Die chemische Untersuchung des Eisens: Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1892
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Verfasser hat die Absicht, m dem vorliegenden Buche dem Eisenhüttenchemiker in möglichst kurz gefasster Form die verschiedenen Methoden der Eisen- und Stahl u. s. w. Untersuchung, sowie die dazu nöthigen Apparate und Geräthschaften vorzuführen. Trotzdem ich mich nach Möglichkeit bemüht habe, das Original genau zu übersetzen, so sah ich mich doch, beson ders im ersten Abschnitt, genöthigt, einige Aenderungen vor zunehmen, da die vom Verfasser beschriebenen Apparate zum Theil veraltet, zum Theil auch für hiesige Verhältnisse nicht angebracht sind. Auch bei den Untersuchungsmethoden selbst habe ich mich bestrebt, den Verhältnissen auf deutschen Hüttenwerken Rechnung zu tragen, und ausseI' den vom Verfasser ange führten noch einige andere Methoden hinzugefügt, wie sie auf hiesigen Werken eingeführt sind. l\Iülheim um Rhein, im März 1892. Der Uebel'setzer. Inhaltsverzeichniss. Seite Apparate . . . . . . . . 1 Apparate zur Bereitung der Proben 1 Allgemeine Laboratoriumsapparate . G Reagentien. . . . 23 Säuren und Salzbildner; Gase; Alkalien; Salze der Alkalien; Salze der alkalischen Erden; Metalle und Metallsalze ; Reagentien zur Phosphorbestimmung. Methoden zur Untersuehung von Roheisen, Sehmiedeisen u. Stahl . 47 Bestimmung von Schwefel. . . . . . . . . . . • . . 47 Durch Entwicklung als H2S. Absorption durch eine alka lische Lösung von salpetersaurem Blei. Durch eine ammoniakalische Lösung von schwefelsaurem Kadmium. Durch ammoniakalische Lösung von salpetersaurem Silber. Absorption und Oxydation vermittelst Brom und Salz säure. Absorption und Oxydation durch übermangan saures Kalium. Absorption und Oxydation durch Wasser stoffsuperoxyd. Durch Oxydation und Lösung. Besondere Vorsichtsmaassregeln bei der Bestimmung von Schwefel in Roheisensorten. Schnell ausführbare Methoden: Volu metrische Bestimmung vermittelst Jod. Viborgh's kolori metrische Methode |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 258 S.) |
ISBN: | 9783642941351 9783642937354 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94135-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1892 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642941351 |c Online |9 978-3-642-94135-1 | ||
020 | |a 9783642937354 |c Print |9 978-3-642-93735-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94135-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863861917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blair, Andrew Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die chemische Untersuchung des Eisens |b Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase |c von Andrew Alexander Blair |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1892 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 258 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Verfasser hat die Absicht, m dem vorliegenden Buche dem Eisenhüttenchemiker in möglichst kurz gefasster Form die verschiedenen Methoden der Eisen- und Stahl u. s. w. Untersuchung, sowie die dazu nöthigen Apparate und Geräthschaften vorzuführen. Trotzdem ich mich nach Möglichkeit bemüht habe, das Original genau zu übersetzen, so sah ich mich doch, beson ders im ersten Abschnitt, genöthigt, einige Aenderungen vor zunehmen, da die vom Verfasser beschriebenen Apparate zum Theil veraltet, zum Theil auch für hiesige Verhältnisse nicht angebracht sind. Auch bei den Untersuchungsmethoden selbst habe ich mich bestrebt, den Verhältnissen auf deutschen Hüttenwerken Rechnung zu tragen, und ausseI' den vom Verfasser ange führten noch einige andere Methoden hinzugefügt, wie sie auf hiesigen Werken eingeführt sind. l\Iülheim um Rhein, im März 1892. Der Uebel'setzer. Inhaltsverzeichniss. Seite Apparate . . . . . . . . 1 Apparate zur Bereitung der Proben 1 Allgemeine Laboratoriumsapparate . G Reagentien. . . . 23 Säuren und Salzbildner; Gase; Alkalien; Salze der Alkalien; Salze der alkalischen Erden; Metalle und Metallsalze ; Reagentien zur Phosphorbestimmung. Methoden zur Untersuehung von Roheisen, Sehmiedeisen u. Stahl . 47 Bestimmung von Schwefel. . . . . . . . . . . • . . 47 Durch Entwicklung als H2S. Absorption durch eine alka lische Lösung von salpetersaurem Blei. Durch eine ammoniakalische Lösung von schwefelsaurem Kadmium. Durch ammoniakalische Lösung von salpetersaurem Silber. Absorption und Oxydation vermittelst Brom und Salz säure. Absorption und Oxydation durch übermangan saures Kalium. Absorption und Oxydation durch Wasser stoffsuperoxyd. Durch Oxydation und Lösung. Besondere Vorsichtsmaassregeln bei der Bestimmung von Schwefel in Roheisensorten. Schnell ausführbare Methoden: Volu metrische Bestimmung vermittelst Jod. Viborgh's kolori metrische Methode | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94135-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147621376000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blair, Andrew Alexander |
author_facet | Blair, Andrew Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Blair, Andrew Alexander |
author_variant | a a b aa aab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448059 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863861917 (DE-599)BVBBV042448059 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94135-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03332nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1892 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642941351</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94135-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642937354</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93735-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94135-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863861917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blair, Andrew Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die chemische Untersuchung des Eisens</subfield><subfield code="b">Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase</subfield><subfield code="c">von Andrew Alexander Blair</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1892</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 258 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Verfasser hat die Absicht, m dem vorliegenden Buche dem Eisenhüttenchemiker in möglichst kurz gefasster Form die verschiedenen Methoden der Eisen- und Stahl u. s. w. Untersuchung, sowie die dazu nöthigen Apparate und Geräthschaften vorzuführen. Trotzdem ich mich nach Möglichkeit bemüht habe, das Original genau zu übersetzen, so sah ich mich doch, beson ders im ersten Abschnitt, genöthigt, einige Aenderungen vor zunehmen, da die vom Verfasser beschriebenen Apparate zum Theil veraltet, zum Theil auch für hiesige Verhältnisse nicht angebracht sind. Auch bei den Untersuchungsmethoden selbst habe ich mich bestrebt, den Verhältnissen auf deutschen Hüttenwerken Rechnung zu tragen, und ausseI' den vom Verfasser ange führten noch einige andere Methoden hinzugefügt, wie sie auf hiesigen Werken eingeführt sind. l\Iülheim um Rhein, im März 1892. Der Uebel'setzer. Inhaltsverzeichniss. Seite Apparate . . . . . . . . 1 Apparate zur Bereitung der Proben 1 Allgemeine Laboratoriumsapparate . G Reagentien. . . . 23 Säuren und Salzbildner; Gase; Alkalien; Salze der Alkalien; Salze der alkalischen Erden; Metalle und Metallsalze ; Reagentien zur Phosphorbestimmung. Methoden zur Untersuehung von Roheisen, Sehmiedeisen u. Stahl . 47 Bestimmung von Schwefel. . . . . . . . . . . • . . 47 Durch Entwicklung als H2S. Absorption durch eine alka lische Lösung von salpetersaurem Blei. Durch eine ammoniakalische Lösung von schwefelsaurem Kadmium. Durch ammoniakalische Lösung von salpetersaurem Silber. Absorption und Oxydation vermittelst Brom und Salz säure. Absorption und Oxydation durch übermangan saures Kalium. Absorption und Oxydation durch Wasser stoffsuperoxyd. Durch Oxydation und Lösung. Besondere Vorsichtsmaassregeln bei der Bestimmung von Schwefel in Roheisensorten. Schnell ausführbare Methoden: Volu metrische Bestimmung vermittelst Jod. Viborgh's kolori metrische Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94135-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883306</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642941351 9783642937354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883306 |
oclc_num | 863861917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 258 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1892 |
publishDateSearch | 1892 |
publishDateSort | 1892 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Blair, Andrew Alexander Verfasser aut Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase von Andrew Alexander Blair Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1892 1 Online-Ressource (VI, 258 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Verfasser hat die Absicht, m dem vorliegenden Buche dem Eisenhüttenchemiker in möglichst kurz gefasster Form die verschiedenen Methoden der Eisen- und Stahl u. s. w. Untersuchung, sowie die dazu nöthigen Apparate und Geräthschaften vorzuführen. Trotzdem ich mich nach Möglichkeit bemüht habe, das Original genau zu übersetzen, so sah ich mich doch, beson ders im ersten Abschnitt, genöthigt, einige Aenderungen vor zunehmen, da die vom Verfasser beschriebenen Apparate zum Theil veraltet, zum Theil auch für hiesige Verhältnisse nicht angebracht sind. Auch bei den Untersuchungsmethoden selbst habe ich mich bestrebt, den Verhältnissen auf deutschen Hüttenwerken Rechnung zu tragen, und ausseI' den vom Verfasser ange führten noch einige andere Methoden hinzugefügt, wie sie auf hiesigen Werken eingeführt sind. l\Iülheim um Rhein, im März 1892. Der Uebel'setzer. Inhaltsverzeichniss. Seite Apparate . . . . . . . . 1 Apparate zur Bereitung der Proben 1 Allgemeine Laboratoriumsapparate . G Reagentien. . . . 23 Säuren und Salzbildner; Gase; Alkalien; Salze der Alkalien; Salze der alkalischen Erden; Metalle und Metallsalze ; Reagentien zur Phosphorbestimmung. Methoden zur Untersuehung von Roheisen, Sehmiedeisen u. Stahl . 47 Bestimmung von Schwefel. . . . . . . . . . . • . . 47 Durch Entwicklung als H2S. Absorption durch eine alka lische Lösung von salpetersaurem Blei. Durch eine ammoniakalische Lösung von schwefelsaurem Kadmium. Durch ammoniakalische Lösung von salpetersaurem Silber. Absorption und Oxydation vermittelst Brom und Salz säure. Absorption und Oxydation durch übermangan saures Kalium. Absorption und Oxydation durch Wasser stoffsuperoxyd. Durch Oxydation und Lösung. Besondere Vorsichtsmaassregeln bei der Bestimmung von Schwefel in Roheisensorten. Schnell ausführbare Methoden: Volu metrische Bestimmung vermittelst Jod. Viborgh's kolori metrische Methode Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-94135-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Blair, Andrew Alexander Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase |
title_auth | Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase |
title_exact_search | Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase |
title_full | Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase von Andrew Alexander Blair |
title_fullStr | Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase von Andrew Alexander Blair |
title_full_unstemmed | Die chemische Untersuchung des Eisens Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase von Andrew Alexander Blair |
title_short | Die chemische Untersuchung des Eisens |
title_sort | die chemische untersuchung des eisens eine zusammenstellung der bekanntesten untersuchungsmethoden fur eisen stahl roheisen eisenerz kalkstein schlacke thon kohle koks verbrennungs und generatorgase |
title_sub | Eine Zusammenstellung der bekanntesten Untersuchungsmethoden für Eisen, Stahl, Roheisen, Eisenerz, Kalkstein, Schlacke, Thon, Kohle, Koks, Verbrennungs- und Generatorgase |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94135-1 |
work_keys_str_mv | AT blairandrewalexander diechemischeuntersuchungdeseisenseinezusammenstellungderbekanntestenuntersuchungsmethodenfureisenstahlroheiseneisenerzkalksteinschlackethonkohlekoksverbrennungsundgeneratorgase |