Ergebnisse Der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie: Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfter Band
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weichardt, Wolfgang 1875-1945 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Umfang unserer Ergebnisse ist in diesem Jahre größer als in den Vorjahren geworden. Eine Reihe in dem Vordergrund des Interesses stehender Fragen wurde wiederum behandelt: Zunächst hat R. Pfeiffer das Influenzaproblem übersichtlich dargestellt. Eine genaue Besprechung der bisher erschienenen Influenzaliteratur stammt von P. Hubschmann. Hierzu gehört noch die Übersicht über die Encephalitis lethargica von W. Gottstein, die aus technischen Gründen nicht anschließend gebracht werden konnte. Die eingehendste Darstellung des neuesten Standes der Anaphylaxieforschung, welche bisher wohl verfaßt wurde, hat R. Doerr für diesen Band geschrieben. Besonders ist dabei die vollständige Berücksichtigung der Weltliteratur wertvoll. Eine Orientierung des aktuellen Gebietes der Proteinkörpertherapie und der unspezifischen Therapie überhaupt unter dem Gesichtswinkel der Leistungssteigerung hat sich als vereinheitlichendes Prinzip überaus praktisch erwiesen und ist vom Herausgeber unter Berücksichtigung der verschiedensten Organsysteme durchgeführt worden. Die Zusammenstellung von M. Öl aus stellt einen Versuch dar, die ungeheuer angeschwollene Literatur der Proteinkörpertherapie nach bestimmten Gesichtspunkten zu ordnen. Die Serodiagnostik der Syphilis hat T. Baumgartel in fachmännischer Weise übersichtlich behandelt, die Theorie, Methodik und Fehlerquellen der Weil-Felixschen Reaktion G. Wolff. Das wichtige Milzbrandkapitel bearbeitete K. Poppe in einer eingehenden Darstellung der "neuen Ergebnisse der Milzbrandforschung und Milzbrandbekämpfung". H. Zeiß bespricht die neuere Literatur über das Bacterium vulgare (Proteus) Hauser. O. Solbrig gibt eine Übersicht über die im Osten beobachteten Kriegsseuchen. Eine bemerkenswerte Darstellung sozial-hygienischer Fürsorgebestrebungen stammt aus der Feder von E. G. Dresel. Erlangen, im Dezember 1921. Der Herausgeber. Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 902 S.)
ISBN:9783642924064
9783642905490
DOI:10.1007/978-3-642-92406-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen