Ergebnisse der Hygiene Bakteriologie Immunitätsforschung und Experimentellen Therapie: Fortsetzung des Jahresberichts Über die Ergebnisse der Immunitätsforschung Fünfzehnter Band
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weichardt, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1934
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In diesem Bande sind vier bakterielle Infektionen grundlegend behandelt worden. OTTO vom Institut für Infektionskrankheiten gab eine Übersicht über den neuzeitlichen Stand der Fleckfieberforschung, KAUFFMANN vom Statens­ Serum-Institute, Kopenhagen, und STANDFUSS vom Staatlichen Veterinär­ Untersuchungs-Amt, Potsdam, bearbeiteten die Infektionen mit Paratyphus und ähnlichen Bacillen. Da ersterer die humanmedizinische, letzterer die veterinärmedizinische Seite besonders betonte, gewinnen wir ein abgerundetes Bild über den jetzigen Stand dieser Forschung, die nur vollständig sein kann, wenn sich beide Zweige der Medizin ergänzen. Das wichtige Gebiet der Fokalinfektionen bearbeitete GRUMBACH vom Hygienischen Institute, Zürich, der mit Recht eine umfassende Behandlung gewählt hat und sich so von einseitiger, rein spezialistischer Darstellung fernhielt. In das Gebiet der Immunitatsforschung gehören die Darstellungen von LANGE aus dem Neurologischen Institut, Berlin, und BLUMENTHAL aus dem Institut für Infektionskrankheiten, Berlin, und LECOMTE DU Nouy vom Institut Pasteur, Paris. Es war wesentlich, daB das von LANGE bearbeitete Gebiet, die Diagnose der Syphilis mit aktivem Serum, einmal zusammenfassend dargestellt wurde, damit der in dieser Richtung Arbeitende daraus Nutzen ziehen kann. Auch die Darstellung von G. BLUMENTHAL über die experimentelle Erzeugung von Antikörpern ist für den an Immunitätsfragen Interessierten von großer Wichtigkeit. Endlich hat sich LECOMTE DU Nouy ein Verdienst dadurch erworben, daß er die neuzeitlichen physikalisch-chemischen Forschungsergebnisse, nach denen Immunitätsfragen beurteilt werden können, übersichtlich zusammengestellt hat. Einer der ersten Forscher auf dem Gebiete der Blutgruppen, HIRSZFELD vom Hygienischen Institut, Warschau, hat den neuesten Stand der Blutgruppenforschung beschrieben
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 794 S. 19 Abb)
ISBN:9783642923968
9783642905391
DOI:10.1007/978-3-642-92396-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen