C. A. Bjerknes: Sein Leben und seine Arbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1933
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Indem ich diese Biographie meines Vaters abschließe, möchte ich wohl auf manches besonders aufmerksam machen und für anderes um Entschuldigung bitten. Es ist schwierig, über jemanden zu schreiben, der einem selbst sowohl in verwandtschaftlicher Beziehung als auch in bezug auf seine Lebensarbeit so nahegestanden hat. Es ist auch schwer, die Arbeit eines Wissenschaftlers für die Allgemeinheit zu schildern. Das pflegt besonders bei einem Mathematiker der Fall zu sein. In diesem Punkt hoffe ich allerdings, daß hier eine Ausnahme vorliegt. Die tragenden Ideen der Lebensarbeit von C. A. BJERKNES sind derart, daß jeder sie ohne Spezialkenntnisse verstehen kann. Bei der Schilderung eines der Wissenschaft geweihten Lebens und der Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Lebensarbeit müssen einerseits Züge der allgemeinen Entwicklung der Wissenschaft herangezogen, andrerseits kulturhistorische und lokalgeschichtliche Bilder gezeichnet werden, die für unser Land charakteristisch sind. Vor allen Dingen muß die Entwicklung unserer Universität während der Zeit beleuchtet werden, in der sie schwer darum kämpfte, sich aus kleinen Anfängen emporzuarbeiten. Was man von diesem verschiedenartigen Stoff und von persönlichen Zügen und Erinnerungen zu berücksichtigen hatte, darüber können die Meinungen verschieden sein. Wo ich selbst im Zweifel war, habe ich das ausgewählt, wovon ich annahm, daß er dabei verweilt hätte, wenn er selbst seine Erinnerungen geschrieben hätte. Dadurch bildet die Auswahl zugleich einen Beitrag zur persönlichen Charakteristik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 218 S.) |
ISBN: | 9783642942761 9783642938764 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94276-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170213 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1933 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642942761 |c Online |9 978-3-642-94276-1 | ||
020 | |a 9783642938764 |c Print |9 978-3-642-93876-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94276-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bjerknes, V. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a C. A. Bjerknes |b Sein Leben und seine Arbeit |c von V. Bjerknes |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1933 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 218 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Indem ich diese Biographie meines Vaters abschließe, möchte ich wohl auf manches besonders aufmerksam machen und für anderes um Entschuldigung bitten. Es ist schwierig, über jemanden zu schreiben, der einem selbst sowohl in verwandtschaftlicher Beziehung als auch in bezug auf seine Lebensarbeit so nahegestanden hat. Es ist auch schwer, die Arbeit eines Wissenschaftlers für die Allgemeinheit zu schildern. Das pflegt besonders bei einem Mathematiker der Fall zu sein. In diesem Punkt hoffe ich allerdings, daß hier eine Ausnahme vorliegt. Die tragenden Ideen der Lebensarbeit von C. A. BJERKNES sind derart, daß jeder sie ohne Spezialkenntnisse verstehen kann. Bei der Schilderung eines der Wissenschaft geweihten Lebens und der Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Lebensarbeit müssen einerseits Züge der allgemeinen Entwicklung der Wissenschaft herangezogen, andrerseits kulturhistorische und lokalgeschichtliche Bilder gezeichnet werden, die für unser Land charakteristisch sind. Vor allen Dingen muß die Entwicklung unserer Universität während der Zeit beleuchtet werden, in der sie schwer darum kämpfte, sich aus kleinen Anfängen emporzuarbeiten. Was man von diesem verschiedenartigen Stoff und von persönlichen Zügen und Erinnerungen zu berücksichtigen hatte, darüber können die Meinungen verschieden sein. Wo ich selbst im Zweifel war, habe ich das ausgewählt, wovon ich annahm, daß er dabei verweilt hätte, wenn er selbst seine Erinnerungen geschrieben hätte. Dadurch bildet die Auswahl zugleich einen Beitrag zur persönlichen Charakteristik | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94276-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883353 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147683241984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bjerknes, V. |
author_facet | Bjerknes, V. |
author_role | aut |
author_sort | Bjerknes, V. |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448106 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898496 (DE-599)BVBBV042448106 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94276-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02798nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170213 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1933 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642942761</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94276-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642938764</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93876-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94276-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bjerknes, V.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C. A. Bjerknes</subfield><subfield code="b">Sein Leben und seine Arbeit</subfield><subfield code="c">von V. Bjerknes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1933</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 218 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Indem ich diese Biographie meines Vaters abschließe, möchte ich wohl auf manches besonders aufmerksam machen und für anderes um Entschuldigung bitten. Es ist schwierig, über jemanden zu schreiben, der einem selbst sowohl in verwandtschaftlicher Beziehung als auch in bezug auf seine Lebensarbeit so nahegestanden hat. Es ist auch schwer, die Arbeit eines Wissenschaftlers für die Allgemeinheit zu schildern. Das pflegt besonders bei einem Mathematiker der Fall zu sein. In diesem Punkt hoffe ich allerdings, daß hier eine Ausnahme vorliegt. Die tragenden Ideen der Lebensarbeit von C. A. BJERKNES sind derart, daß jeder sie ohne Spezialkenntnisse verstehen kann. Bei der Schilderung eines der Wissenschaft geweihten Lebens und der Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Lebensarbeit müssen einerseits Züge der allgemeinen Entwicklung der Wissenschaft herangezogen, andrerseits kulturhistorische und lokalgeschichtliche Bilder gezeichnet werden, die für unser Land charakteristisch sind. Vor allen Dingen muß die Entwicklung unserer Universität während der Zeit beleuchtet werden, in der sie schwer darum kämpfte, sich aus kleinen Anfängen emporzuarbeiten. Was man von diesem verschiedenartigen Stoff und von persönlichen Zügen und Erinnerungen zu berücksichtigen hatte, darüber können die Meinungen verschieden sein. Wo ich selbst im Zweifel war, habe ich das ausgewählt, wovon ich annahm, daß er dabei verweilt hätte, wenn er selbst seine Erinnerungen geschrieben hätte. Dadurch bildet die Auswahl zugleich einen Beitrag zur persönlichen Charakteristik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94276-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883353</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448106 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642942761 9783642938764 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883353 |
oclc_num | 863898496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 218 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1933 |
publishDateSearch | 1933 |
publishDateSort | 1933 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Bjerknes, V. Verfasser aut C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit von V. Bjerknes Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1933 1 Online-Ressource (VI, 218 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Indem ich diese Biographie meines Vaters abschließe, möchte ich wohl auf manches besonders aufmerksam machen und für anderes um Entschuldigung bitten. Es ist schwierig, über jemanden zu schreiben, der einem selbst sowohl in verwandtschaftlicher Beziehung als auch in bezug auf seine Lebensarbeit so nahegestanden hat. Es ist auch schwer, die Arbeit eines Wissenschaftlers für die Allgemeinheit zu schildern. Das pflegt besonders bei einem Mathematiker der Fall zu sein. In diesem Punkt hoffe ich allerdings, daß hier eine Ausnahme vorliegt. Die tragenden Ideen der Lebensarbeit von C. A. BJERKNES sind derart, daß jeder sie ohne Spezialkenntnisse verstehen kann. Bei der Schilderung eines der Wissenschaft geweihten Lebens und der Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Lebensarbeit müssen einerseits Züge der allgemeinen Entwicklung der Wissenschaft herangezogen, andrerseits kulturhistorische und lokalgeschichtliche Bilder gezeichnet werden, die für unser Land charakteristisch sind. Vor allen Dingen muß die Entwicklung unserer Universität während der Zeit beleuchtet werden, in der sie schwer darum kämpfte, sich aus kleinen Anfängen emporzuarbeiten. Was man von diesem verschiedenartigen Stoff und von persönlichen Zügen und Erinnerungen zu berücksichtigen hatte, darüber können die Meinungen verschieden sein. Wo ich selbst im Zweifel war, habe ich das ausgewählt, wovon ich annahm, daß er dabei verweilt hätte, wenn er selbst seine Erinnerungen geschrieben hätte. Dadurch bildet die Auswahl zugleich einen Beitrag zur persönlichen Charakteristik Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94276-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bjerknes, V. C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit |
title_auth | C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit |
title_exact_search | C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit |
title_full | C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit von V. Bjerknes |
title_fullStr | C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit von V. Bjerknes |
title_full_unstemmed | C. A. Bjerknes Sein Leben und seine Arbeit von V. Bjerknes |
title_short | C. A. Bjerknes |
title_sort | c a bjerknes sein leben und seine arbeit |
title_sub | Sein Leben und seine Arbeit |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94276-1 |
work_keys_str_mv | AT bjerknesv cabjerknesseinlebenundseinearbeit |