bewältigenden Gesamtgebiet "Festkörperphysik" ist naturgemäß abhängig von den sonst in Darmstadt gehaltenen Vorlesungen und sicher nicht unabhängig von persönlichen Interessen des Verfassers. Der vorliegende Band gibt den ersten Teil der Kurs-Vorlesung wieder. Die anderen Bände sollen baldmöglichst folgen. Im ganzen soll auch diese Einführung nicht mehr als ein nützliches Hilfsmittel für Studenten und Lehrer sein. Danken möchte ich meinen Mitarbeitern, insbesondere Herrn Dr. G. SCHAACK, für ihre freundliche Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskripts, sowie Herrn Privatdozent Dr. GÖTTLICHER vom Lehrstuhl für Strukturforschung für die Originale zu Abb. 4.8 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 173 S.) |
ISBN: | 9783642950551 9783540041795 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95055-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448228 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642950551 |c Online |9 978-3-642-95055-1 | ||
020 | |a 9783540041795 |c Print |9 978-3-540-04179-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95055-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928106 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hellwege, Karl-Heinz |d 1910-1999 |e Verfasser |0 (DE-588)132260247 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Festkörperphysik I |c von K. H. Hellwege |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 173 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v 33 |x 0073-1684 | |
500 | |a Das Buch ist entstanden aus einer Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik", die den letzten Teil eines dreisemestrigen, für alle Physik-Studenten verbindlichen Kurses über "Struktur der Materie" an der Technischen Hochschule Darmstadt darstellt, und aus einigen Vorlesungen für speziell an Festkörper-Physik interessierte Studenten. In den geplanten 3 Bänden wird die Kurs-Vorlesung vollständig enthalten sein, mit Ergänzungen und Erweiterungen aus den übrigen genannten Vorlesungen. Das Buch ist für mittlere Semester gedacht. Sein Ziel ist zweifach: Einführung in die spezifischen Methoden der Festkörperphysik und gleichzeitig Darstellung und Veranschaulichung von wesentlichem Tatsachenmaterial. Dem Ausbildungsstand des Hörerkreises entsprechend werden nur die Grundlagen der klassischen theoretischen Physik und der Quantenmechanik vorausgesetzt. Die nötige Auswahl aus dem in einer Vorlesung nicht zu bewältigenden Gesamtgebiet "Festkörperphysik" ist naturgemäß abhängig von den sonst in Darmstadt gehaltenen Vorlesungen und sicher nicht unabhängig von persönlichen Interessen des Verfassers. Der vorliegende Band gibt den ersten Teil der Kurs-Vorlesung wieder. Die anderen Bände sollen baldmöglichst folgen. Im ganzen soll auch diese Einführung nicht mehr als ein nützliches Hilfsmittel für Studenten und Lehrer sein. Danken möchte ich meinen Mitarbeitern, insbesondere Herrn Dr. G. SCHAACK, für ihre freundliche Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskripts, sowie Herrn Privatdozent Dr. GÖTTLICHER vom Lehrstuhl für Strukturforschung für die Originale zu Abb. 4.8 | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95055-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883475 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148034514944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hellwege, Karl-Heinz 1910-1999 |
author_GND | (DE-588)132260247 |
author_facet | Hellwege, Karl-Heinz 1910-1999 |
author_role | aut |
author_sort | Hellwege, Karl-Heinz 1910-1999 |
author_variant | k h h khh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448228 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863928106 (DE-599)BVBBV042448228 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95055-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02874nmm a2200385zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448228</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642950551</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95055-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540041795</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04179-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95055-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellwege, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1910-1999</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132260247</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Festkörperphysik I</subfield><subfield code="c">von K. H. Hellwege</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 173 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch ist entstanden aus einer Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik", die den letzten Teil eines dreisemestrigen, für alle Physik-Studenten verbindlichen Kurses über "Struktur der Materie" an der Technischen Hochschule Darmstadt darstellt, und aus einigen Vorlesungen für speziell an Festkörper-Physik interessierte Studenten. In den geplanten 3 Bänden wird die Kurs-Vorlesung vollständig enthalten sein, mit Ergänzungen und Erweiterungen aus den übrigen genannten Vorlesungen. Das Buch ist für mittlere Semester gedacht. Sein Ziel ist zweifach: Einführung in die spezifischen Methoden der Festkörperphysik und gleichzeitig Darstellung und Veranschaulichung von wesentlichem Tatsachenmaterial. Dem Ausbildungsstand des Hörerkreises entsprechend werden nur die Grundlagen der klassischen theoretischen Physik und der Quantenmechanik vorausgesetzt. Die nötige Auswahl aus dem in einer Vorlesung nicht zu bewältigenden Gesamtgebiet "Festkörperphysik" ist naturgemäß abhängig von den sonst in Darmstadt gehaltenen Vorlesungen und sicher nicht unabhängig von persönlichen Interessen des Verfassers. Der vorliegende Band gibt den ersten Teil der Kurs-Vorlesung wieder. Die anderen Bände sollen baldmöglichst folgen. Im ganzen soll auch diese Einführung nicht mehr als ein nützliches Hilfsmittel für Studenten und Lehrer sein. Danken möchte ich meinen Mitarbeitern, insbesondere Herrn Dr. G. SCHAACK, für ihre freundliche Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskripts, sowie Herrn Privatdozent Dr. GÖTTLICHER vom Lehrstuhl für Strukturforschung für die Originale zu Abb. 4.8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95055-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883475</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448228 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642950551 9783540041795 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883475 |
oclc_num | 863928106 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 173 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Taschenbücher |
spelling | Hellwege, Karl-Heinz 1910-1999 Verfasser (DE-588)132260247 aut Einführung in die Festkörperphysik I von K. H. Hellwege Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968 1 Online-Ressource (VIII, 173 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher 33 0073-1684 Das Buch ist entstanden aus einer Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik", die den letzten Teil eines dreisemestrigen, für alle Physik-Studenten verbindlichen Kurses über "Struktur der Materie" an der Technischen Hochschule Darmstadt darstellt, und aus einigen Vorlesungen für speziell an Festkörper-Physik interessierte Studenten. In den geplanten 3 Bänden wird die Kurs-Vorlesung vollständig enthalten sein, mit Ergänzungen und Erweiterungen aus den übrigen genannten Vorlesungen. Das Buch ist für mittlere Semester gedacht. Sein Ziel ist zweifach: Einführung in die spezifischen Methoden der Festkörperphysik und gleichzeitig Darstellung und Veranschaulichung von wesentlichem Tatsachenmaterial. Dem Ausbildungsstand des Hörerkreises entsprechend werden nur die Grundlagen der klassischen theoretischen Physik und der Quantenmechanik vorausgesetzt. Die nötige Auswahl aus dem in einer Vorlesung nicht zu bewältigenden Gesamtgebiet "Festkörperphysik" ist naturgemäß abhängig von den sonst in Darmstadt gehaltenen Vorlesungen und sicher nicht unabhängig von persönlichen Interessen des Verfassers. Der vorliegende Band gibt den ersten Teil der Kurs-Vorlesung wieder. Die anderen Bände sollen baldmöglichst folgen. Im ganzen soll auch diese Einführung nicht mehr als ein nützliches Hilfsmittel für Studenten und Lehrer sein. Danken möchte ich meinen Mitarbeitern, insbesondere Herrn Dr. G. SCHAACK, für ihre freundliche Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskripts, sowie Herrn Privatdozent Dr. GÖTTLICHER vom Lehrstuhl für Strukturforschung für die Originale zu Abb. 4.8 Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-95055-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hellwege, Karl-Heinz 1910-1999 Einführung in die Festkörperphysik I Physics Physics, general |
title | Einführung in die Festkörperphysik I |
title_auth | Einführung in die Festkörperphysik I |
title_exact_search | Einführung in die Festkörperphysik I |
title_full | Einführung in die Festkörperphysik I von K. H. Hellwege |
title_fullStr | Einführung in die Festkörperphysik I von K. H. Hellwege |
title_full_unstemmed | Einführung in die Festkörperphysik I von K. H. Hellwege |
title_short | Einführung in die Festkörperphysik I |
title_sort | einfuhrung in die festkorperphysik i |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95055-1 |
work_keys_str_mv | AT hellwegekarlheinz einfuhrungindiefestkorperphysiki |