Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie: Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Umfang unserer Ergebnisse ist in diesem Jahre größer als in den Vorjahren geworden. Eine Reihe in dem Vordergrund des Interesses stehender Fragen wurde wiederum behandelt: Zunächst hat R. Pfeiffer das Influenzaproblem übersichtlich dargestellt. Eine genaue Besprechung der bisher erschienenen Influenzaliteratur stammt von P. Hubschmann. Hierzu gehört noch die Übersicht über die Encephalitis lethargica von W. Gottstein, die aus technischen Gründen nicht anschließend gebracht werden konnte. Die eingehendste Darstellung des neuesten Standes der Anaphylaxieforschung, welche bisher wohl verfaßt wurde, hat R. Doerr für diesen Band geschrieben. Besonders ist dabei die vollständige Berücksichtigung der Weltliteratur wertvoll. Eine Orientierung des aktuellen Gebietes der Proteinkörpertherapie und der unspezifischen Therapie überhaupt unter dem Gesichtswinkel der Leistungssteigerung hat sich als vereinheitlichendes Prinzip überaus praktisch erwiesen und ist vom Herausgeber unter Berücksichtigung der verschiedensten Organsysteme durchgeführt worden. Die Zusammenstellung von M. Öl aus stellt einen Versuch dar, die ungeheuer angeschwollene Literatur der Proteinkörpertherapie nach bestimmten Gesichtspunkten zu ordnen. Die Serodiagnostik der Syphilis hat T. Baumgartel in fachmännischer Weise übersichtlich behandelt, die Theorie, Methodik und Fehlerquellen der Weil-Felixschen Reaktion G. Wolff. Das wichtige Milzbrandkapitel bearbeitete K. Poppe in einer eingehenden Darstellung der "neuen Ergebnisse der Milzbrandforschung und Milzbrandbekämpfung". H. Zeiß bespricht die neuere Literatur über das Bacterium vulgare (Proteus) Hauser. O. Solbrig gibt eine Übersicht über die im Osten beobachteten Kriegsseuchen. Eine bemerkenswerte Darstellung sozial-hygienischer Fürsorgebestrebungen stammt aus der Feder von E. G. Dresel. Erlangen, im Dezember 1921. Der Herausgeber. Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 902 S.) |
ISBN: | 9783642924064 9783642905490 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92406-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642924064 |c Online |9 978-3-642-92406-4 | ||
020 | |a 9783642905490 |c Print |9 978-3-642-90549-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92406-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 579.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weichardt, Wolfgang |d 1875-1945 |e Verfasser |0 (DE-588)117234567 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie |b Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band |c herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 902 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Umfang unserer Ergebnisse ist in diesem Jahre größer als in den Vorjahren geworden. Eine Reihe in dem Vordergrund des Interesses stehender Fragen wurde wiederum behandelt: Zunächst hat R. Pfeiffer das Influenzaproblem übersichtlich dargestellt. Eine genaue Besprechung der bisher erschienenen Influenzaliteratur stammt von P. Hubschmann. Hierzu gehört noch die Übersicht über die Encephalitis lethargica von W. Gottstein, die aus technischen Gründen nicht anschließend gebracht werden konnte. Die eingehendste Darstellung des neuesten Standes der Anaphylaxieforschung, welche bisher wohl verfaßt wurde, hat R. Doerr für diesen Band geschrieben. Besonders ist dabei die vollständige Berücksichtigung der Weltliteratur wertvoll. Eine Orientierung des aktuellen Gebietes der Proteinkörpertherapie und der unspezifischen Therapie überhaupt unter dem Gesichtswinkel der Leistungssteigerung hat sich als vereinheitlichendes Prinzip überaus praktisch erwiesen und ist vom Herausgeber unter Berücksichtigung der verschiedensten Organsysteme durchgeführt worden. Die Zusammenstellung von M. Öl aus stellt einen Versuch dar, die ungeheuer angeschwollene Literatur der Proteinkörpertherapie nach bestimmten Gesichtspunkten zu ordnen. Die Serodiagnostik der Syphilis hat T. Baumgartel in fachmännischer Weise übersichtlich behandelt, die Theorie, Methodik und Fehlerquellen der Weil-Felixschen Reaktion G. Wolff. Das wichtige Milzbrandkapitel bearbeitete K. Poppe in einer eingehenden Darstellung der "neuen Ergebnisse der Milzbrandforschung und Milzbrandbekämpfung". H. Zeiß bespricht die neuere Literatur über das Bacterium vulgare (Proteus) Hauser. O. Solbrig gibt eine Übersicht über die im Osten beobachteten Kriegsseuchen. Eine bemerkenswerte Darstellung sozial-hygienischer Fürsorgebestrebungen stammt aus der Feder von E. G. Dresel. Erlangen, im Dezember 1921. Der Herausgeber. Inhaltsverzeichnis | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Bacteriology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92406-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147294220288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weichardt, Wolfgang 1875-1945 |
author_GND | (DE-588)117234567 |
author_facet | Weichardt, Wolfgang 1875-1945 |
author_role | aut |
author_sort | Weichardt, Wolfgang 1875-1945 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447896 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857627 (DE-599)BVBBV042447896 |
dewey-full | 579.3 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 579 - Microorganisms, fungi & algae |
dewey-raw | 579.3 |
dewey-search | 579.3 |
dewey-sort | 3579.3 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92406-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03449nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642924064</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92406-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642905490</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90549-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92406-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">579.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weichardt, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1875-1945</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117234567</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie</subfield><subfield code="b">Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Weichardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 902 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Umfang unserer Ergebnisse ist in diesem Jahre größer als in den Vorjahren geworden. Eine Reihe in dem Vordergrund des Interesses stehender Fragen wurde wiederum behandelt: Zunächst hat R. Pfeiffer das Influenzaproblem übersichtlich dargestellt. Eine genaue Besprechung der bisher erschienenen Influenzaliteratur stammt von P. Hubschmann. Hierzu gehört noch die Übersicht über die Encephalitis lethargica von W. Gottstein, die aus technischen Gründen nicht anschließend gebracht werden konnte. Die eingehendste Darstellung des neuesten Standes der Anaphylaxieforschung, welche bisher wohl verfaßt wurde, hat R. Doerr für diesen Band geschrieben. Besonders ist dabei die vollständige Berücksichtigung der Weltliteratur wertvoll. Eine Orientierung des aktuellen Gebietes der Proteinkörpertherapie und der unspezifischen Therapie überhaupt unter dem Gesichtswinkel der Leistungssteigerung hat sich als vereinheitlichendes Prinzip überaus praktisch erwiesen und ist vom Herausgeber unter Berücksichtigung der verschiedensten Organsysteme durchgeführt worden. Die Zusammenstellung von M. Öl aus stellt einen Versuch dar, die ungeheuer angeschwollene Literatur der Proteinkörpertherapie nach bestimmten Gesichtspunkten zu ordnen. Die Serodiagnostik der Syphilis hat T. Baumgartel in fachmännischer Weise übersichtlich behandelt, die Theorie, Methodik und Fehlerquellen der Weil-Felixschen Reaktion G. Wolff. Das wichtige Milzbrandkapitel bearbeitete K. Poppe in einer eingehenden Darstellung der "neuen Ergebnisse der Milzbrandforschung und Milzbrandbekämpfung". H. Zeiß bespricht die neuere Literatur über das Bacterium vulgare (Proteus) Hauser. O. Solbrig gibt eine Übersicht über die im Osten beobachteten Kriegsseuchen. Eine bemerkenswerte Darstellung sozial-hygienischer Fürsorgebestrebungen stammt aus der Feder von E. G. Dresel. Erlangen, im Dezember 1921. Der Herausgeber. Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bacteriology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92406-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883143</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447896 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642924064 9783642905490 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883143 |
oclc_num | 863857627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 902 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Weichardt, Wolfgang 1875-1945 Verfasser (DE-588)117234567 aut Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (IV, 902 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Umfang unserer Ergebnisse ist in diesem Jahre größer als in den Vorjahren geworden. Eine Reihe in dem Vordergrund des Interesses stehender Fragen wurde wiederum behandelt: Zunächst hat R. Pfeiffer das Influenzaproblem übersichtlich dargestellt. Eine genaue Besprechung der bisher erschienenen Influenzaliteratur stammt von P. Hubschmann. Hierzu gehört noch die Übersicht über die Encephalitis lethargica von W. Gottstein, die aus technischen Gründen nicht anschließend gebracht werden konnte. Die eingehendste Darstellung des neuesten Standes der Anaphylaxieforschung, welche bisher wohl verfaßt wurde, hat R. Doerr für diesen Band geschrieben. Besonders ist dabei die vollständige Berücksichtigung der Weltliteratur wertvoll. Eine Orientierung des aktuellen Gebietes der Proteinkörpertherapie und der unspezifischen Therapie überhaupt unter dem Gesichtswinkel der Leistungssteigerung hat sich als vereinheitlichendes Prinzip überaus praktisch erwiesen und ist vom Herausgeber unter Berücksichtigung der verschiedensten Organsysteme durchgeführt worden. Die Zusammenstellung von M. Öl aus stellt einen Versuch dar, die ungeheuer angeschwollene Literatur der Proteinkörpertherapie nach bestimmten Gesichtspunkten zu ordnen. Die Serodiagnostik der Syphilis hat T. Baumgartel in fachmännischer Weise übersichtlich behandelt, die Theorie, Methodik und Fehlerquellen der Weil-Felixschen Reaktion G. Wolff. Das wichtige Milzbrandkapitel bearbeitete K. Poppe in einer eingehenden Darstellung der "neuen Ergebnisse der Milzbrandforschung und Milzbrandbekämpfung". H. Zeiß bespricht die neuere Literatur über das Bacterium vulgare (Proteus) Hauser. O. Solbrig gibt eine Übersicht über die im Osten beobachteten Kriegsseuchen. Eine bemerkenswerte Darstellung sozial-hygienischer Fürsorgebestrebungen stammt aus der Feder von E. G. Dresel. Erlangen, im Dezember 1921. Der Herausgeber. Inhaltsverzeichnis Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-642-92406-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Weichardt, Wolfgang 1875-1945 Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin |
title | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band |
title_auth | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band |
title_exact_search | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band |
title_full | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
title_fullStr | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
title_full_unstemmed | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
title_short | Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie |
title_sort | ergebnisse der hygiene bakteriologie immunitatsforschung und experimentellen therapie fortsetzung des jahresberichts uber die ergebnisse der immunitatsforschung funfter band |
title_sub | Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band |
topic | Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin |
topic_facet | Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92406-4 |
work_keys_str_mv | AT weichardtwolfgang ergebnissederhygienebakteriologieimmunitatsforschungundexperimentellentherapiefortsetzungdesjahresberichtsuberdieergebnissederimmunitatsforschungfunfterband |