Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1952
|
Schriftenreihe: | Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei den bisherigen Untersuchungen auf dem Gebiete des Raman Effektes wurde in erster Linie versucht, möglichst vollständige Spektren von den verschiedenen Substanzen zu erhalten, diese zu diskutieren, die beobachteten Frequenzen bestimmten Schwingungen zuzuordnen und die bestehenden Kraftfelder zu berechnen. Es sollten vor allem Strukturfragen geklärt werden. Schon bald nach der Entdeckung des Raman-Effektes wurde erkannt, daß dieser auch zur Lösung analytischer Probleme geeignet ist. Heute liegen die Spektren einer großen Zahl von Substanzen vor. Außerdem sind die Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse weitgehend untersucht, so daß es möglich ist, dieses Verfahren jetzt auch in der Industrie zur Untersuchung organischer Gerüche, wie sie z. B. in den Benzinen und Ölen vorliegen, anzuwenden. Das vorliegende Buch soll den Leser mit den theoretischen Grundlagen und der experimentellen Technik des Raman-Effekt's vertraut machen, soweit das für die Anwendung notwendig erschien. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 162 S.) |
ISBN: | 9783642945878 9783540016083 |
ISSN: | 0066-1910 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94587-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448138 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160418 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642945878 |c Online |9 978-3-642-94587-8 | ||
020 | |a 9783540016083 |c Print |9 978-3-540-01608-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94587-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863893760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Otting, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung |c von Walter Otting |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 162 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis |v 5 |x 0066-1910 | |
500 | |a Bei den bisherigen Untersuchungen auf dem Gebiete des Raman Effektes wurde in erster Linie versucht, möglichst vollständige Spektren von den verschiedenen Substanzen zu erhalten, diese zu diskutieren, die beobachteten Frequenzen bestimmten Schwingungen zuzuordnen und die bestehenden Kraftfelder zu berechnen. Es sollten vor allem Strukturfragen geklärt werden. Schon bald nach der Entdeckung des Raman-Effektes wurde erkannt, daß dieser auch zur Lösung analytischer Probleme geeignet ist. Heute liegen die Spektren einer großen Zahl von Substanzen vor. Außerdem sind die Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse weitgehend untersucht, so daß es möglich ist, dieses Verfahren jetzt auch in der Industrie zur Untersuchung organischer Gerüche, wie sie z. B. in den Benzinen und Ölen vorliegen, anzuwenden. Das vorliegende Buch soll den Leser mit den theoretischen Grundlagen und der experimentellen Technik des Raman-Effekt's vertraut machen, soweit das für die Anwendung notwendig erschien. | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94587-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147895054336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Otting, Walter |
author_facet | Otting, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Otting, Walter |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448138 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863893760 (DE-599)BVBBV042448138 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94587-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02315nmm a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160418 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642945878</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94587-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540016083</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01608-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94587-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863893760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otting, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung</subfield><subfield code="c">von Walter Otting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 162 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="x">0066-1910</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei den bisherigen Untersuchungen auf dem Gebiete des Raman Effektes wurde in erster Linie versucht, möglichst vollständige Spektren von den verschiedenen Substanzen zu erhalten, diese zu diskutieren, die beobachteten Frequenzen bestimmten Schwingungen zuzuordnen und die bestehenden Kraftfelder zu berechnen. Es sollten vor allem Strukturfragen geklärt werden. Schon bald nach der Entdeckung des Raman-Effektes wurde erkannt, daß dieser auch zur Lösung analytischer Probleme geeignet ist. Heute liegen die Spektren einer großen Zahl von Substanzen vor. Außerdem sind die Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse weitgehend untersucht, so daß es möglich ist, dieses Verfahren jetzt auch in der Industrie zur Untersuchung organischer Gerüche, wie sie z. B. in den Benzinen und Ölen vorliegen, anzuwenden. Das vorliegende Buch soll den Leser mit den theoretischen Grundlagen und der experimentellen Technik des Raman-Effekt's vertraut machen, soweit das für die Anwendung notwendig erschien.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94587-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883385</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448138 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642945878 9783540016083 |
issn | 0066-1910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883385 |
oclc_num | 863893760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 162 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis |
spelling | Otting, Walter Verfasser aut Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung von Walter Otting Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1952 1 Online-Ressource (VI, 162 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis 5 0066-1910 Bei den bisherigen Untersuchungen auf dem Gebiete des Raman Effektes wurde in erster Linie versucht, möglichst vollständige Spektren von den verschiedenen Substanzen zu erhalten, diese zu diskutieren, die beobachteten Frequenzen bestimmten Schwingungen zuzuordnen und die bestehenden Kraftfelder zu berechnen. Es sollten vor allem Strukturfragen geklärt werden. Schon bald nach der Entdeckung des Raman-Effektes wurde erkannt, daß dieser auch zur Lösung analytischer Probleme geeignet ist. Heute liegen die Spektren einer großen Zahl von Substanzen vor. Außerdem sind die Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse weitgehend untersucht, so daß es möglich ist, dieses Verfahren jetzt auch in der Industrie zur Untersuchung organischer Gerüche, wie sie z. B. in den Benzinen und Ölen vorliegen, anzuwenden. Das vorliegende Buch soll den Leser mit den theoretischen Grundlagen und der experimentellen Technik des Raman-Effekt's vertraut machen, soweit das für die Anwendung notwendig erschien. Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-94587-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Otting, Walter Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung |
title_auth | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung |
title_exact_search | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung |
title_full | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung von Walter Otting |
title_fullStr | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung von Walter Otting |
title_full_unstemmed | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung von Walter Otting |
title_short | Der Raman-Effekt und seine analytische Anwendung |
title_sort | der raman effekt und seine analytische anwendung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94587-8 |
work_keys_str_mv | AT ottingwalter derramaneffektundseineanalytischeanwendung |