Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie: Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1932
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Auch der 13. Band unserer Ergebnisse bietet aus der Feder maßgebender Autoren eine Reihe bemerkenswerter Darstellungen, die im Vordergrunde des Interesses stehen: Der trotz der Ungunst der Zeit vorhandene erfreuliche Rückgang der Tuber kulosesterblichkeit, wäre er möglich ohne die auf der großen Entdeckung ROBERT KOCHs aufgebaute moderne Tuberkulosebekämpfung 1 M. GUNDEL behandelt mit gewohnter Gründlichkeit dieses Gebiet, das zeigt, wie eng ex perimentelle und soziale Hygiene miteinander verbunden sind und welche Wohltaten für das Volksganze durch ihre Errungenschaften gezeitigt wurden. Zu begrüßen ist es, daß die merkwürdige Erscheinung der sog. "oligo dynamischen Metallwirkung" von erfahrener Seite kritisch beleuchtet wird. M. NEISSER und F. EICHBAUM haben sich dieser Mühe unterzogen. Aus der klassischen Ursprungsstätte chemotherapeutischer Bestrebungen, dem EHRLICHschen Institute, stammt ein Beitrag von R. SCHNITZER "die spezifische Arzneüestigkeit der pathogenen Mikroorganismen". Bekanntlich hat die Infektion mit dem BANGschen Bacterium sowohl in veterinär- als auch in humanmedizinischen Kreisen in den letzten Jahren großes Interesse erregt. M. KuMMER und K. BÖHMER haben dieses Thema in um fassender Weise bearbeitet. Man sieht, daß durch diese Darstellung seitens eines erfahrenen veterinärmedizinischen einerseits und eines humanmedizinischen Fachmannes andererseits die Bearbeitung allen Anforderungen gerecht wird und daß es ganz unmöglich ist, auf dem Gebiete der Bakteriologie und Immuni tätsforschung eine Trennung beider Schwesterwissenschaften vorzunehmen. In der medizinischen Literatur fehlte bisher eine neuzeitliche Besprechung der "Staphylokokken, ihrer Fermente und Gütstoffe". H. GROSS verfaßte eine solche. Zahlreiche Abbildungen geben die wesentlichen Wirkungen in an schaulicher Weise wieder |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 751 S.) |
ISBN: | 9783642923982 9783642905414 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92398-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1932 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642923982 |c Online |9 978-3-642-92398-2 | ||
020 | |a 9783642905414 |c Print |9 978-3-642-90541-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92398-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896863 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 579.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weichardt, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie |b Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band |c herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1932 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 751 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch der 13. Band unserer Ergebnisse bietet aus der Feder maßgebender Autoren eine Reihe bemerkenswerter Darstellungen, die im Vordergrunde des Interesses stehen: Der trotz der Ungunst der Zeit vorhandene erfreuliche Rückgang der Tuber kulosesterblichkeit, wäre er möglich ohne die auf der großen Entdeckung ROBERT KOCHs aufgebaute moderne Tuberkulosebekämpfung 1 M. GUNDEL behandelt mit gewohnter Gründlichkeit dieses Gebiet, das zeigt, wie eng ex perimentelle und soziale Hygiene miteinander verbunden sind und welche Wohltaten für das Volksganze durch ihre Errungenschaften gezeitigt wurden. Zu begrüßen ist es, daß die merkwürdige Erscheinung der sog. "oligo dynamischen Metallwirkung" von erfahrener Seite kritisch beleuchtet wird. M. NEISSER und F. EICHBAUM haben sich dieser Mühe unterzogen. Aus der klassischen Ursprungsstätte chemotherapeutischer Bestrebungen, dem EHRLICHschen Institute, stammt ein Beitrag von R. SCHNITZER "die spezifische Arzneüestigkeit der pathogenen Mikroorganismen". Bekanntlich hat die Infektion mit dem BANGschen Bacterium sowohl in veterinär- als auch in humanmedizinischen Kreisen in den letzten Jahren großes Interesse erregt. M. KuMMER und K. BÖHMER haben dieses Thema in um fassender Weise bearbeitet. Man sieht, daß durch diese Darstellung seitens eines erfahrenen veterinärmedizinischen einerseits und eines humanmedizinischen Fachmannes andererseits die Bearbeitung allen Anforderungen gerecht wird und daß es ganz unmöglich ist, auf dem Gebiete der Bakteriologie und Immuni tätsforschung eine Trennung beider Schwesterwissenschaften vorzunehmen. In der medizinischen Literatur fehlte bisher eine neuzeitliche Besprechung der "Staphylokokken, ihrer Fermente und Gütstoffe". H. GROSS verfaßte eine solche. Zahlreiche Abbildungen geben die wesentlichen Wirkungen in an schaulicher Weise wieder | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Bacteriology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Medizin | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92398-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153147290025984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weichardt, Wolfgang |
author_facet | Weichardt, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Weichardt, Wolfgang |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447888 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896863 (DE-599)BVBBV042447888 |
dewey-full | 579.3 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 579 - Microorganisms, fungi & algae |
dewey-raw | 579.3 |
dewey-search | 579.3 |
dewey-sort | 3579.3 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92398-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03412nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1932 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642923982</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92398-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642905414</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90541-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92398-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">579.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weichardt, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie</subfield><subfield code="b">Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Weichardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 751 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch der 13. Band unserer Ergebnisse bietet aus der Feder maßgebender Autoren eine Reihe bemerkenswerter Darstellungen, die im Vordergrunde des Interesses stehen: Der trotz der Ungunst der Zeit vorhandene erfreuliche Rückgang der Tuber kulosesterblichkeit, wäre er möglich ohne die auf der großen Entdeckung ROBERT KOCHs aufgebaute moderne Tuberkulosebekämpfung 1 M. GUNDEL behandelt mit gewohnter Gründlichkeit dieses Gebiet, das zeigt, wie eng ex perimentelle und soziale Hygiene miteinander verbunden sind und welche Wohltaten für das Volksganze durch ihre Errungenschaften gezeitigt wurden. Zu begrüßen ist es, daß die merkwürdige Erscheinung der sog. "oligo dynamischen Metallwirkung" von erfahrener Seite kritisch beleuchtet wird. M. NEISSER und F. EICHBAUM haben sich dieser Mühe unterzogen. Aus der klassischen Ursprungsstätte chemotherapeutischer Bestrebungen, dem EHRLICHschen Institute, stammt ein Beitrag von R. SCHNITZER "die spezifische Arzneüestigkeit der pathogenen Mikroorganismen". Bekanntlich hat die Infektion mit dem BANGschen Bacterium sowohl in veterinär- als auch in humanmedizinischen Kreisen in den letzten Jahren großes Interesse erregt. M. KuMMER und K. BÖHMER haben dieses Thema in um fassender Weise bearbeitet. Man sieht, daß durch diese Darstellung seitens eines erfahrenen veterinärmedizinischen einerseits und eines humanmedizinischen Fachmannes andererseits die Bearbeitung allen Anforderungen gerecht wird und daß es ganz unmöglich ist, auf dem Gebiete der Bakteriologie und Immuni tätsforschung eine Trennung beider Schwesterwissenschaften vorzunehmen. In der medizinischen Literatur fehlte bisher eine neuzeitliche Besprechung der "Staphylokokken, ihrer Fermente und Gütstoffe". H. GROSS verfaßte eine solche. Zahlreiche Abbildungen geben die wesentlichen Wirkungen in an schaulicher Weise wieder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bacteriology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92398-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883135</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642923982 9783642905414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883135 |
oclc_num | 863896863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 751 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Weichardt, Wolfgang Verfasser aut Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932 1 Online-Ressource (IV, 751 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Auch der 13. Band unserer Ergebnisse bietet aus der Feder maßgebender Autoren eine Reihe bemerkenswerter Darstellungen, die im Vordergrunde des Interesses stehen: Der trotz der Ungunst der Zeit vorhandene erfreuliche Rückgang der Tuber kulosesterblichkeit, wäre er möglich ohne die auf der großen Entdeckung ROBERT KOCHs aufgebaute moderne Tuberkulosebekämpfung 1 M. GUNDEL behandelt mit gewohnter Gründlichkeit dieses Gebiet, das zeigt, wie eng ex perimentelle und soziale Hygiene miteinander verbunden sind und welche Wohltaten für das Volksganze durch ihre Errungenschaften gezeitigt wurden. Zu begrüßen ist es, daß die merkwürdige Erscheinung der sog. "oligo dynamischen Metallwirkung" von erfahrener Seite kritisch beleuchtet wird. M. NEISSER und F. EICHBAUM haben sich dieser Mühe unterzogen. Aus der klassischen Ursprungsstätte chemotherapeutischer Bestrebungen, dem EHRLICHschen Institute, stammt ein Beitrag von R. SCHNITZER "die spezifische Arzneüestigkeit der pathogenen Mikroorganismen". Bekanntlich hat die Infektion mit dem BANGschen Bacterium sowohl in veterinär- als auch in humanmedizinischen Kreisen in den letzten Jahren großes Interesse erregt. M. KuMMER und K. BÖHMER haben dieses Thema in um fassender Weise bearbeitet. Man sieht, daß durch diese Darstellung seitens eines erfahrenen veterinärmedizinischen einerseits und eines humanmedizinischen Fachmannes andererseits die Bearbeitung allen Anforderungen gerecht wird und daß es ganz unmöglich ist, auf dem Gebiete der Bakteriologie und Immuni tätsforschung eine Trennung beider Schwesterwissenschaften vorzunehmen. In der medizinischen Literatur fehlte bisher eine neuzeitliche Besprechung der "Staphylokokken, ihrer Fermente und Gütstoffe". H. GROSS verfaßte eine solche. Zahlreiche Abbildungen geben die wesentlichen Wirkungen in an schaulicher Weise wieder Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin https://doi.org/10.1007/978-3-642-92398-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Weichardt, Wolfgang Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin |
title | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band |
title_auth | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band |
title_exact_search | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band |
title_full | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
title_fullStr | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
title_full_unstemmed | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band herausgegeben von Wolfgang Weichardt |
title_short | Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie |
title_sort | ergebnisse der hygiene bakteriologie immunitatsforschung und experimentellen therapie fortsetzung des jahresberichts uber die ergebnisse der immunitatsforschung unter mitwirkung hervorragender fachleute dreizehnter band |
title_sub | Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung unter Mitwirkung Hervorragender Fachleute. Dreizehnter Band |
topic | Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin |
topic_facet | Life sciences Medicine Bacteriology Life Sciences Medicine/Public Health, general Biowissenschaften Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92398-2 |
work_keys_str_mv | AT weichardtwolfgang ergebnissederhygienebakteriologieimmunitatsforschungundexperimentellentherapiefortsetzungdesjahresberichtsuberdieergebnissederimmunitatsforschunguntermitwirkunghervorragenderfachleutedreizehnterband |