Gewässerkunde:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wundt, Walter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1953
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch ist teilweise aus Vorlesungen hervorgegangen, die ich an der Universität Freiburg über Gewässerkunde und verwandte Themen gehalten habe. Aber die Wurzeln des Buches liegen tiefer: Seit meiner frühen Kindheit habe ich mich mit Vorliebe mit den Gewässern meiner Heimat beschäftigt. Rhein, Donau, Neckar bis zu den kleinsten Nebenflüssen sind für mich wie gute alte Bekannte, deren wechselndes Schicksal ich im Lauf der Jahre mit persönlicher Anteilnahme verfolge. Ohne diese innerliche Zuneigung zu den Gewässern, die mich erfüllt wie die Liebe des Alpinisten zu seinen Bergen, hätte ich dieses Buch gar nicht schreiben können. Die Darstellung der Eigenschaften unserer Gewasser muß freilich notgedrungen einen mehr nüchternen Charakter annehmen. Aber das Bewußtsein der ewigen Gesetzmäßigkeit bei den Flüssen, die viele tausend Jahre vor mir waren und nach mir sein werden, erfüllt mich auch da, wo ich trockene Zahlenreihen über sie gebe. Darüber hinaus bezweckt das Buch, für einen begrenzten Kreis von Wissenschaftszweigen eine Synthese zu schaffen. Es fehlt oft an der nötigen Zusammenarbeit, und neben dem Wettbewerb wird die gegenseitige Unterstützung vergessen. Mein Ziel, das in der "Einleitung" näher ausgeführt wird, kann so umrissen werden: Ich möchte von der Gewässerkunde die Brücke zu einer Reihe von Nachbarwissenschaften schlagen und Forschungen, die oft getrennt und ohne Übereinstimmung marschieren, einem gemeinsamen Ziele näherbringen. In dieser Hinsicht sind mir eine Reihe von Kollegen und Freunden behilflich gewesen. Oberregierungsrat Dr. REICHEL, München, unterstützte mich bei der Durchsicht der Abschnitte, welche die Meteorologie betreffen; Professor Dr
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 324 S.)
ISBN:9783642946196
9783642946202
DOI:10.1007/978-3-642-94619-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen