Technologische Grundprozesse der Vakuumelektronik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Katz, Helmut (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1974
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Man versteht unter Technologie u. a. die Verarbeitung von Werkstoffen zu betriebssicheren Produkten. Ein Maß für Betriebssicherheit ist z. B. die Lebensdauer, die ein Erzeugnis, das keiner Reparatur zugänglich ist, erreichen muß. Extreme Forderungen sind dabei um so schwerer zu erfüllen, je vielgestaltiger das Produkt ist. Ein besonders komplexes Gebilde, an das höchste Ansprüche bezüglich Lebensdauer gestellt werden, ist die Elektronenröhre. Sie ist für die Vakuumelektronik seit vielen Jahren von besonderer Bedeutung, und manche Pionierarbeit auf dem Weg zur modernen Technologie war an ihr zu leisten. Wenn sie oft nur noch als Überbleibsel aus alten Zeiten angesehen wird, mag dies bezüglich der im täglichen Leben offen zutageliegenden Anwendung von Elektronik zutreffen. Doch dort, wo sie ihre Dienste mehr "im Verborgenen" zu verrichten hat, ist sie auch heute noch von "kräftigem Leben" erfüllt. Wenn wir z. B. mit Übersee telefonieren oder Fernsehbilder austauschen, geht dies weder bei den Sendestationen auf der Erde noch bei den Relaisstationen im Nachrichtensatelliten ohne Röhren ab. Die äußeren und die inneren Formen haben sich völlig gewandelt, sie sind so kompliziert geworden, daß die Elektronenröhre immer noch zu den Produkten zählt, deren erfolgreiche Herstellung fortschrittlichste Technologie abverlangt. Damit ist sie ausgezeichnetes Objekt für die Erörterung eines Querschnitts durch dieses Gebiet. Man kann sicher sein, dabei viele nützliche und verwertbare Hinweise für andere Gebiete der Vakuumelektronik zu geben. Der Zweck dieses Buches ist, gewonnene Erfahrungen von den Grundlagen her in möglichst verständlicher Form weiterzugeben
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 166 S.)
ISBN:9783642930287
9783642930294
DOI:10.1007/978-3-642-93028-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen