Die Garnverarbeitung: Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1917
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch behandelt in Verfolg der in meinem ersten, die Garnherstellung umfassenden Buch *) angewendeten neuen technologischen Betrachtung die zweite Gruppe der Arbeiten zur Herstellung der textilen Waren, d. i. die Verarbeitung des von der Garnherstellung herrührenden Erzeugnisses zu den verschiedenartigen, runden und flachen Gebilden, die sich aus der Bindung von Faden oder Garnlagen zusammensetzen. Die Darstellung geht dieser gleichen Grundlage wegen auch aus von dem Gefüge dieser Fadenbindungen, die alle sich als Bindungen von Faden-Schleifen und Schlingen kennzeichnen, also eine Einheit haben. Diese gleiche Eigenschaft bildet das grundlegende Einigende der verschiedenen Richtungen der Garnverarbeitung, nämlich der verschiedenen Arten der Zusammen- und Ineinanderfügung der einfachen Bindungen und dieser selbst in ihrer verschiedenen Art. Es ist für den Flechter, Weber, Wirker und Stricker usw. erforderlich, neben seiner Fadenbindungsart und deren Abwandlungen auch die anderen Arten der Fadenbindungen in ihrem Gefüge zu erkennen, um das Gleiche und Einigende zu finden und daraus Vergleiche zu führen, die sich dann auch in der Ausgestaltung der eigenen Grundbindungen, in deren Abänderung und Veränderung und in deren Wechsel, d. i. zur Musterung, zeigen. Auch in der Ausführung der Musterungen finden sich die gleichen benutzten Mittel und auch bei der Her- *) Die Spinnerei in technologischer Darstellung. Von G. Rohn. Berlin 1910, Verlag von Julius Springer. Preis geb. Mk. 3,60. Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 172 S.) |
ISBN: | 9783642941603 9783642937606 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94160-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1917 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642941603 |c Online |9 978-3-642-94160-3 | ||
020 | |a 9783642937606 |c Print |9 978-3-642-93760-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94160-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863893650 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rohn, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Garnverarbeitung |b Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren |c von G. Rohn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1917 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 172 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch behandelt in Verfolg der in meinem ersten, die Garnherstellung umfassenden Buch *) angewendeten neuen technologischen Betrachtung die zweite Gruppe der Arbeiten zur Herstellung der textilen Waren, d. i. die Verarbeitung des von der Garnherstellung herrührenden Erzeugnisses zu den verschiedenartigen, runden und flachen Gebilden, die sich aus der Bindung von Faden oder Garnlagen zusammensetzen. Die Darstellung geht dieser gleichen Grundlage wegen auch aus von dem Gefüge dieser Fadenbindungen, die alle sich als Bindungen von Faden-Schleifen und Schlingen kennzeichnen, also eine Einheit haben. Diese gleiche Eigenschaft bildet das grundlegende Einigende der verschiedenen Richtungen der Garnverarbeitung, nämlich der verschiedenen Arten der Zusammen- und Ineinanderfügung der einfachen Bindungen und dieser selbst in ihrer verschiedenen Art. Es ist für den Flechter, Weber, Wirker und Stricker usw. erforderlich, neben seiner Fadenbindungsart und deren Abwandlungen auch die anderen Arten der Fadenbindungen in ihrem Gefüge zu erkennen, um das Gleiche und Einigende zu finden und daraus Vergleiche zu führen, die sich dann auch in der Ausgestaltung der eigenen Grundbindungen, in deren Abänderung und Veränderung und in deren Wechsel, d. i. zur Musterung, zeigen. Auch in der Ausführung der Musterungen finden sich die gleichen benutzten Mittel und auch bei der Her- *) Die Spinnerei in technologischer Darstellung. Von G. Rohn. Berlin 1910, Verlag von Julius Springer. Preis geb. Mk. 3,60. Vorwort | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94160-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883324 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147643396096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rohn, G. |
author_facet | Rohn, G. |
author_role | aut |
author_sort | Rohn, G. |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448077 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863893650 (DE-599)BVBBV042448077 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94160-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02817nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1917 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642941603</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94160-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642937606</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93760-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94160-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863893650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohn, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Garnverarbeitung</subfield><subfield code="b">Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren</subfield><subfield code="c">von G. Rohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1917</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 172 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch behandelt in Verfolg der in meinem ersten, die Garnherstellung umfassenden Buch *) angewendeten neuen technologischen Betrachtung die zweite Gruppe der Arbeiten zur Herstellung der textilen Waren, d. i. die Verarbeitung des von der Garnherstellung herrührenden Erzeugnisses zu den verschiedenartigen, runden und flachen Gebilden, die sich aus der Bindung von Faden oder Garnlagen zusammensetzen. Die Darstellung geht dieser gleichen Grundlage wegen auch aus von dem Gefüge dieser Fadenbindungen, die alle sich als Bindungen von Faden-Schleifen und Schlingen kennzeichnen, also eine Einheit haben. Diese gleiche Eigenschaft bildet das grundlegende Einigende der verschiedenen Richtungen der Garnverarbeitung, nämlich der verschiedenen Arten der Zusammen- und Ineinanderfügung der einfachen Bindungen und dieser selbst in ihrer verschiedenen Art. Es ist für den Flechter, Weber, Wirker und Stricker usw. erforderlich, neben seiner Fadenbindungsart und deren Abwandlungen auch die anderen Arten der Fadenbindungen in ihrem Gefüge zu erkennen, um das Gleiche und Einigende zu finden und daraus Vergleiche zu führen, die sich dann auch in der Ausgestaltung der eigenen Grundbindungen, in deren Abänderung und Veränderung und in deren Wechsel, d. i. zur Musterung, zeigen. Auch in der Ausführung der Musterungen finden sich die gleichen benutzten Mittel und auch bei der Her- *) Die Spinnerei in technologischer Darstellung. Von G. Rohn. Berlin 1910, Verlag von Julius Springer. Preis geb. Mk. 3,60. Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94160-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883324</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642941603 9783642937606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883324 |
oclc_num | 863893650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 172 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1917 |
publishDateSearch | 1917 |
publishDateSort | 1917 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rohn, G. Verfasser aut Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren von G. Rohn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1917 1 Online-Ressource (XVI, 172 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch behandelt in Verfolg der in meinem ersten, die Garnherstellung umfassenden Buch *) angewendeten neuen technologischen Betrachtung die zweite Gruppe der Arbeiten zur Herstellung der textilen Waren, d. i. die Verarbeitung des von der Garnherstellung herrührenden Erzeugnisses zu den verschiedenartigen, runden und flachen Gebilden, die sich aus der Bindung von Faden oder Garnlagen zusammensetzen. Die Darstellung geht dieser gleichen Grundlage wegen auch aus von dem Gefüge dieser Fadenbindungen, die alle sich als Bindungen von Faden-Schleifen und Schlingen kennzeichnen, also eine Einheit haben. Diese gleiche Eigenschaft bildet das grundlegende Einigende der verschiedenen Richtungen der Garnverarbeitung, nämlich der verschiedenen Arten der Zusammen- und Ineinanderfügung der einfachen Bindungen und dieser selbst in ihrer verschiedenen Art. Es ist für den Flechter, Weber, Wirker und Stricker usw. erforderlich, neben seiner Fadenbindungsart und deren Abwandlungen auch die anderen Arten der Fadenbindungen in ihrem Gefüge zu erkennen, um das Gleiche und Einigende zu finden und daraus Vergleiche zu führen, die sich dann auch in der Ausgestaltung der eigenen Grundbindungen, in deren Abänderung und Veränderung und in deren Wechsel, d. i. zur Musterung, zeigen. Auch in der Ausführung der Musterungen finden sich die gleichen benutzten Mittel und auch bei der Her- *) Die Spinnerei in technologischer Darstellung. Von G. Rohn. Berlin 1910, Verlag von Julius Springer. Preis geb. Mk. 3,60. Vorwort Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-94160-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rohn, G. Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren |
title_auth | Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren |
title_exact_search | Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren |
title_full | Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren von G. Rohn |
title_fullStr | Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren von G. Rohn |
title_full_unstemmed | Die Garnverarbeitung Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren von G. Rohn |
title_short | Die Garnverarbeitung |
title_sort | die garnverarbeitung die fadenverbindungen ihre entwickelung und herstellung fur die erzeugung der textilen waren |
title_sub | Die Fadenverbindungen, ihre Entwickelung und Herstellung für die Erzeugung der textilen Waren |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94160-3 |
work_keys_str_mv | AT rohng diegarnverarbeitungdiefadenverbindungenihreentwickelungundherstellungfurdieerzeugungdertextilenwaren |