Der Flug der Tiere:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zschokke, Friedrich 1860-1936 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1919
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der folgende Aufsatz verdankt seine Entstehung einem in Basel gehaltenen öffentlichen Vortrag und der vielfachen Aufforderung, das gesprochene Wort in breiterer und tieferer Ausführung durch die Schrift festzuhalten und so weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Er will einer mit biologischen Fragen sich beschäftigenden Leserschaft Aufschluß geben über das Vorkommen der fliegenden Lebensweise im Tierreich, über ihren Ursprung, ihre Erscheinung und ihren Erfolg, und besonders über die Bedeutung des Flugs für die Stellung des mit Flügeln ausgerüsteten Geschöpfs im Naturganzen. Die gesteckten Ziele bedingten Form und Inhalt der Abhandlung. Es galt, wissenschaftliche Tatsachen in ein populäres Gewand zu kleiden. An diese Gesichtspunkte sich erinnernd, mag der Leser dem Versuch eine wohlwollende Beurteilung zuteil werden lassen. Basel, im November 1918. Prof. Dr. F. Zschokke. Durch die ganze Geschichte des Menschengeschlechts zieht wie eine ungestillte Sehnsucht bald, bald wie ungestümes, brennendes Verlangen, der Wunsch, zu fliegen, sich zu befreien von den drückenden Fesseln und aus den engen Schranken des festen Erdbodens und es dem Vogel gleichzutun, der selbstherrlich durch die Lüfte segelt, oder dem Schmetterling, der in frohem Genuß die Blüten umgaukelt. Der Wunsch klingt aus den Sagen der Inder und Perser; er verkörpert sich im klassischen Griechenland in Dädalus und Ikarus, die aus dem Labyrinth Kretas auf selbstgefertigten Flügeln entfliehen, und im Norden in Wieland dem Schmied, der sich zum Vorbild den fluggewaltigen Seeadler wählt. Er findet seine edelste Verklä
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 113 S.)
ISBN:9783642924637
9783642906053
DOI:10.1007/978-3-642-92463-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen