Leime und Kontaktkleber: Theoretische Grundlagen Eigenschaften - Anwendung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Baumann, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch behandelt Fragen, die das Arbeitsgebiet des Haftstoffverbrauchers im engeren oder weiteren Sinne berühren. Es ist im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des Verfassers entstanden, der lange Jahre die Herstellung und Verwendung verschiedener synthetischer 1 Leime im gleichen Betriebe verfolgen konnte. Der Stoff, der besprochen wird, ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Neben den Eigenschaften der wichtigsten Haftstoffsorten, ihrer Festigkeit, Beständigkeit und praktischen Anwendung werden auch die allgemein-physikalischen Hintergründe des Haftprozesses sowie die chemische Struktur der Haftstoffe ziemlich eingehend erörtert. Dies dürfte bei dem jetzigen Stand der Dinge berechtigt sein. Die Methode des Verleimens und Verklebens hat ja während der letzten Jahrzehnte eine bedeutende Entwicklung erfahren und ist ein industrieller Schlüsselprozeß vielseitiger Anwendbarkeit geworden. Wirklich zielbewußtes und planmäßiges Handeln - sei es bei der Bearbeitung neuer Probleme oder der Erledigung jener betrieblichen Schwierigkeiten, die in industriellen Unternehmen periodisch aufzutreten pflegen - erfordert doch oft mehr als nur empirische Erfahrung. Der Fachmann, der mit den inneren Vorgängen der Fugenbildung vertraut ist, wird sich nicht ohne weiteres damit zufriedengeben, unzureichende Resultate auf schlechte Adhäsion bzw. schlechte Leim- oder Klebstoffqualitat zurückzuführen. Denn in der Praxis spielen neben den primären Adhäsionsvorgängen auch Sekundärerscheinungen eine wichtige Rolle, die das Entstehen der Fuge verhindern oder die bereits gebildete Fuge schwächen oder sprengen können. Die schädlichen Folgen dieser Sekundärerscheinungen lassen sich aber häufig durch einfache Maßnahmen eliminieren
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 334 S.)
ISBN:9783642929298
9783642929304
DOI:10.1007/978-3-642-92929-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen