Der Flug der Tiere:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1919
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der folgende Aufsatz verdankt seine Entstehung einem in Basel gehaltenen öffentlichen Vortrag und der vielfachen Aufforderung, das gesprochene Wort in breiterer und tieferer Ausführung durch die Schrift festzuhalten und so weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Er will einer mit biologischen Fragen sich beschäftigenden Leserschaft Aufschluß geben über das Vorkommen der fliegenden Lebensweise im Tierreich, über ihren Ursprung, ihre Erscheinung und ihren Erfolg, und besonders über die Bedeutung des Flugs für die Stellung des mit Flügeln ausgerüsteten Geschöpfs im Naturganzen. Die gesteckten Ziele bedingten Form und Inhalt der Abhandlung. Es galt, wissenschaftliche Tatsachen in ein populäres Gewand zu kleiden. An diese Gesichtspunkte sich erinnernd, mag der Leser dem Versuch eine wohlwollende Beurteilung zuteil werden lassen. Basel, im November 1918. Prof. Dr. F. Zschokke. Durch die ganze Geschichte des Menschengeschlechts zieht wie eine ungestillte Sehnsucht bald, bald wie ungestümes, brennendes Verlangen, der Wunsch, zu fliegen, sich zu befreien von den drückenden Fesseln und aus den engen Schranken des festen Erdbodens und es dem Vogel gleichzutun, der selbstherrlich durch die Lüfte segelt, oder dem Schmetterling, der in frohem Genuß die Blüten umgaukelt. Der Wunsch klingt aus den Sagen der Inder und Perser; er verkörpert sich im klassischen Griechenland in Dädalus und Ikarus, die aus dem Labyrinth Kretas auf selbstgefertigten Flügeln entfliehen, und im Norden in Wieland dem Schmied, der sich zum Vorbild den fluggewaltigen Seeadler wählt. Er findet seine edelste Verklä |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (III, 113 S.) |
ISBN: | 9783642924637 9783642906053 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92463-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1919 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642924637 |c Online |9 978-3-642-92463-7 | ||
020 | |a 9783642906053 |c Print |9 978-3-642-90605-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92463-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859755 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zschokke, Friedrich |d 1860-1936 |e Verfasser |0 (DE-588)117019143 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Flug der Tiere |c von F. Zschokke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1919 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (III, 113 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der folgende Aufsatz verdankt seine Entstehung einem in Basel gehaltenen öffentlichen Vortrag und der vielfachen Aufforderung, das gesprochene Wort in breiterer und tieferer Ausführung durch die Schrift festzuhalten und so weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Er will einer mit biologischen Fragen sich beschäftigenden Leserschaft Aufschluß geben über das Vorkommen der fliegenden Lebensweise im Tierreich, über ihren Ursprung, ihre Erscheinung und ihren Erfolg, und besonders über die Bedeutung des Flugs für die Stellung des mit Flügeln ausgerüsteten Geschöpfs im Naturganzen. Die gesteckten Ziele bedingten Form und Inhalt der Abhandlung. Es galt, wissenschaftliche Tatsachen in ein populäres Gewand zu kleiden. An diese Gesichtspunkte sich erinnernd, mag der Leser dem Versuch eine wohlwollende Beurteilung zuteil werden lassen. Basel, im November 1918. Prof. Dr. F. Zschokke. Durch die ganze Geschichte des Menschengeschlechts zieht wie eine ungestillte Sehnsucht bald, bald wie ungestümes, brennendes Verlangen, der Wunsch, zu fliegen, sich zu befreien von den drückenden Fesseln und aus den engen Schranken des festen Erdbodens und es dem Vogel gleichzutun, der selbstherrlich durch die Lüfte segelt, oder dem Schmetterling, der in frohem Genuß die Blüten umgaukelt. Der Wunsch klingt aus den Sagen der Inder und Perser; er verkörpert sich im klassischen Griechenland in Dädalus und Ikarus, die aus dem Labyrinth Kretas auf selbstgefertigten Flügeln entfliehen, und im Norden in Wieland dem Schmied, der sich zum Vorbild den fluggewaltigen Seeadler wählt. Er findet seine edelste Verklä | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fliegen |0 (DE-588)4017529-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fliegen |0 (DE-588)4017529-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92463-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883171 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147348746240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zschokke, Friedrich 1860-1936 |
author_GND | (DE-588)117019143 |
author_facet | Zschokke, Friedrich 1860-1936 |
author_role | aut |
author_sort | Zschokke, Friedrich 1860-1936 |
author_variant | f z fz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447924 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859755 (DE-599)BVBBV042447924 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92463-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03096nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1919 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642924637</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92463-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642906053</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90605-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92463-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zschokke, Friedrich</subfield><subfield code="d">1860-1936</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117019143</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Flug der Tiere</subfield><subfield code="c">von F. Zschokke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1919</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (III, 113 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der folgende Aufsatz verdankt seine Entstehung einem in Basel gehaltenen öffentlichen Vortrag und der vielfachen Aufforderung, das gesprochene Wort in breiterer und tieferer Ausführung durch die Schrift festzuhalten und so weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Er will einer mit biologischen Fragen sich beschäftigenden Leserschaft Aufschluß geben über das Vorkommen der fliegenden Lebensweise im Tierreich, über ihren Ursprung, ihre Erscheinung und ihren Erfolg, und besonders über die Bedeutung des Flugs für die Stellung des mit Flügeln ausgerüsteten Geschöpfs im Naturganzen. Die gesteckten Ziele bedingten Form und Inhalt der Abhandlung. Es galt, wissenschaftliche Tatsachen in ein populäres Gewand zu kleiden. An diese Gesichtspunkte sich erinnernd, mag der Leser dem Versuch eine wohlwollende Beurteilung zuteil werden lassen. Basel, im November 1918. Prof. Dr. F. Zschokke. Durch die ganze Geschichte des Menschengeschlechts zieht wie eine ungestillte Sehnsucht bald, bald wie ungestümes, brennendes Verlangen, der Wunsch, zu fliegen, sich zu befreien von den drückenden Fesseln und aus den engen Schranken des festen Erdbodens und es dem Vogel gleichzutun, der selbstherrlich durch die Lüfte segelt, oder dem Schmetterling, der in frohem Genuß die Blüten umgaukelt. Der Wunsch klingt aus den Sagen der Inder und Perser; er verkörpert sich im klassischen Griechenland in Dädalus und Ikarus, die aus dem Labyrinth Kretas auf selbstgefertigten Flügeln entfliehen, und im Norden in Wieland dem Schmied, der sich zum Vorbild den fluggewaltigen Seeadler wählt. Er findet seine edelste Verklä</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fliegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017529-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fliegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017529-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92463-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883171</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447924 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642924637 9783642906053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883171 |
oclc_num | 863859755 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (III, 113 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1919 |
publishDateSearch | 1919 |
publishDateSort | 1919 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zschokke, Friedrich 1860-1936 Verfasser (DE-588)117019143 aut Der Flug der Tiere von F. Zschokke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1919 1 Online-Ressource (III, 113 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der folgende Aufsatz verdankt seine Entstehung einem in Basel gehaltenen öffentlichen Vortrag und der vielfachen Aufforderung, das gesprochene Wort in breiterer und tieferer Ausführung durch die Schrift festzuhalten und so weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Er will einer mit biologischen Fragen sich beschäftigenden Leserschaft Aufschluß geben über das Vorkommen der fliegenden Lebensweise im Tierreich, über ihren Ursprung, ihre Erscheinung und ihren Erfolg, und besonders über die Bedeutung des Flugs für die Stellung des mit Flügeln ausgerüsteten Geschöpfs im Naturganzen. Die gesteckten Ziele bedingten Form und Inhalt der Abhandlung. Es galt, wissenschaftliche Tatsachen in ein populäres Gewand zu kleiden. An diese Gesichtspunkte sich erinnernd, mag der Leser dem Versuch eine wohlwollende Beurteilung zuteil werden lassen. Basel, im November 1918. Prof. Dr. F. Zschokke. Durch die ganze Geschichte des Menschengeschlechts zieht wie eine ungestillte Sehnsucht bald, bald wie ungestümes, brennendes Verlangen, der Wunsch, zu fliegen, sich zu befreien von den drückenden Fesseln und aus den engen Schranken des festen Erdbodens und es dem Vogel gleichzutun, der selbstherrlich durch die Lüfte segelt, oder dem Schmetterling, der in frohem Genuß die Blüten umgaukelt. Der Wunsch klingt aus den Sagen der Inder und Perser; er verkörpert sich im klassischen Griechenland in Dädalus und Ikarus, die aus dem Labyrinth Kretas auf selbstgefertigten Flügeln entfliehen, und im Norden in Wieland dem Schmied, der sich zum Vorbild den fluggewaltigen Seeadler wählt. Er findet seine edelste Verklä Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Fliegen (DE-588)4017529-7 gnd rswk-swf Fliegen (DE-588)4017529-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92463-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zschokke, Friedrich 1860-1936 Der Flug der Tiere Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Fliegen (DE-588)4017529-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017529-7 |
title | Der Flug der Tiere |
title_auth | Der Flug der Tiere |
title_exact_search | Der Flug der Tiere |
title_full | Der Flug der Tiere von F. Zschokke |
title_fullStr | Der Flug der Tiere von F. Zschokke |
title_full_unstemmed | Der Flug der Tiere von F. Zschokke |
title_short | Der Flug der Tiere |
title_sort | der flug der tiere |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Fliegen (DE-588)4017529-7 gnd |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Fliegen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92463-7 |
work_keys_str_mv | AT zschokkefriedrich derflugdertiere |