C. A. Bjerknes: Sein Leben und seine Arbeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bjerknes, V. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1933
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Indem ich diese Biographie meines Vaters abschließe, möchte ich wohl auf manches besonders aufmerksam machen und für anderes um Entschuldigung bitten. Es ist schwierig, über jemanden zu schreiben, der einem selbst sowohl in verwandtschaftlicher Beziehung als auch in bezug auf seine Lebensarbeit so nahegestanden hat. Es ist auch schwer, die Arbeit eines Wissenschaftlers für die Allgemeinheit zu schildern. Das pflegt besonders bei einem Mathematiker der Fall zu sein. In diesem Punkt hoffe ich allerdings, daß hier eine Ausnahme vorliegt. Die tragenden Ideen der Lebensarbeit von C. A. BJERKNES sind derart, daß jeder sie ohne Spezialkenntnisse verstehen kann. Bei der Schilderung eines der Wissenschaft geweihten Lebens und der Voraussetzungen einer wissenschaftlichen Lebensarbeit müssen einerseits Züge der allgemeinen Entwicklung der Wissenschaft herangezogen, andrerseits kulturhistorische und lokalgeschichtliche Bilder gezeichnet werden, die für unser Land charakteristisch sind. Vor allen Dingen muß die Entwicklung unserer Universität während der Zeit beleuchtet werden, in der sie schwer darum kämpfte, sich aus kleinen Anfängen emporzuarbeiten. Was man von diesem verschiedenartigen Stoff und von persönlichen Zügen und Erinnerungen zu berücksichtigen hatte, darüber können die Meinungen verschieden sein. Wo ich selbst im Zweifel war, habe ich das ausgewählt, wovon ich annahm, daß er dabei verweilt hätte, wenn er selbst seine Erinnerungen geschrieben hätte. Dadurch bildet die Auswahl zugleich einen Beitrag zur persönlichen Charakteristik
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 218 S.)
ISBN:9783642942761
9783642938764
DOI:10.1007/978-3-642-94276-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen